Benner, Johann Hermann: Christliches Bedencken von dem vorsetzlichen Meineid. Frankfurt (Main) u. a., 1739.von dem vorsetzlichen Meineid. der gebrauchte die ordentliche Gna-denmittel, welche der HERR im alten Testament selbst bestimmet und befohlen hatte. Unser Heiland nennet eine Art der Gnadenmittel, welche am meisten bekant und gebräuch- lich war, und welche sich vor sein ge- genwärtiges Vorhaben am besten schikte. Er verstehet aber den gantzen Gebrauch aller übrigen Gnadenmittel, mit welchen es eine gleiche Bewandnis hat. Dann er wolte sagen: man lasse lieber den Gottesdienst anstehen, den man schon zu verrichten beginnet, als die Aussöhnung mit dem beleidig- ten Nechsten, woran man sich allen- fals, bey vorhabendem Gebrauch der Gnadenmittel, noch erinnert hat. Dieses konte der HErr Christus am kräftigsten ausdrüken, wann er also sagte: Wann du mit deinem Opfer schon bis an den Altar gekommen wä- ret,
von dem vorſetzlichen Meineid. der gebrauchte die ordentliche Gna-denmittel, welche der HERR im alten Teſtament ſelbſt beſtimmet und befohlen hatte. Unſer Heiland nennet eine Art der Gnadenmittel, welche am meiſten bekant und gebraͤuch- lich war, und welche ſich vor ſein ge- genwaͤrtiges Vorhaben am beſten ſchikte. Er verſtehet aber den gantzen Gebrauch aller uͤbrigen Gnadenmittel, mit welchen es eine gleiche Bewandnis hat. Dann er wolte ſagen: man laſſe lieber den Gottesdienſt anſtehen, den man ſchon zu verrichten beginnet, als die Ausſoͤhnung mit dem beleidig- ten Nechſten, woran man ſich allen- fals, bey vorhabendem Gebrauch der Gnadenmittel, noch erinnert hat. Dieſes konte der HErr Chriſtus am kraͤftigſten ausdruͤken, wann er alſo ſagte: Wann du mit deinem Opfer ſchon bis an den Altar gekommen waͤ- ret,
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0047" n="43"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von dem vorſetzlichen Meineid.</hi></fw><lb/> der gebrauchte die ordentliche <hi rendition="#fr">Gna-<lb/> denmittel,</hi> welche der HERR im<lb/> alten Teſtament ſelbſt beſtimmet und<lb/> befohlen hatte. Unſer Heiland nennet<lb/><hi rendition="#fr">eine Art der Gnadenmittel,</hi><lb/> welche am meiſten bekant und gebraͤuch-<lb/> lich war, und welche ſich vor ſein ge-<lb/> genwaͤrtiges Vorhaben am beſten<lb/> ſchikte. Er verſtehet aber den gantzen<lb/> Gebrauch aller uͤbrigen Gnadenmittel,<lb/> mit welchen es eine gleiche Bewandnis<lb/> hat. Dann er wolte ſagen: man<lb/> laſſe lieber den Gottesdienſt anſtehen,<lb/> den man ſchon zu verrichten beginnet,<lb/> als die Ausſoͤhnung mit dem beleidig-<lb/> ten Nechſten, woran man ſich allen-<lb/> fals, bey vorhabendem Gebrauch der<lb/> Gnadenmittel, noch erinnert hat.<lb/> Dieſes konte der HErr Chriſtus am<lb/> kraͤftigſten ausdruͤken, wann er alſo<lb/> ſagte: Wann du mit deinem Opfer<lb/> ſchon bis an den Altar gekommen waͤ-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ret,</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [43/0047]
von dem vorſetzlichen Meineid.
der gebrauchte die ordentliche Gna-
denmittel, welche der HERR im
alten Teſtament ſelbſt beſtimmet und
befohlen hatte. Unſer Heiland nennet
eine Art der Gnadenmittel,
welche am meiſten bekant und gebraͤuch-
lich war, und welche ſich vor ſein ge-
genwaͤrtiges Vorhaben am beſten
ſchikte. Er verſtehet aber den gantzen
Gebrauch aller uͤbrigen Gnadenmittel,
mit welchen es eine gleiche Bewandnis
hat. Dann er wolte ſagen: man
laſſe lieber den Gottesdienſt anſtehen,
den man ſchon zu verrichten beginnet,
als die Ausſoͤhnung mit dem beleidig-
ten Nechſten, woran man ſich allen-
fals, bey vorhabendem Gebrauch der
Gnadenmittel, noch erinnert hat.
Dieſes konte der HErr Chriſtus am
kraͤftigſten ausdruͤken, wann er alſo
ſagte: Wann du mit deinem Opfer
ſchon bis an den Altar gekommen waͤ-
ret,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |