Martens, Eduard von: Die preussische Expedition nach Ost-Asien. Nach amtlichen Quellen. Zoologischer Teil. Zweiter Band. Berlin, 1867.Landschnecken von Siam. Dr. Johswich gewählt, welcher mich beim Sammeln von Land-und Seethieren sowohl sonst, als namentlich auch in Siam vielfach und erfolgreich unterstützte. Bei meinem letzten Besuche der Cuming'schen Sammlung musste ich mich aber überzeugen, dass diese Schnecke identisch mit dem früher beschriebenen Str. Mouhoti ist, indem bei den Originalexemplaren des letzteren alle drei oben erwähnten Zähnchen des Mundrandes, wenn auch bei den meisten nur schwach angedeutet, vorkommen, und auch an meinen Exem- plaren Eines Fundortes die geringere oder grössere Ausbildung dieser Zähnchen variirt. Die Abweichungen in den Dimensionen beruhen wohl auf der Art und Weise zu messen, welche bei diesen schiefen Schnecken besondere Schwierigkeiten hat. Streptaxis pellucens Pfr. Proc. z. s. 1862 p. 273 pl. 36., fig. 6. Mundsaum ohne Zähnchen; letzte Windung ganz glatt; Nabel Siam, Mouhot. Streptaxis porrectus Pfr. ibid. p. 273. Kleiner und mehr glänzend, stärker verschoben; letzte Win- Siam, Mouhot. Streptaxis Siamensis Pfr. Journ. conch. X. 1862 p. 40 pl. 6., fig. 3. Testa oblonga, costulato-striata, alba; anfr. 61/2, penultimus Alt. 8, diam. maj. 11, min. 8 Mill. Siam, in der Sammlung des Herrn von Castelneau, nach Succinea Drap. Eine unbestimmte Art dieser Gattung in Mouhot's und Castel- Landschnecken von Siam. Dr. Johswich gewählt, welcher mich beim Sammeln von Land-und Seethieren sowohl sonst, als namentlich auch in Siam vielfach und erfolgreich unterstützte. Bei meinem letzten Besuche der Cuming’schen Sammlung musste ich mich aber überzeugen, dass diese Schnecke identisch mit dem früher beschriebenen Str. Mouhoti ist, indem bei den Originalexemplaren des letzteren alle drei oben erwähnten Zähnchen des Mundrandes, wenn auch bei den meisten nur schwach angedeutet, vorkommen, und auch an meinen Exem- plaren Eines Fundortes die geringere oder grössere Ausbildung dieser Zähnchen variirt. Die Abweichungen in den Dimensionen beruhen wohl auf der Art und Weise zu messen, welche bei diesen schiefen Schnecken besondere Schwierigkeiten hat. Streptaxis pellucens Pfr. Proc. z. s. 1862 p. 273 pl. 36., fig. 6. Mundsaum ohne Zähnchen; letzte Windung ganz glatt; Nabel Siam, Mouhot. Streptaxis porrectus Pfr. ibid. p. 273. Kleiner und mehr glänzend, stärker verschoben; letzte Win- Siam, Mouhot. Streptaxis Siamensis Pfr. Journ. conch. X. 1862 p. 40 pl. 6., fig. 3. Testa oblonga, costulato-striata, alba; anfr. 6½, penultimus Alt. 8, diam. maj. 11, min. 8 Mill. Siam, in der Sammlung des Herrn von Castelneau, nach Succinea Drap. Eine unbestimmte Art dieser Gattung in Mouhot’s und Castel- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0105" n="85"/><fw place="top" type="header">Landschnecken von Siam.</fw><lb/> Dr. <hi rendition="#g">Johswich</hi> gewählt, welcher mich beim Sammeln von Land-<lb/> und Seethieren sowohl sonst, als namentlich auch in Siam vielfach<lb/> und erfolgreich unterstützte. Bei meinem letzten Besuche der<lb/> Cuming’schen Sammlung musste ich mich aber überzeugen, dass<lb/> diese Schnecke identisch mit dem früher beschriebenen Str. Mouhoti<lb/> ist, indem bei den Originalexemplaren des letzteren alle drei oben<lb/> erwähnten Zähnchen des Mundrandes, wenn auch bei den meisten<lb/> nur schwach angedeutet, vorkommen, und auch an meinen Exem-<lb/> plaren Eines Fundortes die geringere oder grössere Ausbildung<lb/> dieser Zähnchen variirt. Die Abweichungen in den Dimensionen<lb/> beruhen wohl auf der Art und Weise zu messen, welche bei diesen<lb/> schiefen Schnecken besondere Schwierigkeiten hat.</p><lb/> <p>Streptaxis pellucens Pfr.</p><lb/> <p> <hi rendition="#et">Proc. z. s. 1862 p. 273 pl. 36., fig. 6.</hi> </p><lb/> <p>Mundsaum ohne Zähnchen; letzte Windung ganz glatt; Nabel<lb/> punctförmig. Im Uebrigen dem vorigen ähnlich.</p><lb/> <p>Siam, Mouhot.</p><lb/> <p>Streptaxis porrectus Pfr.</p><lb/> <p> <hi rendition="#et">ibid. p. 273.</hi> </p><lb/> <p>Kleiner und mehr glänzend, stärker verschoben; letzte Win-<lb/> dung nur an der Naht gestreift; Mundsaum ebenfalls ohne Zähnchen.</p><lb/> <p>Siam, Mouhot.</p><lb/> <p>Streptaxis Siamensis Pfr.</p><lb/> <p> <hi rendition="#et">Journ. conch. X. 1862 p. 40 pl. 6., fig. 3.</hi> </p><lb/> <p>Testa oblonga, costulato-striata, alba; anfr. 6½, penultimus<lb/> ad peripheriam <hi rendition="#g">cingulo grosso</hi> instructus, ultimus valde devians,<lb/><hi rendition="#g">laevigatus</hi>; umbilicus mediocris, cylindricus; apertura parum<lb/> obliqua; paries aperturalis plica valida munitus; peristoma reflexum,<lb/> tridentatum, margine externo bidentato, <hi rendition="#g">columellari unidentato</hi>.</p><lb/> <p>Alt. 8, diam. maj. 11, min. 8 Mill.</p><lb/> <p>Siam, in der Sammlung des Herrn von Castelneau, nach<lb/> dessen Exemplar ich 1862 in Bangkok obige Beschreibung entwarf.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head><hi rendition="#g">Succinea</hi> Drap.</head><lb/> <p>Eine unbestimmte Art dieser Gattung in Mouhot’s und Castel-<lb/> neau’s Sammlungen.</p> </div> </div><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [85/0105]
Landschnecken von Siam.
Dr. Johswich gewählt, welcher mich beim Sammeln von Land-
und Seethieren sowohl sonst, als namentlich auch in Siam vielfach
und erfolgreich unterstützte. Bei meinem letzten Besuche der
Cuming’schen Sammlung musste ich mich aber überzeugen, dass
diese Schnecke identisch mit dem früher beschriebenen Str. Mouhoti
ist, indem bei den Originalexemplaren des letzteren alle drei oben
erwähnten Zähnchen des Mundrandes, wenn auch bei den meisten
nur schwach angedeutet, vorkommen, und auch an meinen Exem-
plaren Eines Fundortes die geringere oder grössere Ausbildung
dieser Zähnchen variirt. Die Abweichungen in den Dimensionen
beruhen wohl auf der Art und Weise zu messen, welche bei diesen
schiefen Schnecken besondere Schwierigkeiten hat.
Streptaxis pellucens Pfr.
Proc. z. s. 1862 p. 273 pl. 36., fig. 6.
Mundsaum ohne Zähnchen; letzte Windung ganz glatt; Nabel
punctförmig. Im Uebrigen dem vorigen ähnlich.
Siam, Mouhot.
Streptaxis porrectus Pfr.
ibid. p. 273.
Kleiner und mehr glänzend, stärker verschoben; letzte Win-
dung nur an der Naht gestreift; Mundsaum ebenfalls ohne Zähnchen.
Siam, Mouhot.
Streptaxis Siamensis Pfr.
Journ. conch. X. 1862 p. 40 pl. 6., fig. 3.
Testa oblonga, costulato-striata, alba; anfr. 6½, penultimus
ad peripheriam cingulo grosso instructus, ultimus valde devians,
laevigatus; umbilicus mediocris, cylindricus; apertura parum
obliqua; paries aperturalis plica valida munitus; peristoma reflexum,
tridentatum, margine externo bidentato, columellari unidentato.
Alt. 8, diam. maj. 11, min. 8 Mill.
Siam, in der Sammlung des Herrn von Castelneau, nach
dessen Exemplar ich 1862 in Bangkok obige Beschreibung entwarf.
Succinea Drap.
Eine unbestimmte Art dieser Gattung in Mouhot’s und Castel-
neau’s Sammlungen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/berg_ostasienzoologie02_1867 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/berg_ostasienzoologie02_1867/105 |
Zitationshilfe: | Martens, Eduard von: Die preussische Expedition nach Ost-Asien. Nach amtlichen Quellen. Zoologischer Teil. Zweiter Band. Berlin, 1867, S. 85. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/berg_ostasienzoologie02_1867/105>, abgerufen am 23.02.2025. |