Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882.

Bild:
<< vorherige Seite

p1b_112.001
3. Einmischung fremdartiger Wörter. Hierzu gehören Fremdwörter, p1b_112.002
Latinismen, Gräcismen, Gallicismen und Wörter oder Redeweisen fremdländischen p1b_112.003
Ursprungs (was Quintilian vocabula peregrina oder externa, p1b_112.004
Aristoteles phraseis xenas glossas nennt).

p1b_112.005
Der Dichter ist berechtigt, zur Erreichung einer bestimmten Wirkung (z. B. p1b_112.006
einer komischen) solche Barbarismen anzuwenden. (Geibels o tempora, o p1b_112.007
mores
.) Der alte Fischart flektiert lateinische Wörter griechisch und spickt die p1b_112.008
Sprache mit Wörtern aus allen bekannten Sprachen (vgl. z. B. Geschichtsklitterung p1b_112.009
C. 22) - eine Schreibart, die man in Jtalien die makkaronische p1b_112.010
nennt (maccarone == verwelscht, ursprünglich Spitzname für solche, welche aus p1b_112.011
Jtalien entfremdet in ihre Heimat zurückkehrten).

p1b_112.012
Scheffels Teutoburger Schlacht wimmelt von gut angebrachten Barbarismen. p1b_112.013
Desgleichen Eichrodts Sammlung "hortus deliciarum".

p1b_112.014

Beispiele:

1. Kamerade, zeuch das Schwert hervor p1b_112.015
Und von hinten mich durchbohr, p1b_112.016
Da doch Alles futsch ist.
(Scheffel.)
p1b_112.017
2. St. Martin war der frommste Mann p1b_112.018
Per totam civitatem, p1b_112.019
Drum trug man ihm das Bistum an p1b_112.020
Ob suam pietatem - p1b_112.021
St. Martin aber flohe p1b_112.022
O virum permodestum! p1b_112.023
Versteckte sich im Strohe p1b_112.024
Licet hoc permolestum u. s. w.
p1b_112.025
(G. Seuffer.)

p1b_112.026
Als Beispiel, wie Barbarismen keinesfalls angewandt werden dürfen, p1b_112.027
diene der unschöne Vers aus Opitz' Poeterei S. 27:

p1b_112.028
Nehmt an die curtoisie und die devotion, p1b_112.029
Die euch ein chevalier, madonna, thut erzeigen; p1b_112.030
Ein Handvoll von favor petirt er nur zu Lohn, p1b_112.031
Und bleibet euer Knecht und serviteur ganz eigen.

p1b_112.032
Die Dialektdichter und die Dichter humoristischer Gedichte wenden den Barbarismus p1b_112.033
zur Erreichung der Sinnlichkeit und Lebendigkeit des Ausdrucks mit p1b_112.034
großem Erfolg an. (Vgl. Reuters, Klesheims und Hebels Dichtungen &c.)

p1b_112.035
b. Archaismus.

p1b_112.036
Archaismus bedeutet ebenso einen veralteten Ausdruck oder eine p1b_112.037
veraltete Konstruktion in einer Sprache, als eine veraltete Redensart.

p1b_112.038
Beispiele: sintemal und dieweil für weil, beiten für verweilen, p1b_112.039
Brünne für Panzer, Rangen für Rain. (Der Frühling kommt, da grünen p1b_112.040
alle Rangen. Rückert.) Schwund für Schwindsucht (befallen meine Füllen mit p1b_112.041
dem Schwunde. Rückert). Scheul für Abscheu. (Du Bild von Scheul und von p1b_112.042
Greule. Rückert.) Schnipfe für Ausguß. (Zur Linken einer Kann', an der die p1b_112.043
Schnipfe trieft. Rückert.) Das mit Krieg synonyme, veraltete Wort Fehde

p1b_112.001
3. Einmischung fremdartiger Wörter. Hierzu gehören Fremdwörter, p1b_112.002
Latinismen, Gräcismen, Gallicismen und Wörter oder Redeweisen fremdländischen p1b_112.003
Ursprungs (was Quintilian vocabula peregrina oder externa, p1b_112.004
Aristoteles φράσεις ξένας γλώσσας nennt).

p1b_112.005
Der Dichter ist berechtigt, zur Erreichung einer bestimmten Wirkung (z. B. p1b_112.006
einer komischen) solche Barbarismen anzuwenden. (Geibels o tempora, o p1b_112.007
mores
.) Der alte Fischart flektiert lateinische Wörter griechisch und spickt die p1b_112.008
Sprache mit Wörtern aus allen bekannten Sprachen (vgl. z. B. Geschichtsklitterung p1b_112.009
C. 22) ─ eine Schreibart, die man in Jtalien die makkaronische p1b_112.010
nennt (maccarone == verwelscht, ursprünglich Spitzname für solche, welche aus p1b_112.011
Jtalien entfremdet in ihre Heimat zurückkehrten).

p1b_112.012
Scheffels Teutoburger Schlacht wimmelt von gut angebrachten Barbarismen. p1b_112.013
Desgleichen Eichrodts Sammlung »hortus deliciarum«.

p1b_112.014

Beispiele:

1. Kamerade, zeuch das Schwert hervor p1b_112.015
Und von hinten mich durchbohr, p1b_112.016
Da doch Alles futsch ist.
(Scheffel.)
p1b_112.017
2. St. Martin war der frommste Mann p1b_112.018
Per totam civitatem, p1b_112.019
Drum trug man ihm das Bistum an p1b_112.020
Ob suam pietatem p1b_112.021
St. Martin aber flohe p1b_112.022
O virum permodestum! p1b_112.023
Versteckte sich im Strohe p1b_112.024
Licet hoc permolestum u. s. w.
p1b_112.025
(G. Seuffer.)

p1b_112.026
Als Beispiel, wie Barbarismen keinesfalls angewandt werden dürfen, p1b_112.027
diene der unschöne Vers aus Opitz' Poeterei S. 27:

p1b_112.028
Nehmt an die curtoisie und die devotion, p1b_112.029
Die euch ein chevalier, madonna, thut erzeigen; p1b_112.030
Ein Handvoll von favor petirt er nur zu Lohn, p1b_112.031
Und bleibet euer Knecht und serviteur ganz eigen.

p1b_112.032
Die Dialektdichter und die Dichter humoristischer Gedichte wenden den Barbarismus p1b_112.033
zur Erreichung der Sinnlichkeit und Lebendigkeit des Ausdrucks mit p1b_112.034
großem Erfolg an. (Vgl. Reuters, Klesheims und Hebels Dichtungen &c.)

p1b_112.035
b. Archaismus.

p1b_112.036
Archaismus bedeutet ebenso einen veralteten Ausdruck oder eine p1b_112.037
veraltete Konstruktion in einer Sprache, als eine veraltete Redensart.

p1b_112.038
Beispiele: sintemal und dieweil für weil, beiten für verweilen, p1b_112.039
Brünne für Panzer, Rangen für Rain. (Der Frühling kommt, da grünen p1b_112.040
alle Rangen. Rückert.) Schwund für Schwindsucht (befallen meine Füllen mit p1b_112.041
dem Schwunde. Rückert). Scheul für Abscheu. (Du Bild von Scheul und von p1b_112.042
Greule. Rückert.) Schnipfe für Ausguß. (Zur Linken einer Kann', an der die p1b_112.043
Schnipfe trieft. Rückert.) Das mit Krieg synonyme, veraltete Wort Fehde

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <pb facs="#f0146" n="112"/>
                <p><lb n="p1b_112.001"/>
3. <hi rendition="#g">Einmischung fremdartiger Wörter.</hi> Hierzu gehören Fremdwörter, <lb n="p1b_112.002"/>
Latinismen, Gräcismen, Gallicismen und Wörter oder Redeweisen fremdländischen <lb n="p1b_112.003"/>
Ursprungs (was Quintilian <hi rendition="#aq">vocabula peregrina</hi> oder <hi rendition="#aq">externa,</hi> <lb n="p1b_112.004"/>
Aristoteles <foreign xml:lang="grc">&#x03C6;&#x03C1;&#x03AC;&#x03C3;&#x03B5;&#x03B9;&#x03C2; &#x03BE;&#x03AD;&#x03BD;&#x03B1;&#x03C2; &#x03B3;&#x03BB;&#x03CE;&#x03C3;&#x03C3;&#x03B1;&#x03C2;</foreign> nennt).</p>
                <p><lb n="p1b_112.005"/>
Der Dichter ist berechtigt, zur Erreichung einer bestimmten Wirkung (z. B. <lb n="p1b_112.006"/>
einer komischen) solche Barbarismen anzuwenden. (Geibels <hi rendition="#aq">o tempora, o <lb n="p1b_112.007"/>
mores</hi>.) Der alte Fischart flektiert lateinische Wörter griechisch und spickt die <lb n="p1b_112.008"/>
Sprache mit Wörtern aus allen bekannten Sprachen (vgl. z. B. Geschichtsklitterung <lb n="p1b_112.009"/> <hi rendition="#aq">C</hi>. 22) &#x2500; eine Schreibart, die man in Jtalien die makkaronische <lb n="p1b_112.010"/>
nennt (<hi rendition="#aq">maccarone</hi> == verwelscht, ursprünglich Spitzname für solche, welche aus <lb n="p1b_112.011"/>
Jtalien entfremdet in ihre Heimat zurückkehrten).</p>
                <p><lb n="p1b_112.012"/>
Scheffels Teutoburger Schlacht wimmelt von gut angebrachten Barbarismen. <lb n="p1b_112.013"/>
Desgleichen Eichrodts Sammlung »<hi rendition="#aq">hortus deliciarum</hi>«.</p>
                <lb n="p1b_112.014"/>
                <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#g">Beispiele:</hi> <lg>
                      <l>1. Kamerade, zeuch das Schwert hervor</l>
                      <lb n="p1b_112.015"/>
                      <l> Und von hinten mich durchbohr,</l>
                      <lb n="p1b_112.016"/>
                      <l> Da doch Alles <hi rendition="#g">futsch</hi> ist.</l>
                    </lg> <hi rendition="#c">(Scheffel.)</hi> <lg>
                      <lb n="p1b_112.017"/>
                      <l> 2. St. Martin war der frommste Mann</l>
                      <lb n="p1b_112.018"/>
                      <l><hi rendition="#aq">Per totam civitatem</hi>,</l>
                      <lb n="p1b_112.019"/>
                      <l> Drum trug man ihm das Bistum an</l>
                      <lb n="p1b_112.020"/>
                      <l><hi rendition="#aq">Ob suam pietatem</hi> &#x2500;</l>
                      <lb n="p1b_112.021"/>
                      <l> St. Martin aber flohe</l>
                      <lb n="p1b_112.022"/>
                      <l><hi rendition="#aq">O virum permodestum</hi>!</l>
                      <lb n="p1b_112.023"/>
                      <l> Versteckte sich im Strohe</l>
                      <lb n="p1b_112.024"/>
                      <l><hi rendition="#aq">Licet hoc permolestum</hi> u. s. w.</l>
                    </lg>
                  </hi> <lb n="p1b_112.025"/> <hi rendition="#right">(G. Seuffer.)</hi> </p>
                <p><lb n="p1b_112.026"/>
Als Beispiel, wie Barbarismen keinesfalls angewandt werden dürfen, <lb n="p1b_112.027"/>
diene der unschöne Vers aus Opitz' Poeterei S. 27:</p>
                <lb n="p1b_112.028"/>
                <lg>
                  <l>Nehmt an die <hi rendition="#aq">curtoisie</hi> und die <hi rendition="#aq">devotion</hi>,</l>
                  <lb n="p1b_112.029"/>
                  <l> Die euch ein <hi rendition="#aq">chevalier, madonna</hi>, thut erzeigen;</l>
                  <lb n="p1b_112.030"/>
                  <l> Ein Handvoll von <hi rendition="#aq">favor petirt</hi> er nur zu Lohn,</l>
                  <lb n="p1b_112.031"/>
                  <l> Und bleibet euer Knecht und <hi rendition="#aq">serviteur</hi> ganz eigen.</l>
                </lg>
                <p><lb n="p1b_112.032"/>
Die Dialektdichter und die Dichter humoristischer Gedichte wenden den Barbarismus <lb n="p1b_112.033"/>
zur Erreichung der Sinnlichkeit und Lebendigkeit des Ausdrucks mit <lb n="p1b_112.034"/>
großem Erfolg an. (Vgl. Reuters, Klesheims und Hebels Dichtungen &amp;c.)</p>
              </div>
              <div n="5">
                <p><lb n="p1b_112.035"/><hi rendition="#aq">b</hi>. Archaismus.</p>
                <p><lb n="p1b_112.036"/>
Archaismus bedeutet ebenso einen veralteten Ausdruck oder eine <lb n="p1b_112.037"/>
veraltete Konstruktion in einer Sprache, als eine veraltete Redensart.</p>
                <p><lb n="p1b_112.038"/>
Beispiele: <hi rendition="#g">sintemal</hi> und <hi rendition="#g">dieweil</hi> für weil, <hi rendition="#g">beiten</hi> für verweilen, <lb n="p1b_112.039"/> <hi rendition="#g">Brünne</hi> für Panzer, <hi rendition="#g">Rangen</hi> für Rain. (Der Frühling kommt, da grünen <lb n="p1b_112.040"/>
alle Rangen. Rückert.) Schwund für Schwindsucht (befallen meine Füllen mit <lb n="p1b_112.041"/>
dem Schwunde. Rückert). Scheul für Abscheu. (Du Bild von Scheul und von <lb n="p1b_112.042"/>
Greule. Rückert.) Schnipfe für Ausguß. (Zur Linken einer Kann', an der die <lb n="p1b_112.043"/>
Schnipfe trieft. Rückert.) Das mit <hi rendition="#g">Krieg</hi> synonyme, veraltete Wort <hi rendition="#g">Fehde</hi> </p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[112/0146] p1b_112.001 3. Einmischung fremdartiger Wörter. Hierzu gehören Fremdwörter, p1b_112.002 Latinismen, Gräcismen, Gallicismen und Wörter oder Redeweisen fremdländischen p1b_112.003 Ursprungs (was Quintilian vocabula peregrina oder externa, p1b_112.004 Aristoteles φράσεις ξένας γλώσσας nennt). p1b_112.005 Der Dichter ist berechtigt, zur Erreichung einer bestimmten Wirkung (z. B. p1b_112.006 einer komischen) solche Barbarismen anzuwenden. (Geibels o tempora, o p1b_112.007 mores.) Der alte Fischart flektiert lateinische Wörter griechisch und spickt die p1b_112.008 Sprache mit Wörtern aus allen bekannten Sprachen (vgl. z. B. Geschichtsklitterung p1b_112.009 C. 22) ─ eine Schreibart, die man in Jtalien die makkaronische p1b_112.010 nennt (maccarone == verwelscht, ursprünglich Spitzname für solche, welche aus p1b_112.011 Jtalien entfremdet in ihre Heimat zurückkehrten). p1b_112.012 Scheffels Teutoburger Schlacht wimmelt von gut angebrachten Barbarismen. p1b_112.013 Desgleichen Eichrodts Sammlung »hortus deliciarum«. p1b_112.014 Beispiele:1. Kamerade, zeuch das Schwert hervor p1b_112.015 Und von hinten mich durchbohr, p1b_112.016 Da doch Alles futsch ist. (Scheffel.) p1b_112.017 2. St. Martin war der frommste Mann p1b_112.018 Per totam civitatem, p1b_112.019 Drum trug man ihm das Bistum an p1b_112.020 Ob suam pietatem ─ p1b_112.021 St. Martin aber flohe p1b_112.022 O virum permodestum! p1b_112.023 Versteckte sich im Strohe p1b_112.024 Licet hoc permolestum u. s. w. p1b_112.025 (G. Seuffer.) p1b_112.026 Als Beispiel, wie Barbarismen keinesfalls angewandt werden dürfen, p1b_112.027 diene der unschöne Vers aus Opitz' Poeterei S. 27: p1b_112.028 Nehmt an die curtoisie und die devotion, p1b_112.029 Die euch ein chevalier, madonna, thut erzeigen; p1b_112.030 Ein Handvoll von favor petirt er nur zu Lohn, p1b_112.031 Und bleibet euer Knecht und serviteur ganz eigen. p1b_112.032 Die Dialektdichter und die Dichter humoristischer Gedichte wenden den Barbarismus p1b_112.033 zur Erreichung der Sinnlichkeit und Lebendigkeit des Ausdrucks mit p1b_112.034 großem Erfolg an. (Vgl. Reuters, Klesheims und Hebels Dichtungen &c.) p1b_112.035 b. Archaismus. p1b_112.036 Archaismus bedeutet ebenso einen veralteten Ausdruck oder eine p1b_112.037 veraltete Konstruktion in einer Sprache, als eine veraltete Redensart. p1b_112.038 Beispiele: sintemal und dieweil für weil, beiten für verweilen, p1b_112.039 Brünne für Panzer, Rangen für Rain. (Der Frühling kommt, da grünen p1b_112.040 alle Rangen. Rückert.) Schwund für Schwindsucht (befallen meine Füllen mit p1b_112.041 dem Schwunde. Rückert). Scheul für Abscheu. (Du Bild von Scheul und von p1b_112.042 Greule. Rückert.) Schnipfe für Ausguß. (Zur Linken einer Kann', an der die p1b_112.043 Schnipfe trieft. Rückert.) Das mit Krieg synonyme, veraltete Wort Fehde

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/146
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882, S. 112. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/146>, abgerufen am 15.01.2025.