Martens, Eduard von: Die preussische Expedition nach Ost-Asien. Nach amtlichen Quellen. Zoologischer Teil. Zweiter Band. Berlin, 1867.Nanina sulfurata. Bänder mehr hervortretend, an die erste Abtheilung erinnernd:N. Humphreysiana, obliquata, (monozonalis), tumens, Suma- trensis; hieher auch N. distincta von Siam. k) Giganteae: dickschalig, gross, grob gerunzelt neben feinerer Sculptur, Windungen rascher zunehmend (Rhyssota): N. Bor- neensis und Brookei; Typus N. ovum Val. Die bunten Naninen sind hauptsächlich im östlichen Theil A. Variegatae (Xesta Alb.). Nanina sulfurata m. Taf. 8., Fig. 1. 1b. Monatsberichte d. Berl. Akad. 1864 S. 264. Testa anguste perforata, depressa, leviter striatula, nitida, Diam. maj. 25, min. 20, alt. 17; apert. long. 13, alt. 12 Mill. Kopf und Nacken oben schwärzlich, Seiten und Fusssohle Molukken, Ternategruppe: nicht sehr selten auf Batjan; ferner Die lebhaft gummiguttgelbe Färbung der Nahtgegend zeichnet Diese Art ist in Cuming's Sammlung als N. luctuosa Beck Nanina sulfurata. Bänder mehr hervortretend, an die erste Abtheilung erinnernd:N. Humphreysiana, obliquata, (monozonalis), tumens, Suma- trensis; hieher auch N. distincta von Siam. k) Giganteae: dickschalig, gross, grob gerunzelt neben feinerer Sculptur, Windungen rascher zunehmend (Rhyssota): N. Bor- neensis und Brookei; Typus N. ovum Val. Die bunten Naninen sind hauptsächlich im östlichen Theil A. Variegatae (Xesta Alb.). Nanina sulfurata m. Taf. 8., Fig. 1. 1b. Monatsberichte d. Berl. Akad. 1864 S. 264. Testa anguste perforata, depressa, leviter striatula, nitida, Diam. maj. 25, min. 20, alt. 17; apert. long. 13, alt. 12 Mill. Kopf und Nacken oben schwärzlich, Seiten und Fusssohle Molukken, Ternategruppe: nicht sehr selten auf Batjan; ferner Die lebhaft gummiguttgelbe Färbung der Nahtgegend zeichnet Diese Art ist in Cuming’s Sammlung als N. luctuosa Beck <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <list> <item><pb facs="#f0211" n="191"/><fw place="top" type="header">Nanina sulfurata.</fw><lb/> Bänder mehr hervortretend, an die erste Abtheilung erinnernd:<lb/> N. Humphreysiana, obliquata, (monozonalis), tumens, Suma-<lb/> trensis; hieher auch N. distincta von Siam.</item><lb/> <item>k) Giganteae: dickschalig, gross, grob gerunzelt neben feinerer<lb/> Sculptur, Windungen rascher zunehmend (Rhyssota): N. Bor-<lb/> neensis und Brookei; Typus N. ovum Val.</item> </list><lb/> <p>Die bunten Naninen sind hauptsächlich im östlichen Theil<lb/> des indischen Archipels bis einschliesslich Neu-Guinea vertreten,<lb/> die N. sculptae im westlichen (einschliesslich Malakka), aber auch<lb/> auf den Philippinen, Rhyssota ganz besonders auf letzteren.</p><lb/> <div n="5"> <head>A. <hi rendition="#g">Variegatae</hi> (<hi rendition="#g">Xesta</hi> Alb.).</head><lb/> <p><hi rendition="#i">Nanina sulfurata m</hi>. Taf. 8., Fig. 1. 1b.</p><lb/> <p> <hi rendition="#et">Monatsberichte d. Berl. Akad. 1864 S. 264.</hi> </p><lb/> <p>Testa anguste perforata, depressa, leviter striatula, nitida,<lb/> supra sulfureo-lutea, fuscofasciata, subtus unicolor albida; spira<lb/> convexiuscula, obtusa, apice fuscescens; anfr. 4, sutura superficiali<lb/> conjuncti, ultimus convexus, rotundatus, haud descendens; apertura<lb/> diagonalis, lunato-semielliptica, peristoma acutum, tenue, simplex,<lb/> margine columellari ad insertionem paulisper reflexo.</p><lb/> <p>Diam. maj. 25, min. 20, alt. 17; apert. long. 13, alt. 12 Mill.</p><lb/> <p>Kopf und Nacken oben schwärzlich, Seiten und Fusssohle<lb/> gelblich, mit leichten, anastomosirenden Runzeln; eine doppelte<lb/> Furche längs des Fussrandes; Schleimpore deutlich.</p><lb/> <p><hi rendition="#i">Molukken, Ternategruppe:</hi> nicht sehr selten auf <hi rendition="#i">Batjan</hi>; ferner<lb/> bei <hi rendition="#i">Dodinga</hi> auf der grösseren Insel <hi rendition="#i">Halmahera (Djilolo)</hi> gefunden.</p><lb/> <p>Die lebhaft gummiguttgelbe Färbung der Nahtgegend zeichnet<lb/> diese Art aus; meistens ist nur Ein breites, dunkelbraunes Band<lb/> vorhanden, welches die Stelle des ersten, zweiten und dritten bei<lb/> Helix nemoralis einnimmt; bei Einem Exemplar ist es in zwei getrennt,<lb/> wovon das obere breiter: (1. 2.) 3., der Zwischenraum gelb. Bei<lb/> mehreren ist das Band nur als blasse Andeutung vorhanden. Eine<lb/> höchst auffällige Aehnlichkeit in der Färbung besitzt Helix atrofusca<lb/> Pfr., von Wallace auf ebenderselben Insel Batjan gesammelt, aber<lb/> das Dunkelbraun erstreckt sich auch auf die Unterseite der Schale;<lb/> ferner ist diese durch den offenen, mittelmässig weiten Nabel und<lb/> den umgeschlagenen Mundsaum »himmelweit« verschieden.</p><lb/> <p>Diese Art ist in Cuming’s Sammlung als N. luctuosa Beck<lb/> bezeichnet, passt aber keineswegs zu den von Beck citirten Ab-<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [191/0211]
Nanina sulfurata.
Bänder mehr hervortretend, an die erste Abtheilung erinnernd:
N. Humphreysiana, obliquata, (monozonalis), tumens, Suma-
trensis; hieher auch N. distincta von Siam.
k) Giganteae: dickschalig, gross, grob gerunzelt neben feinerer
Sculptur, Windungen rascher zunehmend (Rhyssota): N. Bor-
neensis und Brookei; Typus N. ovum Val.
Die bunten Naninen sind hauptsächlich im östlichen Theil
des indischen Archipels bis einschliesslich Neu-Guinea vertreten,
die N. sculptae im westlichen (einschliesslich Malakka), aber auch
auf den Philippinen, Rhyssota ganz besonders auf letzteren.
A. Variegatae (Xesta Alb.).
Nanina sulfurata m. Taf. 8., Fig. 1. 1b.
Monatsberichte d. Berl. Akad. 1864 S. 264.
Testa anguste perforata, depressa, leviter striatula, nitida,
supra sulfureo-lutea, fuscofasciata, subtus unicolor albida; spira
convexiuscula, obtusa, apice fuscescens; anfr. 4, sutura superficiali
conjuncti, ultimus convexus, rotundatus, haud descendens; apertura
diagonalis, lunato-semielliptica, peristoma acutum, tenue, simplex,
margine columellari ad insertionem paulisper reflexo.
Diam. maj. 25, min. 20, alt. 17; apert. long. 13, alt. 12 Mill.
Kopf und Nacken oben schwärzlich, Seiten und Fusssohle
gelblich, mit leichten, anastomosirenden Runzeln; eine doppelte
Furche längs des Fussrandes; Schleimpore deutlich.
Molukken, Ternategruppe: nicht sehr selten auf Batjan; ferner
bei Dodinga auf der grösseren Insel Halmahera (Djilolo) gefunden.
Die lebhaft gummiguttgelbe Färbung der Nahtgegend zeichnet
diese Art aus; meistens ist nur Ein breites, dunkelbraunes Band
vorhanden, welches die Stelle des ersten, zweiten und dritten bei
Helix nemoralis einnimmt; bei Einem Exemplar ist es in zwei getrennt,
wovon das obere breiter: (1. 2.) 3., der Zwischenraum gelb. Bei
mehreren ist das Band nur als blasse Andeutung vorhanden. Eine
höchst auffällige Aehnlichkeit in der Färbung besitzt Helix atrofusca
Pfr., von Wallace auf ebenderselben Insel Batjan gesammelt, aber
das Dunkelbraun erstreckt sich auch auf die Unterseite der Schale;
ferner ist diese durch den offenen, mittelmässig weiten Nabel und
den umgeschlagenen Mundsaum »himmelweit« verschieden.
Diese Art ist in Cuming’s Sammlung als N. luctuosa Beck
bezeichnet, passt aber keineswegs zu den von Beck citirten Ab-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |