[Berg, Albert]: Die preussische Expedition nach Ost-Asien. Bd. 2. Berlin, 1866.Anh. II. Schreiben des Fürsten von Nangato. Volk erliess die Regierung folgende Proclamation, welche auch inden Strassen von Yokuhama angeschlagen wurde. Da die Stadt und der Palast des Mikado abgebrannt Um dieselbe Zeit wurde in Yokuhama auch das Bruchstück 25) Ein Minister des Taikun.
Anh. II. Schreiben des Fürsten von Naṅgato. Volk erliess die Regierung folgende Proclamation, welche auch inden Strassen von Yokuhama angeschlagen wurde. Da die Stadt und der Palast des Mikado abgebrannt Um dieselbe Zeit wurde in Yokuhama auch das Bruchstück 25) Ein Minister des Taïkūn.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0365" n="345"/><fw place="top" type="header">Anh. II. Schreiben des Fürsten von <hi rendition="#k"><placeName>Naṅgato</placeName></hi>.</fw><lb/> Volk erliess die Regierung folgende Proclamation, welche auch in<lb/> den Strassen von <hi rendition="#k"><placeName>Yokuhama</placeName></hi> angeschlagen wurde.</p><lb/> <p> <hi rendition="#et">Da die Stadt und der Palast des <hi rendition="#k">Mikado</hi> abgebrannt<lb/> sind, so werden hiermit alle theatralischen und musika-<lb/> lischen Aufführungen, lustigen Aufzüge, überhaupt alle<lb/> öffentlichen Vergnügen verboten. Diese Verordnung ist<lb/> bis auf weiteren Befehl streng zu beobachten.</hi> </p><lb/> <p>Um dieselbe Zeit wurde in <hi rendition="#k"><placeName>Yokuhama</placeName></hi> auch das Bruchstück<lb/> eines Schreibens des Fürsten von <hi rendition="#k"><placeName>Naṅgato</placeName></hi> bekannt, das die be-<lb/> kannten Ereignisse und umlaufenden Gerüchte in auffallender Weise<lb/> ergänzt und deshalb wohl für ächt zu halten ist. Es datirt aus<lb/> dem Anfang des Jahres, etwa Januar 1864. Der Fürst beginnt mit<lb/> der Aussage, dass er schon bei Abschluss des ersten amerikanischen<lb/> Vertrages 1854 auf Abweisung der Fremden gedrungen habe; der<lb/><hi rendition="#k">Mikado</hi> und der <hi rendition="#k">Taïkūn</hi> wären anfangs auch einverstanden ge-<lb/> wesen. — Bei Anwesenheit des <hi rendition="#k">Taïkūn</hi> in <hi rendition="#k"><placeName>Miako</placeName></hi> 1862 sei die Ver-<lb/> bannung der Fremden abermals verfügt, aber nicht ausgeführt worden.<lb/> Er habe daran gemahnt, und dann, auf den Juni des Jahres 1863<lb/> vertröstet, seinen Unterthanen dieses verkündet. Ein Decret des<lb/><hi rendition="#k">Mikado</hi> habe ihm darauf den 24. Juni als Termin der gewaltsamen<lb/> Vertreibung genannt, ein anderes des <hi rendition="#k">Taïkūn</hi> den 28. Juni; da aber<lb/> dieser zugleich befohlen hätte, den Weisungen des <hi rendition="#k">Mikado</hi> nach-<lb/> zukommen, so habe er, einen Irrthum im Schreiben des <hi rendition="#k">Taïkūn</hi><lb/> vermuthend, am 24. Juni ein Schiff angegriffen. Zugleich habe er<lb/> den <hi rendition="#k">Mikado</hi> aufgefordert alle <hi rendition="#k">Daïmio</hi>’s zur Vertreibung der Fremden<lb/> anzuweisen; der ganze Westen des Reiches wäre kriegsbereit ge-<lb/> wesen; der Erbkaiser habe ihn durch seine Gesandten trösten und<lb/> ermuthigen lassen. Nun sei er durch widersprechende Nachrichten<lb/> verwirrt worden. Der Fürt von <hi rendition="#k"><placeName>Mito</placeName></hi> habe dem <hi rendition="#k">Kuanbak</hi> in <hi rendition="#k"><placeName>Miako</placeName></hi><lb/> geschrieben, dass der Reichsrath in sich uneinig sei; <hi rendition="#k"><persName ref="nognd">Midsuno<lb/> Idsumi-no-kami</persName></hi> <note place="foot" n="25)">Ein Minister des <hi rendition="#k">Taïkūn</hi>.</note> habe ihn benachrichtigt, dass keine Feindselig-<lb/> keiten verübt werden dürften, während die Verhandlungen in<lb/><hi rendition="#k"><placeName>Yokuhama</placeName></hi> schwebten; dass ohne Befehl des <hi rendition="#k">Taïkūn</hi> auf kein Schiff<lb/> geschossen werden dürfe, weil der <hi rendition="#k">Mikado</hi> <hi rendition="#g">ihm</hi>, dem Kaiser, die<lb/> Vertreibung der Ausländer übertragen habe. Er hätte darauf ge-<lb/> antwortet, dass der <hi rendition="#k">Taïkūn</hi> nicht anderen Sinnes sein dürfe als der<lb/><hi rendition="#k">Mikado</hi>, dass die Vertreibung, einmal beschlossen, auch durchge-<lb/> führt werden müsse. Er habe deshalb recht gehabt auf die Schiffe<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [345/0365]
Anh. II. Schreiben des Fürsten von Naṅgato.
Volk erliess die Regierung folgende Proclamation, welche auch in
den Strassen von Yokuhama angeschlagen wurde.
Da die Stadt und der Palast des Mikado abgebrannt
sind, so werden hiermit alle theatralischen und musika-
lischen Aufführungen, lustigen Aufzüge, überhaupt alle
öffentlichen Vergnügen verboten. Diese Verordnung ist
bis auf weiteren Befehl streng zu beobachten.
Um dieselbe Zeit wurde in Yokuhama auch das Bruchstück
eines Schreibens des Fürsten von Naṅgato bekannt, das die be-
kannten Ereignisse und umlaufenden Gerüchte in auffallender Weise
ergänzt und deshalb wohl für ächt zu halten ist. Es datirt aus
dem Anfang des Jahres, etwa Januar 1864. Der Fürst beginnt mit
der Aussage, dass er schon bei Abschluss des ersten amerikanischen
Vertrages 1854 auf Abweisung der Fremden gedrungen habe; der
Mikado und der Taïkūn wären anfangs auch einverstanden ge-
wesen. — Bei Anwesenheit des Taïkūn in Miako 1862 sei die Ver-
bannung der Fremden abermals verfügt, aber nicht ausgeführt worden.
Er habe daran gemahnt, und dann, auf den Juni des Jahres 1863
vertröstet, seinen Unterthanen dieses verkündet. Ein Decret des
Mikado habe ihm darauf den 24. Juni als Termin der gewaltsamen
Vertreibung genannt, ein anderes des Taïkūn den 28. Juni; da aber
dieser zugleich befohlen hätte, den Weisungen des Mikado nach-
zukommen, so habe er, einen Irrthum im Schreiben des Taïkūn
vermuthend, am 24. Juni ein Schiff angegriffen. Zugleich habe er
den Mikado aufgefordert alle Daïmio’s zur Vertreibung der Fremden
anzuweisen; der ganze Westen des Reiches wäre kriegsbereit ge-
wesen; der Erbkaiser habe ihn durch seine Gesandten trösten und
ermuthigen lassen. Nun sei er durch widersprechende Nachrichten
verwirrt worden. Der Fürt von Mito habe dem Kuanbak in Miako
geschrieben, dass der Reichsrath in sich uneinig sei; Midsuno
Idsumi-no-kami 25) habe ihn benachrichtigt, dass keine Feindselig-
keiten verübt werden dürften, während die Verhandlungen in
Yokuhama schwebten; dass ohne Befehl des Taïkūn auf kein Schiff
geschossen werden dürfe, weil der Mikado ihm, dem Kaiser, die
Vertreibung der Ausländer übertragen habe. Er hätte darauf ge-
antwortet, dass der Taïkūn nicht anderen Sinnes sein dürfe als der
Mikado, dass die Vertreibung, einmal beschlossen, auch durchge-
führt werden müsse. Er habe deshalb recht gehabt auf die Schiffe
25) Ein Minister des Taïkūn.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |