Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beseler, Georg: Volksrecht und Juristenrecht. Leipzig, 1843.

Bild:
<< vorherige Seite

Viertes Kapitel.
eine allgemeine Gewohnheit seyn konnte, für welche man eine
Beweisführung zuließ, so war doch deren Beschaffenheit von
der Art, daß das Gelingen derselben in dieser Anwendung so
gut als unmöglich war. Man dachte nämlich nicht an das
Daseyn eines selbständigen Volksrechts und an die Möglich-
keit, dieses unmittelbar zu erfassen; der Begriff war in den
des Gewohnheitsrechts aufgegangen, dessen eigentliche Begrün-
dung eben in der Gewohnheit gefunden ward. Daher suchte
man die Bedeutung des Rechts in einer Reihe äußerer Hand-
lungen, in denen es sich offenbart hatte, und stellte nur auf
diese den Beweis, indem man den Richter in der Rechtsfin-
dung ähnlich beschränkte, wie in der Prüfung jeder andern
Beweisführung über processualische Thatsachen.

Neben dieser Theorie über den Beweis des Gewohnheits-
rechts entwickelte sich aber seit der Mitte des 17. Jahrhun-
derts in Folge der germanistischen Richtung in der Jurispru-
denz eine ganz neue Lehre, indem man die selbständige Exi-
stenz einheimischer Rechtsinstitute annahm, und diesen neben
dem römischen Recht den Charakter der Gemeinrechtlichkeit bei-
legte. Insofern dieses deutsche Recht nicht mit dem schon fest-
gestellten Juristenrecht zusammen fiel, mußte dafür natürlich
eine besondere Methode zur Anwendung gebracht werden, und
zwar eine solche, welche auf anderen Principien beruhte, als
auf denen einer für das Studium des geschriebenen Rechts
nothwendigen Exegese. So wie man aber lange Zeit über
den eigentlichen Charakter dieses deutschen Rechts selbst nicht
recht ins Klare und zu einer vollen Uebereinstimmung kommen
konnte, so schwankte man auch über die dafür aufzustellende
Methode. Man sah wohl ein, daß die Herbeiziehung ganz
fernstehender römischer Analogien zu keinem wissenschaftlichen

Viertes Kapitel.
eine allgemeine Gewohnheit ſeyn konnte, fuͤr welche man eine
Beweisfuͤhrung zuließ, ſo war doch deren Beſchaffenheit von
der Art, daß das Gelingen derſelben in dieſer Anwendung ſo
gut als unmoͤglich war. Man dachte naͤmlich nicht an das
Daſeyn eines ſelbſtaͤndigen Volksrechts und an die Moͤglich-
keit, dieſes unmittelbar zu erfaſſen; der Begriff war in den
des Gewohnheitsrechts aufgegangen, deſſen eigentliche Begruͤn-
dung eben in der Gewohnheit gefunden ward. Daher ſuchte
man die Bedeutung des Rechts in einer Reihe aͤußerer Hand-
lungen, in denen es ſich offenbart hatte, und ſtellte nur auf
dieſe den Beweis, indem man den Richter in der Rechtsfin-
dung aͤhnlich beſchraͤnkte, wie in der Pruͤfung jeder andern
Beweisfuͤhrung uͤber proceſſualiſche Thatſachen.

Neben dieſer Theorie uͤber den Beweis des Gewohnheits-
rechts entwickelte ſich aber ſeit der Mitte des 17. Jahrhun-
derts in Folge der germaniſtiſchen Richtung in der Jurispru-
denz eine ganz neue Lehre, indem man die ſelbſtaͤndige Exi-
ſtenz einheimiſcher Rechtsinſtitute annahm, und dieſen neben
dem roͤmiſchen Recht den Charakter der Gemeinrechtlichkeit bei-
legte. Inſofern dieſes deutſche Recht nicht mit dem ſchon feſt-
geſtellten Juriſtenrecht zuſammen fiel, mußte dafuͤr natuͤrlich
eine beſondere Methode zur Anwendung gebracht werden, und
zwar eine ſolche, welche auf anderen Principien beruhte, als
auf denen einer fuͤr das Studium des geſchriebenen Rechts
nothwendigen Exegeſe. So wie man aber lange Zeit uͤber
den eigentlichen Charakter dieſes deutſchen Rechts ſelbſt nicht
recht ins Klare und zu einer vollen Uebereinſtimmung kommen
konnte, ſo ſchwankte man auch uͤber die dafuͤr aufzuſtellende
Methode. Man ſah wohl ein, daß die Herbeiziehung ganz
fernſtehender roͤmiſcher Analogien zu keinem wiſſenſchaftlichen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0124" n="112"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Viertes Kapitel</hi>.</fw><lb/>
eine allgemeine Gewohnheit &#x017F;eyn konnte, fu&#x0364;r welche man eine<lb/>
Beweisfu&#x0364;hrung zuließ, &#x017F;o war doch deren Be&#x017F;chaffenheit von<lb/>
der Art, daß das Gelingen der&#x017F;elben in die&#x017F;er Anwendung &#x017F;o<lb/>
gut als unmo&#x0364;glich war. Man dachte na&#x0364;mlich nicht an das<lb/>
Da&#x017F;eyn eines &#x017F;elb&#x017F;ta&#x0364;ndigen Volksrechts und an die Mo&#x0364;glich-<lb/>
keit, die&#x017F;es unmittelbar zu erfa&#x017F;&#x017F;en; der Begriff war in den<lb/>
des Gewohnheitsrechts aufgegangen, de&#x017F;&#x017F;en eigentliche Begru&#x0364;n-<lb/>
dung eben in der Gewohnheit gefunden ward. Daher &#x017F;uchte<lb/>
man die Bedeutung des Rechts in einer Reihe a&#x0364;ußerer Hand-<lb/>
lungen, in denen es &#x017F;ich offenbart hatte, und &#x017F;tellte nur auf<lb/>
die&#x017F;e den Beweis, indem man den Richter in der Rechtsfin-<lb/>
dung a&#x0364;hnlich be&#x017F;chra&#x0364;nkte, wie in der Pru&#x0364;fung jeder andern<lb/>
Beweisfu&#x0364;hrung u&#x0364;ber proce&#x017F;&#x017F;uali&#x017F;che That&#x017F;achen.</p><lb/>
          <p>Neben die&#x017F;er Theorie u&#x0364;ber den Beweis des Gewohnheits-<lb/>
rechts entwickelte &#x017F;ich aber &#x017F;eit der Mitte des 17. Jahrhun-<lb/>
derts in Folge der germani&#x017F;ti&#x017F;chen Richtung in der Jurispru-<lb/>
denz eine ganz neue Lehre, indem man die &#x017F;elb&#x017F;ta&#x0364;ndige Exi-<lb/>
&#x017F;tenz einheimi&#x017F;cher Rechtsin&#x017F;titute annahm, und die&#x017F;en neben<lb/>
dem ro&#x0364;mi&#x017F;chen Recht den Charakter der Gemeinrechtlichkeit bei-<lb/>
legte. In&#x017F;ofern die&#x017F;es deut&#x017F;che Recht nicht mit dem &#x017F;chon fe&#x017F;t-<lb/>
ge&#x017F;tellten Juri&#x017F;tenrecht zu&#x017F;ammen fiel, mußte dafu&#x0364;r natu&#x0364;rlich<lb/>
eine be&#x017F;ondere Methode zur Anwendung gebracht werden, und<lb/>
zwar eine &#x017F;olche, welche auf anderen Principien beruhte, als<lb/>
auf denen einer fu&#x0364;r das Studium des ge&#x017F;chriebenen Rechts<lb/>
nothwendigen Exege&#x017F;e. So wie man aber lange Zeit u&#x0364;ber<lb/>
den eigentlichen Charakter die&#x017F;es deut&#x017F;chen Rechts &#x017F;elb&#x017F;t nicht<lb/>
recht ins Klare und zu einer vollen Ueberein&#x017F;timmung kommen<lb/>
konnte, &#x017F;o &#x017F;chwankte man auch u&#x0364;ber die dafu&#x0364;r aufzu&#x017F;tellende<lb/>
Methode. Man &#x017F;ah wohl ein, daß die Herbeiziehung ganz<lb/>
fern&#x017F;tehender ro&#x0364;mi&#x017F;cher Analogien zu keinem wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaftlichen<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[112/0124] Viertes Kapitel. eine allgemeine Gewohnheit ſeyn konnte, fuͤr welche man eine Beweisfuͤhrung zuließ, ſo war doch deren Beſchaffenheit von der Art, daß das Gelingen derſelben in dieſer Anwendung ſo gut als unmoͤglich war. Man dachte naͤmlich nicht an das Daſeyn eines ſelbſtaͤndigen Volksrechts und an die Moͤglich- keit, dieſes unmittelbar zu erfaſſen; der Begriff war in den des Gewohnheitsrechts aufgegangen, deſſen eigentliche Begruͤn- dung eben in der Gewohnheit gefunden ward. Daher ſuchte man die Bedeutung des Rechts in einer Reihe aͤußerer Hand- lungen, in denen es ſich offenbart hatte, und ſtellte nur auf dieſe den Beweis, indem man den Richter in der Rechtsfin- dung aͤhnlich beſchraͤnkte, wie in der Pruͤfung jeder andern Beweisfuͤhrung uͤber proceſſualiſche Thatſachen. Neben dieſer Theorie uͤber den Beweis des Gewohnheits- rechts entwickelte ſich aber ſeit der Mitte des 17. Jahrhun- derts in Folge der germaniſtiſchen Richtung in der Jurispru- denz eine ganz neue Lehre, indem man die ſelbſtaͤndige Exi- ſtenz einheimiſcher Rechtsinſtitute annahm, und dieſen neben dem roͤmiſchen Recht den Charakter der Gemeinrechtlichkeit bei- legte. Inſofern dieſes deutſche Recht nicht mit dem ſchon feſt- geſtellten Juriſtenrecht zuſammen fiel, mußte dafuͤr natuͤrlich eine beſondere Methode zur Anwendung gebracht werden, und zwar eine ſolche, welche auf anderen Principien beruhte, als auf denen einer fuͤr das Studium des geſchriebenen Rechts nothwendigen Exegeſe. So wie man aber lange Zeit uͤber den eigentlichen Charakter dieſes deutſchen Rechts ſelbſt nicht recht ins Klare und zu einer vollen Uebereinſtimmung kommen konnte, ſo ſchwankte man auch uͤber die dafuͤr aufzuſtellende Methode. Man ſah wohl ein, daß die Herbeiziehung ganz fernſtehender roͤmiſcher Analogien zu keinem wiſſenſchaftlichen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beseler_volksrecht_1843
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beseler_volksrecht_1843/124
Zitationshilfe: Beseler, Georg: Volksrecht und Juristenrecht. Leipzig, 1843, S. 112. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beseler_volksrecht_1843/124>, abgerufen am 12.12.2024.