Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beseler, Georg: Volksrecht und Juristenrecht. Leipzig, 1843.

Bild:
<< vorherige Seite

Siebentes Kapitel.
ländliche Communalwesen seinen ursprünglichen Haltpunct
verliert.

Die Bauerngemeinde ist, wenigstens in vielen Gegenden,
aus der Markengenossenschaft hervorgegangen, so daß die
Stellung des Einzelnen in der Gemeinde wesentlich von seiner
Berechtigung an der Allmende bedingt wurde. Ist es nun
auch nicht zu billigen, wenn da, wo dieses Verhältniß noch
thatsächlich begründet war, die neueren Communalordnungen
keine Rücksicht darauf genommen, sondern nach abstracten Grund-
sätzen das Gemeindewesen geordnet haben; so ist doch auch
so viel klar, daß, wenn jene alten Zustände entweder allmälig
verkommen, oder durch eine Separation der Feldmark beseitigt
worden sind, sie nicht mehr dazu dienen können, die Grund-
lage für eine tüchtige und organische Gestaltung der Bauern-
schaften abzugeben. Durch diese Veränderungen, welche nichts
Willkührliches, sondern nur eine Folge der allgemeinen Um-
gestaltung der Landwirthschaft gewesen sind, ist nun aber eine
Reform der Landgemeinden vorbereitet worden. Denn sie ha-
ben dadurch den ihnen noch anhängenden privatrechtlichen Cha-
rakter verloren, und sind einer höheren Ausbildung im Sinne
der politischen Organisation um Vieles zugänglicher gemacht.
Namentlich ist dadurch die Durchführung einer größeren Rechts-
gleichheit für die ganze ländliche Bevölkerung, die ja immer-
mehr einen gemischten Charakter bekommt, sehr erleichtert wor-
den; denn wenn auch in Betreff der agrarischen Verhältnisse
die Grundbesitzer und namentlich die Vollbauern als vorzugs-
weise interessirt erscheinen, und stets auf gewisse Weise den
Kern der Gemeinde ausmachen werden, so fehlt es doch auch
nicht an Beziehungen, welche eine allgemeinere Theilnahme an
den Angelegenheiten derselben wünschenswerth machen. Will

Siebentes Kapitel.
laͤndliche Communalweſen ſeinen urſpruͤnglichen Haltpunct
verliert.

Die Bauerngemeinde iſt, wenigſtens in vielen Gegenden,
aus der Markengenoſſenſchaft hervorgegangen, ſo daß die
Stellung des Einzelnen in der Gemeinde weſentlich von ſeiner
Berechtigung an der Allmende bedingt wurde. Iſt es nun
auch nicht zu billigen, wenn da, wo dieſes Verhaͤltniß noch
thatſaͤchlich begruͤndet war, die neueren Communalordnungen
keine Ruͤckſicht darauf genommen, ſondern nach abſtracten Grund-
ſaͤtzen das Gemeindeweſen geordnet haben; ſo iſt doch auch
ſo viel klar, daß, wenn jene alten Zuſtaͤnde entweder allmaͤlig
verkommen, oder durch eine Separation der Feldmark beſeitigt
worden ſind, ſie nicht mehr dazu dienen koͤnnen, die Grund-
lage fuͤr eine tuͤchtige und organiſche Geſtaltung der Bauern-
ſchaften abzugeben. Durch dieſe Veraͤnderungen, welche nichts
Willkuͤhrliches, ſondern nur eine Folge der allgemeinen Um-
geſtaltung der Landwirthſchaft geweſen ſind, iſt nun aber eine
Reform der Landgemeinden vorbereitet worden. Denn ſie ha-
ben dadurch den ihnen noch anhaͤngenden privatrechtlichen Cha-
rakter verloren, und ſind einer hoͤheren Ausbildung im Sinne
der politiſchen Organiſation um Vieles zugaͤnglicher gemacht.
Namentlich iſt dadurch die Durchfuͤhrung einer groͤßeren Rechts-
gleichheit fuͤr die ganze laͤndliche Bevoͤlkerung, die ja immer-
mehr einen gemiſchten Charakter bekommt, ſehr erleichtert wor-
den; denn wenn auch in Betreff der agrariſchen Verhaͤltniſſe
die Grundbeſitzer und namentlich die Vollbauern als vorzugs-
weiſe intereſſirt erſcheinen, und ſtets auf gewiſſe Weiſe den
Kern der Gemeinde ausmachen werden, ſo fehlt es doch auch
nicht an Beziehungen, welche eine allgemeinere Theilnahme an
den Angelegenheiten derſelben wuͤnſchenswerth machen. Will

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0228" n="216"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Siebentes Kapitel</hi>.</fw><lb/>
la&#x0364;ndliche Communalwe&#x017F;en &#x017F;einen ur&#x017F;pru&#x0364;nglichen Haltpunct<lb/>
verliert.</p><lb/>
            <p>Die Bauerngemeinde i&#x017F;t, wenig&#x017F;tens in vielen Gegenden,<lb/>
aus der Markengeno&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft hervorgegangen, &#x017F;o daß die<lb/>
Stellung des Einzelnen in der Gemeinde we&#x017F;entlich von &#x017F;einer<lb/>
Berechtigung an der Allmende bedingt wurde. I&#x017F;t es nun<lb/>
auch nicht zu billigen, wenn da, wo die&#x017F;es Verha&#x0364;ltniß noch<lb/>
that&#x017F;a&#x0364;chlich begru&#x0364;ndet war, die neueren Communalordnungen<lb/>
keine Ru&#x0364;ck&#x017F;icht darauf genommen, &#x017F;ondern nach ab&#x017F;tracten Grund-<lb/>
&#x017F;a&#x0364;tzen das Gemeindewe&#x017F;en geordnet haben; &#x017F;o i&#x017F;t doch auch<lb/>
&#x017F;o viel klar, daß, wenn jene alten Zu&#x017F;ta&#x0364;nde entweder allma&#x0364;lig<lb/>
verkommen, oder durch eine Separation der Feldmark be&#x017F;eitigt<lb/>
worden &#x017F;ind, &#x017F;ie nicht mehr dazu dienen ko&#x0364;nnen, die Grund-<lb/>
lage fu&#x0364;r eine tu&#x0364;chtige und organi&#x017F;che Ge&#x017F;taltung der Bauern-<lb/>
&#x017F;chaften abzugeben. Durch die&#x017F;e Vera&#x0364;nderungen, welche nichts<lb/>
Willku&#x0364;hrliches, &#x017F;ondern nur eine Folge der allgemeinen Um-<lb/>
ge&#x017F;taltung der Landwirth&#x017F;chaft gewe&#x017F;en &#x017F;ind, i&#x017F;t nun aber eine<lb/>
Reform der Landgemeinden vorbereitet worden. Denn &#x017F;ie ha-<lb/>
ben dadurch den ihnen noch anha&#x0364;ngenden privatrechtlichen Cha-<lb/>
rakter verloren, und &#x017F;ind einer ho&#x0364;heren Ausbildung im Sinne<lb/>
der politi&#x017F;chen Organi&#x017F;ation um Vieles zuga&#x0364;nglicher gemacht.<lb/>
Namentlich i&#x017F;t dadurch die Durchfu&#x0364;hrung einer gro&#x0364;ßeren Rechts-<lb/>
gleichheit fu&#x0364;r die ganze la&#x0364;ndliche Bevo&#x0364;lkerung, die ja immer-<lb/>
mehr einen gemi&#x017F;chten Charakter bekommt, &#x017F;ehr erleichtert wor-<lb/>
den; denn wenn auch in Betreff der agrari&#x017F;chen Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e<lb/>
die Grundbe&#x017F;itzer und namentlich die Vollbauern als vorzugs-<lb/>
wei&#x017F;e intere&#x017F;&#x017F;irt er&#x017F;cheinen, und &#x017F;tets auf gewi&#x017F;&#x017F;e Wei&#x017F;e den<lb/>
Kern der Gemeinde ausmachen werden, &#x017F;o fehlt es doch auch<lb/>
nicht an Beziehungen, welche eine allgemeinere Theilnahme an<lb/>
den Angelegenheiten der&#x017F;elben wu&#x0364;n&#x017F;chenswerth machen. Will<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[216/0228] Siebentes Kapitel. laͤndliche Communalweſen ſeinen urſpruͤnglichen Haltpunct verliert. Die Bauerngemeinde iſt, wenigſtens in vielen Gegenden, aus der Markengenoſſenſchaft hervorgegangen, ſo daß die Stellung des Einzelnen in der Gemeinde weſentlich von ſeiner Berechtigung an der Allmende bedingt wurde. Iſt es nun auch nicht zu billigen, wenn da, wo dieſes Verhaͤltniß noch thatſaͤchlich begruͤndet war, die neueren Communalordnungen keine Ruͤckſicht darauf genommen, ſondern nach abſtracten Grund- ſaͤtzen das Gemeindeweſen geordnet haben; ſo iſt doch auch ſo viel klar, daß, wenn jene alten Zuſtaͤnde entweder allmaͤlig verkommen, oder durch eine Separation der Feldmark beſeitigt worden ſind, ſie nicht mehr dazu dienen koͤnnen, die Grund- lage fuͤr eine tuͤchtige und organiſche Geſtaltung der Bauern- ſchaften abzugeben. Durch dieſe Veraͤnderungen, welche nichts Willkuͤhrliches, ſondern nur eine Folge der allgemeinen Um- geſtaltung der Landwirthſchaft geweſen ſind, iſt nun aber eine Reform der Landgemeinden vorbereitet worden. Denn ſie ha- ben dadurch den ihnen noch anhaͤngenden privatrechtlichen Cha- rakter verloren, und ſind einer hoͤheren Ausbildung im Sinne der politiſchen Organiſation um Vieles zugaͤnglicher gemacht. Namentlich iſt dadurch die Durchfuͤhrung einer groͤßeren Rechts- gleichheit fuͤr die ganze laͤndliche Bevoͤlkerung, die ja immer- mehr einen gemiſchten Charakter bekommt, ſehr erleichtert wor- den; denn wenn auch in Betreff der agrariſchen Verhaͤltniſſe die Grundbeſitzer und namentlich die Vollbauern als vorzugs- weiſe intereſſirt erſcheinen, und ſtets auf gewiſſe Weiſe den Kern der Gemeinde ausmachen werden, ſo fehlt es doch auch nicht an Beziehungen, welche eine allgemeinere Theilnahme an den Angelegenheiten derſelben wuͤnſchenswerth machen. Will

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beseler_volksrecht_1843
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beseler_volksrecht_1843/228
Zitationshilfe: Beseler, Georg: Volksrecht und Juristenrecht. Leipzig, 1843, S. 216. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beseler_volksrecht_1843/228>, abgerufen am 22.11.2024.