Benner, Johann Hermann: Hernhuterey in ihrer Schalckheit. Bd. 4. Gießen, 1748.vierter Theil. gehindert als gefördert hätte. Die Verkleidungdes Zeit, als ich nach Pensylvanien gieng?
Antwort: Dann weil gantz Pensylvanien (das er gautz verschlingen wolte) auf Lu- therischem Grunde stehet/ indem es durch die daselbst noch wohnende Schweden erbauet worden/ so fand ich/ die dortigen unzehlichen Spaltun- gen (Schismata) unter ein Haupr oder Hauptformul ([fremdsprachliches Material - 1 Wort fehlt]) zu bringen/ (dies war sein Hauptaugenmerck/ §. 1. *) der Grundriß meiner angebohrnen Re- ligion/ in welcher ich auch den geistli- chen Stand angenommen, darzu durch Recht und That volltüchtig. (in iure & facto qualificiret) Damit stimmet ein, was der Syndicus der Herrnhutischen Generalversamlungen, (es ist Zinzendorf selber) in seinen obgedach- ten gedruckten Nachrichten schreibet s. 94. kaum war ich in Pensylvanien angelangt, so war mir nicht anders/ als daß ich ins gantze rufen solte: Her zu mir! was dem Herrn angehöret. Er bezeuget bald da- rauf s. 102. daß diese Worte zum Text ei- ner offentlichen Predig dienen müssen. Ja in dem Beschlus dieser sieben General- versamlungen, rufen sie nochmal: her zu uns! s. 120. Hier vierter Theil. gehindert als gefoͤrdert haͤtte. Die Verkleidungdes Zeit, als ich nach Penſylvanien gieng?
Antwort: Dann weil gantz Penſylvanien (das er gautz verſchlingen wolte) auf Lu- theriſchem Grunde ſtehet/ indem es durch die daſelbſt noch wohnende Schweden erbauet worden/ ſo fand ich/ die dortigen unzehlichen Spaltun- gen (Schiſmata) unter ein Haupr oder Hauptformul ([fremdsprachliches Material – 1 Wort fehlt]) zu bringen/ (dies war ſein Hauptaugenmerck/ §. 1. *) der Grundriß meiner angebohrnen Re- ligion/ in welcher ich auch den geiſtli- chen Stand angenommen, darzu durch Recht und That volltuͤchtig. (in iure & facto qualificiret) Damit ſtimmet ein, was der Syndicus der Herrnhutiſchen Generalverſamlungen, (es iſt Zinzendorf ſelber) in ſeinen obgedach- ten gedruckten Nachrichten ſchreibet ſ. 94. kaum war ich in Penſylvanien angelangt, ſo war mir nicht anders/ als daß ich ins gantze rufen ſolte: Her zu mir! was dem Herrn angehoͤret. Er bezeuget bald da- rauf ſ. 102. daß dieſe Worte zum Text ei- ner offentlichen Predig dienen muͤſſen. Ja in dem Beſchlus dieſer ſieben General- verſamlungen, rufen ſie nochmal: her zu uns! ſ. 120. Hier <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0043" n="31"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">vierter Theil.</hi></fw><lb/> gehindert als gefoͤrdert haͤtte. Die Verkleidung<lb/> <fw place="bottom" type="catch">des</fw><lb/><note next="#seg2pn_8_4" xml:id="seg2pn_8_3" prev="#seg2pn_8_2" place="foot" n="(*)">Zeit, als ich nach Penſylvanien gieng?<lb/> Antwort: <hi rendition="#fr">Dann weil gantz Penſylvanien</hi><lb/> (das er gautz verſchlingen wolte) <hi rendition="#fr">auf Lu-<lb/> theriſchem Grunde ſtehet/ indem es<lb/> durch die daſelbſt noch wohnende<lb/> Schweden erbauet worden/ ſo fand<lb/> ich/ die dortigen unzehlichen Spaltun-<lb/> gen</hi> (<hi rendition="#aq">Schiſmata</hi>) <hi rendition="#fr">unter ein Haupr</hi> oder<lb/><hi rendition="#fr">Hauptformul</hi> (<foreign xml:lang="gre"><gap reason="fm" unit="words" quantity="1"/></foreign>) <hi rendition="#fr">zu bringen/</hi><lb/> (dies war ſein <hi rendition="#fr">Hauptaugenmerck/</hi> §. 1. *)<lb/><hi rendition="#fr">der Grundriß meiner angebohrnen Re-<lb/> ligion/ in welcher ich auch den geiſtli-<lb/> chen Stand angenommen, darzu durch<lb/> Recht und That volltuͤchtig.</hi> (<hi rendition="#aq">in iure &<lb/> facto qualifici</hi>ret)<lb/> Damit ſtimmet ein, was der Syndicus<lb/> der Herrnhutiſchen Generalverſamlungen,<lb/> (es iſt Zinzendorf ſelber) in ſeinen obgedach-<lb/> ten gedruckten Nachrichten ſchreibet <hi rendition="#fr">ſ. 94.<lb/> kaum war ich in Penſylvanien angelangt,<lb/> ſo war mir nicht anders/ als daß ich ins<lb/> gantze rufen ſolte: Her zu mir! was dem<lb/> Herrn angehoͤret.</hi> Er bezeuget bald da-<lb/> rauf <hi rendition="#fr">ſ.</hi> 102. daß dieſe Worte zum <hi rendition="#fr">Text ei-<lb/> ner offentlichen Predig</hi> dienen muͤſſen.<lb/> Ja in dem Beſchlus dieſer ſieben General-<lb/> verſamlungen, rufen ſie nochmal: <hi rendition="#fr">her zu<lb/> uns! ſ.</hi> 120.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Hier</fw></note><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [31/0043]
vierter Theil.
gehindert als gefoͤrdert haͤtte. Die Verkleidung
des
(*)
(*) Zeit, als ich nach Penſylvanien gieng?
Antwort: Dann weil gantz Penſylvanien
(das er gautz verſchlingen wolte) auf Lu-
theriſchem Grunde ſtehet/ indem es
durch die daſelbſt noch wohnende
Schweden erbauet worden/ ſo fand
ich/ die dortigen unzehlichen Spaltun-
gen (Schiſmata) unter ein Haupr oder
Hauptformul (_) zu bringen/
(dies war ſein Hauptaugenmerck/ §. 1. *)
der Grundriß meiner angebohrnen Re-
ligion/ in welcher ich auch den geiſtli-
chen Stand angenommen, darzu durch
Recht und That volltuͤchtig. (in iure &
facto qualificiret)
Damit ſtimmet ein, was der Syndicus
der Herrnhutiſchen Generalverſamlungen,
(es iſt Zinzendorf ſelber) in ſeinen obgedach-
ten gedruckten Nachrichten ſchreibet ſ. 94.
kaum war ich in Penſylvanien angelangt,
ſo war mir nicht anders/ als daß ich ins
gantze rufen ſolte: Her zu mir! was dem
Herrn angehoͤret. Er bezeuget bald da-
rauf ſ. 102. daß dieſe Worte zum Text ei-
ner offentlichen Predig dienen muͤſſen.
Ja in dem Beſchlus dieſer ſieben General-
verſamlungen, rufen ſie nochmal: her zu
uns! ſ. 120.
Hier
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/benner_herrnhuterey04_1748 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/benner_herrnhuterey04_1748/43 |
Zitationshilfe: | Benner, Johann Hermann: Hernhuterey in ihrer Schalckheit. Bd. 4. Gießen, 1748, S. 31. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/benner_herrnhuterey04_1748/43>, abgerufen am 16.02.2025. |