Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. Leipzig, 1738.es nicht thun möchten. Merckmahlen führen, so von großen Ubeln einge-drucket worden. Was also überhaupt höchst matte Lebens-Geister, und müde Köpffe verursachet, die Lebens-Geister allzu hitzig und allzu flüchtig macht, ist geschickt, solch schrecklich Bild hervorzubringen. Ein gewisser Studiosus aus Hollstein, der Caffee in allzu großem Uberflusse tranck, wurde einst gantz schwermüthig und melancholisch; und ein anderer, der in meinem Hause vor 20. Jahren wohnte, rührte keinen Caffee an, wenn man ihm solchen offerirte, und gestund uns einst im Vertrauen, daß, wenn er Caffee träncke, so wäre ihm immer darauf, als wenn er sich ein Leid thun solte. Es lebet noch eine gewisse Pfarr- Frau, die einst auch bey einem Caffee Schmausse sich verlauten ließ, daß sie beym Caffee Tranck vor Angst nicht wüste, wo sie bleiben solte, wo sie ihn nicht mit Milche träncke. Die Sache ist so gewiß, daß ich noch mehr dergleichen andere Exempel anführen wolte, wenn es nöthig wäre; und mögen die Medici zusehen, wie sie die Ur- sache davon, und wie es zugehe, daß der Caffee solche Würckung habe, entdecken wollen. Es kan seyn, daß bey dergleichen Leuten zu viel Säure im Geblüt ist, und daß solche durch das warme Wasser aufgerühret, rege gemachet, und wie ungelöschter Kalck, wenn Wasser hinein ge- gossen wird, in Braußen, und Brand gesetzet werde. U 5
es nicht thun moͤchten. Merckmahlen fuͤhren, ſo von großen Ubeln einge-drucket worden. Was alſo uͤberhaupt hoͤchſt matte Lebens-Geiſter, und muͤde Koͤpffe verurſachet, die Lebens-Geiſter allzu hitzig und allzu fluͤchtig macht, iſt geſchickt, ſolch ſchrecklich Bild hervorzubringen. Ein gewiſſer Studioſus aus Hollſtein, der Caffée in allzu großem Uberfluſſe tranck, wurde einſt gantz ſchwermuͤthig und melancholiſch; und ein anderer, der in meinem Hauſe vor 20. Jahren wohnte, ruͤhrte keinen Caffée an, wenn man ihm ſolchen offerirte, und geſtund uns einſt im Vertrauen, daß, wenn er Caffée traͤncke, ſo waͤre ihm immer darauf, als wenn er ſich ein Leid thun ſolte. Es lebet noch eine gewiſſe Pfarr- Frau, die einſt auch bey einem Caffée Schmauſſe ſich verlauten ließ, daß ſie beym Caffée Tranck vor Angſt nicht wuͤſte, wo ſie bleiben ſolte, wo ſie ihn nicht mit Milche traͤncke. Die Sache iſt ſo gewiß, daß ich noch mehr dergleichen andere Exempel anfuͤhren wolte, wenn es noͤthig waͤre; und moͤgen die Medici zuſehen, wie ſie die Ur- ſache davon, und wie es zugehe, daß der Caffée ſolche Wuͤrckung habe, entdecken wollen. Es kan ſeyn, daß bey dergleichen Leuten zu viel Saͤure im Gebluͤt iſt, und daß ſolche durch das warme Waſſer aufgeruͤhret, rege gemachet, und wie ungeloͤſchter Kalck, wenn Waſſer hinein ge- goſſen wird, in Braußen, und Brand geſetzet werde. U 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0359" n="313"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">es nicht thun moͤchten.</hi></fw><lb/> Merckmahlen fuͤhren, ſo von großen Ubeln einge-<lb/> drucket worden. Was alſo uͤberhaupt hoͤchſt matte<lb/> Lebens-Geiſter, und muͤde Koͤpffe verurſachet, die<lb/> Lebens-Geiſter allzu hitzig und allzu fluͤchtig macht,<lb/> iſt geſchickt, ſolch ſchrecklich Bild hervorzubringen.<lb/> Ein gewiſſer <hi rendition="#aq">Studioſus</hi> aus Hollſtein, der <hi rendition="#aq">Caffée</hi><lb/> in allzu großem Uberfluſſe tranck, wurde einſt<lb/> gantz ſchwermuͤthig und <hi rendition="#aq">melancholi</hi>ſch; und ein<lb/> anderer, der in meinem Hauſe vor 20. Jahren<lb/> wohnte, ruͤhrte keinen <hi rendition="#aq">Caffée</hi> an, wenn man<lb/> ihm ſolchen <hi rendition="#aq">offeri</hi>rte, und geſtund uns einſt im<lb/> Vertrauen, daß, wenn er <hi rendition="#aq">Caffée</hi> traͤncke, ſo<lb/> waͤre ihm immer darauf, als wenn er ſich ein Leid<lb/> thun ſolte. Es lebet noch eine gewiſſe Pfarr-<lb/> Frau, die einſt auch bey einem <hi rendition="#aq">Caffée</hi> Schmauſſe<lb/> ſich verlauten ließ, daß ſie beym <hi rendition="#aq">Caffée</hi> Tranck<lb/> vor Angſt nicht wuͤſte, wo ſie bleiben ſolte, wo ſie<lb/> ihn nicht mit Milche traͤncke. Die Sache iſt<lb/> ſo gewiß, daß ich noch mehr dergleichen andere<lb/> Exempel anfuͤhren wolte, wenn es noͤthig waͤre;<lb/> und moͤgen die <hi rendition="#aq">Medici</hi> zuſehen, wie ſie die <hi rendition="#fr">Ur-</hi><lb/> ſache davon, und wie es zugehe, daß der <hi rendition="#aq">Caffée</hi><lb/> ſolche Wuͤrckung habe, entdecken wollen. Es<lb/> kan ſeyn, daß bey dergleichen Leuten zu viel<lb/> Saͤure im Gebluͤt iſt, und daß ſolche durch das<lb/> warme Waſſer aufgeruͤhret, rege gemachet, und<lb/> wie ungeloͤſchter Kalck, wenn Waſſer hinein ge-<lb/> goſſen wird, in Braußen, und Brand geſetzet<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#b">U 5</hi></fw><fw place="bottom" type="catch">werde.</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [313/0359]
es nicht thun moͤchten.
Merckmahlen fuͤhren, ſo von großen Ubeln einge-
drucket worden. Was alſo uͤberhaupt hoͤchſt matte
Lebens-Geiſter, und muͤde Koͤpffe verurſachet, die
Lebens-Geiſter allzu hitzig und allzu fluͤchtig macht,
iſt geſchickt, ſolch ſchrecklich Bild hervorzubringen.
Ein gewiſſer Studioſus aus Hollſtein, der Caffée
in allzu großem Uberfluſſe tranck, wurde einſt
gantz ſchwermuͤthig und melancholiſch; und ein
anderer, der in meinem Hauſe vor 20. Jahren
wohnte, ruͤhrte keinen Caffée an, wenn man
ihm ſolchen offerirte, und geſtund uns einſt im
Vertrauen, daß, wenn er Caffée traͤncke, ſo
waͤre ihm immer darauf, als wenn er ſich ein Leid
thun ſolte. Es lebet noch eine gewiſſe Pfarr-
Frau, die einſt auch bey einem Caffée Schmauſſe
ſich verlauten ließ, daß ſie beym Caffée Tranck
vor Angſt nicht wuͤſte, wo ſie bleiben ſolte, wo ſie
ihn nicht mit Milche traͤncke. Die Sache iſt
ſo gewiß, daß ich noch mehr dergleichen andere
Exempel anfuͤhren wolte, wenn es noͤthig waͤre;
und moͤgen die Medici zuſehen, wie ſie die Ur-
ſache davon, und wie es zugehe, daß der Caffée
ſolche Wuͤrckung habe, entdecken wollen. Es
kan ſeyn, daß bey dergleichen Leuten zu viel
Saͤure im Gebluͤt iſt, und daß ſolche durch das
warme Waſſer aufgeruͤhret, rege gemachet, und
wie ungeloͤſchter Kalck, wenn Waſſer hinein ge-
goſſen wird, in Braußen, und Brand geſetzet
werde.
U 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |