Benner, Johann Hermann: Hernhuterey in ihrer Schalckheit. Bd. 4. Gießen, 1748.Herrnhuterey in ihrer Schalkheit ger gefehlet hat NB. meinen Dienst bey ihrer ge-samten legte Bisthum seye dieselbe Stunde, da er
dieses schreibet, noch ledig; Last uns das behalten. Sehe ich in sein Kreutzreich so erscheinet s. 199. ein Frantzöisches Memo- rial, an die Deputzrten der General-Staa- ten, welches er selbst hat drucken lassen. Es ist datiret den 17. April 1743. das ist beynahe zwey Jahr nach der augeblichen Niederlegung des Bischofamtes, als wel- che im Julio 1741. geschehen seyn soll. Es ist ein halbes Jahr vor Annehmung des neuen Berufs, als welcher am 20. Nov. 1743. erfolget ist, da immittelst das Bis- thum noch dieselbe Stunde erlediget soll ge- blieben seyn. Wie komt es aber daß in gedachtem Frantzöischen Memorial, zur Zeit der vorgegebenen Vacantz, gleichwol Zinzendorf der älteste Bischof der Brüder/ Syndicus und Director der Gesandschaf- ten heiset? Memoir de Louis de Zinzendorf, Ancien Eveque des Freres, Syndic & Mode- rateur des Missions &c. Wie hilft man doch nun der Sache, damit diese beyde Sätze zu- gleich wahr seyn mögen: 1) Zinzendorf führet den Titel eines Bischofs noch im Jahr 1743. den 17. April, und zwar offentlich vor der Obrigkeit. 2) Zinzendorf schrei- bet, sein im Jahr 1741. abgelegtes Bischofs- amt Herrnhuterey in ihrer Schalkheit ger gefehlet hat NB. meinen Dienſt bey ihrer ge-ſamten legte Bisthum ſeye dieſelbe Stunde, da er
dieſes ſchreibet, noch ledig; Laſt uns das behalten. Sehe ich in ſein Kreutzreich ſo erſcheinet ſ. 199. ein Frantzoͤiſches Memo- rial, an die Deputzrten der General-Staa- ten, welches er ſelbſt hat drucken laſſen. Es iſt datiret den 17. April 1743. das iſt beynahe zwey Jahr nach der augeblichen Niederlegung des Biſchofamtes, als wel- che im Julio 1741. geſchehen ſeyn ſoll. Es iſt ein halbes Jahr vor Annehmung des neuen Berufs, als welcher am 20. Nov. 1743. erfolget iſt, da immittelſt das Bis- thum noch dieſelbe Stunde erlediget ſoll ge- blieben ſeyn. Wie komt es aber daß in gedachtem Frantzoͤiſchen Memorial, zur Zeit der vorgegebenen Vacantz, gleichwol Zinzendorf der aͤlteſte Biſchof der Bruͤder/ Syndicus und Director der Geſandſchaf- ten heiſet? Memoir de Louis de Zinzendorf, Ancien Eveque des Fréres, Syndic & Mode- rateur des Miſſions &c. Wie hilft man doch nun der Sache, damit dieſe beyde Saͤtze zu- gleich wahr ſeyn moͤgen: 1) Zinzendorf fuͤhret den Titel eines Biſchofs noch im Jahr 1743. den 17. April, und zwar offentlich vor der Obrigkeit. 2) Zinzendorf ſchrei- bet, ſein im Jahr 1741. abgelegtes Biſchofs- amt <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p> <pb facs="#f0034" n="22"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Herrnhuterey in ihrer Schalkheit</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#fr">ger gefehlet hat</hi> <hi rendition="#aq">NB.</hi> <hi rendition="#fr">meinen Dienſt bey ihrer ge-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">ſamten</hi> </fw><lb/> <note next="#seg2pn_5_3" xml:id="seg2pn_5_2" prev="#seg2pn_5_1" place="foot" n="(*)">legte Bisthum ſeye dieſelbe Stunde, da er<lb/> dieſes ſchreibet, noch ledig; Laſt uns das<lb/> behalten. Sehe ich in ſein <hi rendition="#fr">Kreutzreich</hi> ſo<lb/> erſcheinet <hi rendition="#fr">ſ.</hi> 199. ein Frantzoͤiſches Memo-<lb/> rial, an die Deputzrten der General-Staa-<lb/> ten, welches er ſelbſt hat drucken laſſen.<lb/> Es iſt datiret den 17. April 1743. das iſt<lb/> beynahe zwey Jahr nach der augeblichen<lb/> Niederlegung des Biſchofamtes, als wel-<lb/> che im Julio 1741. geſchehen ſeyn ſoll. Es<lb/> iſt ein halbes Jahr vor Annehmung des<lb/> neuen Berufs, als welcher am 20. Nov.<lb/> 1743. erfolget iſt, da immittelſt das Bis-<lb/> thum noch dieſelbe Stunde erlediget ſoll ge-<lb/> blieben ſeyn. Wie komt es aber daß in<lb/> gedachtem Frantzoͤiſchen Memorial, zur<lb/> Zeit der vorgegebenen Vacantz, gleichwol<lb/> Zinzendorf <hi rendition="#fr">der aͤlteſte Biſchof der Bruͤder/</hi><lb/> Syndicus und Director der Geſandſchaf-<lb/> ten heiſet? <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Memoir</hi> de Louis de Zinzendorf,<lb/> Ancien Eveque des Fréres, Syndic & Mode-<lb/> rateur des Miſſions &c.</hi> Wie hilft man doch<lb/> nun der Sache, damit dieſe beyde Saͤtze zu-<lb/> gleich wahr ſeyn moͤgen: 1) Zinzendorf<lb/> fuͤhret den Titel eines Biſchofs noch im Jahr<lb/> 1743. den 17. April, und zwar offentlich<lb/> vor der Obrigkeit. 2) Zinzendorf ſchrei-<lb/> bet, ſein im Jahr 1741. abgelegtes Biſchofs-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">amt</fw></note><lb/> </p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [22/0034]
Herrnhuterey in ihrer Schalkheit
ger gefehlet hat NB. meinen Dienſt bey ihrer ge-
ſamten
(*)
(*) legte Bisthum ſeye dieſelbe Stunde, da er
dieſes ſchreibet, noch ledig; Laſt uns das
behalten. Sehe ich in ſein Kreutzreich ſo
erſcheinet ſ. 199. ein Frantzoͤiſches Memo-
rial, an die Deputzrten der General-Staa-
ten, welches er ſelbſt hat drucken laſſen.
Es iſt datiret den 17. April 1743. das iſt
beynahe zwey Jahr nach der augeblichen
Niederlegung des Biſchofamtes, als wel-
che im Julio 1741. geſchehen ſeyn ſoll. Es
iſt ein halbes Jahr vor Annehmung des
neuen Berufs, als welcher am 20. Nov.
1743. erfolget iſt, da immittelſt das Bis-
thum noch dieſelbe Stunde erlediget ſoll ge-
blieben ſeyn. Wie komt es aber daß in
gedachtem Frantzoͤiſchen Memorial, zur
Zeit der vorgegebenen Vacantz, gleichwol
Zinzendorf der aͤlteſte Biſchof der Bruͤder/
Syndicus und Director der Geſandſchaf-
ten heiſet? Memoir de Louis de Zinzendorf,
Ancien Eveque des Fréres, Syndic & Mode-
rateur des Miſſions &c. Wie hilft man doch
nun der Sache, damit dieſe beyde Saͤtze zu-
gleich wahr ſeyn moͤgen: 1) Zinzendorf
fuͤhret den Titel eines Biſchofs noch im Jahr
1743. den 17. April, und zwar offentlich
vor der Obrigkeit. 2) Zinzendorf ſchrei-
bet, ſein im Jahr 1741. abgelegtes Biſchofs-
amt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/benner_herrnhuterey04_1748 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/benner_herrnhuterey04_1748/34 |
Zitationshilfe: | Benner, Johann Hermann: Hernhuterey in ihrer Schalckheit. Bd. 4. Gießen, 1748, S. 22. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/benner_herrnhuterey04_1748/34>, abgerufen am 16.02.2025. |