Benner, Johann Hermann: Christliches Bedencken von dem vorsetzlichen Meineid. Frankfurt (Main) u. a., 1739.von dem vorsetzlichen Meineid. Dieses setzet voraus, daß man §. 3. Durch den Eidschwur geschiehet tigkeit A | 5
von dem vorſetzlichen Meineid. Dieſes ſetzet voraus, daß man §. 3. Durch den Eidſchwur geſchiehet tigkeit A | 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0013" n="9"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">von dem vorſetzlichen Meineid.</hi> </fw><lb/> <p>Dieſes ſetzet voraus, daß man<lb/> den Meineid vor eine abſcheuliche<lb/> Suͤnde halte, und daß man wiſſe,<lb/> was <hi rendition="#g">GOTT</hi> noch uͤber das in der<lb/> Schrift ſelbſt bezeuget: <hi rendition="#fr">Der HErr,</hi><lb/> als ein <hi rendition="#fr">gerechter</hi> Richter, <hi rendition="#fr">wird<lb/> den nicht ungeſtraft laſſen,<lb/> der ſeinen Namen misbrau-<lb/> chet. 2. B. Moſ. 20, 7.</hi></p> </div><lb/> <div n="1"> <head>§. 3.</head><lb/> <p>Durch den Eidſchwur geſchiehet<lb/> auch ein Bekentnis von der goͤttlichen<lb/><hi rendition="#fr">Allmacht.</hi> Gewiß, wer den <hi rendition="#fr">all-<lb/> wiſſenden</hi> und <hi rendition="#fr">gerechten</hi> GOtt<lb/> zur Rache auffordert, der leget auch<lb/> demſelben ſo viel <hi rendition="#fr">Macht</hi> bey, als<lb/> darzu noͤthig iſt, Suͤnden die er ſiehet<lb/> und auf ſein Buch ſchreibet, und zu<lb/> deren Abſtrafung er durch die Gerech-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">A | 5</fw><fw place="bottom" type="catch">tigkeit</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [9/0013]
von dem vorſetzlichen Meineid.
Dieſes ſetzet voraus, daß man
den Meineid vor eine abſcheuliche
Suͤnde halte, und daß man wiſſe,
was GOTT noch uͤber das in der
Schrift ſelbſt bezeuget: Der HErr,
als ein gerechter Richter, wird
den nicht ungeſtraft laſſen,
der ſeinen Namen misbrau-
chet. 2. B. Moſ. 20, 7.
§. 3.
Durch den Eidſchwur geſchiehet
auch ein Bekentnis von der goͤttlichen
Allmacht. Gewiß, wer den all-
wiſſenden und gerechten GOtt
zur Rache auffordert, der leget auch
demſelben ſo viel Macht bey, als
darzu noͤthig iſt, Suͤnden die er ſiehet
und auf ſein Buch ſchreibet, und zu
deren Abſtrafung er durch die Gerech-
tigkeit
A | 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/benner_meineid_1739 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/benner_meineid_1739/13 |
Zitationshilfe: | Benner, Johann Hermann: Christliches Bedencken von dem vorsetzlichen Meineid. Frankfurt (Main) u. a., 1739, S. 9. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/benner_meineid_1739/13>, abgerufen am 16.02.2025. |