Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die preussische Expedition nach Ost-Asien. Nach amtlichen Quellen. Botanischer Teil. Hrsg. v. Albert Berg. Berlin: Decker, 1867.

Bild:
<< vorherige Seite

Verbreitung der brasilianischen Tange.
tenuis, nach J. Ag. (Spec. Alg. II. 535), die auch am Cap vorkom-
mende Amphiroa exilis, endlich die weitverbreiteten Hypnea musci-
formis und Acrocarpus crinalis.

Von den neun übrigen ist Acanthophora Thierryi eine tropische,
zwischen den Wendekreisen in allen Meeren häufige Alge, ausserhalb
derselben aber nur um einen Grad nördlicher an der Südspitze von
Florida von Tuomey und Harvey entdeckt, im Mittelmeer durch die
nahe verwandte, von Delile bei Alexandrien entdeckte Acanthophora
Delilei vertreten, deren äusserste Gränzen bis jetzt nach Osten
Smyrna, nach Westen Trapani und nach Norden Civita-vecchia sind.
Dass letztere im rothen Meere vorkomme, ist unrichtig, dass solche
im schwarzen Meere gefunden worden sei, unwahrscheinlich.

Spirogyra tropica, Dictyota indica, Haliseris Justii und
Sargassum cymosum hat Brasilien mit Westindien gemein, Chroo-
lepus villosum, Cladophora brasiliana, Centroceras micracanthum
und Gelidium multifidum sind bis jetzt Eigenthümlichkeiten dieses
Kaiserreiches.

Auch diese Algen gehören ohne Ausnahme zu den kleinen,
die grössten davon, Codium elongatum und Sargassum cymosum,
fand man hier kaum acht Zoll lang.

5. Simonsbai am Cap.

Auf der Heimkehr ging die Thetis in der Simonsbai der Cap-
Colonie, 34° S. Br., 18° 30' O. L., vor Anker, und Schottmüller
benutzte den kurzen Aufenthalt daselbst unter Anderem auch zur
Aufsuchung von Meergewächsen.

Gefunden wurden:

Carpacanthus incisifolius Turn., Kg.
Ceramium capense Kg.
Porphyra capensis Kg.
Corallina flabellata Kg.
Gelidium vittatum L., Kg. = Suhria vittata J. Ag.

-- pristoides Turn., Kg. = Suhria pristoides J. Ag., von grüner
Farbe, weil auf der ersten Stufe der Ausbleichung. Die Sonne
hatte bereits die purpurrothe Farbe der Alge vertilgt, aber
noch nicht die derselben beigemischte, dem Sonnenschein
länger widerstehende grüne, welche dagegen bei dem
Trocknen für das Herbar bald entweicht, wodurch die
purpurne schöner hervortritt.


Ost-Asien. Botanisch. I. 2

Verbreitung der brasilianischen Tange.
tenuis, nach J. Ag. (Spec. Alg. II. 535), die auch am Cap vorkom-
mende Amphiroa exilis, endlich die weitverbreiteten Hypnea musci-
formis und Acrocarpus crinalis.

Von den neun übrigen ist Acanthophora Thierryi eine tropische,
zwischen den Wendekreisen in allen Meeren häufige Alge, ausserhalb
derselben aber nur um einen Grad nördlicher an der Südspitze von
Florida von Tuomey und Harvey entdeckt, im Mittelmeer durch die
nahe verwandte, von Delile bei Alexandrien entdeckte Acanthophora
Delilei vertreten, deren äusserste Gränzen bis jetzt nach Osten
Smyrna, nach Westen Trapani und nach Norden Civita-vecchia sind.
Dass letztere im rothen Meere vorkomme, ist unrichtig, dass solche
im schwarzen Meere gefunden worden sei, unwahrscheinlich.

Spirogyra tropica, Dictyota indica, Haliseris Justii und
Sargassum cymosum hat Brasilien mit Westindien gemein, Chroo-
lepus villosum, Cladophora brasiliana, Centroceras micracanthum
und Gelidium multifidum sind bis jetzt Eigenthümlichkeiten dieses
Kaiserreiches.

Auch diese Algen gehören ohne Ausnahme zu den kleinen,
die grössten davon, Codium elongatum und Sargassum cymosum,
fand man hier kaum acht Zoll lang.

5. Simonsbai am Cap.

Auf der Heimkehr ging die Thetis in der Simonsbai der Cap-
Colonie, 34° S. Br., 18° 30′ O. L., vor Anker, und Schottmüller
benutzte den kurzen Aufenthalt daselbst unter Anderem auch zur
Aufsuchung von Meergewächsen.

Gefunden wurden:

Carpacanthus incisifolius Turn., Kg.
Ceramium capense Kg.
Porphyra capensis Kg.
Corallina flabellata Kg.
Gelidium vittatum L., Kg. = Suhria vittata J. Ag.

pristoides Turn., Kg. = Suhria pristoides J. Ag., von grüner
Farbe, weil auf der ersten Stufe der Ausbleichung. Die Sonne
hatte bereits die purpurrothe Farbe der Alge vertilgt, aber
noch nicht die derselben beigemischte, dem Sonnenschein
länger widerstehende grüne, welche dagegen bei dem
Trocknen für das Herbar bald entweicht, wodurch die
purpurne schöner hervortritt.


Ost-Asien. Botanisch. I. 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0027" n="17"/><fw place="top" type="header">Verbreitung der brasilianischen Tange.</fw><lb/>
tenuis, nach J. Ag. (Spec. Alg. II. 535), die auch am Cap vorkom-<lb/>
mende Amphiroa exilis, endlich die weitverbreiteten Hypnea musci-<lb/>
formis und Acrocarpus crinalis.</p><lb/>
          <p>Von den neun übrigen ist Acanthophora Thierryi eine tropische,<lb/>
zwischen den Wendekreisen in allen Meeren häufige Alge, ausserhalb<lb/>
derselben aber nur um einen Grad nördlicher an der Südspitze von<lb/>
Florida von Tuomey und Harvey entdeckt, im Mittelmeer durch die<lb/>
nahe verwandte, von Delile bei Alexandrien entdeckte Acanthophora<lb/>
Delilei vertreten, deren äusserste Gränzen bis jetzt nach Osten<lb/>
Smyrna, nach Westen Trapani und nach Norden Civita-vecchia sind.<lb/>
Dass letztere im rothen Meere vorkomme, ist unrichtig, dass solche<lb/>
im schwarzen Meere gefunden worden sei, unwahrscheinlich.</p><lb/>
          <p>Spirogyra tropica, Dictyota indica, Haliseris Justii und<lb/>
Sargassum cymosum hat Brasilien mit Westindien gemein, Chroo-<lb/>
lepus villosum, Cladophora brasiliana, Centroceras micracanthum<lb/>
und Gelidium multifidum sind bis jetzt Eigenthümlichkeiten dieses<lb/>
Kaiserreiches.</p><lb/>
          <p>Auch diese Algen gehören ohne Ausnahme zu den kleinen,<lb/>
die grössten davon, Codium elongatum und Sargassum cymosum,<lb/>
fand man hier kaum acht Zoll lang.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>5. Simonsbai am Cap.</head><lb/>
          <p>Auf der Heimkehr ging die Thetis in der Simonsbai der Cap-<lb/>
Colonie, 34° S. Br., 18° 30&#x2032; O. L., vor Anker, und Schottmüller<lb/>
benutzte den kurzen Aufenthalt daselbst unter Anderem auch zur<lb/>
Aufsuchung von Meergewächsen.</p><lb/>
          <p>Gefunden wurden:</p><lb/>
          <list>
            <item><hi rendition="#g">Carpacanthus incisifolius</hi> Turn., Kg.</item><lb/>
            <item><hi rendition="#g">Ceramium capense</hi> Kg.</item><lb/>
            <item><hi rendition="#g">Porphyra capensis</hi> Kg.</item><lb/>
            <item><hi rendition="#g">Corallina flabellata</hi> Kg.</item><lb/>
            <item><hi rendition="#g">Gelidium vittatum</hi> L., Kg. = Suhria vittata J. Ag.</item>
          </list><lb/>
          <p> <hi rendition="#et">&#x2014; <hi rendition="#g">pristoides</hi> Turn., Kg. = Suhria pristoides J. Ag., von grüner<lb/>
Farbe, weil auf der ersten Stufe der Ausbleichung. Die Sonne<lb/>
hatte bereits die purpurrothe Farbe der Alge vertilgt, aber<lb/>
noch nicht die derselben beigemischte, dem Sonnenschein<lb/>
länger widerstehende grüne, welche dagegen bei dem<lb/>
Trocknen für das Herbar bald entweicht, wodurch die<lb/>
purpurne schöner hervortritt.</hi> </p><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">Ost-Asien. Botanisch. I. 2</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[17/0027] Verbreitung der brasilianischen Tange. tenuis, nach J. Ag. (Spec. Alg. II. 535), die auch am Cap vorkom- mende Amphiroa exilis, endlich die weitverbreiteten Hypnea musci- formis und Acrocarpus crinalis. Von den neun übrigen ist Acanthophora Thierryi eine tropische, zwischen den Wendekreisen in allen Meeren häufige Alge, ausserhalb derselben aber nur um einen Grad nördlicher an der Südspitze von Florida von Tuomey und Harvey entdeckt, im Mittelmeer durch die nahe verwandte, von Delile bei Alexandrien entdeckte Acanthophora Delilei vertreten, deren äusserste Gränzen bis jetzt nach Osten Smyrna, nach Westen Trapani und nach Norden Civita-vecchia sind. Dass letztere im rothen Meere vorkomme, ist unrichtig, dass solche im schwarzen Meere gefunden worden sei, unwahrscheinlich. Spirogyra tropica, Dictyota indica, Haliseris Justii und Sargassum cymosum hat Brasilien mit Westindien gemein, Chroo- lepus villosum, Cladophora brasiliana, Centroceras micracanthum und Gelidium multifidum sind bis jetzt Eigenthümlichkeiten dieses Kaiserreiches. Auch diese Algen gehören ohne Ausnahme zu den kleinen, die grössten davon, Codium elongatum und Sargassum cymosum, fand man hier kaum acht Zoll lang. 5. Simonsbai am Cap. Auf der Heimkehr ging die Thetis in der Simonsbai der Cap- Colonie, 34° S. Br., 18° 30′ O. L., vor Anker, und Schottmüller benutzte den kurzen Aufenthalt daselbst unter Anderem auch zur Aufsuchung von Meergewächsen. Gefunden wurden: Carpacanthus incisifolius Turn., Kg. Ceramium capense Kg. Porphyra capensis Kg. Corallina flabellata Kg. Gelidium vittatum L., Kg. = Suhria vittata J. Ag. — pristoides Turn., Kg. = Suhria pristoides J. Ag., von grüner Farbe, weil auf der ersten Stufe der Ausbleichung. Die Sonne hatte bereits die purpurrothe Farbe der Alge vertilgt, aber noch nicht die derselben beigemischte, dem Sonnenschein länger widerstehende grüne, welche dagegen bei dem Trocknen für das Herbar bald entweicht, wodurch die purpurne schöner hervortritt. Ost-Asien. Botanisch. I. 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/berg_ostasienbotanik_1866
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/berg_ostasienbotanik_1866/27
Zitationshilfe: Die preussische Expedition nach Ost-Asien. Nach amtlichen Quellen. Botanischer Teil. Hrsg. v. Albert Berg. Berlin: Decker, 1867, S. 17. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/berg_ostasienbotanik_1866/27>, abgerufen am 22.12.2024.