Benner, Johann Hermann: Hernhuterey in ihrer Schalckheit. Bd. 4. Gießen, 1748.vierter Theil. regeln. Hat nun der Heiland diese Materienabzuhandeln ausdrüklich durch das Loos befo- len: so muß auch des Heilandes Absicht gewe- sen seyn, daß man in der Versamlung ein wah- res und schriftmäsiges Bekentnis von diesen Lehren ablegen, und veststellen solte. Entwe- der hatte der Heiland gar keine Absicht bey die- sem Loos; so wäre er ein blinder und unweiser Heiland: oder er hatte diese Absicht, die jetzt erwehnet worden. Waren diese Versamlun- gen auf Befehl des Heilandes, und zu seiner Ehre angestellet, wie man überall vorgibt; so- gar, daß auch die Glieder dieser Versamlungen auf ausdrücklichen Befehl des Heilandes be- rufen werden müssen; (§. 40.) so war es Zeit, bey diesen Hauptmaterien mit apostolischen Kräften durchzusetzen/ wann irgend ein anwe- sender Sektengeist in diesen Hauptlehren, vom Grunde abweichen wolte. Aber sehet, wie sich der Zinzendorfische Geist hier wikkeln muß. Er war selbst der Jrgeist, welcher diese Grundwar- heiten in der Versamlung zu reformiren, oder zu herrnhutern, gedachte. Er wolte die Anwe- sende, die etwa noch nicht herrnhutisch waren, unvermerckt in seinen Plan formen, daß sie das Gesetz in das alte Testament verweisen solten. Die gründliche Erkentnis der Gottheit/ mit- hin der Person Christi/ solten sie versparen bis in das ewige Leben/ wie er in eben dieser Versamlung, (Relat. s. 23.) ohne Scheu be- haup- L 2
vierter Theil. regeln. Hat nun der Heiland dieſe Materienabzuhandeln ausdruͤklich durch das Loos befo- len: ſo muß auch des Heilandes Abſicht gewe- ſen ſeyn, daß man in der Verſamlung ein wah- res und ſchriftmaͤſiges Bekentnis von dieſen Lehren ablegen, und veſtſtellen ſolte. Entwe- der hatte der Heiland gar keine Abſicht bey die- ſem Loos; ſo waͤre er ein blinder und unweiſer Heiland: oder er hatte dieſe Abſicht, die jetzt erwehnet worden. Waren dieſe Verſamlun- gen auf Befehl des Heilandes, und zu ſeiner Ehre angeſtellet, wie man uͤberall vorgibt; ſo- gar, daß auch die Glieder dieſer Verſamlungen auf ausdruͤcklichen Befehl des Heilandes be- rufen werden muͤſſen; (§. 40.) ſo war es Zeit, bey dieſen Hauptmaterien mit apoſtoliſchen Kraͤften durchzuſetzen/ wann irgend ein anwe- ſender Sektengeiſt in dieſen Hauptlehren, vom Grunde abweichen wolte. Aber ſehet, wie ſich der Zinzendorfiſche Geiſt hier wikkeln muß. Er war ſelbſt der Jrgeiſt, welcher dieſe Grundwar- heiten in der Verſamlung zu reformiren, oder zu herrnhutern, gedachte. Er wolte die Anwe- ſende, die etwa noch nicht herrnhutiſch waren, unvermerckt in ſeinen Plan formen, daß ſie das Geſetz in das alte Teſtament verweiſen ſolten. Die gruͤndliche Erkentnis der Gottheit/ mit- hin der Perſon Chriſti/ ſolten ſie verſparen bis in das ewige Leben/ wie er in eben dieſer Verſamlung, (Relat. ſ. 23.) ohne Scheu be- haup- L 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0175" n="163"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">vierter Theil.</hi></fw><lb/> regeln. Hat nun der Heiland dieſe Materien<lb/> abzuhandeln ausdruͤklich durch das Loos befo-<lb/> len: ſo muß auch des Heilandes Abſicht gewe-<lb/> ſen ſeyn, daß man in der Verſamlung ein wah-<lb/> res und ſchriftmaͤſiges Bekentnis von dieſen<lb/> Lehren ablegen, und veſtſtellen ſolte. Entwe-<lb/> der hatte der Heiland gar keine Abſicht bey die-<lb/> ſem Loos; ſo waͤre er ein blinder und unweiſer<lb/> Heiland: oder er hatte dieſe Abſicht, die jetzt<lb/> erwehnet worden. Waren dieſe Verſamlun-<lb/> gen auf Befehl des Heilandes, und zu ſeiner<lb/> Ehre angeſtellet, wie man uͤberall vorgibt; ſo-<lb/> gar, daß auch die Glieder dieſer Verſamlungen<lb/><hi rendition="#fr">auf ausdruͤcklichen Befehl des Heilandes be-<lb/> rufen</hi> werden muͤſſen; (§. 40.) ſo war es Zeit,<lb/> bey dieſen Hauptmaterien <hi rendition="#fr">mit apoſtoliſchen<lb/> Kraͤften durchzuſetzen/</hi> wann irgend ein anwe-<lb/> ſender Sektengeiſt in dieſen Hauptlehren, vom<lb/> Grunde abweichen wolte. Aber ſehet, wie ſich<lb/> der Zinzendorfiſche Geiſt hier wikkeln muß. Er<lb/> war ſelbſt der Jrgeiſt, welcher dieſe Grundwar-<lb/> heiten in der Verſamlung zu reformiren, oder<lb/> zu herrnhutern, gedachte. Er wolte die Anwe-<lb/> ſende, die etwa noch nicht herrnhutiſch waren,<lb/> unvermerckt in ſeinen Plan formen, daß ſie das<lb/> Geſetz in das alte Teſtament verweiſen ſolten.<lb/> Die <hi rendition="#fr">gruͤndliche Erkentnis der Gottheit/</hi> mit-<lb/> hin <hi rendition="#fr">der Perſon Chriſti/ ſolten ſie verſparen<lb/> bis in das ewige Leben/</hi> wie er in eben dieſer<lb/> Verſamlung, (<hi rendition="#fr">Relat.</hi> ſ. 23.) ohne Scheu be-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">L 2</fw><fw place="bottom" type="catch">haup-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [163/0175]
vierter Theil.
regeln. Hat nun der Heiland dieſe Materien
abzuhandeln ausdruͤklich durch das Loos befo-
len: ſo muß auch des Heilandes Abſicht gewe-
ſen ſeyn, daß man in der Verſamlung ein wah-
res und ſchriftmaͤſiges Bekentnis von dieſen
Lehren ablegen, und veſtſtellen ſolte. Entwe-
der hatte der Heiland gar keine Abſicht bey die-
ſem Loos; ſo waͤre er ein blinder und unweiſer
Heiland: oder er hatte dieſe Abſicht, die jetzt
erwehnet worden. Waren dieſe Verſamlun-
gen auf Befehl des Heilandes, und zu ſeiner
Ehre angeſtellet, wie man uͤberall vorgibt; ſo-
gar, daß auch die Glieder dieſer Verſamlungen
auf ausdruͤcklichen Befehl des Heilandes be-
rufen werden muͤſſen; (§. 40.) ſo war es Zeit,
bey dieſen Hauptmaterien mit apoſtoliſchen
Kraͤften durchzuſetzen/ wann irgend ein anwe-
ſender Sektengeiſt in dieſen Hauptlehren, vom
Grunde abweichen wolte. Aber ſehet, wie ſich
der Zinzendorfiſche Geiſt hier wikkeln muß. Er
war ſelbſt der Jrgeiſt, welcher dieſe Grundwar-
heiten in der Verſamlung zu reformiren, oder
zu herrnhutern, gedachte. Er wolte die Anwe-
ſende, die etwa noch nicht herrnhutiſch waren,
unvermerckt in ſeinen Plan formen, daß ſie das
Geſetz in das alte Teſtament verweiſen ſolten.
Die gruͤndliche Erkentnis der Gottheit/ mit-
hin der Perſon Chriſti/ ſolten ſie verſparen
bis in das ewige Leben/ wie er in eben dieſer
Verſamlung, (Relat. ſ. 23.) ohne Scheu be-
haup-
L 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/benner_herrnhuterey04_1748 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/benner_herrnhuterey04_1748/175 |
Zitationshilfe: | Benner, Johann Hermann: Hernhuterey in ihrer Schalckheit. Bd. 4. Gießen, 1748, S. 163. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/benner_herrnhuterey04_1748/175>, abgerufen am 16.02.2025. |