p1b_083.001 Das Schöne enthüllt sich dem Gebildeten 1) im Wechsel der Form p1b_083.002 (Rhythmus), 2) in der Proportionalität (goldner Schnitt), 3) in dem p1b_083.003 die Maße ersetzenden Gewicht.
p1b_083.004 Die Kenntnis der ästhetischen Gesetze muß anerzogen, abstrahiert, geübt p1b_083.005 und gelernt werden. Sie ist nicht angeboren. Die Wissenschaft soll uns lehren p1b_083.006 und bilden. Der Dichter muß die Gesetze des Schönen von andern Dichtern p1b_083.007 gelernt haben, wenn er sie üben soll. Er muß die Ordnung oder das regelnde p1b_083.008 Gesetz erschaut haben, in welchem die Jdee entsteht und erscheint. Dann erst p1b_083.009 kann er die in ihrer reinsten Gesetzmäßigkeit sich zeigende Jdee in der Erscheinung p1b_083.010 (d. i. das Jdeal) erstreben. Wir sind heute im Gegensatz zu einer p1b_083.011 früheren spekulativen Ästhetik so weit, um einzusehen, daß das Sehen und Hören p1b_083.012 nach der physikalischen und physiologischen Seite, das Erfassen von Bewegung, p1b_083.013 Licht, Klang, das erste Fundament für die gesamte ästhetische Thätigkeit abgiebt, und p1b_083.014 daß allein das wissenschaftliche Beobachten zuverlässige Aufschlüsse und Erklärungen p1b_083.015 über unser ästhetisches Auffassen und Urteilen liefert. Das ist ein p1b_083.016 großer Fortschritt und lediglich das Resultat der naturwissenschaftlichen p1b_083.017 Methode in der Ästhetik. Erst seit z. B. der Ton als eine Zusammensetzung p1b_083.018 von Schwingungen aufgefaßt wurde, kann man sich sagen, daß eine p1b_083.019 Vielheit, Verschiedenheit, Mannigfaltigkeit der Schwingungen zum Wohlgefallenp1b_083.020 nötig ist, worin eine zahlenmäßige Einheit liegen muß, die das Ganze durchzieht p1b_083.021 und die Summe der Beobachtungen gewissermaßen als Grundgesetz für p1b_083.022 unser ästhetisches Empfindungsleben erscheinen läßt. Die Vielheit entsteht durch p1b_083.023 Teilung der Einheit (z. B. in der Strophenbildung). Aus der Gruppierung p1b_083.024 der Teile zur Einheit entsteht die Gliederung. Die Grenze liegt im ästhetisch p1b_083.025 gebildeten Gefühl des Einzelnen, wie des bestimmten, ganzen Volks. (Man p1b_083.026 vgl. griechische Kunst mit orientalischer.) Übertriebene Gliederung ist in jeder p1b_083.027 Kunst unschön. Einheit bedingt Ganzheit, also Lückenlosigkeit, Vollständigkeit, p1b_083.028 sowie Freiheit in der Entwicklung der Jdee zum schönen Ausdruck, zur p1b_083.029 Schönheitsform. Jn dieser Beziehung könnte die nach naturwissenschaftlicher p1b_083.030 Methode verfahrende Erkenntnis des Schönen dieses als Freiheit in der p1b_083.031 Erscheinung bezeichnen, welche harmonische Bildung erstrebt und Werke p1b_083.032 hervorruft, von denen man sagen kann: das Schöne ist das harmonisch p1b_083.033 Gebildete.
p1b_083.034 1. Wechsel der Form (Rhythmus).
p1b_083.035 Es ist nicht nötig, daß gleiche Teileinheiten gleichmäßig zusammengesetzt p1b_083.036 sind, vielmehr wirkt Wechsel der Form, bei welchem die vermittelten p1b_083.037 Gegensätze in einander überfließen, wohlgefällig. Wir nennen p1b_083.038 diesen Wechsel Rhythmus.
p1b_083.039 Rhythmus bedeutet für unser Ohr und Auge das durch den Wechsel erzeugte p1b_083.040 Wohlgefallen. Hogarth nennt in dieser Beziehung die Wellenlinie wegen p1b_083.041 des Rhythmus ihrer Bewegung die Schönheitslinie und macht sie zum p1b_083.042 Ausgangspunkt seiner Ästhetik. Wie im Raume, so ist es in der Zeit. Ein p1b_083.043 Wechsel entsteht durch Änderung der Zeitform, also etwa - (Trochäus)
p1b_083.001 Das Schöne enthüllt sich dem Gebildeten 1) im Wechsel der Form p1b_083.002 (Rhythmus), 2) in der Proportionalität (goldner Schnitt), 3) in dem p1b_083.003 die Maße ersetzenden Gewicht.
p1b_083.004 Die Kenntnis der ästhetischen Gesetze muß anerzogen, abstrahiert, geübt p1b_083.005 und gelernt werden. Sie ist nicht angeboren. Die Wissenschaft soll uns lehren p1b_083.006 und bilden. Der Dichter muß die Gesetze des Schönen von andern Dichtern p1b_083.007 gelernt haben, wenn er sie üben soll. Er muß die Ordnung oder das regelnde p1b_083.008 Gesetz erschaut haben, in welchem die Jdee entsteht und erscheint. Dann erst p1b_083.009 kann er die in ihrer reinsten Gesetzmäßigkeit sich zeigende Jdee in der Erscheinung p1b_083.010 (d. i. das Jdeal) erstreben. Wir sind heute im Gegensatz zu einer p1b_083.011 früheren spekulativen Ästhetik so weit, um einzusehen, daß das Sehen und Hören p1b_083.012 nach der physikalischen und physiologischen Seite, das Erfassen von Bewegung, p1b_083.013 Licht, Klang, das erste Fundament für die gesamte ästhetische Thätigkeit abgiebt, und p1b_083.014 daß allein das wissenschaftliche Beobachten zuverlässige Aufschlüsse und Erklärungen p1b_083.015 über unser ästhetisches Auffassen und Urteilen liefert. Das ist ein p1b_083.016 großer Fortschritt und lediglich das Resultat der naturwissenschaftlichen p1b_083.017 Methode in der Ästhetik. Erst seit z. B. der Ton als eine Zusammensetzung p1b_083.018 von Schwingungen aufgefaßt wurde, kann man sich sagen, daß eine p1b_083.019 Vielheit, Verschiedenheit, Mannigfaltigkeit der Schwingungen zum Wohlgefallenp1b_083.020 nötig ist, worin eine zahlenmäßige Einheit liegen muß, die das Ganze durchzieht p1b_083.021 und die Summe der Beobachtungen gewissermaßen als Grundgesetz für p1b_083.022 unser ästhetisches Empfindungsleben erscheinen läßt. Die Vielheit entsteht durch p1b_083.023 Teilung der Einheit (z. B. in der Strophenbildung). Aus der Gruppierung p1b_083.024 der Teile zur Einheit entsteht die Gliederung. Die Grenze liegt im ästhetisch p1b_083.025 gebildeten Gefühl des Einzelnen, wie des bestimmten, ganzen Volks. (Man p1b_083.026 vgl. griechische Kunst mit orientalischer.) Übertriebene Gliederung ist in jeder p1b_083.027 Kunst unschön. Einheit bedingt Ganzheit, also Lückenlosigkeit, Vollständigkeit, p1b_083.028 sowie Freiheit in der Entwicklung der Jdee zum schönen Ausdruck, zur p1b_083.029 Schönheitsform. Jn dieser Beziehung könnte die nach naturwissenschaftlicher p1b_083.030 Methode verfahrende Erkenntnis des Schönen dieses als Freiheit in der p1b_083.031 Erscheinung bezeichnen, welche harmonische Bildung erstrebt und Werke p1b_083.032 hervorruft, von denen man sagen kann: das Schöne ist das harmonisch p1b_083.033 Gebildete.
p1b_083.034 1. Wechsel der Form (Rhythmus).
p1b_083.035 Es ist nicht nötig, daß gleiche Teileinheiten gleichmäßig zusammengesetzt p1b_083.036 sind, vielmehr wirkt Wechsel der Form, bei welchem die vermittelten p1b_083.037 Gegensätze in einander überfließen, wohlgefällig. Wir nennen p1b_083.038 diesen Wechsel Rhythmus.
p1b_083.039 Rhythmus bedeutet für unser Ohr und Auge das durch den Wechsel erzeugte p1b_083.040 Wohlgefallen. Hogarth nennt in dieser Beziehung die Wellenlinie wegen p1b_083.041 des Rhythmus ihrer Bewegung die Schönheitslinie und macht sie zum p1b_083.042 Ausgangspunkt seiner Ästhetik. Wie im Raume, so ist es in der Zeit. Ein p1b_083.043 Wechsel entsteht durch Änderung der Zeitform, also etwa – ∪ (Trochäus)
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0117"n="83"/><p><lbn="p1b_083.001"/>
Das Schöne enthüllt sich dem Gebildeten 1) im Wechsel der Form <lbn="p1b_083.002"/>
(Rhythmus), 2) in der Proportionalität (goldner Schnitt), 3) in dem <lbn="p1b_083.003"/>
die Maße ersetzenden Gewicht.</p><p><lbn="p1b_083.004"/>
Die Kenntnis der ästhetischen Gesetze muß anerzogen, abstrahiert, geübt <lbn="p1b_083.005"/>
und gelernt werden. Sie ist nicht angeboren. Die Wissenschaft soll uns lehren <lbn="p1b_083.006"/>
und bilden. Der Dichter muß die Gesetze des Schönen von andern Dichtern <lbn="p1b_083.007"/>
gelernt haben, wenn er sie üben soll. Er muß die Ordnung oder das regelnde <lbn="p1b_083.008"/>
Gesetz erschaut haben, in welchem die Jdee entsteht und erscheint. Dann erst <lbn="p1b_083.009"/>
kann er die in ihrer reinsten Gesetzmäßigkeit sich zeigende Jdee in der Erscheinung <lbn="p1b_083.010"/>
(d. i. das Jdeal) erstreben. Wir sind heute im Gegensatz zu einer <lbn="p1b_083.011"/>
früheren spekulativen Ästhetik so weit, um einzusehen, daß das Sehen und Hören <lbn="p1b_083.012"/>
nach der physikalischen und physiologischen Seite, das Erfassen von Bewegung, <lbn="p1b_083.013"/>
Licht, Klang, das erste Fundament für die gesamte ästhetische Thätigkeit abgiebt, und <lbn="p1b_083.014"/>
daß allein das wissenschaftliche Beobachten zuverlässige Aufschlüsse und Erklärungen <lbn="p1b_083.015"/>
über unser ästhetisches Auffassen und Urteilen liefert. Das ist ein <lbn="p1b_083.016"/>
großer Fortschritt und lediglich das Resultat <hirendition="#g">der naturwissenschaftlichen <lbn="p1b_083.017"/>
Methode in der Ästhetik.</hi> Erst seit z. B. der Ton als eine Zusammensetzung <lbn="p1b_083.018"/>
von Schwingungen aufgefaßt wurde, kann man sich sagen, daß eine <lbn="p1b_083.019"/>
Vielheit, Verschiedenheit, Mannigfaltigkeit der Schwingungen zum <hirendition="#g">Wohlgefallen</hi><lbn="p1b_083.020"/>
nötig ist, worin eine zahlenmäßige Einheit liegen muß, die das Ganze durchzieht <lbn="p1b_083.021"/>
und die Summe der Beobachtungen gewissermaßen als Grundgesetz für <lbn="p1b_083.022"/>
unser ästhetisches Empfindungsleben erscheinen läßt. Die Vielheit entsteht durch <lbn="p1b_083.023"/>
Teilung der Einheit (z. B. in der Strophenbildung). Aus der Gruppierung <lbn="p1b_083.024"/>
der Teile zur Einheit entsteht die Gliederung. Die Grenze liegt im ästhetisch <lbn="p1b_083.025"/>
gebildeten Gefühl des Einzelnen, wie des bestimmten, ganzen Volks. (Man <lbn="p1b_083.026"/>
vgl. griechische Kunst mit orientalischer.) Übertriebene Gliederung ist in jeder <lbn="p1b_083.027"/>
Kunst unschön. Einheit bedingt <hirendition="#g">Ganzheit,</hi> also Lückenlosigkeit, Vollständigkeit, <lbn="p1b_083.028"/>
sowie Freiheit in der Entwicklung der Jdee zum schönen Ausdruck, zur <lbn="p1b_083.029"/>
Schönheitsform. Jn dieser Beziehung könnte die nach naturwissenschaftlicher <lbn="p1b_083.030"/>
Methode verfahrende Erkenntnis des Schönen <hirendition="#g">dieses als Freiheit in der <lbn="p1b_083.031"/>
Erscheinung bezeichnen,</hi> welche harmonische Bildung erstrebt und Werke <lbn="p1b_083.032"/>
hervorruft, von denen man sagen kann: <hirendition="#g">das Schöne ist das harmonisch <lbn="p1b_083.033"/>
Gebildete.</hi></p><divn="3"><p><lbn="p1b_083.034"/>
1. Wechsel der Form (Rhythmus).</p><p><lbn="p1b_083.035"/>
Es ist nicht nötig, daß gleiche Teileinheiten gleichmäßig zusammengesetzt <lbn="p1b_083.036"/>
sind, vielmehr wirkt Wechsel der Form, bei welchem die vermittelten <lbn="p1b_083.037"/>
Gegensätze in einander überfließen, wohlgefällig. Wir nennen <lbn="p1b_083.038"/>
diesen Wechsel <hirendition="#g">Rhythmus</hi>.</p><p><lbn="p1b_083.039"/>
Rhythmus bedeutet für unser Ohr und Auge das durch den Wechsel erzeugte <lbn="p1b_083.040"/>
Wohlgefallen. Hogarth nennt in dieser Beziehung die Wellenlinie wegen <lbn="p1b_083.041"/>
des Rhythmus ihrer Bewegung die <hirendition="#g">Schönheitslinie</hi> und macht sie zum <lbn="p1b_083.042"/>
Ausgangspunkt seiner Ästhetik. Wie im Raume, so ist es in der Zeit. Ein <lbn="p1b_083.043"/>
Wechsel entsteht durch Änderung der Zeitform, also etwa –∪ (Trochäus)
</p></div></div></div></body></text></TEI>
[83/0117]
p1b_083.001
Das Schöne enthüllt sich dem Gebildeten 1) im Wechsel der Form p1b_083.002
(Rhythmus), 2) in der Proportionalität (goldner Schnitt), 3) in dem p1b_083.003
die Maße ersetzenden Gewicht.
p1b_083.004
Die Kenntnis der ästhetischen Gesetze muß anerzogen, abstrahiert, geübt p1b_083.005
und gelernt werden. Sie ist nicht angeboren. Die Wissenschaft soll uns lehren p1b_083.006
und bilden. Der Dichter muß die Gesetze des Schönen von andern Dichtern p1b_083.007
gelernt haben, wenn er sie üben soll. Er muß die Ordnung oder das regelnde p1b_083.008
Gesetz erschaut haben, in welchem die Jdee entsteht und erscheint. Dann erst p1b_083.009
kann er die in ihrer reinsten Gesetzmäßigkeit sich zeigende Jdee in der Erscheinung p1b_083.010
(d. i. das Jdeal) erstreben. Wir sind heute im Gegensatz zu einer p1b_083.011
früheren spekulativen Ästhetik so weit, um einzusehen, daß das Sehen und Hören p1b_083.012
nach der physikalischen und physiologischen Seite, das Erfassen von Bewegung, p1b_083.013
Licht, Klang, das erste Fundament für die gesamte ästhetische Thätigkeit abgiebt, und p1b_083.014
daß allein das wissenschaftliche Beobachten zuverlässige Aufschlüsse und Erklärungen p1b_083.015
über unser ästhetisches Auffassen und Urteilen liefert. Das ist ein p1b_083.016
großer Fortschritt und lediglich das Resultat der naturwissenschaftlichen p1b_083.017
Methode in der Ästhetik. Erst seit z. B. der Ton als eine Zusammensetzung p1b_083.018
von Schwingungen aufgefaßt wurde, kann man sich sagen, daß eine p1b_083.019
Vielheit, Verschiedenheit, Mannigfaltigkeit der Schwingungen zum Wohlgefallen p1b_083.020
nötig ist, worin eine zahlenmäßige Einheit liegen muß, die das Ganze durchzieht p1b_083.021
und die Summe der Beobachtungen gewissermaßen als Grundgesetz für p1b_083.022
unser ästhetisches Empfindungsleben erscheinen läßt. Die Vielheit entsteht durch p1b_083.023
Teilung der Einheit (z. B. in der Strophenbildung). Aus der Gruppierung p1b_083.024
der Teile zur Einheit entsteht die Gliederung. Die Grenze liegt im ästhetisch p1b_083.025
gebildeten Gefühl des Einzelnen, wie des bestimmten, ganzen Volks. (Man p1b_083.026
vgl. griechische Kunst mit orientalischer.) Übertriebene Gliederung ist in jeder p1b_083.027
Kunst unschön. Einheit bedingt Ganzheit, also Lückenlosigkeit, Vollständigkeit, p1b_083.028
sowie Freiheit in der Entwicklung der Jdee zum schönen Ausdruck, zur p1b_083.029
Schönheitsform. Jn dieser Beziehung könnte die nach naturwissenschaftlicher p1b_083.030
Methode verfahrende Erkenntnis des Schönen dieses als Freiheit in der p1b_083.031
Erscheinung bezeichnen, welche harmonische Bildung erstrebt und Werke p1b_083.032
hervorruft, von denen man sagen kann: das Schöne ist das harmonisch p1b_083.033
Gebildete.
p1b_083.034
1. Wechsel der Form (Rhythmus).
p1b_083.035
Es ist nicht nötig, daß gleiche Teileinheiten gleichmäßig zusammengesetzt p1b_083.036
sind, vielmehr wirkt Wechsel der Form, bei welchem die vermittelten p1b_083.037
Gegensätze in einander überfließen, wohlgefällig. Wir nennen p1b_083.038
diesen Wechsel Rhythmus.
p1b_083.039
Rhythmus bedeutet für unser Ohr und Auge das durch den Wechsel erzeugte p1b_083.040
Wohlgefallen. Hogarth nennt in dieser Beziehung die Wellenlinie wegen p1b_083.041
des Rhythmus ihrer Bewegung die Schönheitslinie und macht sie zum p1b_083.042
Ausgangspunkt seiner Ästhetik. Wie im Raume, so ist es in der Zeit. Ein p1b_083.043
Wechsel entsteht durch Änderung der Zeitform, also etwa – ∪ (Trochäus)
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882, S. 83. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/117>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.