Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beseler, Georg: Kommentar über das Strafgesetzbuch für die Preußischen Staaten. Leipzig, 1851.

Bild:
<< vorherige Seite

§§. 204-209. Die Entführung.
Zwecks nicht zum Thatbestande gehört, so sind die Strafmaaße zu hoch,
wie Temme und Abegg richtig bemerken." -- Nachdem mit Bezug-
nahme auf andere Gesetzgebungen eine Ermäßigung der Strafsätze vor-
geschlagen worden, heißt es weiter:

"Die besonderen Bestimmungen in Nr. 2. des §. 356., daß die
Strafe auch eintrete, wenn das Verbrechen von Seiltänzern, Kunstrei-
tern, Marionettenspielern oder Gauklern verübt werde, ist entbehrlich
und unzweckmäßig, weil es überhaupt nur auf den Zweck des an dem
Kinde verübten Raubes, nicht auf den Stand und Beruf des Verbre-
chers ankommt, und weil es für die richtige Auffassung und Anwendung
sicherer ist, allgemein von unsittlichen Zwecken und Beschäftigungen zu
reden, als eine Aufzählung derselben zu unternehmen, welche doch nie-
mals vollständig sein kann."

"Die Rheinischen Stände haben übrigens mit vollem Recht die
Ansicht aufgestellt, daß die Einwilligung der Eltern und Vormünder für
die ersten beiden Klassen des Menschenraubes ganz unerheblich ist, und
daß die Eltern und Vormünder nicht nur nicht milder als die Räuber
zu strafen sind, sondern sogar moralisch noch strafbarer erscheinen. Die
Vorschrift des §. 357., welcher, im Fall der Einwilligung der Eltern
und Vormünder, beide Theile milder und gleichmäßig bestraft, scheint,
wie auch Temme richtig bemerkt, nicht gerechtfertigt; die Eltern und
Vormünder sind zu jener Ueberlassung der Kinder für unsittliche Zwecke
nicht nur nicht berechtigt, sondern sie vergehen sich gleich den Räubern,
wo nicht schwerer. Die erste Hälfte des §. 357. erscheint daher als
unbegründet und entbehrlich. Auch für die zweite Hälfte ist kein Be-
dürfniß vorhanden; denn wenn die bei einzelnen Seiltänzern u. s. w.
wahrzunehmenden Zwecke und Beschäftigungen unsittlich wären, so könnte
eine obrigkeitliche Genehmigung gar nicht als denkbar vorausgesetzt wer-
den." Ueberhaupt sei die zweite Hälfte des §. 357. nur durch die
Aufzählung der einzelnen Gewerbe in §. 356. veranlaßt worden, und
falle mit dieser Aufzählung weg.

Auf Grund dieser Bemerkungen ist später bei der Feststellung der
hierher gehörigen Vorschriften verfahren, und namentlich die Sonderung
der einzelnen Verbrechen und Verbrechen durchgeführt worden. Im Ein-
zelnen sind freilich noch manche Aenderungen beliebt worden.

I. Der Thatbestand des Verbrechens wird seit dem Entwurfe von

-- Hess. Strafgesetzb. Art. 299. 300. -- Bad. Strafgesetzb. §. 267-74.
Dagegen stimmen mit dem Preußischen Strafgesetzbuch überein: Sächs. Criminal-
gesetzb
. Art. 145. -- Württemberg. Strafgesetzbuch. Art. 274. -- Thü-
ringsch. Strafgesetzb
. Art. 140-43. -- Braunschweig. Criminalgesetz-
buch
. §. 169.

§§. 204-209. Die Entführung.
Zwecks nicht zum Thatbeſtande gehört, ſo ſind die Strafmaaße zu hoch,
wie Temme und Abegg richtig bemerken.“ — Nachdem mit Bezug-
nahme auf andere Geſetzgebungen eine Ermäßigung der Strafſätze vor-
geſchlagen worden, heißt es weiter:

„Die beſonderen Beſtimmungen in Nr. 2. des §. 356., daß die
Strafe auch eintrete, wenn das Verbrechen von Seiltänzern, Kunſtrei-
tern, Marionettenſpielern oder Gauklern verübt werde, iſt entbehrlich
und unzweckmäßig, weil es überhaupt nur auf den Zweck des an dem
Kinde verübten Raubes, nicht auf den Stand und Beruf des Verbre-
chers ankommt, und weil es für die richtige Auffaſſung und Anwendung
ſicherer iſt, allgemein von unſittlichen Zwecken und Beſchäftigungen zu
reden, als eine Aufzählung derſelben zu unternehmen, welche doch nie-
mals vollſtändig ſein kann.“

„Die Rheiniſchen Stände haben übrigens mit vollem Recht die
Anſicht aufgeſtellt, daß die Einwilligung der Eltern und Vormünder für
die erſten beiden Klaſſen des Menſchenraubes ganz unerheblich iſt, und
daß die Eltern und Vormünder nicht nur nicht milder als die Räuber
zu ſtrafen ſind, ſondern ſogar moraliſch noch ſtrafbarer erſcheinen. Die
Vorſchrift des §. 357., welcher, im Fall der Einwilligung der Eltern
und Vormünder, beide Theile milder und gleichmäßig beſtraft, ſcheint,
wie auch Temme richtig bemerkt, nicht gerechtfertigt; die Eltern und
Vormünder ſind zu jener Ueberlaſſung der Kinder für unſittliche Zwecke
nicht nur nicht berechtigt, ſondern ſie vergehen ſich gleich den Räubern,
wo nicht ſchwerer. Die erſte Hälfte des §. 357. erſcheint daher als
unbegründet und entbehrlich. Auch für die zweite Hälfte iſt kein Be-
dürfniß vorhanden; denn wenn die bei einzelnen Seiltänzern u. ſ. w.
wahrzunehmenden Zwecke und Beſchäftigungen unſittlich wären, ſo könnte
eine obrigkeitliche Genehmigung gar nicht als denkbar vorausgeſetzt wer-
den.“ Ueberhaupt ſei die zweite Hälfte des §. 357. nur durch die
Aufzählung der einzelnen Gewerbe in §. 356. veranlaßt worden, und
falle mit dieſer Aufzählung weg.

Auf Grund dieſer Bemerkungen iſt ſpäter bei der Feſtſtellung der
hierher gehörigen Vorſchriften verfahren, und namentlich die Sonderung
der einzelnen Verbrechen und Verbrechen durchgeführt worden. Im Ein-
zelnen ſind freilich noch manche Aenderungen beliebt worden.

I. Der Thatbeſtand des Verbrechens wird ſeit dem Entwurfe von

Heſſ. Strafgeſetzb. Art. 299. 300. — Bad. Strafgeſetzb. §. 267-74.
Dagegen ſtimmen mit dem Preußiſchen Strafgeſetzbuch überein: Sächſ. Criminal-
geſetzb
. Art. 145. — Württemberg. Strafgeſetzbuch. Art. 274. — Thü-
ringſch. Strafgeſetzb
. Art. 140-43. — Braunſchweig. Criminalgeſetz-
buch
. §. 169.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0401" n="391"/><fw place="top" type="header">§§. 204-209. Die Entführung.</fw><lb/>
Zwecks nicht zum          Thatbe&#x017F;tande gehört, &#x017F;o &#x017F;ind die Strafmaaße zu          hoch,<lb/>
wie <hi rendition="#g">Temme</hi> und <hi rendition="#g">Abegg</hi> richtig          bemerken.&#x201C; &#x2014; Nachdem mit Bezug-<lb/>
nahme auf andere          Ge&#x017F;etzgebungen eine Ermäßigung der Straf&#x017F;ätze          vor-<lb/>
ge&#x017F;chlagen worden, heißt es weiter:</p><lb/>
                <p>&#x201E;Die be&#x017F;onderen Be&#x017F;timmungen in Nr. 2. des §. 356., daß          die<lb/>
Strafe auch eintrete, wenn das Verbrechen von Seiltänzern,          Kun&#x017F;trei-<lb/>
tern, Marionetten&#x017F;pielern oder Gauklern verübt werde,          i&#x017F;t entbehrlich<lb/>
und unzweckmäßig, weil es überhaupt nur auf den Zweck des an          dem<lb/>
Kinde verübten Raubes, nicht auf den Stand und Beruf des Verbre-<lb/>
chers ankommt,          und weil es für die richtige Auffa&#x017F;&#x017F;ung und          Anwendung<lb/>
&#x017F;icherer i&#x017F;t, allgemein von un&#x017F;ittlichen          Zwecken und Be&#x017F;chäftigungen zu<lb/>
reden, als eine Aufzählung          der&#x017F;elben zu unternehmen, welche doch nie-<lb/>
mals voll&#x017F;tändig          &#x017F;ein kann.&#x201C;</p><lb/>
                <p>&#x201E;Die Rheini&#x017F;chen Stände haben übrigens mit vollem Recht          die<lb/>
An&#x017F;icht aufge&#x017F;tellt, daß die Einwilligung der Eltern und          Vormünder für<lb/>
die er&#x017F;ten beiden Kla&#x017F;&#x017F;en des          Men&#x017F;chenraubes ganz unerheblich i&#x017F;t, und<lb/>
daß die Eltern und          Vormünder nicht nur nicht milder als die Räuber<lb/>
zu &#x017F;trafen &#x017F;ind,          &#x017F;ondern &#x017F;ogar morali&#x017F;ch noch &#x017F;trafbarer          er&#x017F;cheinen. Die<lb/>
Vor&#x017F;chrift des §. 357., welcher, im Fall der          Einwilligung der Eltern<lb/>
und Vormünder, beide Theile milder und gleichmäßig          be&#x017F;traft, &#x017F;cheint,<lb/>
wie auch <hi rendition="#g">Temme</hi> richtig          bemerkt, nicht gerechtfertigt; die Eltern und<lb/>
Vormünder &#x017F;ind zu jener          Ueberla&#x017F;&#x017F;ung der Kinder für un&#x017F;ittliche Zwecke<lb/>
nicht          nur nicht berechtigt, &#x017F;ondern &#x017F;ie vergehen &#x017F;ich gleich den          Räubern,<lb/>
wo nicht &#x017F;chwerer. Die er&#x017F;te Hälfte des §. 357.          er&#x017F;cheint daher als<lb/>
unbegründet und entbehrlich. Auch für die zweite Hälfte          i&#x017F;t kein Be-<lb/>
dürfniß vorhanden; denn wenn die bei einzelnen Seiltänzern u.          &#x017F;. w.<lb/>
wahrzunehmenden Zwecke und Be&#x017F;chäftigungen          un&#x017F;ittlich wären, &#x017F;o könnte<lb/>
eine obrigkeitliche Genehmigung gar          nicht als denkbar vorausge&#x017F;etzt wer-<lb/>
den.&#x201C; Ueberhaupt          &#x017F;ei die zweite Hälfte des §. 357. nur durch die<lb/>
Aufzählung der einzelnen          Gewerbe in §. 356. veranlaßt worden, und<lb/>
falle mit die&#x017F;er Aufzählung          weg.</p><lb/>
                <p>Auf Grund die&#x017F;er Bemerkungen i&#x017F;t &#x017F;päter bei der          Fe&#x017F;t&#x017F;tellung der<lb/>
hierher gehörigen Vor&#x017F;chriften          verfahren, und namentlich die Sonderung<lb/>
der einzelnen Verbrechen und Verbrechen          durchgeführt worden. Im Ein-<lb/>
zelnen &#x017F;ind freilich noch manche Aenderungen          beliebt worden.</p><lb/>
                <p>I. Der Thatbe&#x017F;tand des Verbrechens wird &#x017F;eit dem Entwurfe          von<lb/><note xml:id="note-0401" prev="#note-0400" place="foot" n="v)">&#x2014; <hi rendition="#g">He&#x017F;&#x017F;.             Strafge&#x017F;etzb.</hi> Art. 299. 300. &#x2014; <hi rendition="#g">Bad.             Strafge&#x017F;etzb.</hi> §. 267-74.<lb/>
Dagegen &#x017F;timmen mit dem            Preußi&#x017F;chen Strafge&#x017F;etzbuch überein: <hi rendition="#g">Säch&#x017F;. Criminal-<lb/>
ge&#x017F;etzb</hi>. Art. 145. &#x2014; <hi rendition="#g">Württemberg. Strafge&#x017F;etzbuch</hi>. Art. 274. &#x2014; <hi rendition="#g">Thü-<lb/>
ring&#x017F;ch. Strafge&#x017F;etzb</hi>. Art. 140-43.            &#x2014; <hi rendition="#g">Braun&#x017F;chweig. Criminalge&#x017F;etz-<lb/>
buch</hi>. §. 169.</note><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[391/0401] §§. 204-209. Die Entführung. Zwecks nicht zum Thatbeſtande gehört, ſo ſind die Strafmaaße zu hoch, wie Temme und Abegg richtig bemerken.“ — Nachdem mit Bezug- nahme auf andere Geſetzgebungen eine Ermäßigung der Strafſätze vor- geſchlagen worden, heißt es weiter: „Die beſonderen Beſtimmungen in Nr. 2. des §. 356., daß die Strafe auch eintrete, wenn das Verbrechen von Seiltänzern, Kunſtrei- tern, Marionettenſpielern oder Gauklern verübt werde, iſt entbehrlich und unzweckmäßig, weil es überhaupt nur auf den Zweck des an dem Kinde verübten Raubes, nicht auf den Stand und Beruf des Verbre- chers ankommt, und weil es für die richtige Auffaſſung und Anwendung ſicherer iſt, allgemein von unſittlichen Zwecken und Beſchäftigungen zu reden, als eine Aufzählung derſelben zu unternehmen, welche doch nie- mals vollſtändig ſein kann.“ „Die Rheiniſchen Stände haben übrigens mit vollem Recht die Anſicht aufgeſtellt, daß die Einwilligung der Eltern und Vormünder für die erſten beiden Klaſſen des Menſchenraubes ganz unerheblich iſt, und daß die Eltern und Vormünder nicht nur nicht milder als die Räuber zu ſtrafen ſind, ſondern ſogar moraliſch noch ſtrafbarer erſcheinen. Die Vorſchrift des §. 357., welcher, im Fall der Einwilligung der Eltern und Vormünder, beide Theile milder und gleichmäßig beſtraft, ſcheint, wie auch Temme richtig bemerkt, nicht gerechtfertigt; die Eltern und Vormünder ſind zu jener Ueberlaſſung der Kinder für unſittliche Zwecke nicht nur nicht berechtigt, ſondern ſie vergehen ſich gleich den Räubern, wo nicht ſchwerer. Die erſte Hälfte des §. 357. erſcheint daher als unbegründet und entbehrlich. Auch für die zweite Hälfte iſt kein Be- dürfniß vorhanden; denn wenn die bei einzelnen Seiltänzern u. ſ. w. wahrzunehmenden Zwecke und Beſchäftigungen unſittlich wären, ſo könnte eine obrigkeitliche Genehmigung gar nicht als denkbar vorausgeſetzt wer- den.“ Ueberhaupt ſei die zweite Hälfte des §. 357. nur durch die Aufzählung der einzelnen Gewerbe in §. 356. veranlaßt worden, und falle mit dieſer Aufzählung weg. Auf Grund dieſer Bemerkungen iſt ſpäter bei der Feſtſtellung der hierher gehörigen Vorſchriften verfahren, und namentlich die Sonderung der einzelnen Verbrechen und Verbrechen durchgeführt worden. Im Ein- zelnen ſind freilich noch manche Aenderungen beliebt worden. I. Der Thatbeſtand des Verbrechens wird ſeit dem Entwurfe von v) v) — Heſſ. Strafgeſetzb. Art. 299. 300. — Bad. Strafgeſetzb. §. 267-74. Dagegen ſtimmen mit dem Preußiſchen Strafgeſetzbuch überein: Sächſ. Criminal- geſetzb. Art. 145. — Württemberg. Strafgeſetzbuch. Art. 274. — Thü- ringſch. Strafgeſetzb. Art. 140-43. — Braunſchweig. Criminalgeſetz- buch. §. 169.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beseler_kommentar_1851
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beseler_kommentar_1851/401
Zitationshilfe: Beseler, Georg: Kommentar über das Strafgesetzbuch für die Preußischen Staaten. Leipzig, 1851, S. 391. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beseler_kommentar_1851/401>, abgerufen am 25.11.2024.