Benner, Johann Hermann: Herrnhuterey in ihrer Schalkheit. Bd. 3. Gießen, 1748.dritter Theil. dig: er hielte es vor unſchicklich zu ſagen:Drei unterſchiedene Perſonen in einem un- zertrennlichen Weſen. Aber nunmehr iſt es dem Scheine nach, ſein Ernſt, das Wort Perſon gelten zu laſſen. Duͤrfte man doch fragen, zu welcher Zeit das nunmehr ange- fangen? Etwa ſchon vor zwoͤlf Jahren, da dieſer hertzliche Bekenner, vor der hohen evan- geliſchen Verſammlung zu Regenſpurg, bei der Augſpurgiſchen Confeßion zu leben und zu ſterben ſich nach ſeiner Ausſage erklaͤret hat? Das waͤre doch ein langes nunmehr! Und wenn man auch dieſes wolte gelten laſſen, ſo bleibet ſo viel doch ausgemacht, daß die Zin- zendorfiſche Theologie vor dieſem nunmehr, ziemlich ausſchweifend geweſen ſeyn muͤſſe, da ihrem Verfechter das Bekentnis der gantzen Chriſtenheit ſo verdaͤchtig im Wort Perſon vorgekommen iſt: da er noch nicht von Her- tzen hat ſagen koͤnnen was unſere Kinder ſa- gen: drei unterſchiedene Perſonen: und doch gleichwol es ſo lange bis auf das nun- mehr, ohne die geringſte Ehrlichkeit, und Hertzlichkeit immer zum Schein geſaget hat. Er hat ſich demnach zu ſeinem angeblichen Lehr- amte mit derjenigen Treue, und aufrichtigen Theilnehmung an den Warheiten der chriſtli- chen Kirche, nicht vorbereitet, wie rechtſchaf- fene Lehrer zu thun verbunden ſind. Oder wann dieſes nunmehr ſogar in die Zeit ſeines angemaßten Amtes einſchlaͤget, welches er als ein
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/benner_herrnhuterey03_1748 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/benner_herrnhuterey03_1748/45 |
Zitationshilfe: | Benner, Johann Hermann: Herrnhuterey in ihrer Schalkheit. Bd. 3. Gießen, 1748, S. 29. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/benner_herrnhuterey03_1748/45>, abgerufen am 20.02.2025. |