Beseler, Georg: Kommentar über das Strafgesetzbuch für die Preußischen Staaten. Leipzig, 1851.§§. 242-245. Strafen. feilen oder auf andere Art verringert und als vollgültig ausgiebt oder aus-zugeben versucht; 4) wer solche verringerte Münzen gewohnheitsmäßig oder im Einverständnisse 5) wer Geldpakete, die mit einem öffentlichen Siegel verschlossen und mit 6) wer Grenzsteine oder andere zur Bezeichnung einer Grenze oder des Was- 7) wer Urkunden, welche ihm entweder gar nicht, oder nicht ausschließlich ge- §. 244. Wer in betrügerischer Absicht eine gegen Feuersgefahr versicherte Sache in §. 245. In allen Fällen des Betruges (§§. 241-244.) kann auf Stellung unter I. Die Strafe des einfachen Betruges ist die des einfachen Dieb- Im Fall mildernder Umstände kann aber die gesetzliche Strafe, wie §. 294. "Bei geringfügigen Betrügereien ist der Richter ermäch- t) Verhandlungen des vereinigten ständischen Ausschusses. IV.
S. 252-55. §§. 242-245. Strafen. feilen oder auf andere Art verringert und als vollgültig ausgiebt oder aus-zugeben verſucht; 4) wer ſolche verringerte Münzen gewohnheitsmäßig oder im Einverſtändniſſe 5) wer Geldpakete, die mit einem öffentlichen Siegel verſchloſſen und mit 6) wer Grenzſteine oder andere zur Bezeichnung einer Grenze oder des Waſ- 7) wer Urkunden, welche ihm entweder gar nicht, oder nicht ausſchließlich ge- §. 244. Wer in betrügeriſcher Abſicht eine gegen Feuersgefahr verſicherte Sache in §. 245. In allen Fällen des Betruges (§§. 241-244.) kann auf Stellung unter I. Die Strafe des einfachen Betruges iſt die des einfachen Dieb- Im Fall mildernder Umſtände kann aber die geſetzliche Strafe, wie §. 294. „Bei geringfügigen Betrügereien iſt der Richter ermäch- t) Verhandlungen des vereinigten ſtändiſchen Ausſchuſſes. IV.
S. 252-55. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f0473" n="463"/><fw place="top" type="header">§§. 242-245. Strafen.</fw><lb/> feilen oder auf andere Art verringert und als vollgültig ausgiebt oder aus-<lb/> zugeben verſucht;</p><lb/> <p>4) wer ſolche verringerte Münzen gewohnheitsmäßig oder im Einverſtändniſſe<lb/> mit dem, welcher ſie verringert hat, als vollgültig ausgiebt oder auszu-<lb/> geben verſucht;</p><lb/> <p>5) wer Geldpakete, die mit einem öffentlichen Siegel verſchloſſen und mit<lb/> Angabe des Inhaltes verſehen ſind, zu ihrem vollen Inhalte ausgiebt oder<lb/> auszugeben verſucht, obgleich er weiß, daß ſie eröffnet und ihr Inhalt ver-<lb/> ringert worden;</p><lb/> <p>6) wer Grenzſteine oder andere zur Bezeichnung einer Grenze oder des Waſ-<lb/> ſerſtandes beſtimmte Merkmale zum Nachtheile eines Anderen wegnimmt,<lb/> vernichtet, unkenntlich macht, verrückt oder fälſchlich ſetzt;</p><lb/> <p>7) wer Urkunden, welche ihm entweder gar nicht, oder nicht ausſchließlich ge-<lb/> hören, zum Nachtheile eines Anderen vernichtet, beſchädigt oder unterdrückt.</p> </div> </div><lb/> <div n="4"> <head>§. 244.</head><lb/> <div n="5"> <head/> <p>Wer in betrügeriſcher Abſicht eine gegen Feuersgefahr verſicherte Sache in<lb/> Brand ſetzt, oder ein Schiff, welches als ſolches oder in ſeiner Ladung ver-<lb/> ſichert iſt, ſinken oder ſtranden macht, wird mit Zuchthaus bis zu zehn Jahren<lb/> und zugleich mit Geldbuße von Einhundert bis zu zweitauſend Thalern beſtraft.</p> </div> </div><lb/> <div n="4"> <head>§. 245.</head><lb/> <div n="5"> <head/> <p>In allen Fällen des Betruges (§§. 241-244.) kann auf Stellung unter<lb/> Polizei-Aufſicht erkannt werden.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="5"> <head/> <p>I. Die Strafe des einfachen Betruges iſt die des einfachen Dieb-<lb/> ſtahls (§. 216.), nur daß noch zu der Freiheits- und Ehrenſtrafe eine<lb/> Geldbuße von funfzig bis zu Eintauſend Thalern hinzutritt (§. 242.).<lb/> Es iſt dieſe Häufung der Strafen, die nicht ohne Anfechtung geblieben,<lb/> beliebt worden, weil der Betrug häufig von wohlhabenderen Perſonen<lb/> ausgeübt, und die Gewinnſucht des Thäters durch eine Geldbuße am<lb/> Empfindlichſten getroffen wird. <note place="foot" n="t)"><hi rendition="#g">Verhandlungen des vereinigten ſtändiſchen Ausſchuſſes</hi>. IV.<lb/> S. 252-55.</note> Bei der bloßen Geldbuße des Allg.<lb/> Landrechts konnte es keinen Falls ſein Bewenden haben.</p><lb/> <p>Im Fall mildernder Umſtände kann aber die geſetzliche Strafe, wie<lb/> beim Diebſtahle, auf Eine Woche Gefängniß heruntergeſetzt werden; ja<lb/> es iſt dem Richter hier freigelaſſen, nur auf eine Geldbuße von min-<lb/> deſtens fünf Thalern zu erkennen. Mildernde Umſtände werden aber<lb/> beſonders bei geringfügigen Betrügereien anzunehmen ſein, über welche<lb/> ſchon der Entwurf von 1847. verfügte:</p><lb/> <p>§. 294. „Bei geringfügigen Betrügereien iſt der Richter ermäch-<lb/> tigt, auf eine Gefängnißſtrafe unter ſechs Wochen (das damalige Mi-<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [463/0473]
§§. 242-245. Strafen.
feilen oder auf andere Art verringert und als vollgültig ausgiebt oder aus-
zugeben verſucht;
4) wer ſolche verringerte Münzen gewohnheitsmäßig oder im Einverſtändniſſe
mit dem, welcher ſie verringert hat, als vollgültig ausgiebt oder auszu-
geben verſucht;
5) wer Geldpakete, die mit einem öffentlichen Siegel verſchloſſen und mit
Angabe des Inhaltes verſehen ſind, zu ihrem vollen Inhalte ausgiebt oder
auszugeben verſucht, obgleich er weiß, daß ſie eröffnet und ihr Inhalt ver-
ringert worden;
6) wer Grenzſteine oder andere zur Bezeichnung einer Grenze oder des Waſ-
ſerſtandes beſtimmte Merkmale zum Nachtheile eines Anderen wegnimmt,
vernichtet, unkenntlich macht, verrückt oder fälſchlich ſetzt;
7) wer Urkunden, welche ihm entweder gar nicht, oder nicht ausſchließlich ge-
hören, zum Nachtheile eines Anderen vernichtet, beſchädigt oder unterdrückt.
§. 244.
Wer in betrügeriſcher Abſicht eine gegen Feuersgefahr verſicherte Sache in
Brand ſetzt, oder ein Schiff, welches als ſolches oder in ſeiner Ladung ver-
ſichert iſt, ſinken oder ſtranden macht, wird mit Zuchthaus bis zu zehn Jahren
und zugleich mit Geldbuße von Einhundert bis zu zweitauſend Thalern beſtraft.
§. 245.
In allen Fällen des Betruges (§§. 241-244.) kann auf Stellung unter
Polizei-Aufſicht erkannt werden.
I. Die Strafe des einfachen Betruges iſt die des einfachen Dieb-
ſtahls (§. 216.), nur daß noch zu der Freiheits- und Ehrenſtrafe eine
Geldbuße von funfzig bis zu Eintauſend Thalern hinzutritt (§. 242.).
Es iſt dieſe Häufung der Strafen, die nicht ohne Anfechtung geblieben,
beliebt worden, weil der Betrug häufig von wohlhabenderen Perſonen
ausgeübt, und die Gewinnſucht des Thäters durch eine Geldbuße am
Empfindlichſten getroffen wird. t) Bei der bloßen Geldbuße des Allg.
Landrechts konnte es keinen Falls ſein Bewenden haben.
Im Fall mildernder Umſtände kann aber die geſetzliche Strafe, wie
beim Diebſtahle, auf Eine Woche Gefängniß heruntergeſetzt werden; ja
es iſt dem Richter hier freigelaſſen, nur auf eine Geldbuße von min-
deſtens fünf Thalern zu erkennen. Mildernde Umſtände werden aber
beſonders bei geringfügigen Betrügereien anzunehmen ſein, über welche
ſchon der Entwurf von 1847. verfügte:
§. 294. „Bei geringfügigen Betrügereien iſt der Richter ermäch-
tigt, auf eine Gefängnißſtrafe unter ſechs Wochen (das damalige Mi-
t) Verhandlungen des vereinigten ſtändiſchen Ausſchuſſes. IV.
S. 252-55.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |