Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Martens, Georg von: Die preussische Expedition nach Ost-Asien. Nach amtlichen Quellen. Vierter Band. Berlin, 1873.

Bild:
<< vorherige Seite

XVII. Die Gelbe und die Rothe Stadt.
sichern. Die Mauern sind 20 Fuss hoch, auf dem Wallgang
14 Fuss breit.

Innerhalb der tartarischen bildet die kaiserliche oder "Gelbe"
Stadt
, Huan-tsen, wieder ein mauerumschlossenes nach Norden län-
geres Reckteck. Ihre grössere westliche Hälfte füllen kaiserliche
Gärten aus, ein langgestrecktes Becken, das "Meer der Mitte" ein-
fassend, über welches eine prächtige Marmorbrücke führt. Die
östliche Hälfte enthält zusammenhängende Strassen mit vielen Tem-
peln und öffentlichen Gebäuden. Im Norden liegt, von Parkanlagen
bedeckt, der etwa 240 Fuss hohe "Kohlenhügel", 18) der höchste
Punct von Pe-kin, genau im Meridian des Himmelsthores Tien-
men,
von welchem eine breite Steinbahn auf das Südthor der Gel-
ben
und weiter auf das Südthor der Rothen, Verbotenen Stadt,
Huan-tsan-ti-kon, führt. Letztere bildet, ein längliches Rechteck,
den Kern der Gelben Stadt und erstreckt sich nach Norden fast
bis zum Fuss des Kohlenhügels, von welchem sie der ihre Ring-
mauer bespülende Wassergraben trennt. Sowohl die Gelbe als
die Rothe Stadt haben je ein Thor nach jeder Himmelsrichtung.
Die Rothe "Verbotene" Stadt enthält, in weiten buschigen Gärten
versteckt, den kaiserlichen Palast mit zahlreichen Tempeln und
Hallen. Ihre Grundfläche soll 80, die der Gelben Stadt 606 Hectaren
betragen. -- So ist die ganze Anlage der "Inneren Stadt" mit ge-
ringen Anomalieen symmetrisch: in der westlichen Hälfte der Gelben
Stadt
ist die südliche Ecke rechtwinklig ausgeschnitten. Die Rothe
Stadt
liegt innerhalb der Gelben, letztere innerhalb der Tartaren-
stadt
nach Süden gedrängt. Nach dieser Himmelsgegend blickt
gewissermaassen ganz Pe-kin, blicken die Hauptfacaden der darin
eingeschachtelten Städte und des kaiserlichen Palastes im innersten
Kern. Trotz der verschiedensten Form und Lage der Grundstücke
sind auch die Paläste der englischen und der französischen Gesandt-
schaft sowie sämmtliche Tempel, die wir sahen, und wahrschein-
lich alle Anlagen von Bedeutung in ihrer baulichen Disposition mit
dem Gesicht nach Süden gewendet, was dem Ganzen etwas orga-
nisches giebt.

Durch das mittelste Südthor der Chinesenstadt tritt man
in eine breite Strasse, welche schnurgrade nach Norden laufend
auf das Himmelsthor Tien-men stösst. In der Mitte ist sie zu

18) S. Ansichten aus Japan, China und Siam. VII.

XVII. Die Gelbe und die Rothe Stadt.
sichern. Die Mauern sind 20 Fuss hoch, auf dem Wallgang
14 Fuss breit.

Innerhalb der tartarischen bildet die kaiserliche oder »Gelbe«
Stadt
, Huaṅ-tsen, wieder ein mauerumschlossenes nach Norden län-
geres Reckteck. Ihre grössere westliche Hälfte füllen kaiserliche
Gärten aus, ein langgestrecktes Becken, das »Meer der Mitte« ein-
fassend, über welches eine prächtige Marmorbrücke führt. Die
östliche Hälfte enthält zusammenhängende Strassen mit vielen Tem-
peln und öffentlichen Gebäuden. Im Norden liegt, von Parkanlagen
bedeckt, der etwa 240 Fuss hohe »Kohlenhügel«, 18) der höchste
Punct von Pe-kiṅ, genau im Meridian des Himmelsthores Tien-
men,
von welchem eine breite Steinbahn auf das Südthor der Gel-
ben
und weiter auf das Südthor der Rothen, Verbotenen Stadt,
Huaṅ-tšan-ti-koṅ, führt. Letztere bildet, ein längliches Rechteck,
den Kern der Gelben Stadt und erstreckt sich nach Norden fast
bis zum Fuss des Kohlenhügels, von welchem sie der ihre Ring-
mauer bespülende Wassergraben trennt. Sowohl die Gelbe als
die Rothe Stadt haben je ein Thor nach jeder Himmelsrichtung.
Die Rothe »Verbotene« Stadt enthält, in weiten buschigen Gärten
versteckt, den kaiserlichen Palast mit zahlreichen Tempeln und
Hallen. Ihre Grundfläche soll 80, die der Gelben Stadt 606 Hectaren
betragen. — So ist die ganze Anlage der »Inneren Stadt« mit ge-
ringen Anomalieen symmetrisch: in der westlichen Hälfte der Gelben
Stadt
ist die südliche Ecke rechtwinklig ausgeschnitten. Die Rothe
Stadt
liegt innerhalb der Gelben, letztere innerhalb der Tartaren-
stadt
nach Süden gedrängt. Nach dieser Himmelsgegend blickt
gewissermaassen ganz Pe-kiṅ, blicken die Hauptfaçaden der darin
eingeschachtelten Städte und des kaiserlichen Palastes im innersten
Kern. Trotz der verschiedensten Form und Lage der Grundstücke
sind auch die Paläste der englischen und der französischen Gesandt-
schaft sowie sämmtliche Tempel, die wir sahen, und wahrschein-
lich alle Anlagen von Bedeutung in ihrer baulichen Disposition mit
dem Gesicht nach Süden gewendet, was dem Ganzen etwas orga-
nisches giebt.

Durch das mittelste Südthor der Chinesenstadt tritt man
in eine breite Strasse, welche schnurgrade nach Norden laufend
auf das Himmelsthor Tien-men stösst. In der Mitte ist sie zu

18) S. Ansichten aus Japan, China und Siam. VII.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0123" n="109"/><fw place="top" type="header">XVII. Die <placeName full="abb">Gelbe</placeName> und die <placeName>Rothe Stadt</placeName>.</fw><lb/>
sichern. Die Mauern sind 20 Fuss hoch, auf dem Wallgang<lb/>
14 Fuss breit.</p><lb/>
          <p>Innerhalb der tartarischen bildet die kaiserliche oder <placeName>»Gelbe«<lb/>
Stadt</placeName>, <hi rendition="#k"><placeName>Huan&#x0307;-tsen</placeName>,</hi> wieder ein mauerumschlossenes nach Norden län-<lb/>
geres Reckteck. Ihre grössere westliche Hälfte füllen kaiserliche<lb/>
Gärten aus, ein langgestrecktes Becken, das »Meer der Mitte« ein-<lb/>
fassend, über welches eine prächtige Marmorbrücke führt. Die<lb/>
östliche Hälfte enthält zusammenhängende Strassen mit vielen Tem-<lb/>
peln und öffentlichen Gebäuden. Im Norden liegt, von Parkanlagen<lb/>
bedeckt, der etwa 240 Fuss hohe »Kohlenhügel«, <note place="foot" n="18)">S. Ansichten aus <placeName>Japan</placeName>, <placeName>China</placeName> und <placeName>Siam</placeName>. VII.</note> der höchste<lb/>
Punct von <hi rendition="#k"><placeName>Pe-kin&#x0307;</placeName>,</hi> genau im Meridian des Himmelsthores <hi rendition="#k">Tien-<lb/>
men,</hi> von welchem eine breite Steinbahn auf das Südthor der <placeName full="abb">Gel-<lb/>
ben</placeName> und weiter auf das Südthor der <placeName full="abb">Rothen</placeName>, <placeName>Verbotenen Stadt</placeName>,<lb/><hi rendition="#k"><placeName>Huan&#x0307;-t&#x0161;an-ti-kon&#x0307;</placeName></hi>, führt. Letztere bildet, ein längliches Rechteck,<lb/>
den Kern der <placeName>Gelben Stadt</placeName> und erstreckt sich nach Norden fast<lb/>
bis zum Fuss des Kohlenhügels, von welchem sie der ihre Ring-<lb/>
mauer bespülende Wassergraben trennt. Sowohl die <placeName full="abb">Gelbe</placeName> als<lb/>
die <placeName>Rothe Stadt</placeName> haben je ein Thor nach jeder Himmelsrichtung.<lb/>
Die <placeName full="abb">Rothe</placeName> <placeName>»Verbotene« Stadt</placeName> enthält, in weiten buschigen Gärten<lb/>
versteckt, den kaiserlichen Palast mit zahlreichen Tempeln und<lb/>
Hallen. Ihre Grundfläche soll 80, die der <placeName>Gelben Stadt</placeName> 606 Hectaren<lb/>
betragen. &#x2014; So ist die ganze Anlage der »Inneren Stadt« mit ge-<lb/>
ringen Anomalieen symmetrisch: in der westlichen Hälfte der <placeName>Gelben<lb/>
Stadt</placeName> ist die südliche Ecke rechtwinklig ausgeschnitten. Die <placeName>Rothe<lb/>
Stadt</placeName> liegt innerhalb der Gelben, letztere innerhalb der <placeName>Tartaren-<lb/>
stadt</placeName> nach Süden gedrängt. Nach dieser Himmelsgegend blickt<lb/>
gewissermaassen ganz <hi rendition="#k"><placeName>Pe-kin&#x0307;</placeName>,</hi> blicken die Hauptfaçaden der darin<lb/>
eingeschachtelten Städte und des kaiserlichen Palastes im innersten<lb/>
Kern. Trotz der verschiedensten Form und Lage der Grundstücke<lb/>
sind auch die Paläste der englischen und der französischen Gesandt-<lb/>
schaft sowie sämmtliche Tempel, die wir sahen, und wahrschein-<lb/>
lich alle Anlagen von Bedeutung in ihrer baulichen Disposition mit<lb/>
dem Gesicht nach Süden gewendet, was dem Ganzen etwas orga-<lb/>
nisches giebt.</p><lb/>
          <p>Durch das mittelste Südthor der <placeName>Chinesenstadt</placeName> tritt man<lb/>
in eine breite Strasse, welche schnurgrade nach Norden laufend<lb/>
auf das Himmelsthor <hi rendition="#k">Tien-men</hi> stösst. In der Mitte ist sie zu<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[109/0123] XVII. Die Gelbe und die Rothe Stadt. sichern. Die Mauern sind 20 Fuss hoch, auf dem Wallgang 14 Fuss breit. Innerhalb der tartarischen bildet die kaiserliche oder »Gelbe« Stadt, Huaṅ-tsen, wieder ein mauerumschlossenes nach Norden län- geres Reckteck. Ihre grössere westliche Hälfte füllen kaiserliche Gärten aus, ein langgestrecktes Becken, das »Meer der Mitte« ein- fassend, über welches eine prächtige Marmorbrücke führt. Die östliche Hälfte enthält zusammenhängende Strassen mit vielen Tem- peln und öffentlichen Gebäuden. Im Norden liegt, von Parkanlagen bedeckt, der etwa 240 Fuss hohe »Kohlenhügel«, 18) der höchste Punct von Pe-kiṅ, genau im Meridian des Himmelsthores Tien- men, von welchem eine breite Steinbahn auf das Südthor der Gel- ben und weiter auf das Südthor der Rothen, Verbotenen Stadt, Huaṅ-tšan-ti-koṅ, führt. Letztere bildet, ein längliches Rechteck, den Kern der Gelben Stadt und erstreckt sich nach Norden fast bis zum Fuss des Kohlenhügels, von welchem sie der ihre Ring- mauer bespülende Wassergraben trennt. Sowohl die Gelbe als die Rothe Stadt haben je ein Thor nach jeder Himmelsrichtung. Die Rothe »Verbotene« Stadt enthält, in weiten buschigen Gärten versteckt, den kaiserlichen Palast mit zahlreichen Tempeln und Hallen. Ihre Grundfläche soll 80, die der Gelben Stadt 606 Hectaren betragen. — So ist die ganze Anlage der »Inneren Stadt« mit ge- ringen Anomalieen symmetrisch: in der westlichen Hälfte der Gelben Stadt ist die südliche Ecke rechtwinklig ausgeschnitten. Die Rothe Stadt liegt innerhalb der Gelben, letztere innerhalb der Tartaren- stadt nach Süden gedrängt. Nach dieser Himmelsgegend blickt gewissermaassen ganz Pe-kiṅ, blicken die Hauptfaçaden der darin eingeschachtelten Städte und des kaiserlichen Palastes im innersten Kern. Trotz der verschiedensten Form und Lage der Grundstücke sind auch die Paläste der englischen und der französischen Gesandt- schaft sowie sämmtliche Tempel, die wir sahen, und wahrschein- lich alle Anlagen von Bedeutung in ihrer baulichen Disposition mit dem Gesicht nach Süden gewendet, was dem Ganzen etwas orga- nisches giebt. Durch das mittelste Südthor der Chinesenstadt tritt man in eine breite Strasse, welche schnurgrade nach Norden laufend auf das Himmelsthor Tien-men stösst. In der Mitte ist sie zu 18) S. Ansichten aus Japan, China und Siam. VII.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/berg_ostasien04_1873
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/berg_ostasien04_1873/123
Zitationshilfe: Martens, Georg von: Die preussische Expedition nach Ost-Asien. Nach amtlichen Quellen. Vierter Band. Berlin, 1873, S. 109. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/berg_ostasien04_1873/123>, abgerufen am 26.11.2024.