Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Benner, Johann Hermann: Herrnhuterey in ihrer Schalkheit. Bd. 3. Gießen, 1748.

Bild:
<< vorherige Seite

dritter Theil.

3) Wann Zinzendorf die Taufe der Er-
wachsenen die schon würcklich den Glau-
ben hatten, und denen die Taufe ein
Mittel war zur Stärckung und Ver-
mehrung ihres Glaubens, hätte beschrei-
ben wollen: so müsten die folgende Wor-
te zu diesem Zweck erwehlet worden seyn,
da die Taufe zugleich ein Baad der Er-
neurung
genennet wird. Aber dieses
diente ihm nicht zu seiner Absicht. Er
wolte die Taufe verkleinern. Daher er
auch das Wort seelig machen, dasvon
der Taufe gebrauchet wird, so entkräf-
tet hat, daß es heisen solle: sie hilft
durch. 2 Petr.
3, 21. wie im Zinzen-
dorf. Unfug
(lerna z) s. 188. f. ge-
zeiget wird. Er suchet bey aller Gele-
genhelt der Taufe einen Stos zu geben:
worzu sein Ausgebären ihm die Hand
bietet, dann
4) sein angenommener Satz von dem Aus-
gebären,
läst sich nicht anders einschnü-
ren als auf diese Art. Er siehet daß die
neue Zeugung durch Wasser und Geist,
das ist durch die Taufe, geschiehet, in
welcher und durch welche der heilige
Geist würcket Joh. 3, 5. weil er nun
dem heiligen Geist die Zeugung abge-
sprochen, und mit desen Ausschliesung,
dem Vater alleine beigeleget hat: so kan
er sich, da die Schrift allzudeutlich die
Wür-
N 3

dritter Theil.

3) Wann Zinzendorf die Taufe der Er-
wachſenen die ſchon wuͤrcklich den Glau-
ben hatten, und denen die Taufe ein
Mittel war zur Staͤrckung und Ver-
mehrung ihres Glaubens, haͤtte beſchrei-
ben wollen: ſo muͤſten die folgende Wor-
te zu dieſem Zweck erwehlet worden ſeyn,
da die Taufe zugleich ein Baad der Er-
neurung
genennet wird. Aber dieſes
diente ihm nicht zu ſeiner Abſicht. Er
wolte die Taufe verkleinern. Daher er
auch das Wort ſeelig machen, dasvon
der Taufe gebrauchet wird, ſo entkraͤf-
tet hat, daß es heiſen ſolle: ſie hilft
durch. 2 Petr.
3, 21. wie im Zinzen-
dorf. Unfug
(lerna z) ſ. 188. f. ge-
zeiget wird. Er ſuchet bey aller Gele-
genhelt der Taufe einen Stos zu geben:
worzu ſein Ausgebaͤren ihm die Hand
bietet, dann
4) ſein angenommener Satz von dem Aus-
gebaͤren,
laͤſt ſich nicht anders einſchnuͤ-
ren als auf dieſe Art. Er ſiehet daß die
neue Zeugung durch Waſſer und Geiſt,
das iſt durch die Taufe, geſchiehet, in
welcher und durch welche der heilige
Geiſt wuͤrcket Joh. 3, 5. weil er nun
dem heiligen Geiſt die Zeugung abge-
ſprochen, und mit deſen Ausſchlieſung,
dem Vater alleine beigeleget hat: ſo kan
er ſich, da die Schrift allzudeutlich die
Wuͤr-
N 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p>
                <pb facs="#f0213" n="197"/>
                <fw place="top" type="header">dritter Theil.</fw><lb/>
                <note next="#seg2pn_37_4" xml:id="seg2pn_37_3" prev="#seg2pn_37_2" place="foot" n="(*)">3) Wann Zinzendorf die Taufe der Er-<lb/>
wach&#x017F;enen die &#x017F;chon wu&#x0364;rcklich den Glau-<lb/>
ben hatten, und denen die Taufe ein<lb/>
Mittel war zur Sta&#x0364;rckung und Ver-<lb/>
mehrung ihres Glaubens, ha&#x0364;tte be&#x017F;chrei-<lb/>
ben wollen: &#x017F;o mu&#x0364;&#x017F;ten die folgende Wor-<lb/>
te zu die&#x017F;em Zweck erwehlet worden &#x017F;eyn,<lb/>
da die Taufe zugleich ein <hi rendition="#fr">Baad der Er-<lb/>
neurung</hi> genennet wird. Aber die&#x017F;es<lb/>
diente ihm nicht zu &#x017F;einer Ab&#x017F;icht. Er<lb/>
wolte die Taufe verkleinern. Daher er<lb/>
auch das Wort <hi rendition="#fr">&#x017F;eelig machen,</hi> dasvon<lb/>
der Taufe gebrauchet wird, &#x017F;o entkra&#x0364;f-<lb/>
tet hat, daß es hei&#x017F;en &#x017F;olle: <hi rendition="#fr">&#x017F;ie hilft<lb/>
durch. 2 Petr.</hi> 3, 21. wie im <hi rendition="#fr">Zinzen-<lb/>
dorf. Unfug</hi> (<hi rendition="#aq">lerna z</hi>) &#x017F;. 188. f. ge-<lb/>
zeiget wird. Er &#x017F;uchet bey aller Gele-<lb/>
genhelt der Taufe einen Stos zu geben:<lb/>
worzu &#x017F;ein Ausgeba&#x0364;ren ihm die Hand<lb/>
bietet, dann<lb/>
4) &#x017F;ein angenommener Satz von dem <hi rendition="#fr">Aus-<lb/>
geba&#x0364;ren,</hi> la&#x0364;&#x017F;t &#x017F;ich nicht anders ein&#x017F;chnu&#x0364;-<lb/>
ren als auf die&#x017F;e Art. Er &#x017F;iehet daß die<lb/>
neue Zeugung durch <hi rendition="#fr">Wa&#x017F;&#x017F;er und Gei&#x017F;t,</hi><lb/>
das i&#x017F;t durch die Taufe, ge&#x017F;chiehet, in<lb/>
welcher und durch welche der heilige<lb/>
Gei&#x017F;t wu&#x0364;rcket <hi rendition="#fr">Joh.</hi> 3, 5. weil er nun<lb/>
dem heiligen Gei&#x017F;t die <hi rendition="#fr">Zeugung</hi> abge-<lb/>
&#x017F;prochen, und mit de&#x017F;en Aus&#x017F;chlie&#x017F;ung,<lb/>
dem Vater alleine beigeleget hat: &#x017F;o kan<lb/>
er &#x017F;ich, da die Schrift allzudeutlich die<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">N 3</fw><fw place="bottom" type="catch">Wu&#x0364;r-</fw></note><lb/>
              </p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[197/0213] dritter Theil. (*) (*) 3) Wann Zinzendorf die Taufe der Er- wachſenen die ſchon wuͤrcklich den Glau- ben hatten, und denen die Taufe ein Mittel war zur Staͤrckung und Ver- mehrung ihres Glaubens, haͤtte beſchrei- ben wollen: ſo muͤſten die folgende Wor- te zu dieſem Zweck erwehlet worden ſeyn, da die Taufe zugleich ein Baad der Er- neurung genennet wird. Aber dieſes diente ihm nicht zu ſeiner Abſicht. Er wolte die Taufe verkleinern. Daher er auch das Wort ſeelig machen, dasvon der Taufe gebrauchet wird, ſo entkraͤf- tet hat, daß es heiſen ſolle: ſie hilft durch. 2 Petr. 3, 21. wie im Zinzen- dorf. Unfug (lerna z) ſ. 188. f. ge- zeiget wird. Er ſuchet bey aller Gele- genhelt der Taufe einen Stos zu geben: worzu ſein Ausgebaͤren ihm die Hand bietet, dann 4) ſein angenommener Satz von dem Aus- gebaͤren, laͤſt ſich nicht anders einſchnuͤ- ren als auf dieſe Art. Er ſiehet daß die neue Zeugung durch Waſſer und Geiſt, das iſt durch die Taufe, geſchiehet, in welcher und durch welche der heilige Geiſt wuͤrcket Joh. 3, 5. weil er nun dem heiligen Geiſt die Zeugung abge- ſprochen, und mit deſen Ausſchlieſung, dem Vater alleine beigeleget hat: ſo kan er ſich, da die Schrift allzudeutlich die Wuͤr- N 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/benner_herrnhuterey03_1748
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/benner_herrnhuterey03_1748/213
Zitationshilfe: Benner, Johann Hermann: Herrnhuterey in ihrer Schalkheit. Bd. 3. Gießen, 1748, S. 197. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/benner_herrnhuterey03_1748/213>, abgerufen am 25.11.2024.