Benner, Johann Hermann: Herrnhuterey in ihrer Schalkheit. Bd. 3. Gießen, 1748.dritter Theil. geschäfte/ nicht durch die Erlösung: Derheilige Geist durch die Mutterarbeit/ nicht durch die Heiligung unterscheiden. (§. 5.) Noch feiner redet er anderswo von dem Vater, als dem Gros- und Schwiegervater, davon im ersten Stück, s. 140. f. ist gehandelt worden. §. 40. Man siehet hieraus, daß er die Personen der Men- (*) Jch merke hierbey an, wie der Lügen-
geist sich selbst in seiner Verwirrung zu Schanden machen muß. Dann oben, da er die schriftmäßige Zueignungswerke der drey Personen, nemlich die Schö- pfung/ Erlösung/ und Heiligung vor keine Kennzeichen der Personen will ge- halten wissen, komt er mit diesem Beweis aufgezogen, (§. 38.) weil diese Verthei- lung solcher Aemter ein Vernunft- schlus/ und alle drey Aemter, Christo, dem sie gehöreten/ zu überlassen seyn. 1) Da nennet er die offenbare Schrift- warheiten, und die algemeine in der A. C. ausdrücklich wiederholte Bekentnis der Chri- dritter Theil. geſchaͤfte/ nicht durch die Erloͤſung: Derheilige Geiſt durch die Mutterarbeit/ nicht durch die Heiligung unterſcheiden. (§. 5.) Noch feiner redet er anderswo von dem Vater, als dem Gros- und Schwiegervater, davon im erſten Stuͤck, ſ. 140. f. iſt gehandelt worden. §. 40. Man ſiehet hieraus, daß er die Perſonen der Men- (*) Jch merke hierbey an, wie der Luͤgen-
geiſt ſich ſelbſt in ſeiner Verwirrung zu Schanden machen muß. Dann oben, da er die ſchriftmaͤßige Zueignungswerke der drey Perſonen, nemlich die Schoͤ- pfung/ Erloͤſung/ und Heiligung vor keine Kennzeichen der Perſonen will ge- halten wiſſen, komt er mit dieſem Beweis aufgezogen, (§. 38.) weil dieſe Verthei- lung ſolcher Aemter ein Vernunft- ſchlus/ und alle drey Aemter, Chriſto, dem ſie gehoͤreten/ zu uͤberlaſſen ſeyn. 1) Da nennet er die offenbare Schrift- warheiten, und die algemeine in der A. C. ausdruͤcklich wiederholte Bekentnis der Chri- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0061" n="45"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">dritter Theil.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">geſchaͤfte</hi>/ nicht durch die Erloͤſung: Der<lb/> heilige Geiſt durch die <hi rendition="#fr">Mutterarbeit</hi>/ nicht<lb/> durch die Heiligung unterſcheiden. (§. 5.) Noch<lb/> feiner redet er anderswo von dem Vater, als<lb/> dem <hi rendition="#fr">Gros</hi>- und <hi rendition="#fr">Schwiegervater</hi>, davon im<lb/> erſten Stuͤck, ſ. 140. f. iſt gehandelt worden.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>§. 40.</head><lb/> <p>Man ſiehet hieraus, daß er die Perſonen der<lb/> Gottheit nur durch diejenige <hi rendition="#fr">Aemter</hi> unter-<lb/> ſcheidet, welche ihnen in Anſehung ihrer Wuͤr-<lb/> ckungen an die glaͤubige Menſchen, beygeleget<lb/> werden. Er behauptet alſo 1) dieſen Satz:<lb/> die Perſonen der Gottheit muß man durch ihre<lb/><hi rendition="#fr">Aemter</hi> <note xml:id="seg2pn_6_1" next="#seg2pn_6_2" place="foot" n="(*)">Jch merke hierbey an, wie der Luͤgen-<lb/> geiſt ſich ſelbſt in ſeiner Verwirrung zu<lb/> Schanden machen muß. Dann oben,<lb/> da er die ſchriftmaͤßige Zueignungswerke<lb/> der drey Perſonen, nemlich die <hi rendition="#fr">Schoͤ-<lb/> pfung/ Erloͤſung</hi>/ und <hi rendition="#fr">Heiligung</hi> vor<lb/> keine Kennzeichen der Perſonen will ge-<lb/> halten wiſſen, komt er mit dieſem Beweis<lb/> aufgezogen, (§. 38.) weil <hi rendition="#fr">dieſe Verthei-<lb/> lung ſolcher Aemter ein Vernunft-<lb/> ſchlus</hi>/ und alle drey Aemter, Chriſto,<lb/><hi rendition="#fr">dem ſie gehoͤreten</hi>/ zu uͤberlaſſen ſeyn.<lb/> 1) Da nennet er die offenbare Schrift-<lb/> warheiten, und die algemeine in der A. C.<lb/> ausdruͤcklich wiederholte Bekentnis der<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Chri-</fw></note> unterſcheiden, dadurch ſie an die<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Men-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [45/0061]
dritter Theil.
geſchaͤfte/ nicht durch die Erloͤſung: Der
heilige Geiſt durch die Mutterarbeit/ nicht
durch die Heiligung unterſcheiden. (§. 5.) Noch
feiner redet er anderswo von dem Vater, als
dem Gros- und Schwiegervater, davon im
erſten Stuͤck, ſ. 140. f. iſt gehandelt worden.
§. 40.
Man ſiehet hieraus, daß er die Perſonen der
Gottheit nur durch diejenige Aemter unter-
ſcheidet, welche ihnen in Anſehung ihrer Wuͤr-
ckungen an die glaͤubige Menſchen, beygeleget
werden. Er behauptet alſo 1) dieſen Satz:
die Perſonen der Gottheit muß man durch ihre
Aemter (*) unterſcheiden, dadurch ſie an die
Men-
(*) Jch merke hierbey an, wie der Luͤgen-
geiſt ſich ſelbſt in ſeiner Verwirrung zu
Schanden machen muß. Dann oben,
da er die ſchriftmaͤßige Zueignungswerke
der drey Perſonen, nemlich die Schoͤ-
pfung/ Erloͤſung/ und Heiligung vor
keine Kennzeichen der Perſonen will ge-
halten wiſſen, komt er mit dieſem Beweis
aufgezogen, (§. 38.) weil dieſe Verthei-
lung ſolcher Aemter ein Vernunft-
ſchlus/ und alle drey Aemter, Chriſto,
dem ſie gehoͤreten/ zu uͤberlaſſen ſeyn.
1) Da nennet er die offenbare Schrift-
warheiten, und die algemeine in der A. C.
ausdruͤcklich wiederholte Bekentnis der
Chri-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |