Berlepsch, Hermann Alexander: Die Alpen in Natur- und Lebensbildern. Leipzig, 1871.Der Bannwald. sich hier in Mitte der großen, scheinbar erstorbenen Waldesein¬samkeit? Welch ein unabsehbares Feld für die Forschungen des Naturfreundes umfaßt ein einziger vermodernder Baumstrunk mit seinen sichtbaren und verborgenen Bewohnern? Ein ganzes Men¬ schenalter würde nicht ausreichen, um den Lebensprozeß und die Lebensaufgabe eines jeden dieser unscheinbaren, minutiösen Thier¬ chen, sein Entstehen und Vergehen, den Organismus seines Kör¬ pers und die Funktionen der einzelnen Glieder, sein Schlafen und Wachen, sein Genießen und Ertragen, seine Neigungen, Bedürf¬ nisse und Kämpfe, seine Lebensdauer und seine Abhängigkeit vom großen allgemeinen Schöpfungsgesetze, und wiederum die Be¬ ziehung und das gegenseitige Verhältniß aller untereinander er¬ gründen zu können. Die Gränzen unserer Forschung sind be¬ schränkt. "Der Mensch ist nicht geboren, die Probleme der Welt zu lösen, wohl aber zu suchen, wo das Problem angeht, und sich sodann in der Gränze des Begreiflichen zu halten." (Goethe.) -- Durch diesen improvisirten Natur-Plänterschlag weiter vorzu¬ "Tobel" heißen in den Schweizer Alpen jene unangebauten, Der Bannwald. ſich hier in Mitte der großen, ſcheinbar erſtorbenen Waldesein¬ſamkeit? Welch ein unabſehbares Feld für die Forſchungen des Naturfreundes umfaßt ein einziger vermodernder Baumſtrunk mit ſeinen ſichtbaren und verborgenen Bewohnern? Ein ganzes Men¬ ſchenalter würde nicht ausreichen, um den Lebensprozeß und die Lebensaufgabe eines jeden dieſer unſcheinbaren, minutiöſen Thier¬ chen, ſein Entſtehen und Vergehen, den Organismus ſeines Kör¬ pers und die Funktionen der einzelnen Glieder, ſein Schlafen und Wachen, ſein Genießen und Ertragen, ſeine Neigungen, Bedürf¬ niſſe und Kämpfe, ſeine Lebensdauer und ſeine Abhängigkeit vom großen allgemeinen Schöpfungsgeſetze, und wiederum die Be¬ ziehung und das gegenſeitige Verhältniß aller untereinander er¬ gründen zu können. Die Gränzen unſerer Forſchung ſind be¬ ſchränkt. „Der Menſch iſt nicht geboren, die Probleme der Welt zu löſen, wohl aber zu ſuchen, wo das Problem angeht, und ſich ſodann in der Gränze des Begreiflichen zu halten.“ (Goethe.) — Durch dieſen improviſirten Natur-Plänterſchlag weiter vorzu¬ „Tobel“ heißen in den Schweizer Alpen jene unangebauten, <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0097" n="75"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr #g">Der Bannwald</hi>.<lb/></fw> ſich hier in Mitte der großen, ſcheinbar erſtorbenen Waldesein¬<lb/> ſamkeit? Welch ein unabſehbares Feld für die Forſchungen des<lb/> Naturfreundes umfaßt ein einziger vermodernder Baumſtrunk mit<lb/> ſeinen ſichtbaren und verborgenen Bewohnern? Ein ganzes Men¬<lb/> ſchenalter würde nicht ausreichen, um den Lebensprozeß und die<lb/> Lebensaufgabe eines jeden dieſer unſcheinbaren, minutiöſen Thier¬<lb/> chen, ſein Entſtehen und Vergehen, den Organismus ſeines Kör¬<lb/> pers und die Funktionen der einzelnen Glieder, ſein Schlafen und<lb/> Wachen, ſein Genießen und Ertragen, ſeine Neigungen, Bedürf¬<lb/> niſſe und Kämpfe, ſeine Lebensdauer und ſeine Abhängigkeit vom<lb/> großen allgemeinen Schöpfungsgeſetze, und wiederum die Be¬<lb/> ziehung und das gegenſeitige Verhältniß aller untereinander er¬<lb/> gründen zu können. Die Gränzen unſerer Forſchung ſind be¬<lb/> ſchränkt. „Der Menſch iſt nicht geboren, die Probleme der Welt<lb/> zu löſen, wohl aber zu ſuchen, wo das Problem angeht, und ſich<lb/> ſodann in der Gränze des Begreiflichen zu halten.“ (Goethe.) —</p><lb/> <p>Durch dieſen improviſirten Natur-Plänterſchlag weiter vorzu¬<lb/> dringen iſt faſt unmöglich; zu Hunderten liegen die entwurzelten,<lb/> zerſpällten, gebrochenen Stämme umher, durch- und übereinander<lb/> geworfen und wehren mit den hinausſtarrenden nackten Aſtarmen<lb/> und den gen die Wolken gekehrten Wurzelknorren jeder Annähe¬<lb/> rung. Dazwiſchen aber ſproßt junges, ſtrammes Tännicht auf; ja<lb/> ſogar aus den Rumpfen der abgeknickten Waldrieſen ſtrömt neues<lb/> Leben und beſtrebt ſich zu grünen, zu regeneriren. — Einige hun¬<lb/> dert Schritte ſeitwärts tieft ſich ein Tobel ab, — der Gletſcher¬<lb/> bach rauſcht dumpf herauf, — dort wird etwas beſſer fortzukom¬<lb/> men ſein.</p><lb/> <p>„Tobel“ heißen in den Schweizer Alpen jene unangebauten,<lb/> menſchenleeren, kleinen Seitenthäler, oder zwiſchen hohe, bewaldete,<lb/> felſenriſſige Berge eingeſchnittene Schluchten, deren Tiefe ein Flu߬<lb/> bett ausfüllt, ſo daß die Thalſohle für den Verkehr unpraktikabel<lb/> iſt. Die Wände fallen gewöhnlich ſehr ſteil ab und das Ganze<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [75/0097]
Der Bannwald.
ſich hier in Mitte der großen, ſcheinbar erſtorbenen Waldesein¬
ſamkeit? Welch ein unabſehbares Feld für die Forſchungen des
Naturfreundes umfaßt ein einziger vermodernder Baumſtrunk mit
ſeinen ſichtbaren und verborgenen Bewohnern? Ein ganzes Men¬
ſchenalter würde nicht ausreichen, um den Lebensprozeß und die
Lebensaufgabe eines jeden dieſer unſcheinbaren, minutiöſen Thier¬
chen, ſein Entſtehen und Vergehen, den Organismus ſeines Kör¬
pers und die Funktionen der einzelnen Glieder, ſein Schlafen und
Wachen, ſein Genießen und Ertragen, ſeine Neigungen, Bedürf¬
niſſe und Kämpfe, ſeine Lebensdauer und ſeine Abhängigkeit vom
großen allgemeinen Schöpfungsgeſetze, und wiederum die Be¬
ziehung und das gegenſeitige Verhältniß aller untereinander er¬
gründen zu können. Die Gränzen unſerer Forſchung ſind be¬
ſchränkt. „Der Menſch iſt nicht geboren, die Probleme der Welt
zu löſen, wohl aber zu ſuchen, wo das Problem angeht, und ſich
ſodann in der Gränze des Begreiflichen zu halten.“ (Goethe.) —
Durch dieſen improviſirten Natur-Plänterſchlag weiter vorzu¬
dringen iſt faſt unmöglich; zu Hunderten liegen die entwurzelten,
zerſpällten, gebrochenen Stämme umher, durch- und übereinander
geworfen und wehren mit den hinausſtarrenden nackten Aſtarmen
und den gen die Wolken gekehrten Wurzelknorren jeder Annähe¬
rung. Dazwiſchen aber ſproßt junges, ſtrammes Tännicht auf; ja
ſogar aus den Rumpfen der abgeknickten Waldrieſen ſtrömt neues
Leben und beſtrebt ſich zu grünen, zu regeneriren. — Einige hun¬
dert Schritte ſeitwärts tieft ſich ein Tobel ab, — der Gletſcher¬
bach rauſcht dumpf herauf, — dort wird etwas beſſer fortzukom¬
men ſein.
„Tobel“ heißen in den Schweizer Alpen jene unangebauten,
menſchenleeren, kleinen Seitenthäler, oder zwiſchen hohe, bewaldete,
felſenriſſige Berge eingeſchnittene Schluchten, deren Tiefe ein Flu߬
bett ausfüllt, ſo daß die Thalſohle für den Verkehr unpraktikabel
iſt. Die Wände fallen gewöhnlich ſehr ſteil ab und das Ganze
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |