Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beseler, Georg: Kommentar über das Strafgesetzbuch für die Preußischen Staaten. Leipzig, 1851.

Bild:
<< vorherige Seite
§. 259. Betrüglicher Bankerutt.
Vierundzwanzigster Titel.
Bankerutt.
§. 259.

Handelsleute, Schiffsrheder und Fabrikbesitzer, welche ihre Zahlungen ein-
gestellt haben, werden, als des betrüglichen Bankerutts schuldig, mit Zucht-
haus bis zu funfzehn Jahren bestraft:

1) wenn sie ihr Vermögen ganz oder theilweise verheimlicht oder bei Seite
geschafft haben;
2) wenn sie Schulden oder Rechtsgeschäfte anerkannt oder aufgestellt haben,
welche ganz oder theilweise erdichtet sind;
3) wenn sie in der Absicht, ihre Gläubiger zu benachtheiligen, Handelsbücher
zu führen unterlassen haben, obgleich deren Führung gesetzlich vorgeschrie-
ben, oder nach der Beschaffenheit ihres Geschäfts erforderlich war;
4) wenn sie in gleicher Absicht ihre Handelsbücher verheimlicht oder vernichtet
oder so geführt oder verändert haben, daß dieselben keine Uebersicht des
Vermögenszustandes gewähren.

Wird festgestellt, daß mildernde Umstände vorhanden sind, so ist die Strafe
Gefängniß nicht unter drei Monaten; zugleich kann auf zeitige Untersagung
der Ausübung der bürgerlichen Ehrenrechte erkannt werden.



Während die Vorschriften des Allgemeinen Landrechts über den
strafbaren Bankerutt (Th. II. Tit. 20. §. 1452-87.) allgemein gefaßt
sind, und den besonderen Gewerbebetrieb des Thäters nur in einzelnen
Beziehungen berücksichtigen, sind die des Rheinischen Rechts nur gegen
den Bankerutt der Handelsleute (commercans) im Sinne des Handels-
gesetzbuchs gerichtet. l) Von den neueren Deutschen Strafgesetzbüchern
sind einige der Auffassung des Landrechts gefolgt, m) andere haben da-
gegen das Rheinische Recht zum Vorbilde genommen, wenn auch im
Einzelnen manche Abweichungen vorkommen. n)

Auch bei der Revision des Strafrechts haben in den verschiedenen
Stadien derselben verschiedene Ansichten über die Strafbarkeit des Ban-
kerutts sich geltend gemacht. Der Entwurf von 1830. §. 434. 435.

l) Code penal. Art. 402-4. Der Code de commerce hat übrigens in
Frankreich durch das Gesetz vom 28. Mai 1838. in Beziehung auf die Bestimmun-
gen über Falliments und Bankerutte wesentliche Abänderungen erfahren. Vgl. über-
haupt Chauveau et Helie Faustin. l. c. chap. LXI. IV. p. 70-84.
m) Sächs. Criminalgesetzb. Art. 256. 258. -- Braunschw. Criminal-
gesetzb.
§. 233. 234. -- Thüring. Strafgesetzb. Art. 242. 244.
n) Württemb. Strafgesetzb. Art. 364-67. -- Hannov. Criminal-
gesetzb.
Art. 220. 221. -- Hessisches Strafgesetzb. Art. 403-6. -- Bad.
Strafgesetzbuch
§. 467-70.
§. 259. Betrüglicher Bankerutt.
Vierundzwanzigſter Titel.
Bankerutt.
§. 259.

Handelsleute, Schiffsrheder und Fabrikbeſitzer, welche ihre Zahlungen ein-
geſtellt haben, werden, als des betrüglichen Bankerutts ſchuldig, mit Zucht-
haus bis zu funfzehn Jahren beſtraft:

1) wenn ſie ihr Vermögen ganz oder theilweiſe verheimlicht oder bei Seite
geſchafft haben;
2) wenn ſie Schulden oder Rechtsgeſchäfte anerkannt oder aufgeſtellt haben,
welche ganz oder theilweiſe erdichtet ſind;
3) wenn ſie in der Abſicht, ihre Gläubiger zu benachtheiligen, Handelsbücher
zu führen unterlaſſen haben, obgleich deren Führung geſetzlich vorgeſchrie-
ben, oder nach der Beſchaffenheit ihres Geſchäfts erforderlich war;
4) wenn ſie in gleicher Abſicht ihre Handelsbücher verheimlicht oder vernichtet
oder ſo geführt oder verändert haben, daß dieſelben keine Ueberſicht des
Vermögenszuſtandes gewähren.

Wird feſtgeſtellt, daß mildernde Umſtände vorhanden ſind, ſo iſt die Strafe
Gefängniß nicht unter drei Monaten; zugleich kann auf zeitige Unterſagung
der Ausübung der bürgerlichen Ehrenrechte erkannt werden.



Während die Vorſchriften des Allgemeinen Landrechts über den
ſtrafbaren Bankerutt (Th. II. Tit. 20. §. 1452-87.) allgemein gefaßt
ſind, und den beſonderen Gewerbebetrieb des Thäters nur in einzelnen
Beziehungen berückſichtigen, ſind die des Rheiniſchen Rechts nur gegen
den Bankerutt der Handelsleute (commerçans) im Sinne des Handels-
geſetzbuchs gerichtet. l) Von den neueren Deutſchen Strafgeſetzbüchern
ſind einige der Auffaſſung des Landrechts gefolgt, m) andere haben da-
gegen das Rheiniſche Recht zum Vorbilde genommen, wenn auch im
Einzelnen manche Abweichungen vorkommen. n)

Auch bei der Reviſion des Strafrechts haben in den verſchiedenen
Stadien derſelben verſchiedene Anſichten über die Strafbarkeit des Ban-
kerutts ſich geltend gemacht. Der Entwurf von 1830. §. 434. 435.

l) Code pénal. Art. 402-4. Der Code de commerce hat übrigens in
Frankreich durch das Geſetz vom 28. Mai 1838. in Beziehung auf die Beſtimmun-
gen über Falliments und Bankerutte weſentliche Abänderungen erfahren. Vgl. über-
haupt Chauveau et Hélie Faustin. l. c. chap. LXI. IV. p. 70-84.
m) Sächſ. Criminalgeſetzb. Art. 256. 258. — Braunſchw. Criminal-
geſetzb.
§. 233. 234. — Thüring. Strafgeſetzb. Art. 242. 244.
n) Württemb. Strafgeſetzb. Art. 364-67. — Hannov. Criminal-
geſetzb.
Art. 220. 221. — Heſſiſches Strafgeſetzb. Art. 403-6. — Bad.
Strafgeſetzbuch
§. 467-70.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0495" n="485"/>
          <fw place="top" type="header">§. 259. Betrüglicher Bankerutt.</fw><lb/>
          <div n="3">
            <head><hi rendition="#b">Vierundzwanzig&#x017F;ter Titel.</hi><lb/><hi rendition="#g">Bankerutt</hi>.</head><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 259.</head><lb/>
              <div n="5">
                <head/>
                <p>Handelsleute, Schiffsrheder und Fabrikbe&#x017F;itzer, welche ihre Zahlungen          ein-<lb/>
ge&#x017F;tellt haben, werden, als des betrüglichen Bankerutts          &#x017F;chuldig, mit Zucht-<lb/>
haus bis zu funfzehn Jahren be&#x017F;traft:</p><lb/>
                <list>
                  <item>1) wenn &#x017F;ie ihr Vermögen ganz oder theilwei&#x017F;e verheimlicht oder           bei Seite<lb/>
ge&#x017F;chafft haben;</item><lb/>
                  <item>2) wenn &#x017F;ie Schulden oder Rechtsge&#x017F;chäfte anerkannt oder           aufge&#x017F;tellt haben,<lb/>
welche ganz oder theilwei&#x017F;e erdichtet           &#x017F;ind;</item><lb/>
                  <item>3) wenn &#x017F;ie in der Ab&#x017F;icht, ihre Gläubiger zu benachtheiligen,           Handelsbücher<lb/>
zu führen unterla&#x017F;&#x017F;en haben, obgleich deren           Führung ge&#x017F;etzlich vorge&#x017F;chrie-<lb/>
ben, oder nach der           Be&#x017F;chaffenheit ihres Ge&#x017F;chäfts erforderlich war;</item><lb/>
                  <item>4) wenn &#x017F;ie in gleicher Ab&#x017F;icht ihre Handelsbücher verheimlicht           oder vernichtet<lb/>
oder &#x017F;o geführt oder verändert haben, daß           die&#x017F;elben keine Ueber&#x017F;icht des<lb/>
Vermögenszu&#x017F;tandes           gewähren.</item>
                </list><lb/>
                <p>Wird fe&#x017F;tge&#x017F;tellt, daß mildernde Um&#x017F;tände vorhanden          &#x017F;ind, &#x017F;o i&#x017F;t die Strafe<lb/>
Gefängniß nicht unter drei          Monaten; zugleich kann auf zeitige Unter&#x017F;agung<lb/>
der Ausübung der bürgerlichen          Ehrenrechte erkannt werden.</p>
              </div><lb/>
              <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
              <div n="5">
                <head/>
                <p>Während die Vor&#x017F;chriften des Allgemeinen Landrechts über          den<lb/>
&#x017F;trafbaren Bankerutt (Th. II. Tit. 20. §. 1452-87.) allgemein          gefaßt<lb/>
&#x017F;ind, und den be&#x017F;onderen Gewerbebetrieb des Thäters nur in          einzelnen<lb/>
Beziehungen berück&#x017F;ichtigen, &#x017F;ind die des          Rheini&#x017F;chen Rechts nur gegen<lb/>
den Bankerutt der Handelsleute (<hi rendition="#aq">commerçans</hi>) im Sinne des          Handels-<lb/>
ge&#x017F;etzbuchs gerichtet. <note place="foot" n="l)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Code pénal</hi>. Art.</hi> 402-4. Der <hi rendition="#aq">Code de commerce</hi> hat übrigens in<lb/>
Frankreich durch das           Ge&#x017F;etz vom 28. Mai 1838. in Beziehung auf die Be&#x017F;timmun-<lb/>
gen           über Falliments und Bankerutte we&#x017F;entliche Abänderungen erfahren. Vgl.           über-<lb/>
haupt <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Chauveau et Hélie             Faustin</hi>. l. c. chap. LXI. IV. p. 70-84.</hi></note> Von den neueren          Deut&#x017F;chen Strafge&#x017F;etzbüchern<lb/>
&#x017F;ind einige der          Auffa&#x017F;&#x017F;ung des Landrechts gefolgt, <note place="foot" n="m)"><hi rendition="#g">Säch&#x017F;. Criminalge&#x017F;etzb.</hi> Art. 256. 258.           &#x2014; <hi rendition="#g">Braun&#x017F;chw. Criminal-<lb/>
ge&#x017F;etzb.</hi> §. 233. 234. &#x2014; <hi rendition="#g">Thüring.            Strafge&#x017F;etzb.</hi> Art. 242. 244.</note> andere haben da-<lb/>
gegen das          Rheini&#x017F;che Recht zum Vorbilde genommen, wenn auch im<lb/>
Einzelnen manche          Abweichungen vorkommen. <note place="foot" n="n)"><hi rendition="#g">Württemb.            Strafge&#x017F;etzb.</hi> Art. 364-67. &#x2014; <hi rendition="#g">Hannov.            Criminal-<lb/>
ge&#x017F;etzb.</hi> Art. 220. 221. &#x2014; <hi rendition="#g">He&#x017F;&#x017F;i&#x017F;ches Strafge&#x017F;etzb.</hi> Art. 403-6.           &#x2014; <hi rendition="#g">Bad.<lb/>
Strafge&#x017F;etzbuch</hi> §.           467-70.</note>         </p><lb/>
                <p>Auch bei der Revi&#x017F;ion des Strafrechts haben in den          ver&#x017F;chiedenen<lb/>
Stadien der&#x017F;elben ver&#x017F;chiedene          An&#x017F;ichten über die Strafbarkeit des Ban-<lb/>
kerutts &#x017F;ich geltend          gemacht. Der Entwurf von 1830. §. 434. 435.<lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[485/0495] §. 259. Betrüglicher Bankerutt. Vierundzwanzigſter Titel. Bankerutt. §. 259. Handelsleute, Schiffsrheder und Fabrikbeſitzer, welche ihre Zahlungen ein- geſtellt haben, werden, als des betrüglichen Bankerutts ſchuldig, mit Zucht- haus bis zu funfzehn Jahren beſtraft: 1) wenn ſie ihr Vermögen ganz oder theilweiſe verheimlicht oder bei Seite geſchafft haben; 2) wenn ſie Schulden oder Rechtsgeſchäfte anerkannt oder aufgeſtellt haben, welche ganz oder theilweiſe erdichtet ſind; 3) wenn ſie in der Abſicht, ihre Gläubiger zu benachtheiligen, Handelsbücher zu führen unterlaſſen haben, obgleich deren Führung geſetzlich vorgeſchrie- ben, oder nach der Beſchaffenheit ihres Geſchäfts erforderlich war; 4) wenn ſie in gleicher Abſicht ihre Handelsbücher verheimlicht oder vernichtet oder ſo geführt oder verändert haben, daß dieſelben keine Ueberſicht des Vermögenszuſtandes gewähren. Wird feſtgeſtellt, daß mildernde Umſtände vorhanden ſind, ſo iſt die Strafe Gefängniß nicht unter drei Monaten; zugleich kann auf zeitige Unterſagung der Ausübung der bürgerlichen Ehrenrechte erkannt werden. Während die Vorſchriften des Allgemeinen Landrechts über den ſtrafbaren Bankerutt (Th. II. Tit. 20. §. 1452-87.) allgemein gefaßt ſind, und den beſonderen Gewerbebetrieb des Thäters nur in einzelnen Beziehungen berückſichtigen, ſind die des Rheiniſchen Rechts nur gegen den Bankerutt der Handelsleute (commerçans) im Sinne des Handels- geſetzbuchs gerichtet. l) Von den neueren Deutſchen Strafgeſetzbüchern ſind einige der Auffaſſung des Landrechts gefolgt, m) andere haben da- gegen das Rheiniſche Recht zum Vorbilde genommen, wenn auch im Einzelnen manche Abweichungen vorkommen. n) Auch bei der Reviſion des Strafrechts haben in den verſchiedenen Stadien derſelben verſchiedene Anſichten über die Strafbarkeit des Ban- kerutts ſich geltend gemacht. Der Entwurf von 1830. §. 434. 435. l) Code pénal. Art. 402-4. Der Code de commerce hat übrigens in Frankreich durch das Geſetz vom 28. Mai 1838. in Beziehung auf die Beſtimmun- gen über Falliments und Bankerutte weſentliche Abänderungen erfahren. Vgl. über- haupt Chauveau et Hélie Faustin. l. c. chap. LXI. IV. p. 70-84. m) Sächſ. Criminalgeſetzb. Art. 256. 258. — Braunſchw. Criminal- geſetzb. §. 233. 234. — Thüring. Strafgeſetzb. Art. 242. 244. n) Württemb. Strafgeſetzb. Art. 364-67. — Hannov. Criminal- geſetzb. Art. 220. 221. — Heſſiſches Strafgeſetzb. Art. 403-6. — Bad. Strafgeſetzbuch §. 467-70.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beseler_kommentar_1851
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beseler_kommentar_1851/495
Zitationshilfe: Beseler, Georg: Kommentar über das Strafgesetzbuch für die Preußischen Staaten. Leipzig, 1851, S. 485. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beseler_kommentar_1851/495>, abgerufen am 22.01.2025.