Benner, Johann Hermann: Christliches Bedencken von dem vorsetzlichen Meineid. Frankfurt (Main) u. a., 1739.Christliches Bedencken. tung währet. Behält ein Dieb dasgestohlene, lässet ein Verläumder sei- nen zu fall gebrachten nebenmenschen in dem Schimpf, Ehrenverlust, und an- derm Schaden liegen, den er ihm durch seine falsche Aussage zuwege- bracht; bringet er das gekränckte Recht des andern, nicht wieder in seine vo- rige Kraft und Würcklichkeit, so ge- schiehet keine Versöhnung. Damit stimmet auch das Zeugnis des Prophe- ten, Jes. 1, 16. 17. Er wei- set die Beleidiger an, das Unrecht auf- zuheben, dem Waysen sein Recht wie- derzuschaffen. Wann das geschehen ist, spricht er im Namen GOttes, so kommt dann, und suchet Verge- bung bey GOtt, durch den Glauben. §. 20. Es kan 3) auch keine Vergebung Das
Chriſtliches Bedencken. tung waͤhret. Behaͤlt ein Dieb dasgeſtohlene, laͤſſet ein Verlaͤumder ſei- nen zu fall gebrachten nebenmenſchen in dem Schimpf, Ehrenverluſt, und an- derm Schaden liegen, den er ihm durch ſeine falſche Ausſage zuwege- bracht; bringet er das gekraͤnckte Recht des andern, nicht wieder in ſeine vo- rige Kraft und Wuͤrcklichkeit, ſo ge- ſchiehet keine Verſoͤhnung. Damit ſtimmet auch das Zeugnis des Prophe- ten, Jeſ. 1, 16. 17. Er wei- ſet die Beleidiger an, das Unrecht auf- zuheben, dem Wayſen ſein Recht wie- derzuſchaffen. Wann das geſchehen iſt, ſpricht er im Namen GOttes, ſo kommt dann, und ſuchet Verge- bung bey GOtt, durch den Glauben. §. 20. Es kan 3) auch keine Vergebung Das
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0052" n="48"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Chriſtliches Bedencken.</hi></fw><lb/> tung waͤhret. Behaͤlt ein Dieb das<lb/> geſtohlene, laͤſſet ein Verlaͤumder ſei-<lb/> nen zu fall gebrachten nebenmenſchen<lb/> in dem Schimpf, Ehrenverluſt, und an-<lb/> derm Schaden liegen, den er ihm<lb/> durch ſeine falſche Ausſage zuwege-<lb/> bracht; bringet er das gekraͤnckte Recht<lb/> des andern, nicht wieder in ſeine vo-<lb/> rige Kraft und Wuͤrcklichkeit, ſo ge-<lb/> ſchiehet keine Verſoͤhnung. Damit<lb/> ſtimmet auch das Zeugnis des Prophe-<lb/> ten, <hi rendition="#fr">Jeſ. 1,</hi> 16. 17. Er wei-<lb/> ſet die Beleidiger an, das Unrecht auf-<lb/> zuheben, dem Wayſen ſein Recht wie-<lb/> derzuſchaffen. Wann das geſchehen<lb/> iſt, ſpricht er im Namen GOttes,<lb/><hi rendition="#fr">ſo kommt dann,</hi> und ſuchet Verge-<lb/> bung bey GOtt, durch den Glauben.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head>§. 20.</head><lb/> <p>Es kan 3) auch keine Vergebung<lb/> der Suͤnden erfolgen, ohne Buſe.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Das</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [48/0052]
Chriſtliches Bedencken.
tung waͤhret. Behaͤlt ein Dieb das
geſtohlene, laͤſſet ein Verlaͤumder ſei-
nen zu fall gebrachten nebenmenſchen
in dem Schimpf, Ehrenverluſt, und an-
derm Schaden liegen, den er ihm
durch ſeine falſche Ausſage zuwege-
bracht; bringet er das gekraͤnckte Recht
des andern, nicht wieder in ſeine vo-
rige Kraft und Wuͤrcklichkeit, ſo ge-
ſchiehet keine Verſoͤhnung. Damit
ſtimmet auch das Zeugnis des Prophe-
ten, Jeſ. 1, 16. 17. Er wei-
ſet die Beleidiger an, das Unrecht auf-
zuheben, dem Wayſen ſein Recht wie-
derzuſchaffen. Wann das geſchehen
iſt, ſpricht er im Namen GOttes,
ſo kommt dann, und ſuchet Verge-
bung bey GOtt, durch den Glauben.
§. 20.
Es kan 3) auch keine Vergebung
der Suͤnden erfolgen, ohne Buſe.
Das
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/benner_meineid_1739 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/benner_meineid_1739/52 |
Zitationshilfe: | Benner, Johann Hermann: Christliches Bedencken von dem vorsetzlichen Meineid. Frankfurt (Main) u. a., 1739, S. 48. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/benner_meineid_1739/52>, abgerufen am 16.02.2025. |