Willst du dichten, - sammle dich,p1b_075.004 Sammle dich, wie zum Gebete,p1b_075.005 Daß dein Geist andächtiglichp1b_075.006 Vor das Bild der Schönheit trete.
p1b_075.007 Daß du seine Züge klar,p1b_075.008 Seine Fülle tief erschauest,p1b_075.009 Und es dann getreu und wahrp1b_075.010 Wie in reinen Marmor hauest.
p1b_075.011
Ad. Stöber.
------
p1b_075.012 § 19. Begriff und Entwicklung der Ästhetik.
p1b_075.013 Ästhetik ist die Wissenschaft des Schönen und der Kunst, also p1b_075.014 auch der höchsten Kunst: der Poesie als des unmittelbaren Ausdrucks p1b_075.015 des Schönen. Wie die Ethik das auf das Gute gerichtete p1b_075.016 Wollen und die Philosophie (im engern Sinn) die Lehre vom Erkennen p1b_075.017 des Wahren behandelt, so umfaßt die Ästhetik die das Schöne erzielende p1b_075.018 Lehre der Empfindung. Das Wort Ästhetik stammt aus dem p1b_075.019 Griechischen (e aisthetike sc. tekhne von aisthanomai ich empfinde, p1b_075.020 nehme wahr). Alex. Gottlieb Baumgarten, der das Wort im Jahre p1b_075.021 1750 zuerst gebrauchte, war der Begründer der Schönheits- und Kunstwissenschaft p1b_075.022 (§ 3); ihr Vollender ist Friedr. Theod. Vischer (§ 4).
p1b_075.023 Der Jnhalt der Ästhetik gab schon den Alten reichen Stoff zu Betrachtungen. p1b_075.024 Platon (427-347 v. Chr.) hat sich in seinem berühmten Dialog p1b_075.025 Phädrus zuerst über das Schöne verbreitet. Jn seiner mehr ethischen Auffassung p1b_075.026 des Schönen unterscheidet er formale, geistige und absolutep1b_075.027 Schönheit. Er nennt die Kräfte des Empfindens, Erkennens und Denkens p1b_075.028 drei in ihren Zielpunkten göttliche Kräfte, das einzige Vermögen der Menschen. p1b_075.029 Das Ziel für das Erkennen ist ihm das Wahre, für das Wollen das Gute,p1b_075.030 für das Empfinden das Schöne. Er verlangt Anstrengung aller Kräfte, um p1b_075.031 durch diese Dreiheit zur Gottheit emporzustreben. Das Kunstschöne verwirft er p1b_075.032 als schlechte Nachahmung des Naturschönen, während Aristoteles (384 bis
p1b_075.001
Zweites Hauptstück. p1b_075.002 Ästhetik.
p1b_075.003
Willst du dichten, ─ sammle dich,p1b_075.004 Sammle dich, wie zum Gebete,p1b_075.005 Daß dein Geist andächtiglichp1b_075.006 Vor das Bild der Schönheit trete.
p1b_075.007 Daß du seine Züge klar,p1b_075.008 Seine Fülle tief erschauest,p1b_075.009 Und es dann getreu und wahrp1b_075.010 Wie in reinen Marmor hauest.
p1b_075.011
Ad. Stöber.
──────
p1b_075.012 § 19. Begriff und Entwicklung der Ästhetik.
p1b_075.013 Ästhetik ist die Wissenschaft des Schönen und der Kunst, also p1b_075.014 auch der höchsten Kunst: der Poesie als des unmittelbaren Ausdrucks p1b_075.015 des Schönen. Wie die Ethik das auf das Gute gerichtete p1b_075.016 Wollen und die Philosophie (im engern Sinn) die Lehre vom Erkennen p1b_075.017 des Wahren behandelt, so umfaßt die Ästhetik die das Schöne erzielende p1b_075.018 Lehre der Empfindung. Das Wort Ästhetik stammt aus dem p1b_075.019 Griechischen (ἡ αἰσθητική sc. τέχνη von αἰσθάνομαι ich empfinde, p1b_075.020 nehme wahr). Alex. Gottlieb Baumgarten, der das Wort im Jahre p1b_075.021 1750 zuerst gebrauchte, war der Begründer der Schönheits- und Kunstwissenschaft p1b_075.022 (§ 3); ihr Vollender ist Friedr. Theod. Vischer (§ 4).
p1b_075.023 Der Jnhalt der Ästhetik gab schon den Alten reichen Stoff zu Betrachtungen. p1b_075.024 Platon (427─347 v. Chr.) hat sich in seinem berühmten Dialog p1b_075.025 Phädrus zuerst über das Schöne verbreitet. Jn seiner mehr ethischen Auffassung p1b_075.026 des Schönen unterscheidet er formale, geistige und absolutep1b_075.027 Schönheit. Er nennt die Kräfte des Empfindens, Erkennens und Denkens p1b_075.028 drei in ihren Zielpunkten göttliche Kräfte, das einzige Vermögen der Menschen. p1b_075.029 Das Ziel für das Erkennen ist ihm das Wahre, für das Wollen das Gute,p1b_075.030 für das Empfinden das Schöne. Er verlangt Anstrengung aller Kräfte, um p1b_075.031 durch diese Dreiheit zur Gottheit emporzustreben. Das Kunstschöne verwirft er p1b_075.032 als schlechte Nachahmung des Naturschönen, während Aristoteles (384 bis
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0109"n="E75"/></div><divn="1"><lbn="p1b_075.001"/><head><hirendition="#c"><hirendition="#g">Zweites Hauptstück</hi>. <lbn="p1b_075.002"/>
Ästhetik.</hi></head><lbn="p1b_075.003"/><lg><l>Willst du dichten, ─ sammle dich,</l><lbn="p1b_075.004"/><l>Sammle dich, wie zum Gebete,</l><lbn="p1b_075.005"/><l>Daß dein Geist andächtiglich</l><lbn="p1b_075.006"/><l>Vor das Bild der Schönheit trete. </l></lg><lg><lbn="p1b_075.007"/><l>Daß du seine Züge klar,</l><lbn="p1b_075.008"/><l>Seine Fülle tief erschauest,</l><lbn="p1b_075.009"/><l>Und es dann getreu und wahr</l><lbn="p1b_075.010"/><l>Wie in reinen Marmor hauest.</l></lg><lbn="p1b_075.011"/><p><hirendition="#right">Ad. Stöber.</hi></p><p><hirendition="#c">──────</hi></p><divn="2"><lbn="p1b_075.012"/><head><hirendition="#c">§ 19. Begriff und Entwicklung der Ästhetik.</hi></head><p><lbn="p1b_075.013"/>
Ästhetik ist die Wissenschaft des Schönen und der Kunst, also <lbn="p1b_075.014"/>
auch der höchsten Kunst: <hirendition="#g">der Poesie</hi> als des unmittelbaren Ausdrucks <lbn="p1b_075.015"/>
des Schönen. Wie die Ethik das auf das Gute gerichtete <lbn="p1b_075.016"/>
Wollen und die Philosophie (im engern Sinn) die Lehre vom Erkennen <lbn="p1b_075.017"/>
des Wahren behandelt, so umfaßt die Ästhetik die das Schöne erzielende <lbn="p1b_075.018"/>
Lehre der Empfindung. Das Wort Ästhetik stammt aus dem <lbn="p1b_075.019"/>
Griechischen (<foreignxml:lang="grc">ἡαἰσθητική</foreign><hirendition="#aq">sc. <foreignxml:lang="grc">τέχνη</foreign></hi> von <foreignxml:lang="grc">αἰσθάνομαι</foreign> ich empfinde, <lbn="p1b_075.020"/>
nehme wahr). Alex. Gottlieb Baumgarten, der das Wort im Jahre <lbn="p1b_075.021"/>
1750 zuerst gebrauchte, war der Begründer der Schönheits- und Kunstwissenschaft <lbn="p1b_075.022"/>
(§ 3); ihr Vollender ist Friedr. Theod. Vischer (§ 4).</p><p><lbn="p1b_075.023"/>
Der Jnhalt der Ästhetik gab schon den Alten reichen Stoff zu Betrachtungen. <lbn="p1b_075.024"/><hirendition="#g">Platon</hi> (427─347 v. Chr.) hat sich in seinem berühmten Dialog <lbn="p1b_075.025"/>
Phädrus <hirendition="#g">zuerst</hi> über das Schöne verbreitet. Jn seiner mehr ethischen Auffassung <lbn="p1b_075.026"/>
des Schönen unterscheidet er <hirendition="#g">formale, geistige</hi> und <hirendition="#g">absolute</hi><lbn="p1b_075.027"/>
Schönheit. Er nennt die Kräfte des Empfindens, Erkennens und Denkens <lbn="p1b_075.028"/>
drei in ihren Zielpunkten göttliche Kräfte, das einzige Vermögen der Menschen. <lbn="p1b_075.029"/>
Das Ziel für das Erkennen ist ihm das <hirendition="#g">Wahre,</hi> für das Wollen das <hirendition="#g">Gute,</hi><lbn="p1b_075.030"/>
für das Empfinden das <hirendition="#g">Schöne.</hi> Er verlangt Anstrengung aller Kräfte, um <lbn="p1b_075.031"/>
durch diese Dreiheit zur Gottheit emporzustreben. Das Kunstschöne verwirft er <lbn="p1b_075.032"/>
als schlechte Nachahmung des Naturschönen, während <hirendition="#g">Aristoteles</hi> (384 bis
</p></div></div></body></text></TEI>
[E75/0109]
p1b_075.001
Zweites Hauptstück. p1b_075.002
Ästhetik. p1b_075.003
Willst du dichten, ─ sammle dich, p1b_075.004
Sammle dich, wie zum Gebete, p1b_075.005
Daß dein Geist andächtiglich p1b_075.006
Vor das Bild der Schönheit trete.
p1b_075.007
Daß du seine Züge klar, p1b_075.008
Seine Fülle tief erschauest, p1b_075.009
Und es dann getreu und wahr p1b_075.010
Wie in reinen Marmor hauest.
p1b_075.011
Ad. Stöber.
──────
p1b_075.012
§ 19. Begriff und Entwicklung der Ästhetik. p1b_075.013
Ästhetik ist die Wissenschaft des Schönen und der Kunst, also p1b_075.014
auch der höchsten Kunst: der Poesie als des unmittelbaren Ausdrucks p1b_075.015
des Schönen. Wie die Ethik das auf das Gute gerichtete p1b_075.016
Wollen und die Philosophie (im engern Sinn) die Lehre vom Erkennen p1b_075.017
des Wahren behandelt, so umfaßt die Ästhetik die das Schöne erzielende p1b_075.018
Lehre der Empfindung. Das Wort Ästhetik stammt aus dem p1b_075.019
Griechischen (ἡ αἰσθητική sc. τέχνη von αἰσθάνομαι ich empfinde, p1b_075.020
nehme wahr). Alex. Gottlieb Baumgarten, der das Wort im Jahre p1b_075.021
1750 zuerst gebrauchte, war der Begründer der Schönheits- und Kunstwissenschaft p1b_075.022
(§ 3); ihr Vollender ist Friedr. Theod. Vischer (§ 4).
p1b_075.023
Der Jnhalt der Ästhetik gab schon den Alten reichen Stoff zu Betrachtungen. p1b_075.024
Platon (427─347 v. Chr.) hat sich in seinem berühmten Dialog p1b_075.025
Phädrus zuerst über das Schöne verbreitet. Jn seiner mehr ethischen Auffassung p1b_075.026
des Schönen unterscheidet er formale, geistige und absolute p1b_075.027
Schönheit. Er nennt die Kräfte des Empfindens, Erkennens und Denkens p1b_075.028
drei in ihren Zielpunkten göttliche Kräfte, das einzige Vermögen der Menschen. p1b_075.029
Das Ziel für das Erkennen ist ihm das Wahre, für das Wollen das Gute, p1b_075.030
für das Empfinden das Schöne. Er verlangt Anstrengung aller Kräfte, um p1b_075.031
durch diese Dreiheit zur Gottheit emporzustreben. Das Kunstschöne verwirft er p1b_075.032
als schlechte Nachahmung des Naturschönen, während Aristoteles (384 bis
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882, S. E75. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/109>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.