Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882.

Bild:
<< vorherige Seite

p1b_068.001
C. F. Görner, J. Schrader, W. Friedrich (Er muß auf's Land), A. Wilhelmi p1b_068.002
(Einer muß heiraten), J. von Plötz (Der verwunschene Prinz), Julius Rosen p1b_068.003
(geb. 1833. O diese Männer, Das Damoklesschwert), Joseph Mendelssohn p1b_068.004
(+ 1856. Überall Jesuiten), Hugo Bürger (Pseud. für G. Lubliner, geb. p1b_068.005
1846), Lehmann u. A.

p1b_068.006

D. Romanschriftsteller.

p1b_068.007
Jm Romane, dieser Grenzgattung zwischen Prosa und Poesie, wurde p1b_068.008
Nennenswertes geleistet. Viele Romanschriftsteller haben sich an Walter Scott p1b_068.009
angelehnt und sog. historische Romane geliefert. Andere haben ähnlich dem p1b_068.010
französischen Sozial- und Tendenzromane den sogenannten Zeitroman und Salonroman p1b_068.011
eingeführt. Weitere Arten sind der ausländische und der Seeroman, p1b_068.012
wie besonders der durch Jean Paul bearbeitete humoristische Roman &c.

p1b_068.013
Der historische Roman. Franz van der Velde (+ 1824, Begründer p1b_068.014
dieser Gattung: Eroberung von Mexiko &c.). Friedrich v. Witzleben (ps. Tromlitz; p1b_068.015
+ 1839, Die Pappenheimer &c.). Karl Spindler (+ 1855, Der Jesuit &c.). Jos. p1b_068.016
v. Rehfues (+ 1843, Scipio Cicala &c.). Heinrich Häring (gen. Willibald p1b_068.017
Alexis, + 1871, Der falsche Waldemar, Der Roland von Berlin). K. Braun= p1b_068.018
Wiesbaden (Neue Erzählungen von Erckmann-Chatrian). Ludwig Storch (+ 1880, p1b_068.019
Vörwerts Hans, Geschichte eines Wunderdoktors, Ein deutscher Leineweber &c.). p1b_068.020
Robert Heller (+ 1871, Der Prinz von Oranien &c.). Karl Herloßsohn (+ 1849, p1b_068.021
Die Mörder Wallensteins &c.). A. E. Brachvogel (+ 1878, Der Fels von p1b_068.022
Erz). Ludwig Rellstab (+ 1860. Das Jahr 1812). Heinrich König (+ 1869, p1b_068.023
Die Klubbisten in Mainz). Ferd. Stolle (+ 1872, Elba und Waterloo &c.). p1b_068.024
Theodor Mügge (+ 1861, Die Erbin). Luise von Francois (geb. 1817, p1b_068.025
Die letzte Reckenburgerin &c.). Adolf Stahr (+ 1876. Republikaner in Neapel). p1b_068.026
Otto Müller (geb. 1818, Die Mediatisirten, Charlotte Ackermann &c.). Henriette p1b_068.027
v. Paalzow (+ 1847, Jakob van der Nees &c.). Amalie Schoppe (+ 1858. p1b_068.028
Polixena, Geier von Geiersberg &c.). Max Ring (geb. 1817, Berlin und Breslau, p1b_068.029
John Milton und seine Zeit &c.). Ludwig Köhler (+ 1862. Thomas Münzer &c.). p1b_068.030
Ernst v. Brunnow (+ 1845. Ulrich von Hutten). Johannes Scherr (geb. p1b_068.031
1817. Prophet von Florenz). Bernd von Guseck (Pseud. für Gustav K. v. Berneck, p1b_068.032
+ 1871, König Murats Ende &c.). Eduard Schmidt-Weißenfels (geb. 1833, p1b_068.033
Fürst Polignac, Pascal Paoli &c.).

p1b_068.034
Der Zeitroman. Außer den früher genannten: Prutz, Gutzkow und Luise p1b_068.035
Mühlbach, besonders Levin Schücking (geb. 1814, Königin der Nacht, die p1b_068.036
Emancipation des Jndividuums betonend). Ed. Mörike (+ 1875, die Zeit= p1b_068.037
Novelle Maler Nolten &c.). Robert Giseke (geb. 1827, Kleine Welt und große p1b_068.038
Welt &c.). Gottfried Keller, geb. 1819 bei Zürich, der Shakespeare der deutschen p1b_068.039
Erzähler, wie ihn Paul Heyse nennt; wirkliche Klassicität. Der grüne Heinrich. p1b_068.040
Neu aufgelegt 1879. Einer der besten Romane der neueren deutschen Literatur. p1b_068.041
Poetisch psychologische Tiefe, Frische, Reiz des Vortrags zeichnen ihn aus. Die p1b_068.042
Leute von Seldwyla ist eine Sammlung humoristischer, wie tragischer Novellen, p1b_068.043
deren Perle Romeo und Julie auf dem Lande. Züricher Novellen. Legenden.

p1b_068.001
C. F. Görner, J. Schrader, W. Friedrich (Er muß auf's Land), A. Wilhelmi p1b_068.002
(Einer muß heiraten), J. von Plötz (Der verwunschene Prinz), Julius Rosen p1b_068.003
(geb. 1833. O diese Männer, Das Damoklesschwert), Joseph Mendelssohn p1b_068.004
(† 1856. Überall Jesuiten), Hugo Bürger (Pseud. für G. Lubliner, geb. p1b_068.005
1846), Lehmann u. A.

p1b_068.006

D. Romanschriftsteller.

p1b_068.007
Jm Romane, dieser Grenzgattung zwischen Prosa und Poesie, wurde p1b_068.008
Nennenswertes geleistet. Viele Romanschriftsteller haben sich an Walter Scott p1b_068.009
angelehnt und sog. historische Romane geliefert. Andere haben ähnlich dem p1b_068.010
französischen Sozial- und Tendenzromane den sogenannten Zeitroman und Salonroman p1b_068.011
eingeführt. Weitere Arten sind der ausländische und der Seeroman, p1b_068.012
wie besonders der durch Jean Paul bearbeitete humoristische Roman &c.

p1b_068.013
Der historische Roman. Franz van der Velde († 1824, Begründer p1b_068.014
dieser Gattung: Eroberung von Mexiko &c.). Friedrich v. Witzleben (ps. Tromlitz; p1b_068.015
† 1839, Die Pappenheimer &c.). Karl Spindler († 1855, Der Jesuit &c.). Jos. p1b_068.016
v. Rehfues († 1843, Scipio Cicala &c.). Heinrich Häring (gen. Willibald p1b_068.017
Alexis, † 1871, Der falsche Waldemar, Der Roland von Berlin). K. Braun= p1b_068.018
Wiesbaden (Neue Erzählungen von Erckmann-Chatrian). Ludwig Storch († 1880, p1b_068.019
Vörwerts Hans, Geschichte eines Wunderdoktors, Ein deutscher Leineweber &c.). p1b_068.020
Robert Heller († 1871, Der Prinz von Oranien &c.). Karl Herloßsohn († 1849, p1b_068.021
Die Mörder Wallensteins &c.). A. E. Brachvogel († 1878, Der Fels von p1b_068.022
Erz). Ludwig Rellstab († 1860. Das Jahr 1812). Heinrich König († 1869, p1b_068.023
Die Klubbisten in Mainz). Ferd. Stolle († 1872, Elba und Waterloo &c.). p1b_068.024
Theodor Mügge († 1861, Die Erbin). Luise von François (geb. 1817, p1b_068.025
Die letzte Reckenburgerin &c.). Adolf Stahr († 1876. Republikaner in Neapel). p1b_068.026
Otto Müller (geb. 1818, Die Mediatisirten, Charlotte Ackermann &c.). Henriette p1b_068.027
v. Paalzow († 1847, Jakob van der Nees &c.). Amalie Schoppe († 1858. p1b_068.028
Polixena, Geier von Geiersberg &c.). Max Ring (geb. 1817, Berlin und Breslau, p1b_068.029
John Milton und seine Zeit &c.). Ludwig Köhler († 1862. Thomas Münzer &c.). p1b_068.030
Ernst v. Brunnow († 1845. Ulrich von Hutten). Johannes Scherr (geb. p1b_068.031
1817. Prophet von Florenz). Bernd von Guseck (Pseud. für Gustav K. v. Berneck, p1b_068.032
† 1871, König Murats Ende &c.). Eduard Schmidt-Weißenfels (geb. 1833, p1b_068.033
Fürst Polignac, Pascal Paoli &c.).

p1b_068.034
Der Zeitroman. Außer den früher genannten: Prutz, Gutzkow und Luise p1b_068.035
Mühlbach, besonders Levin Schücking (geb. 1814, Königin der Nacht, die p1b_068.036
Emancipation des Jndividuums betonend). Ed. Mörike († 1875, die Zeit= p1b_068.037
Novelle Maler Nolten &c.). Robert Giseke (geb. 1827, Kleine Welt und große p1b_068.038
Welt &c.). Gottfried Keller, geb. 1819 bei Zürich, der Shakespeare der deutschen p1b_068.039
Erzähler, wie ihn Paul Heyse nennt; wirkliche Klassicität. Der grüne Heinrich. p1b_068.040
Neu aufgelegt 1879. Einer der besten Romane der neueren deutschen Literatur. p1b_068.041
Poetisch psychologische Tiefe, Frische, Reiz des Vortrags zeichnen ihn aus. Die p1b_068.042
Leute von Seldwyla ist eine Sammlung humoristischer, wie tragischer Novellen, p1b_068.043
deren Perle Romeo und Julie auf dem Lande. Züricher Novellen. Legenden.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0102" n="68"/><lb n="p1b_068.001"/>
C. F. Görner, J. Schrader, W. Friedrich (Er muß auf's Land), A. Wilhelmi <lb n="p1b_068.002"/>
(Einer muß heiraten), J. von Plötz (Der verwunschene Prinz), Julius Rosen <lb n="p1b_068.003"/>
(geb. 1833. O diese Männer, Das Damoklesschwert), Joseph Mendelssohn <lb n="p1b_068.004"/>
(&#x2020; 1856. Überall Jesuiten), Hugo Bürger (Pseud. für G. Lubliner, geb. <lb n="p1b_068.005"/>
1846), Lehmann u. A.</p>
          <lb n="p1b_068.006"/>
          <p> <hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">D</hi>. Romanschriftsteller.</hi> </p>
          <p><lb n="p1b_068.007"/>
Jm Romane, dieser Grenzgattung zwischen Prosa und Poesie, wurde <lb n="p1b_068.008"/>
Nennenswertes geleistet. Viele Romanschriftsteller haben sich an Walter Scott <lb n="p1b_068.009"/>
angelehnt und sog. historische Romane geliefert. Andere haben ähnlich dem <lb n="p1b_068.010"/>
französischen Sozial- und Tendenzromane den sogenannten Zeitroman und Salonroman <lb n="p1b_068.011"/>
eingeführt. Weitere Arten sind der ausländische und der Seeroman, <lb n="p1b_068.012"/>
wie besonders der durch Jean Paul bearbeitete humoristische Roman &amp;c.</p>
          <p><lb n="p1b_068.013"/>
Der historische Roman. Franz van der Velde (&#x2020; 1824, Begründer <lb n="p1b_068.014"/>
dieser Gattung: Eroberung von Mexiko &amp;c.). Friedrich v. Witzleben (ps. Tromlitz; <lb n="p1b_068.015"/>
&#x2020; 1839, Die Pappenheimer &amp;c.). Karl Spindler (&#x2020; 1855, Der Jesuit &amp;c.). Jos. <lb n="p1b_068.016"/>
v. Rehfues (&#x2020; 1843, Scipio Cicala &amp;c.). Heinrich Häring (gen. Willibald <lb n="p1b_068.017"/>
Alexis, &#x2020; 1871, Der falsche Waldemar, Der Roland von Berlin). K. Braun= <lb n="p1b_068.018"/>
Wiesbaden (Neue Erzählungen von Erckmann-Chatrian). Ludwig Storch (&#x2020; 1880, <lb n="p1b_068.019"/>
Vörwerts Hans, Geschichte eines Wunderdoktors, Ein deutscher Leineweber &amp;c.). <lb n="p1b_068.020"/>
Robert Heller (&#x2020; 1871, Der Prinz von Oranien &amp;c.). Karl Herloßsohn (&#x2020; 1849, <lb n="p1b_068.021"/>
Die Mörder Wallensteins &amp;c.). A. E. Brachvogel (&#x2020; 1878, Der Fels von <lb n="p1b_068.022"/>
Erz). Ludwig Rellstab (&#x2020; 1860. Das Jahr 1812). Heinrich König (&#x2020; 1869, <lb n="p1b_068.023"/>
Die Klubbisten in Mainz). Ferd. Stolle (&#x2020; 1872, Elba und Waterloo &amp;c.). <lb n="p1b_068.024"/>
Theodor Mügge (&#x2020; 1861, Die Erbin). Luise von Fran<hi rendition="#aq">ç</hi>ois (geb. 1817, <lb n="p1b_068.025"/>
Die letzte Reckenburgerin &amp;c.). Adolf Stahr (&#x2020; 1876. Republikaner in Neapel). <lb n="p1b_068.026"/>
Otto Müller (geb. 1818, Die Mediatisirten, Charlotte Ackermann &amp;c.). Henriette <lb n="p1b_068.027"/>
v. Paalzow (&#x2020; 1847, Jakob van der Nees &amp;c.). Amalie Schoppe (&#x2020; 1858. <lb n="p1b_068.028"/>
Polixena, Geier von Geiersberg &amp;c.). Max Ring (geb. 1817, Berlin und Breslau, <lb n="p1b_068.029"/>
John Milton und seine Zeit &amp;c.). Ludwig Köhler (&#x2020; 1862. Thomas Münzer &amp;c.). <lb n="p1b_068.030"/>
Ernst v. Brunnow (&#x2020; 1845. Ulrich von Hutten). Johannes Scherr (geb. <lb n="p1b_068.031"/>
1817. Prophet von Florenz). Bernd von Guseck (Pseud. für Gustav K. v. Berneck, <lb n="p1b_068.032"/>
&#x2020; 1871, König Murats Ende &amp;c.). Eduard Schmidt-Weißenfels (geb. 1833, <lb n="p1b_068.033"/>
Fürst Polignac, Pascal Paoli &amp;c.).</p>
          <p><lb n="p1b_068.034"/>
Der Zeitroman. Außer den früher genannten: Prutz, Gutzkow und Luise <lb n="p1b_068.035"/>
Mühlbach, besonders Levin Schücking (geb. 1814, Königin der Nacht, die <lb n="p1b_068.036"/>
Emancipation des Jndividuums betonend). Ed. Mörike (&#x2020; 1875, die Zeit= <lb n="p1b_068.037"/>
Novelle Maler Nolten &amp;c.). Robert Giseke (geb. 1827, Kleine Welt und große <lb n="p1b_068.038"/>
Welt &amp;c.). Gottfried Keller, geb. 1819 bei Zürich, der Shakespeare der deutschen <lb n="p1b_068.039"/>
Erzähler, wie ihn Paul Heyse nennt; wirkliche Klassicität. Der grüne Heinrich. <lb n="p1b_068.040"/>
Neu aufgelegt 1879. Einer der besten Romane der neueren deutschen Literatur. <lb n="p1b_068.041"/>
Poetisch psychologische Tiefe, Frische, Reiz des Vortrags zeichnen ihn aus. Die <lb n="p1b_068.042"/>
Leute von Seldwyla ist eine Sammlung humoristischer, wie tragischer Novellen, <lb n="p1b_068.043"/>
deren Perle Romeo und Julie auf dem Lande. Züricher Novellen. Legenden.
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[68/0102] p1b_068.001 C. F. Görner, J. Schrader, W. Friedrich (Er muß auf's Land), A. Wilhelmi p1b_068.002 (Einer muß heiraten), J. von Plötz (Der verwunschene Prinz), Julius Rosen p1b_068.003 (geb. 1833. O diese Männer, Das Damoklesschwert), Joseph Mendelssohn p1b_068.004 († 1856. Überall Jesuiten), Hugo Bürger (Pseud. für G. Lubliner, geb. p1b_068.005 1846), Lehmann u. A. p1b_068.006 D. Romanschriftsteller. p1b_068.007 Jm Romane, dieser Grenzgattung zwischen Prosa und Poesie, wurde p1b_068.008 Nennenswertes geleistet. Viele Romanschriftsteller haben sich an Walter Scott p1b_068.009 angelehnt und sog. historische Romane geliefert. Andere haben ähnlich dem p1b_068.010 französischen Sozial- und Tendenzromane den sogenannten Zeitroman und Salonroman p1b_068.011 eingeführt. Weitere Arten sind der ausländische und der Seeroman, p1b_068.012 wie besonders der durch Jean Paul bearbeitete humoristische Roman &c. p1b_068.013 Der historische Roman. Franz van der Velde († 1824, Begründer p1b_068.014 dieser Gattung: Eroberung von Mexiko &c.). Friedrich v. Witzleben (ps. Tromlitz; p1b_068.015 † 1839, Die Pappenheimer &c.). Karl Spindler († 1855, Der Jesuit &c.). Jos. p1b_068.016 v. Rehfues († 1843, Scipio Cicala &c.). Heinrich Häring (gen. Willibald p1b_068.017 Alexis, † 1871, Der falsche Waldemar, Der Roland von Berlin). K. Braun= p1b_068.018 Wiesbaden (Neue Erzählungen von Erckmann-Chatrian). Ludwig Storch († 1880, p1b_068.019 Vörwerts Hans, Geschichte eines Wunderdoktors, Ein deutscher Leineweber &c.). p1b_068.020 Robert Heller († 1871, Der Prinz von Oranien &c.). Karl Herloßsohn († 1849, p1b_068.021 Die Mörder Wallensteins &c.). A. E. Brachvogel († 1878, Der Fels von p1b_068.022 Erz). Ludwig Rellstab († 1860. Das Jahr 1812). Heinrich König († 1869, p1b_068.023 Die Klubbisten in Mainz). Ferd. Stolle († 1872, Elba und Waterloo &c.). p1b_068.024 Theodor Mügge († 1861, Die Erbin). Luise von François (geb. 1817, p1b_068.025 Die letzte Reckenburgerin &c.). Adolf Stahr († 1876. Republikaner in Neapel). p1b_068.026 Otto Müller (geb. 1818, Die Mediatisirten, Charlotte Ackermann &c.). Henriette p1b_068.027 v. Paalzow († 1847, Jakob van der Nees &c.). Amalie Schoppe († 1858. p1b_068.028 Polixena, Geier von Geiersberg &c.). Max Ring (geb. 1817, Berlin und Breslau, p1b_068.029 John Milton und seine Zeit &c.). Ludwig Köhler († 1862. Thomas Münzer &c.). p1b_068.030 Ernst v. Brunnow († 1845. Ulrich von Hutten). Johannes Scherr (geb. p1b_068.031 1817. Prophet von Florenz). Bernd von Guseck (Pseud. für Gustav K. v. Berneck, p1b_068.032 † 1871, König Murats Ende &c.). Eduard Schmidt-Weißenfels (geb. 1833, p1b_068.033 Fürst Polignac, Pascal Paoli &c.). p1b_068.034 Der Zeitroman. Außer den früher genannten: Prutz, Gutzkow und Luise p1b_068.035 Mühlbach, besonders Levin Schücking (geb. 1814, Königin der Nacht, die p1b_068.036 Emancipation des Jndividuums betonend). Ed. Mörike († 1875, die Zeit= p1b_068.037 Novelle Maler Nolten &c.). Robert Giseke (geb. 1827, Kleine Welt und große p1b_068.038 Welt &c.). Gottfried Keller, geb. 1819 bei Zürich, der Shakespeare der deutschen p1b_068.039 Erzähler, wie ihn Paul Heyse nennt; wirkliche Klassicität. Der grüne Heinrich. p1b_068.040 Neu aufgelegt 1879. Einer der besten Romane der neueren deutschen Literatur. p1b_068.041 Poetisch psychologische Tiefe, Frische, Reiz des Vortrags zeichnen ihn aus. Die p1b_068.042 Leute von Seldwyla ist eine Sammlung humoristischer, wie tragischer Novellen, p1b_068.043 deren Perle Romeo und Julie auf dem Lande. Züricher Novellen. Legenden.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/102
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882, S. 68. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/102>, abgerufen am 24.11.2024.