Beseler, Georg: Kommentar über das Strafgesetzbuch für die Preußischen Staaten. Leipzig, 1851.Sachregister. Ehegatte. Begünstigung eines von dem andern Gatten begangenen Verbrechens 168-171.; Mord an Ehegatten 342-349.; Entwendungen unter Ehegatten 433-439.; Beseitigung gepfändeter Sachen 512-513. Ehre. Verlust der bürgerlichen Ehre 86-87.; bei der Todesstrafe 93-94.; Fol- gen des Verlustes 102-112.; Verletzungen der Ehre 320. ff. Uebertretungen in Beziehung auf die Ehre 581-586. Ehrenrechte. Zeitige Untersagung derselben 87. 124-130. Ehrenstrafen 86-87. Ehrenzeichen. Unfähigkeit dieselbe zu tragen oder zu erlangen 107.; Verlust der Ehrenzeichen 124-128.; unbefugtes Tragen derselben 273. 274. Ehrfurcht gegen den König. Verletzung derselben 242-244. Ehrverletzung. Mildernde Umstände 33-35.; Antrag auf Bestrafung 206.; Verfahren 620-621. s. Beleidigung. Eid. Falscher Eid 289-293.; Versicherung an Eidesstatt 294-297. Eier. Ausnehmen derselben von jagdbarem Federwild 588. Eigennutz. Strafbarer Eigennutz 499. ff. Einbruch. Diebstahl mittelst Einbruchs 415-420. Eindringen in fremde Wohnungen 586.; durch mehrere Personen 403-405.; durch Beamte 556-557. Einführungsgesetz 593. ff. Einschließung 86. 112. 113. Einsperrung. Widerrechtliche Beraubung der Freiheit 397-400. Einsteigen. Diebstahl vermittelst Einsteigens 415-424. Einzelrichter. Kompetenz derselben 618. 619. 623. 524. Eisenbahn. Diebstahl auf der Eisenbahn 415. 416.; Zerstörung derselben 518. bis 520.; Beschädigung mit gemeiner Gefahr 530-534.; Pflichtverletzungen der Ei- senbahnbeamten 531-534. 565. Eltern. Entwendungen und Unterschlagungen zwischen Eltern und Kindern 433-439.; Unzucht 310-312.; Kuppelei 317. 318.; Eltern-Mord 342-349.; Todtschlag 350-354.; Mißhandlung 369-375.; Beraubung der Freiheit 397-400. Empfehlungskarten, welche dem Papiergelde ähnlich sind. Anfertigung und Verbreitung derselben 289. Entbindung. Unterlassene Anmeldung derselben in der Rheinprovinz 615-617. Entehrende Strafen 88. Entführung 386-396. Enthauptung 95-97. Entmannung 374. Entwendung s. Diebstahl. Erde. Wegnahme fremder Erde 588. Ermessen des Richters 23-29. Erpressung. Begriff und Strafe 446-449.; gewaltsame Erpressung 445. Erzieher. Unzucht mit den Zöglingen 312. 313.; Kuppelei 317. 318.; Diebstahl gegen Erzieher 433-439. Eßwaaren. Verkauf verdorbener oder verfälschter Eßwaaren 584-586.; Dieb- stahl an Eßwaaren 588-590. Etiquettes, welche dem Papiergelde ähnlich sind 578-580. Sachregiſter. Ehegatte. Begünſtigung eines von dem andern Gatten begangenen Verbrechens 168-171.; Mord an Ehegatten 342-349.; Entwendungen unter Ehegatten 433-439.; Beſeitigung gepfändeter Sachen 512-513. Ehre. Verluſt der bürgerlichen Ehre 86-87.; bei der Todesſtrafe 93-94.; Fol- gen des Verluſtes 102-112.; Verletzungen der Ehre 320. ff. Uebertretungen in Beziehung auf die Ehre 581-586. Ehrenrechte. Zeitige Unterſagung derſelben 87. 124-130. Ehrenſtrafen 86-87. Ehrenzeichen. Unfähigkeit dieſelbe zu tragen oder zu erlangen 107.; Verluſt der Ehrenzeichen 124-128.; unbefugtes Tragen derſelben 273. 274. Ehrfurcht gegen den König. Verletzung derſelben 242-244. Ehrverletzung. Mildernde Umſtände 33-35.; Antrag auf Beſtrafung 206.; Verfahren 620-621. ſ. Beleidigung. Eid. Falſcher Eid 289-293.; Verſicherung an Eidesſtatt 294-297. Eier. Ausnehmen derſelben von jagdbarem Federwild 588. Eigennutz. Strafbarer Eigennutz 499. ff. Einbruch. Diebſtahl mittelſt Einbruchs 415-420. Eindringen in fremde Wohnungen 586.; durch mehrere Perſonen 403-405.; durch Beamte 556-557. Einführungsgeſetz 593. ff. Einſchließung 86. 112. 113. Einſperrung. Widerrechtliche Beraubung der Freiheit 397-400. Einſteigen. Diebſtahl vermittelſt Einſteigens 415-424. Einzelrichter. Kompetenz derſelben 618. 619. 623. 524. Eiſenbahn. Diebſtahl auf der Eiſenbahn 415. 416.; Zerſtörung derſelben 518. bis 520.; Beſchädigung mit gemeiner Gefahr 530-534.; Pflichtverletzungen der Ei- ſenbahnbeamten 531-534. 565. Eltern. Entwendungen und Unterſchlagungen zwiſchen Eltern und Kindern 433-439.; Unzucht 310-312.; Kuppelei 317. 318.; Eltern-Mord 342-349.; Todtſchlag 350-354.; Mißhandlung 369-375.; Beraubung der Freiheit 397-400. Empfehlungskarten, welche dem Papiergelde ähnlich ſind. Anfertigung und Verbreitung derſelben 289. Entbindung. Unterlaſſene Anmeldung derſelben in der Rheinprovinz 615-617. Entehrende Strafen 88. Entführung 386-396. Enthauptung 95-97. Entmannung 374. Entwendung ſ. Diebſtahl. Erde. Wegnahme fremder Erde 588. Ermeſſen des Richters 23-29. Erpreſſung. Begriff und Strafe 446-449.; gewaltſame Erpreſſung 445. Erzieher. Unzucht mit den Zöglingen 312. 313.; Kuppelei 317. 318.; Diebſtahl gegen Erzieher 433-439. Eßwaaren. Verkauf verdorbener oder verfälſchter Eßwaaren 584-586.; Dieb- ſtahl an Eßwaaren 588-590. Etiquettes, welche dem Papiergelde ähnlich ſind 578-580. <TEI> <text> <back> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0641" n="631"/> <fw place="top" type="header">Sachregiſter.</fw><lb/> <list> <item><hi rendition="#g">Ehegatte</hi>. Begünſtigung eines von dem andern Gatten begangenen Verbrechens<lb/><ref>168-171</ref>.; Mord an Ehegatten <ref>342-349</ref>.; Entwendungen unter Ehegatten<lb/><ref>433-439</ref>.; Beſeitigung gepfändeter Sachen <ref>512-513</ref>.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Ehre</hi>. Verluſt der bürgerlichen Ehre <ref>86-87</ref>.; bei der Todesſtrafe <ref>93-94</ref>.; Fol-<lb/> gen des Verluſtes <ref>102-112</ref>.; Verletzungen der Ehre <ref>320</ref>. ff. Uebertretungen in<lb/> Beziehung auf die Ehre <ref>581-586</ref>.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Ehrenrechte</hi>. Zeitige Unterſagung derſelben <ref>87</ref>. <ref>124-130</ref>.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Ehrenſtrafen</hi><ref>86-87</ref>.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Ehrenzeichen</hi>. Unfähigkeit dieſelbe zu tragen oder zu erlangen <ref>107</ref>.; Verluſt der<lb/> Ehrenzeichen <ref>124-128</ref>.; unbefugtes Tragen derſelben <ref>273</ref>. <ref>274</ref>.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Ehrfurcht</hi> gegen den König. Verletzung derſelben <ref>242-244</ref>.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Ehrverletzung</hi>. Mildernde Umſtände <ref>33-35</ref>.; Antrag auf Beſtrafung <ref>206</ref>.;<lb/> Verfahren <ref>620-621</ref>. ſ. <hi rendition="#g">Beleidigung</hi>.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Eid</hi>. Falſcher Eid <ref>289-293</ref>.; Verſicherung an Eidesſtatt <ref>294-297</ref>.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Eier</hi>. Ausnehmen derſelben von jagdbarem Federwild <ref>588</ref>.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Eigennutz</hi>. Strafbarer Eigennutz <ref>499</ref>. ff.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Einbruch</hi>. Diebſtahl mittelſt Einbruchs <ref>415-420</ref>.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Eindringen</hi> in fremde Wohnungen <ref>586</ref>.; durch mehrere Perſonen <ref>403-405</ref>.;<lb/> durch Beamte <ref>556-557</ref>.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Einführungsgeſetz</hi><ref>593</ref>. ff.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Einſchließung</hi><ref>86</ref>. <ref>112</ref>. <ref>113</ref>.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Einſperrung</hi>. Widerrechtliche Beraubung der Freiheit <ref>397-400</ref>.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Einſteigen</hi>. Diebſtahl vermittelſt Einſteigens <ref>415-424</ref>.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Einzelrichter</hi>. Kompetenz derſelben <ref>618</ref>. <ref>619</ref>. <ref>623</ref>. <ref>524</ref>.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Eiſenbahn</hi>. Diebſtahl auf der Eiſenbahn <ref>415</ref>. <ref>416</ref>.; Zerſtörung derſelben <ref>518</ref>. bis<lb/><ref>520</ref>.; Beſchädigung mit gemeiner Gefahr <ref>530-534</ref>.; Pflichtverletzungen der Ei-<lb/> ſenbahnbeamten <ref>531-534</ref>. <ref>565</ref>.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Eltern</hi>. Entwendungen und Unterſchlagungen zwiſchen Eltern und Kindern<lb/><ref>433-439</ref>.; Unzucht <ref>310-312</ref>.; Kuppelei <ref>317</ref>. <ref>318</ref>.; Eltern-Mord <ref>342-349</ref>.;<lb/> Todtſchlag <ref>350-354</ref>.; Mißhandlung <ref>369-375</ref>.; Beraubung der Freiheit<lb/><ref>397-400</ref>.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Empfehlungskarten</hi>, welche dem Papiergelde ähnlich ſind. Anfertigung und<lb/> Verbreitung derſelben <ref>289</ref>.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Entbindung</hi>. Unterlaſſene Anmeldung derſelben in der Rheinprovinz <ref>615-617</ref>.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Entehrende</hi> Strafen <ref>88</ref>.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Entführung</hi><ref>386-396</ref>.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Enthauptung</hi><ref>95-97</ref>.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Entmannung</hi><ref>374</ref>.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Entwendung ſ. Diebſtahl</hi>.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Erde</hi>. Wegnahme fremder Erde <ref>588</ref>.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Ermeſſen</hi> des Richters <ref>23-29</ref>.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Erpreſſung</hi>. Begriff und Strafe <ref>446-449</ref>.; gewaltſame Erpreſſung <ref>445</ref>.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Erzieher</hi>. Unzucht mit den Zöglingen <ref>312</ref>. <ref>313</ref>.; Kuppelei <ref>317</ref>. <ref>318</ref>.; Diebſtahl<lb/> gegen Erzieher <ref>433-439</ref>.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Eßwaaren</hi>. Verkauf verdorbener oder verfälſchter Eßwaaren <ref>584-586</ref>.; Dieb-<lb/> ſtahl an Eßwaaren <ref>588-590</ref>.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Etiquettes</hi>, welche dem Papiergelde ähnlich ſind <ref>578-580</ref>.</item> </list> </div><lb/> </div> </back> </text> </TEI> [631/0641]
Sachregiſter.
Ehegatte. Begünſtigung eines von dem andern Gatten begangenen Verbrechens
168-171.; Mord an Ehegatten 342-349.; Entwendungen unter Ehegatten
433-439.; Beſeitigung gepfändeter Sachen 512-513.
Ehre. Verluſt der bürgerlichen Ehre 86-87.; bei der Todesſtrafe 93-94.; Fol-
gen des Verluſtes 102-112.; Verletzungen der Ehre 320. ff. Uebertretungen in
Beziehung auf die Ehre 581-586.
Ehrenrechte. Zeitige Unterſagung derſelben 87. 124-130.
Ehrenſtrafen 86-87.
Ehrenzeichen. Unfähigkeit dieſelbe zu tragen oder zu erlangen 107.; Verluſt der
Ehrenzeichen 124-128.; unbefugtes Tragen derſelben 273. 274.
Ehrfurcht gegen den König. Verletzung derſelben 242-244.
Ehrverletzung. Mildernde Umſtände 33-35.; Antrag auf Beſtrafung 206.;
Verfahren 620-621. ſ. Beleidigung.
Eid. Falſcher Eid 289-293.; Verſicherung an Eidesſtatt 294-297.
Eier. Ausnehmen derſelben von jagdbarem Federwild 588.
Eigennutz. Strafbarer Eigennutz 499. ff.
Einbruch. Diebſtahl mittelſt Einbruchs 415-420.
Eindringen in fremde Wohnungen 586.; durch mehrere Perſonen 403-405.;
durch Beamte 556-557.
Einführungsgeſetz 593. ff.
Einſchließung 86. 112. 113.
Einſperrung. Widerrechtliche Beraubung der Freiheit 397-400.
Einſteigen. Diebſtahl vermittelſt Einſteigens 415-424.
Einzelrichter. Kompetenz derſelben 618. 619. 623. 524.
Eiſenbahn. Diebſtahl auf der Eiſenbahn 415. 416.; Zerſtörung derſelben 518. bis
520.; Beſchädigung mit gemeiner Gefahr 530-534.; Pflichtverletzungen der Ei-
ſenbahnbeamten 531-534. 565.
Eltern. Entwendungen und Unterſchlagungen zwiſchen Eltern und Kindern
433-439.; Unzucht 310-312.; Kuppelei 317. 318.; Eltern-Mord 342-349.;
Todtſchlag 350-354.; Mißhandlung 369-375.; Beraubung der Freiheit
397-400.
Empfehlungskarten, welche dem Papiergelde ähnlich ſind. Anfertigung und
Verbreitung derſelben 289.
Entbindung. Unterlaſſene Anmeldung derſelben in der Rheinprovinz 615-617.
Entehrende Strafen 88.
Entführung 386-396.
Enthauptung 95-97.
Entmannung 374.
Entwendung ſ. Diebſtahl.
Erde. Wegnahme fremder Erde 588.
Ermeſſen des Richters 23-29.
Erpreſſung. Begriff und Strafe 446-449.; gewaltſame Erpreſſung 445.
Erzieher. Unzucht mit den Zöglingen 312. 313.; Kuppelei 317. 318.; Diebſtahl
gegen Erzieher 433-439.
Eßwaaren. Verkauf verdorbener oder verfälſchter Eßwaaren 584-586.; Dieb-
ſtahl an Eßwaaren 588-590.
Etiquettes, welche dem Papiergelde ähnlich ſind 578-580.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/beseler_kommentar_1851 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/beseler_kommentar_1851/641 |
Zitationshilfe: | Beseler, Georg: Kommentar über das Strafgesetzbuch für die Preußischen Staaten. Leipzig, 1851, S. 631. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beseler_kommentar_1851/641>, abgerufen am 17.02.2025. |