Die preussische Expedition nach Ost-Asien. Nach amtlichen Quellen. Botanischer Teil. Hrsg. v. Albert Berg. Berlin: Decker, 1867.Anordnung der Fucoideen. konnten Angesichts der neueren Entdeckungen über ihre Fort-pflanzung nicht in dem früheren, noch von J. Agardh beibehaltenen Umfang belassen werden und mussten in die zwei Abtheilungen Phaeosporeen (mit Zoosporen) und Fucaceen (Tribus Angiospermeae bei Kützing) zerfällt werden, während die Dictyoteen trotz ihrer Farbe wegen der Uebereinstimmung in der Fructification zu den Florideen gebracht wurden. Dieses veränderte denn auch noth- wendiger Weise für einige Familien und Gattungen die Kützing'sche Reihenfolge. Ich glaube diese Anordnung am besten mit den Worten von Ost-Asien. Botanisch I. 4
Anordnung der Fucoideen. konnten Angesichts der neueren Entdeckungen über ihre Fort-pflanzung nicht in dem früheren, noch von J. Agardh beibehaltenen Umfang belassen werden und mussten in die zwei Abtheilungen Phaeosporeen (mit Zoosporen) und Fucaceen (Tribus Angiospermeae bei Kützing) zerfällt werden, während die Dictyoteen trotz ihrer Farbe wegen der Uebereinstimmung in der Fructification zu den Florideen gebracht wurden. Dieses veränderte denn auch noth- wendiger Weise für einige Familien und Gattungen die Kützing’sche Reihenfolge. Ich glaube diese Anordnung am besten mit den Worten von Ost-Asien. Botanisch I. 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0059" n="49"/><fw place="top" type="header">Anordnung der Fucoideen.</fw><lb/> konnten Angesichts der neueren Entdeckungen über ihre Fort-<lb/> pflanzung nicht in dem früheren, noch von J. Agardh beibehaltenen<lb/> Umfang belassen werden und mussten in die zwei Abtheilungen<lb/> Phaeosporeen (mit Zoosporen) und Fucaceen (Tribus Angiospermeae<lb/> bei Kützing) zerfällt werden, während die Dictyoteen trotz ihrer<lb/> Farbe wegen der Uebereinstimmung in der Fructification zu den<lb/> Florideen gebracht wurden. Dieses veränderte denn auch noth-<lb/> wendiger Weise für einige Familien und Gattungen die Kützing’sche<lb/> Reihenfolge.</p><lb/> <p>Ich glaube diese Anordnung am besten mit den Worten von<lb/> A. Le Jolis zu rechtfertigen: »ce serait en effet une prétention chimé-<lb/> rique dans l’état actuel de nos connaissances que de vouloir donner<lb/> une classification definitive des algues. Mais d’autre part, il est<lb/> devenu impossible de conserver sans modifications des systèmes<lb/> qui ne sont plus en rapport avec les faits acquis à la science, sur-<lb/> tout en ce qui concerne les algues olivacées.« (Liste des algues<lb/> marines de Cherbourg. Paris et Cherbourg 1863. 8. p. 12.)</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <fw place="bottom" type="sig">Ost-Asien. Botanisch I. 4</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [49/0059]
Anordnung der Fucoideen.
konnten Angesichts der neueren Entdeckungen über ihre Fort-
pflanzung nicht in dem früheren, noch von J. Agardh beibehaltenen
Umfang belassen werden und mussten in die zwei Abtheilungen
Phaeosporeen (mit Zoosporen) und Fucaceen (Tribus Angiospermeae
bei Kützing) zerfällt werden, während die Dictyoteen trotz ihrer
Farbe wegen der Uebereinstimmung in der Fructification zu den
Florideen gebracht wurden. Dieses veränderte denn auch noth-
wendiger Weise für einige Familien und Gattungen die Kützing’sche
Reihenfolge.
Ich glaube diese Anordnung am besten mit den Worten von
A. Le Jolis zu rechtfertigen: »ce serait en effet une prétention chimé-
rique dans l’état actuel de nos connaissances que de vouloir donner
une classification definitive des algues. Mais d’autre part, il est
devenu impossible de conserver sans modifications des systèmes
qui ne sont plus en rapport avec les faits acquis à la science, sur-
tout en ce qui concerne les algues olivacées.« (Liste des algues
marines de Cherbourg. Paris et Cherbourg 1863. 8. p. 12.)
Ost-Asien. Botanisch I. 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/berg_ostasienbotanik_1866 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/berg_ostasienbotanik_1866/59 |
Zitationshilfe: | Die preussische Expedition nach Ost-Asien. Nach amtlichen Quellen. Botanischer Teil. Hrsg. v. Albert Berg. Berlin: Decker, 1867, S. 49. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/berg_ostasienbotanik_1866/59>, abgerufen am 16.02.2025. |