Beseler, Georg: Kommentar über das Strafgesetzbuch für die Preußischen Staaten. Leipzig, 1851.§§. 228. 229. Entwendungen unter Verwandten. wurde zwischen den verschiedenen Arten der Verwandten unterschieden, und für einige jede Bestrafung ausgeschlossen, für andere die Bestrafung nur auf Antrag zugelassen; g) der Entwurf von 1850. beschränkte die Zahl der ausgenommenen Personen, setzte für diese aber volle Straf- losigkeit fest, indem er bestimmte: §. 211. "Entwendungen oder Unterschlagungen, welche von einem "Diese Bestimmung findet keine Anwendung auf andere Personen, Die Kommission der zweiten Kammer verließ wieder diesen Stand- I. Entwendungen oder Unterschlagungen, welche von Eltern oder a. Unter Eltern und Großeltern sind nur die leiblichen zu ver- g) (v. Kamptz) Revidirter Entwurf. S. 291-94. -- Entwurf von
1836. §. 544-48. -- Berathungs-Protokolle der Staatsraths-Kom- mission. III. S. 351-54. -- Protokolle des Staatsraths, Sitzung vom 23. März 1842. -- Entwurf von 1843. §. 403. 404. -- Revision von 1845. III. S. 20. 21. -- Entwurf von 1847. §. 277. 278. §§. 228. 229. Entwendungen unter Verwandten. wurde zwiſchen den verſchiedenen Arten der Verwandten unterſchieden, und für einige jede Beſtrafung ausgeſchloſſen, für andere die Beſtrafung nur auf Antrag zugelaſſen; g) der Entwurf von 1850. beſchränkte die Zahl der ausgenommenen Perſonen, ſetzte für dieſe aber volle Straf- loſigkeit feſt, indem er beſtimmte: §. 211. „Entwendungen oder Unterſchlagungen, welche von einem „Dieſe Beſtimmung findet keine Anwendung auf andere Perſonen, Die Kommiſſion der zweiten Kammer verließ wieder dieſen Stand- I. Entwendungen oder Unterſchlagungen, welche von Eltern oder a. Unter Eltern und Großeltern ſind nur die leiblichen zu ver- g) (v. Kamptz) Revidirter Entwurf. S. 291-94. — Entwurf von
1836. §. 544-48. — Berathungs-Protokolle der Staatsraths-Kom- miſſion. III. S. 351-54. — Protokolle des Staatsraths, Sitzung vom 23. März 1842. — Entwurf von 1843. §. 403. 404. — Reviſion von 1845. III. S. 20. 21. — Entwurf von 1847. §. 277. 278. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f0445" n="435"/><fw place="top" type="header">§§. 228. 229. Entwendungen unter Verwandten.</fw><lb/> wurde zwiſchen den verſchiedenen Arten der Verwandten unterſchieden,<lb/> und für einige jede Beſtrafung ausgeſchloſſen, für andere die Beſtrafung<lb/> nur auf Antrag zugelaſſen; <note place="foot" n="g)">(v. <hi rendition="#g">Kamptz</hi>) <hi rendition="#g">Revidirter Entwurf</hi>. S. 291-94. — <hi rendition="#g">Entwurf von</hi><lb/> 1836. §. 544-48. — <hi rendition="#g">Berathungs-Protokolle der Staatsraths-Kom-<lb/> miſſion</hi>. III. S. 351-54. — <hi rendition="#g">Protokolle des Staatsraths</hi>, Sitzung vom<lb/> 23. März 1842. — <hi rendition="#g">Entwurf von</hi> 1843. §. 403. 404. — <hi rendition="#g">Reviſion von</hi> 1845.<lb/> III. S. 20. 21. — <hi rendition="#g">Entwurf von</hi> 1847. §. 277. 278.</note> der Entwurf von 1850. beſchränkte die<lb/> Zahl der ausgenommenen Perſonen, ſetzte für dieſe aber volle Straf-<lb/> loſigkeit feſt, indem er beſtimmte:</p><lb/> <p>§. 211. „Entwendungen oder Unterſchlagungen, welche von einem<lb/> Ehegatten gegen den andern, oder von Eltern oder Großeltern gegen<lb/> ihre Kinder oder Enkel, oder von Kindern oder Enkeln gegen ihre Eltern<lb/> oder Großeltern begangen werden, ſind ſtraflos.“</p><lb/> <p>„Dieſe Beſtimmung findet keine Anwendung auf andere Perſonen,<lb/> welche als Theilnehmer oder Hehler ſchuldig ſind.“</p><lb/> <p>Die Kommiſſion der zweiten Kammer verließ wieder dieſen Stand-<lb/> punkt. Sie war freilich der Anſicht, daß es der Pietät widerſpreche,<lb/> Kinder zu Strafanträgen gegen ihre Eltern zuzulaſſen, und daß gleich-<lb/> falls unter Ehegatten ein ſolches Recht nicht beſtehen könne, ohne die<lb/> Bande der Ehe und manche beſondere Güterrechtsverhältniſſe zu verletzen.<lb/> Aber bei andern Verwandten glaubte ſie eine unbedingte Strafloſigkeit<lb/> nicht ausſprechen zu dürfen, war aber der Meinung, daß dieſe Kategorie<lb/> nach dem Vorgange der früheren Entwürfe auch auf Entwendungen<lb/> gegen Pflegeeltern, Vormünder und Erzieher auszudehnen ſei. Sie<lb/> kehrte daher im Weſentlichen zu den Vorſchriften des Entwurfs von<lb/> 1847. §. 277. 278. zurück.</p><lb/> <p>I. Entwendungen oder Unterſchlagungen, welche von Eltern oder<lb/> Großeltern gegen ihre Kinder oder Enkel, oder von einem Ehegatten<lb/> gegen den anderen begangen werden, bleiben ſtraflos (§. 228.).</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">a.</hi> Unter Eltern und Großeltern ſind nur die leiblichen zu ver-<lb/> ſtehen. Daß die Stiefeltern und Schwiegereltern hier nicht gemeint<lb/> ſind, ergiebt ſich aus der Faſſung des §. 229., in welchem ſie ſich auf-<lb/> geführt finden; Zweifel ſind daher nur wegen der Adoptiveltern möglich,<lb/> welche der Entwurf von 1847. §. 278. zugleich mit den Adoptivkindern<lb/> zwiſchen den Geſchwiſtern und Pflegeeltern aufgeführt hatte, das Geſetz-<lb/> buch aber gar nicht nennt. Dieſe Auslaſſung konnte auf zwei Gründen<lb/> beruhen; entweder wollte man die Adoptiveltern den leiblichen gleich-<lb/> ſtellen, was freilich den übrigen Beſtimmungen des Strafgeſetzbuchs<lb/> über die Berückſichtigung verwandtſchaftlicher Verhältniſſe nicht entſprechen<lb/> würde, oder man wollte ſie gar nicht zu den im Geſetz ausgenommenen<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [435/0445]
§§. 228. 229. Entwendungen unter Verwandten.
wurde zwiſchen den verſchiedenen Arten der Verwandten unterſchieden,
und für einige jede Beſtrafung ausgeſchloſſen, für andere die Beſtrafung
nur auf Antrag zugelaſſen; g) der Entwurf von 1850. beſchränkte die
Zahl der ausgenommenen Perſonen, ſetzte für dieſe aber volle Straf-
loſigkeit feſt, indem er beſtimmte:
§. 211. „Entwendungen oder Unterſchlagungen, welche von einem
Ehegatten gegen den andern, oder von Eltern oder Großeltern gegen
ihre Kinder oder Enkel, oder von Kindern oder Enkeln gegen ihre Eltern
oder Großeltern begangen werden, ſind ſtraflos.“
„Dieſe Beſtimmung findet keine Anwendung auf andere Perſonen,
welche als Theilnehmer oder Hehler ſchuldig ſind.“
Die Kommiſſion der zweiten Kammer verließ wieder dieſen Stand-
punkt. Sie war freilich der Anſicht, daß es der Pietät widerſpreche,
Kinder zu Strafanträgen gegen ihre Eltern zuzulaſſen, und daß gleich-
falls unter Ehegatten ein ſolches Recht nicht beſtehen könne, ohne die
Bande der Ehe und manche beſondere Güterrechtsverhältniſſe zu verletzen.
Aber bei andern Verwandten glaubte ſie eine unbedingte Strafloſigkeit
nicht ausſprechen zu dürfen, war aber der Meinung, daß dieſe Kategorie
nach dem Vorgange der früheren Entwürfe auch auf Entwendungen
gegen Pflegeeltern, Vormünder und Erzieher auszudehnen ſei. Sie
kehrte daher im Weſentlichen zu den Vorſchriften des Entwurfs von
1847. §. 277. 278. zurück.
I. Entwendungen oder Unterſchlagungen, welche von Eltern oder
Großeltern gegen ihre Kinder oder Enkel, oder von einem Ehegatten
gegen den anderen begangen werden, bleiben ſtraflos (§. 228.).
a. Unter Eltern und Großeltern ſind nur die leiblichen zu ver-
ſtehen. Daß die Stiefeltern und Schwiegereltern hier nicht gemeint
ſind, ergiebt ſich aus der Faſſung des §. 229., in welchem ſie ſich auf-
geführt finden; Zweifel ſind daher nur wegen der Adoptiveltern möglich,
welche der Entwurf von 1847. §. 278. zugleich mit den Adoptivkindern
zwiſchen den Geſchwiſtern und Pflegeeltern aufgeführt hatte, das Geſetz-
buch aber gar nicht nennt. Dieſe Auslaſſung konnte auf zwei Gründen
beruhen; entweder wollte man die Adoptiveltern den leiblichen gleich-
ſtellen, was freilich den übrigen Beſtimmungen des Strafgeſetzbuchs
über die Berückſichtigung verwandtſchaftlicher Verhältniſſe nicht entſprechen
würde, oder man wollte ſie gar nicht zu den im Geſetz ausgenommenen
g) (v. Kamptz) Revidirter Entwurf. S. 291-94. — Entwurf von
1836. §. 544-48. — Berathungs-Protokolle der Staatsraths-Kom-
miſſion. III. S. 351-54. — Protokolle des Staatsraths, Sitzung vom
23. März 1842. — Entwurf von 1843. §. 403. 404. — Reviſion von 1845.
III. S. 20. 21. — Entwurf von 1847. §. 277. 278.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |