Beseler, Georg: Kommentar über das Strafgesetzbuch für die Preußischen Staaten. Leipzig, 1851.§§. 7. 8. 9. Die Todesstrafe. chen, sondern nur die Basis ihrer Beschlüsse über die Freiheitsstrafenbestimmt bezeichnen. §. 7. Die Todesstrafe ist durch Enthauptung zu vollstrecken. Mit der Todesstrafe ist zugleich auf den Verlust der bürgerlichen Ehre zu §. 8. Die Vollstreckung der Todesstrafe soll in einem Bei der Hinrichtung sollen zugegen sein: mindestens zwei Mitglieder des Außerdem ist einem Geistlichen von der Konfession des Verurtheilten der Auch ist dem Vertheidiger und aus besonderen Gründen anderen Personen Die Vollstreckung des Todesurtheils wird durch das Läuten einer Glocke §. 9. Der Leichnam des Hingerichteten ist seinen Angehörigen auf ihr Verlangen Die Rechtmäßigkeit der Todesstrafe ist in neuerer Zeit häufig der w) Mit Beziehung auf das Strafgesetzbuch ist die Frage besonders erwogen im
Königlichen Staatsrath (Protokolle, Sitzung vom 18. und 21. Dec. 1839.), und in dem vereinigten ständischen Ausschuß; s. Verhandlungen II. S. 117-174. -- Vgl. überhaupt den lehrreichen Aufsatz im Justiz-Ministerial-Blatt von 1848., S. 247-58. §§. 7. 8. 9. Die Todesſtrafe. chen, ſondern nur die Baſis ihrer Beſchlüſſe über die Freiheitsſtrafenbeſtimmt bezeichnen. §. 7. Die Todesſtrafe iſt durch Enthauptung zu vollſtrecken. Mit der Todesſtrafe iſt zugleich auf den Verluſt der bürgerlichen Ehre zu §. 8. Die Vollſtreckung der Todesſtrafe ſoll in einem Bei der Hinrichtung ſollen zugegen ſein: mindeſtens zwei Mitglieder des Außerdem iſt einem Geiſtlichen von der Konfeſſion des Verurtheilten der Auch iſt dem Vertheidiger und aus beſonderen Gründen anderen Perſonen Die Vollſtreckung des Todesurtheils wird durch das Läuten einer Glocke §. 9. Der Leichnam des Hingerichteten iſt ſeinen Angehörigen auf ihr Verlangen Die Rechtmäßigkeit der Todesſtrafe iſt in neuerer Zeit häufig der w) Mit Beziehung auf das Strafgeſetzbuch iſt die Frage beſonders erwogen im
Königlichen Staatsrath (Protokolle, Sitzung vom 18. und 21. Dec. 1839.), und in dem vereinigten ſtändiſchen Ausſchuß; ſ. Verhandlungen II. S. 117-174. — Vgl. überhaupt den lehrreichen Aufſatz im Juſtiz-Miniſterial-Blatt von 1848., S. 247-58. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0101" n="91"/><fw place="top" type="header">§§. 7. 8. 9. Die Todesſtrafe.</fw><lb/> chen, ſondern nur die Baſis ihrer Beſchlüſſe über die Freiheitsſtrafen<lb/> beſtimmt bezeichnen.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>§. 7.</head><lb/> <div n="5"> <head/> <p>Die Todesſtrafe iſt durch Enthauptung zu vollſtrecken.</p><lb/> <p>Mit der Todesſtrafe iſt zugleich auf den Verluſt der bürgerlichen Ehre zu<lb/> erkennen, wenn dies entweder für einzelne Fälle im Geſetz ausdrücklich beſtimmt<lb/> iſt, oder wenn feſtgeſtellt wird, daß das mit der Todesſtrafe bedrohte Ver-<lb/> brechen unter beſonders erſchwerenden Umſtänden begangen worden iſt.</p> </div> </div><lb/> <div n="4"> <head>§. 8.</head><lb/> <div n="5"> <head/> <p>Die Vollſtreckung der Todesſtrafe ſoll in einem<lb/> umſchloſſenen Raume, ent-<lb/> weder auf einem Platze innerhalb der Mauern der Gefangenanſtalt oder auf<lb/> einem anderen abgeſchloſſenen Platze ſtattfinden.</p><lb/> <p>Bei der Hinrichtung ſollen zugegen ſein: mindeſtens zwei Mitglieder des<lb/> Gerichts erſter Inſtanz, ein Beamter der Staatsanwaltſchaft, ein Gerichts-<lb/> ſchreiber und ein oberer Gefängnißbeamter. Von der Hinrichtung iſt dem<lb/> Gemeinde-Vorſtande des Orts, in welchem ſolche ſtattfindet, Nachricht zu er-<lb/> theilen; derſelbe hat zwölf Perſonen aus den Vertretern der Gemeinde oder<lb/> aus anderen achtbaren Mitgliedern der Gemeinde abzuordnen, um der Hin-<lb/> richtung beizuwohnen.</p><lb/> <p>Außerdem iſt einem Geiſtlichen von der Konfeſſion des Verurtheilten der<lb/> Zutritt zu geſtatten.</p><lb/> <p>Auch iſt dem Vertheidiger und aus beſonderen Gründen anderen Perſonen<lb/> der Zutritt zu gewähren.</p><lb/> <p>Die Vollſtreckung des Todesurtheils wird durch das Läuten einer Glocke<lb/> angekündigt, welches bis zum Schluſſe der Hinrichtung andauert.</p> </div> </div><lb/> <div n="4"> <head>§. 9.</head><lb/> <div n="5"> <head/> <p>Der Leichnam des Hingerichteten iſt ſeinen Angehörigen auf ihr Verlangen<lb/> zur einfachen, ohne Feierlichkeiten irgend einer Art vorzunehmenden Beerdigung<lb/> zu verabfolgen.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="5"> <head/> <p>Die Rechtmäßigkeit der Todesſtrafe iſt in neuerer Zeit häufig der<lb/> Gegenſtand philoſophiſcher Unterſuchungen geweſen, und auch vom<lb/> Standpunkte der Politik hat man ſie gründlich geprüft. <note place="foot" n="w)">Mit Beziehung auf das Strafgeſetzbuch iſt die Frage beſonders erwogen im<lb/> Königlichen Staatsrath (Protokolle, Sitzung vom 18. und 21. Dec. 1839.), und in<lb/> dem vereinigten ſtändiſchen Ausſchuß; ſ. Verhandlungen II. S. 117-174. — Vgl.<lb/> überhaupt den lehrreichen Aufſatz im <hi rendition="#g">Juſtiz-Miniſterial-Blatt von</hi> 1848.,<lb/> S. 247-58.</note> Wer durch<lb/> ſein Gefühl gehindert wird, die Todesſtrafe principiell für rechtmäßig<lb/> zu halten, und doch nicht vermag, ſie für entbehrlich zu erklären, der<lb/> kann hier ein Problem finden, ähnlich wie bei der Frage über die<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [91/0101]
§§. 7. 8. 9. Die Todesſtrafe.
chen, ſondern nur die Baſis ihrer Beſchlüſſe über die Freiheitsſtrafen
beſtimmt bezeichnen.
§. 7.
Die Todesſtrafe iſt durch Enthauptung zu vollſtrecken.
Mit der Todesſtrafe iſt zugleich auf den Verluſt der bürgerlichen Ehre zu
erkennen, wenn dies entweder für einzelne Fälle im Geſetz ausdrücklich beſtimmt
iſt, oder wenn feſtgeſtellt wird, daß das mit der Todesſtrafe bedrohte Ver-
brechen unter beſonders erſchwerenden Umſtänden begangen worden iſt.
§. 8.
Die Vollſtreckung der Todesſtrafe ſoll in einem
umſchloſſenen Raume, ent-
weder auf einem Platze innerhalb der Mauern der Gefangenanſtalt oder auf
einem anderen abgeſchloſſenen Platze ſtattfinden.
Bei der Hinrichtung ſollen zugegen ſein: mindeſtens zwei Mitglieder des
Gerichts erſter Inſtanz, ein Beamter der Staatsanwaltſchaft, ein Gerichts-
ſchreiber und ein oberer Gefängnißbeamter. Von der Hinrichtung iſt dem
Gemeinde-Vorſtande des Orts, in welchem ſolche ſtattfindet, Nachricht zu er-
theilen; derſelbe hat zwölf Perſonen aus den Vertretern der Gemeinde oder
aus anderen achtbaren Mitgliedern der Gemeinde abzuordnen, um der Hin-
richtung beizuwohnen.
Außerdem iſt einem Geiſtlichen von der Konfeſſion des Verurtheilten der
Zutritt zu geſtatten.
Auch iſt dem Vertheidiger und aus beſonderen Gründen anderen Perſonen
der Zutritt zu gewähren.
Die Vollſtreckung des Todesurtheils wird durch das Läuten einer Glocke
angekündigt, welches bis zum Schluſſe der Hinrichtung andauert.
§. 9.
Der Leichnam des Hingerichteten iſt ſeinen Angehörigen auf ihr Verlangen
zur einfachen, ohne Feierlichkeiten irgend einer Art vorzunehmenden Beerdigung
zu verabfolgen.
Die Rechtmäßigkeit der Todesſtrafe iſt in neuerer Zeit häufig der
Gegenſtand philoſophiſcher Unterſuchungen geweſen, und auch vom
Standpunkte der Politik hat man ſie gründlich geprüft. w) Wer durch
ſein Gefühl gehindert wird, die Todesſtrafe principiell für rechtmäßig
zu halten, und doch nicht vermag, ſie für entbehrlich zu erklären, der
kann hier ein Problem finden, ähnlich wie bei der Frage über die
w) Mit Beziehung auf das Strafgeſetzbuch iſt die Frage beſonders erwogen im
Königlichen Staatsrath (Protokolle, Sitzung vom 18. und 21. Dec. 1839.), und in
dem vereinigten ſtändiſchen Ausſchuß; ſ. Verhandlungen II. S. 117-174. — Vgl.
überhaupt den lehrreichen Aufſatz im Juſtiz-Miniſterial-Blatt von 1848.,
S. 247-58.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |