Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beseler, Georg: Volksrecht und Juristenrecht. Leipzig, 1843.

Bild:
<< vorherige Seite

Sechstes Kapitel.
alten Markengenossenschaften in Betracht; ferner die Deich-
und Siehlverbände. -- Für landwirthschaftliche Zwecke, na-
mentlich in Beziehung auf die Berieselung und den Wiesen-
bau, hat sich in Deutschland der Associationsgeist noch nicht
so thätig erwiesen, als zu wünschen wäre. Dagegen finden
sich in den wasserarmen Städten häufig Genossenschaften für
die Herbeischaffung des nöthigen Wasservorraths durch die
entsprechenden Anstalten.

3. Kirchliche Genossenschaften. Das Kirchspiel
hat überwiegend den Charakter der Gemeinde, wenn es auch
nicht immer mit der rein politischen Commune zusammen fällt;
auch diejenigen Genossenschaften, welche sich zu besonderen re-
ligiösen Zwecken innerhalb oder neben der Kirche gebildet ha-
ben, kommen erst unten (Nr. 7.) in Betracht. Hier sind also
nur solche kirchliche Vereine zu nennen, welche in selbständiger
Haltung und nicht mit andern Einrichtungen, z. B. einer Uni-
versität, einer Garnison verbunden, außerhalb der allgemeinen
Landes-Kirchenverfassung errichtet worden sind. Die tolerir-
ten Secten pflegen sich so zu constituiren.

4. Genossenschaften für Handel und Gewerbe
(Fabrikation und Handwerke). In dieser Beziehung sind zwei
Arten zu unterscheiden: die Verbindung der Betheiligten zur
Wahrung ihrer gemeinsamen Interessen bei getrennter Arbeit,
worauf die alten Innungen beruhen, und zur Förderung ge-
meinschaftlicher Unternehmungen mit gemeinsamen Kräften,
um daraus directen Gewinn zu ziehen. Dahin gehören die
großen industriellen und commerciellen Unternehmungen, welche
regelmäßig als Actiengesellschaften auftreten; die Assecuranz-
compagnien, welche dritte Personen gegen Gefahr versichern;
die Gewerkschaften beim Bergbau, die Pfännerschaften bei den

Sechſtes Kapitel.
alten Markengenoſſenſchaften in Betracht; ferner die Deich-
und Siehlverbaͤnde. — Fuͤr landwirthſchaftliche Zwecke, na-
mentlich in Beziehung auf die Berieſelung und den Wieſen-
bau, hat ſich in Deutſchland der Aſſociationsgeiſt noch nicht
ſo thaͤtig erwieſen, als zu wuͤnſchen waͤre. Dagegen finden
ſich in den waſſerarmen Staͤdten haͤufig Genoſſenſchaften fuͤr
die Herbeiſchaffung des noͤthigen Waſſervorraths durch die
entſprechenden Anſtalten.

3. Kirchliche Genoſſenſchaften. Das Kirchſpiel
hat uͤberwiegend den Charakter der Gemeinde, wenn es auch
nicht immer mit der rein politiſchen Commune zuſammen faͤllt;
auch diejenigen Genoſſenſchaften, welche ſich zu beſonderen re-
ligioͤſen Zwecken innerhalb oder neben der Kirche gebildet ha-
ben, kommen erſt unten (Nr. 7.) in Betracht. Hier ſind alſo
nur ſolche kirchliche Vereine zu nennen, welche in ſelbſtaͤndiger
Haltung und nicht mit andern Einrichtungen, z. B. einer Uni-
verſitaͤt, einer Garniſon verbunden, außerhalb der allgemeinen
Landes-Kirchenverfaſſung errichtet worden ſind. Die tolerir-
ten Secten pflegen ſich ſo zu conſtituiren.

4. Genoſſenſchaften fuͤr Handel und Gewerbe
(Fabrikation und Handwerke). In dieſer Beziehung ſind zwei
Arten zu unterſcheiden: die Verbindung der Betheiligten zur
Wahrung ihrer gemeinſamen Intereſſen bei getrennter Arbeit,
worauf die alten Innungen beruhen, und zur Foͤrderung ge-
meinſchaftlicher Unternehmungen mit gemeinſamen Kraͤften,
um daraus directen Gewinn zu ziehen. Dahin gehoͤren die
großen induſtriellen und commerciellen Unternehmungen, welche
regelmaͤßig als Actiengeſellſchaften auftreten; die Aſſecuranz-
compagnien, welche dritte Perſonen gegen Gefahr verſichern;
die Gewerkſchaften beim Bergbau, die Pfaͤnnerſchaften bei den

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0178" n="166"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Sech&#x017F;tes Kapitel</hi>.</fw><lb/>
alten Markengeno&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften in Betracht; ferner die Deich-<lb/>
und Siehlverba&#x0364;nde. &#x2014; Fu&#x0364;r landwirth&#x017F;chaftliche Zwecke, na-<lb/>
mentlich in Beziehung auf die Berie&#x017F;elung und den Wie&#x017F;en-<lb/>
bau, hat &#x017F;ich in Deut&#x017F;chland der A&#x017F;&#x017F;ociationsgei&#x017F;t noch nicht<lb/>
&#x017F;o tha&#x0364;tig erwie&#x017F;en, als zu wu&#x0364;n&#x017F;chen wa&#x0364;re. Dagegen finden<lb/>
&#x017F;ich in den wa&#x017F;&#x017F;erarmen Sta&#x0364;dten ha&#x0364;ufig Geno&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften fu&#x0364;r<lb/>
die Herbei&#x017F;chaffung des no&#x0364;thigen Wa&#x017F;&#x017F;ervorraths durch die<lb/>
ent&#x017F;prechenden An&#x017F;talten.</p><lb/>
            <p>3. <hi rendition="#g">Kirchliche Geno&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften</hi>. Das Kirch&#x017F;piel<lb/>
hat u&#x0364;berwiegend den Charakter der Gemeinde, wenn es auch<lb/>
nicht immer mit der rein politi&#x017F;chen Commune zu&#x017F;ammen fa&#x0364;llt;<lb/>
auch diejenigen Geno&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften, welche &#x017F;ich zu be&#x017F;onderen re-<lb/>
ligio&#x0364;&#x017F;en Zwecken innerhalb oder neben der Kirche gebildet ha-<lb/>
ben, kommen er&#x017F;t unten (Nr. 7.) in Betracht. Hier &#x017F;ind al&#x017F;o<lb/>
nur &#x017F;olche kirchliche Vereine zu nennen, welche in &#x017F;elb&#x017F;ta&#x0364;ndiger<lb/>
Haltung und nicht mit andern Einrichtungen, z. B. einer Uni-<lb/>
ver&#x017F;ita&#x0364;t, einer Garni&#x017F;on verbunden, außerhalb der allgemeinen<lb/>
Landes-Kirchenverfa&#x017F;&#x017F;ung errichtet worden &#x017F;ind. Die tolerir-<lb/>
ten Secten pflegen &#x017F;ich &#x017F;o zu con&#x017F;tituiren.</p><lb/>
            <p>4. <hi rendition="#g">Geno&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften fu&#x0364;r Handel und Gewerbe</hi><lb/>
(Fabrikation und Handwerke). In die&#x017F;er Beziehung &#x017F;ind zwei<lb/>
Arten zu unter&#x017F;cheiden: die Verbindung der Betheiligten zur<lb/>
Wahrung ihrer gemein&#x017F;amen Intere&#x017F;&#x017F;en bei getrennter Arbeit,<lb/>
worauf die alten Innungen beruhen, und zur Fo&#x0364;rderung ge-<lb/>
mein&#x017F;chaftlicher Unternehmungen mit gemein&#x017F;amen Kra&#x0364;ften,<lb/>
um daraus directen Gewinn zu ziehen. Dahin geho&#x0364;ren die<lb/>
großen indu&#x017F;triellen und commerciellen Unternehmungen, welche<lb/>
regelma&#x0364;ßig als Actienge&#x017F;ell&#x017F;chaften auftreten; die A&#x017F;&#x017F;ecuranz-<lb/>
compagnien, welche dritte Per&#x017F;onen gegen Gefahr ver&#x017F;ichern;<lb/>
die Gewerk&#x017F;chaften beim Bergbau, die Pfa&#x0364;nner&#x017F;chaften bei den<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[166/0178] Sechſtes Kapitel. alten Markengenoſſenſchaften in Betracht; ferner die Deich- und Siehlverbaͤnde. — Fuͤr landwirthſchaftliche Zwecke, na- mentlich in Beziehung auf die Berieſelung und den Wieſen- bau, hat ſich in Deutſchland der Aſſociationsgeiſt noch nicht ſo thaͤtig erwieſen, als zu wuͤnſchen waͤre. Dagegen finden ſich in den waſſerarmen Staͤdten haͤufig Genoſſenſchaften fuͤr die Herbeiſchaffung des noͤthigen Waſſervorraths durch die entſprechenden Anſtalten. 3. Kirchliche Genoſſenſchaften. Das Kirchſpiel hat uͤberwiegend den Charakter der Gemeinde, wenn es auch nicht immer mit der rein politiſchen Commune zuſammen faͤllt; auch diejenigen Genoſſenſchaften, welche ſich zu beſonderen re- ligioͤſen Zwecken innerhalb oder neben der Kirche gebildet ha- ben, kommen erſt unten (Nr. 7.) in Betracht. Hier ſind alſo nur ſolche kirchliche Vereine zu nennen, welche in ſelbſtaͤndiger Haltung und nicht mit andern Einrichtungen, z. B. einer Uni- verſitaͤt, einer Garniſon verbunden, außerhalb der allgemeinen Landes-Kirchenverfaſſung errichtet worden ſind. Die tolerir- ten Secten pflegen ſich ſo zu conſtituiren. 4. Genoſſenſchaften fuͤr Handel und Gewerbe (Fabrikation und Handwerke). In dieſer Beziehung ſind zwei Arten zu unterſcheiden: die Verbindung der Betheiligten zur Wahrung ihrer gemeinſamen Intereſſen bei getrennter Arbeit, worauf die alten Innungen beruhen, und zur Foͤrderung ge- meinſchaftlicher Unternehmungen mit gemeinſamen Kraͤften, um daraus directen Gewinn zu ziehen. Dahin gehoͤren die großen induſtriellen und commerciellen Unternehmungen, welche regelmaͤßig als Actiengeſellſchaften auftreten; die Aſſecuranz- compagnien, welche dritte Perſonen gegen Gefahr verſichern; die Gewerkſchaften beim Bergbau, die Pfaͤnnerſchaften bei den

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beseler_volksrecht_1843
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beseler_volksrecht_1843/178
Zitationshilfe: Beseler, Georg: Volksrecht und Juristenrecht. Leipzig, 1843, S. 166. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beseler_volksrecht_1843/178>, abgerufen am 22.11.2024.