Benner, Johann Hermann: Hernhuterey in ihrer Schalckheit. Bd. 4. Gießen, 1748.vierter Theil. reichs JEsu/ aus dem Jnhalt solcher Relationzu beweisen: so muß er, und seine Kirche, die es ihm offentlich unter Anrufung der Mitzeug- schaft Christi bezeugen hilft, diese Relation als unverwerflich erkennen. (**) Solte er wieder al- les (**) Die Absichten, warum man diese soge- nante authentische Nachrichten dem Druk übergeben, sind gantz herrnhutisch. Man suchte sich mit dem vermeinten grosen Tha- ten breit zu machen, nach der planmäsigen Pralerey. Es war die erste Conferentz- beschreibung schon gedruckt, als man zu der zweiten schritte. So heiset es in der Rela- tion s. 20. Es wurde eine gedruckte Re- lation von der ersten Versamlung (bey den Mennonisten, welche der Syndicus besuchete, um sie zur Versamlung zu bewe- gen s. 19.) zurückgelassen. Dieses gescha- he den 13. Januarii. Jn dem präliminar- Conventikel zur zweiten Versamlung, wird sofort diese Relation von der ersten Zusam- menkunft verlesen s. 20. Sodann soll den 14. Jenner die zweite Generalversamlung angegangen seyn s. 21. Die andere Absicht dieses Drucks, war die Verdunckelung der Warheit. Dann die Sache wurde kund, und von vernünftigen Leuten nicht nur ein- gesehen, sondern auch schriftlich bekant ge- macht. Daher suchete man durch eine ei- gene H 4
vierter Theil. reichs JEſu/ aus dem Jnhalt ſolcher Relationzu beweiſen: ſo muß er, und ſeine Kirche, die es ihm offentlich unter Anrufung der Mitzeug- ſchaft Chriſti bezeugen hilft, dieſe Relation als unverwerflich erkennen. (**) Solte er wieder al- les (**) Die Abſichten, warum man dieſe ſoge- nante authentiſche Nachrichten dem Druk uͤbergeben, ſind gantz herrnhutiſch. Man ſuchte ſich mit dem vermeinten groſen Tha- ten breit zu machen, nach der planmaͤſigen Pralerey. Es war die erſte Conferentz- beſchreibung ſchon gedruckt, als man zu der zweiten ſchritte. So heiſet es in der Rela- tion ſ. 20. Es wurde eine gedruckte Re- lation von der erſten Verſamlung (bey den Mennoniſten, welche der Syndicus beſuchete, um ſie zur Verſamlung zu bewe- gen ſ. 19.) zuruͤckgelaſſen. Dieſes geſcha- he den 13. Januarii. Jn dem praͤliminar- Conventikel zur zweiten Verſamlung, wird ſofort dieſe Relation von der erſten Zuſam- menkunft verleſen ſ. 20. Sodann ſoll den 14. Jenner die zweite Generalverſamlung angegangen ſeyn ſ. 21. Die andere Abſicht dieſes Drucks, war die Verdunckelung der Warheit. Dann die Sache wurde kund, und von vernuͤnftigen Leuten nicht nur ein- geſehen, ſondern auch ſchriftlich bekant ge- macht. Daher ſuchete man durch eine ei- gene H 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0131" n="119"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">vierter Theil.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">reichs JEſu/</hi> aus dem Jnhalt ſolcher Relation<lb/> zu beweiſen: ſo muß er, und ſeine Kirche, die<lb/> es ihm offentlich unter Anrufung der Mitzeug-<lb/> ſchaft Chriſti bezeugen hilft, dieſe Relation als<lb/> unverwerflich erkennen. <note xml:id="seg2pn_27_1" next="#seg2pn_27_2" place="foot" n="(**)">Die Abſichten, warum man dieſe ſoge-<lb/> nante <hi rendition="#fr">authentiſche</hi> Nachrichten dem Druk<lb/> uͤbergeben, ſind gantz herrnhutiſch. Man<lb/> ſuchte ſich mit dem vermeinten groſen Tha-<lb/> ten breit zu machen, nach der planmaͤſigen<lb/> Pralerey. Es war die erſte Conferentz-<lb/> beſchreibung ſchon gedruckt, als man zu der<lb/> zweiten ſchritte. So heiſet es in der Rela-<lb/> tion ſ. 20. <hi rendition="#fr">Es wurde eine gedruckte Re-<lb/> lation von der erſten Verſamlung</hi> (bey<lb/> den Mennoniſten, welche der Syndicus<lb/> beſuchete, um ſie zur Verſamlung zu bewe-<lb/> gen ſ. 19.) <hi rendition="#fr">zuruͤckgelaſſen.</hi> Dieſes geſcha-<lb/> he den 13. <hi rendition="#fr">Januarii.</hi> Jn dem <hi rendition="#fr">praͤliminar-</hi><lb/> Conventikel zur zweiten Verſamlung, wird<lb/> ſofort dieſe Relation von der erſten Zuſam-<lb/> menkunft <hi rendition="#fr">verleſen ſ.</hi> 20. Sodann ſoll den<lb/> 14. Jenner die zweite Generalverſamlung<lb/> angegangen ſeyn ſ. 21. Die andere Abſicht<lb/> dieſes Drucks, war die Verdunckelung der<lb/> Warheit. Dann die Sache wurde kund,<lb/> und von vernuͤnftigen Leuten nicht nur ein-<lb/> geſehen, ſondern auch ſchriftlich bekant ge-<lb/> macht. Daher ſuchete man durch eine ei-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">gene</fw></note> Solte er wieder al-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">H 4</fw><fw place="bottom" type="catch">les</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [119/0131]
vierter Theil.
reichs JEſu/ aus dem Jnhalt ſolcher Relation
zu beweiſen: ſo muß er, und ſeine Kirche, die
es ihm offentlich unter Anrufung der Mitzeug-
ſchaft Chriſti bezeugen hilft, dieſe Relation als
unverwerflich erkennen. (**) Solte er wieder al-
les
(**) Die Abſichten, warum man dieſe ſoge-
nante authentiſche Nachrichten dem Druk
uͤbergeben, ſind gantz herrnhutiſch. Man
ſuchte ſich mit dem vermeinten groſen Tha-
ten breit zu machen, nach der planmaͤſigen
Pralerey. Es war die erſte Conferentz-
beſchreibung ſchon gedruckt, als man zu der
zweiten ſchritte. So heiſet es in der Rela-
tion ſ. 20. Es wurde eine gedruckte Re-
lation von der erſten Verſamlung (bey
den Mennoniſten, welche der Syndicus
beſuchete, um ſie zur Verſamlung zu bewe-
gen ſ. 19.) zuruͤckgelaſſen. Dieſes geſcha-
he den 13. Januarii. Jn dem praͤliminar-
Conventikel zur zweiten Verſamlung, wird
ſofort dieſe Relation von der erſten Zuſam-
menkunft verleſen ſ. 20. Sodann ſoll den
14. Jenner die zweite Generalverſamlung
angegangen ſeyn ſ. 21. Die andere Abſicht
dieſes Drucks, war die Verdunckelung der
Warheit. Dann die Sache wurde kund,
und von vernuͤnftigen Leuten nicht nur ein-
geſehen, ſondern auch ſchriftlich bekant ge-
macht. Daher ſuchete man durch eine ei-
gene
H 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/benner_herrnhuterey04_1748 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/benner_herrnhuterey04_1748/131 |
Zitationshilfe: | Benner, Johann Hermann: Hernhuterey in ihrer Schalckheit. Bd. 4. Gießen, 1748, S. 119. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/benner_herrnhuterey04_1748/131>, abgerufen am 17.02.2025. |