Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Martens, Eduard von: Die preussische Expedition nach Ost-Asien. Nach amtlichen Quellen. Zoologischer Teil. Zweiter Band. Berlin, 1867.

Bild:
<< vorherige Seite

Leptopomen des indischen Archipels.
fällt ganz mit der Form aus Ceram zusammen, ich kann aber diesen
Namen in keinem Buche finden. Lesson's C. luteum von Otaheiti,
l. c. fig. 5. = L. vitreum g Pfr., stimmt mit keinem der meinigen
überein, es ist so klein, wie meine kleinsten von Amboina, aber
anders gezeichnet und entbehrt der Kiele, die gerade bei meinen
kleineren selten fehlen. Der Turbo immaculatus von Chemnitz ist
bedeutend grösser, als meine grössten Exemplare; was Pfeiffer
dafür hält, Sow. Fig. 220--222. und Chemn. ed. nov. 16., 9., kommt
manchen meiner Exemplare aus Buru und Amboina recht nahe, ist
aber doch schärfer gekielt. Meine var. intermedia gleicht in der
Sculptur dem L. Massenae, Lesson voy. Coquille, moll. 13., 7. und
Q. G. voy. Astrol. 12., 20. 22. (als multilabre Lam.), bleibt aber in
Form und Färbung verschieden von beiden Abbildungen, welche
hierin übrigens auch unter sich gar nicht übereinstimmen.

Leptopoma Moussoni m. Taf. 2., Fig. 9.

Leptopoma Moussoni Martens Monatsberichte der Berliner Akademie 1865,
Januar, S. 52.

Testa globoso-conica, aperte perforata, subangulata, subtiliter
spiratim striata et carinis nonnullis tenuibus (5--2.), quarum inferior
peripherica et validior, sculpta, nitidula, alba, concolor; spira elata,
conica; anfr. 5 tumiduli, sutura sat profunda discreti, ultimus haud
descendens; apertura diagonalis, subcircularis, peristoma obtusum,
crassiusculum, vix expansum, undique aequale, non continuum sed
marginibus callo tenui junctis.

a) majus Diam. maj. 141/2, min. 11, alt. 141/2; apert. long. = alt.
inclus. perist. 9, excl. 7 Mill.

b) minus Diam. maj. 12, min. 91/2, alt. 13; apert. long. = alt.
inclus. perist. 7, excl. 51/2 Mill.

a) Südl. Celebes, am Wasserfall bei Maros, nicht häufig. Ma-
kassar, Zollinger.

? Java, bei Kurissan (Kuripan?), auf vulkanischem und Kalk-
boden (Zollinger).

b) Timor bei Kupang nicht selten auf bewaldeten Hügeln; Insel
Adenare bei Flores.

Weichtheile bald lauchgrün, bald schmutzig dunkelgelb (Zoll.).

Diese Art, wovon ich zahlreiche unter sich sehr überein-
stimmende Exemplare auf Timor gesammelt habe, unterscheidet
sich von der vorigen leicht durch die mehr konische Gestalt und
den weit weniger entwickelten Mundsaum, wovon namentlich der

10*

Leptopomen des indischen Archipels.
fällt ganz mit der Form aus Ceram zusammen, ich kann aber diesen
Namen in keinem Buche finden. Lesson’s C. luteum von Otaheiti,
l. c. fig. 5. = L. vitreum γ Pfr., stimmt mit keinem der meinigen
überein, es ist so klein, wie meine kleinsten von Amboina, aber
anders gezeichnet und entbehrt der Kiele, die gerade bei meinen
kleineren selten fehlen. Der Turbo immaculatus von Chemnitz ist
bedeutend grösser, als meine grössten Exemplare; was Pfeiffer
dafür hält, Sow. Fig. 220—222. und Chemn. ed. nov. 16., 9., kommt
manchen meiner Exemplare aus Buru und Amboina recht nahe, ist
aber doch schärfer gekielt. Meine var. intermedia gleicht in der
Sculptur dem L. Massenae, Lesson voy. Coquille, moll. 13., 7. und
Q. G. voy. Astrol. 12., 20. 22. (als multilabre Lam.), bleibt aber in
Form und Färbung verschieden von beiden Abbildungen, welche
hierin übrigens auch unter sich gar nicht übereinstimmen.

Leptopoma Moussoni m. Taf. 2., Fig. 9.

Leptopoma Moussoni Martens Monatsberichte der Berliner Akademie 1865,
Januar, S. 52.

Testa globoso-conica, aperte perforata, subangulata, subtiliter
spiratim striata et carinis nonnullis tenuibus (5—2.), quarum inferior
peripherica et validior, sculpta, nitidula, alba, concolor; spira elata,
conica; anfr. 5 tumiduli, sutura sat profunda discreti, ultimus haud
descendens; apertura diagonalis, subcircularis, peristoma obtusum,
crassiusculum, vix expansum, undique aequale, non continuum sed
marginibus callo tenui junctis.

a) majus Diam. maj. 14½, min. 11, alt. 14½; apert. long. = alt.
inclus. perist. 9, excl. 7 Mill.

b) minus Diam. maj. 12, min. 9½, alt. 13; apert. long. = alt.
inclus. perist. 7, excl. 5½ Mill.

a) Südl. Celebes, am Wasserfall bei Maros, nicht häufig. Ma-
kassar, Zollinger.

? Java, bei Kurissan (Kuripan?), auf vulkanischem und Kalk-
boden (Zollinger).

b) Timor bei Kupang nicht selten auf bewaldeten Hügeln; Insel
Adenare bei Flores.

Weichtheile bald lauchgrün, bald schmutzig dunkelgelb (Zoll.).

Diese Art, wovon ich zahlreiche unter sich sehr überein-
stimmende Exemplare auf Timor gesammelt habe, unterscheidet
sich von der vorigen leicht durch die mehr konische Gestalt und
den weit weniger entwickelten Mundsaum, wovon namentlich der

10*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0167" n="147"/><fw place="top" type="header">Leptopomen des indischen Archipels.</fw><lb/>
fällt ganz mit der Form aus Ceram zusammen, ich kann aber diesen<lb/>
Namen in keinem Buche finden. Lesson&#x2019;s C. luteum von Otaheiti,<lb/>
l. c. fig. 5. = L. vitreum &#x03B3; Pfr., stimmt mit keinem der meinigen<lb/>
überein, es ist so klein, wie meine kleinsten von Amboina, aber<lb/>
anders gezeichnet und entbehrt der Kiele, die gerade bei meinen<lb/>
kleineren selten fehlen. Der Turbo immaculatus von Chemnitz ist<lb/>
bedeutend grösser, als meine grössten Exemplare; was Pfeiffer<lb/>
dafür hält, Sow. Fig. 220&#x2014;222. und Chemn. ed. nov. 16., 9., kommt<lb/>
manchen meiner Exemplare aus Buru und Amboina recht nahe, ist<lb/>
aber doch schärfer gekielt. Meine var. intermedia gleicht in der<lb/>
Sculptur dem L. Massenae, Lesson voy. Coquille, moll. 13., 7. und<lb/>
Q. G. voy. Astrol. 12., 20. 22. (als multilabre Lam.), bleibt aber in<lb/>
Form und Färbung verschieden von beiden Abbildungen, welche<lb/>
hierin übrigens auch unter sich gar nicht übereinstimmen.</p><lb/>
                <p><hi rendition="#i">Leptopoma Moussoni m</hi>. Taf. 2., Fig. 9.</p><lb/>
                <p> <hi rendition="#et">Leptopoma Moussoni Martens Monatsberichte der Berliner Akademie 1865,<lb/>
Januar, S. 52.</hi> </p><lb/>
                <p>Testa globoso-conica, aperte perforata, subangulata, subtiliter<lb/>
spiratim striata et carinis nonnullis tenuibus (5&#x2014;2.), quarum inferior<lb/>
peripherica et validior, sculpta, nitidula, alba, concolor; spira elata,<lb/>
conica; anfr. 5 tumiduli, sutura sat profunda discreti, ultimus haud<lb/>
descendens; apertura diagonalis, subcircularis, peristoma obtusum,<lb/>
crassiusculum, vix expansum, undique aequale, non continuum sed<lb/>
marginibus callo tenui junctis.</p><lb/>
                <p>a) majus Diam. maj. 14½, min. 11, alt. 14½; apert. long. = alt.<lb/>
inclus. perist. 9, excl. 7 Mill.</p><lb/>
                <p>b) minus Diam. maj. 12, min. 9½, alt. 13; apert. long. = alt.<lb/>
inclus. perist. 7, excl. 5½ Mill.</p><lb/>
                <p>a) <hi rendition="#i">Südl. Celebes,</hi> am Wasserfall bei <hi rendition="#i">Maros,</hi> nicht häufig. Ma-<lb/>
kassar, Zollinger.</p><lb/>
                <p>? Java, bei Kurissan (Kuripan?), auf vulkanischem und Kalk-<lb/>
boden (Zollinger).</p><lb/>
                <p>b) <hi rendition="#i">Timor</hi> bei <hi rendition="#i">Kupang</hi> nicht selten auf bewaldeten Hügeln; Insel<lb/><hi rendition="#i">Adenare</hi> bei Flores.</p><lb/>
                <p>Weichtheile bald lauchgrün, bald schmutzig dunkelgelb (Zoll.).</p><lb/>
                <p>Diese Art, wovon ich zahlreiche unter sich sehr überein-<lb/>
stimmende Exemplare auf Timor gesammelt habe, unterscheidet<lb/>
sich von der vorigen leicht durch die mehr konische Gestalt und<lb/>
den weit weniger entwickelten Mundsaum, wovon namentlich der<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">10*</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[147/0167] Leptopomen des indischen Archipels. fällt ganz mit der Form aus Ceram zusammen, ich kann aber diesen Namen in keinem Buche finden. Lesson’s C. luteum von Otaheiti, l. c. fig. 5. = L. vitreum γ Pfr., stimmt mit keinem der meinigen überein, es ist so klein, wie meine kleinsten von Amboina, aber anders gezeichnet und entbehrt der Kiele, die gerade bei meinen kleineren selten fehlen. Der Turbo immaculatus von Chemnitz ist bedeutend grösser, als meine grössten Exemplare; was Pfeiffer dafür hält, Sow. Fig. 220—222. und Chemn. ed. nov. 16., 9., kommt manchen meiner Exemplare aus Buru und Amboina recht nahe, ist aber doch schärfer gekielt. Meine var. intermedia gleicht in der Sculptur dem L. Massenae, Lesson voy. Coquille, moll. 13., 7. und Q. G. voy. Astrol. 12., 20. 22. (als multilabre Lam.), bleibt aber in Form und Färbung verschieden von beiden Abbildungen, welche hierin übrigens auch unter sich gar nicht übereinstimmen. Leptopoma Moussoni m. Taf. 2., Fig. 9. Leptopoma Moussoni Martens Monatsberichte der Berliner Akademie 1865, Januar, S. 52. Testa globoso-conica, aperte perforata, subangulata, subtiliter spiratim striata et carinis nonnullis tenuibus (5—2.), quarum inferior peripherica et validior, sculpta, nitidula, alba, concolor; spira elata, conica; anfr. 5 tumiduli, sutura sat profunda discreti, ultimus haud descendens; apertura diagonalis, subcircularis, peristoma obtusum, crassiusculum, vix expansum, undique aequale, non continuum sed marginibus callo tenui junctis. a) majus Diam. maj. 14½, min. 11, alt. 14½; apert. long. = alt. inclus. perist. 9, excl. 7 Mill. b) minus Diam. maj. 12, min. 9½, alt. 13; apert. long. = alt. inclus. perist. 7, excl. 5½ Mill. a) Südl. Celebes, am Wasserfall bei Maros, nicht häufig. Ma- kassar, Zollinger. ? Java, bei Kurissan (Kuripan?), auf vulkanischem und Kalk- boden (Zollinger). b) Timor bei Kupang nicht selten auf bewaldeten Hügeln; Insel Adenare bei Flores. Weichtheile bald lauchgrün, bald schmutzig dunkelgelb (Zoll.). Diese Art, wovon ich zahlreiche unter sich sehr überein- stimmende Exemplare auf Timor gesammelt habe, unterscheidet sich von der vorigen leicht durch die mehr konische Gestalt und den weit weniger entwickelten Mundsaum, wovon namentlich der 10*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/berg_ostasienzoologie02_1867
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/berg_ostasienzoologie02_1867/167
Zitationshilfe: Martens, Eduard von: Die preussische Expedition nach Ost-Asien. Nach amtlichen Quellen. Zoologischer Teil. Zweiter Band. Berlin, 1867, S. 147. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/berg_ostasienzoologie02_1867/167>, abgerufen am 22.11.2024.