Benner, Johann Hermann: Herrnhuterey in ihrer Schalkheit. Bd. 3. Gießen, 1748.dritter Theil. stehen, und zwar so deutlich, daß alle Ke-tzer und Rechtglaubige einerlei Begrif davon haben, mithin keiner dagegen je- mals aufgestanden ist. (§. 70.) Nun aber hat Zinzendorf weder aus dem alten noch neuen Testament ein solch ausdrücklich Zeugnis der Schrift anführen können. Also ist sein neues Kennzeichen, nach eigenem Geständnis, darzu verwerflich worzu es dienen soll. §. 89. 2) Wendet er ein: die Mutterschaft und das Ausgebären, lege dem heiligen Geist noch mehr bey, als in dem Heiligungs- Geschäfte ihm beygeleget werde: so strei- tet ebenfals dieser sein eigener Grundsatz mächtig wider ihn selbst. Dann wo ste- het ausdrücklich in der Schrift, daß auser diesen Heiligungswercken der heili- ge Geist noch mehr heiliges in uns würcke? Es fabelt zwar Zinzendorf, der heilige Geist bringe es soweit bey den Herrnhu- tern, daß die Kennzeichen der göttli- lichen Personen aus ihrem Gesichte hervorleuchten, und daß man ihnen dieses sowohl, als den blutigen Strahl vom Stirnblat des Sohnes auf Momenten und Stunden anse- hen könne. (§. 82.) Dieweil er aber vorlängst mit seinen Brüdern ausge- macht Herrnhut. III. Theil. L
dritter Theil. ſtehen, und zwar ſo deutlich, daß alle Ke-tzer und Rechtglaubige einerlei Begrif davon haben, mithin keiner dagegen je- mals aufgeſtanden iſt. (§. 70.) Nun aber hat Zinzendorf weder aus dem alten noch neuen Teſtament ein ſolch ausdruͤcklich Zeugnis der Schrift anfuͤhren koͤnnen. Alſo iſt ſein neues Kennzeichen, nach eigenem Geſtaͤndnis, darzu verwerflich worzu es dienen ſoll. §. 89. 2) Wendet er ein: die Mutterſchaft und das Ausgebaͤren, lege dem heiligen Geiſt noch mehr bey, als in dem Heiligungs- Geſchaͤfte ihm beygeleget werde: ſo ſtrei- tet ebenfals dieſer ſein eigener Grundſatz maͤchtig wider ihn ſelbſt. Dann wo ſte- het ausdruͤcklich in der Schrift, daß auſer dieſen Heiligungswercken der heili- ge Geiſt noch mehr heiliges in uns wuͤrcke? Es fabelt zwar Zinzendorf, der heilige Geiſt bringe es ſoweit bey den Herrnhu- tern, daß die Kennzeichen der goͤttli- lichen Perſonen aus ihrem Geſichte hervorleuchten, und daß man ihnen dieſes ſowohl, als den blutigen Strahl vom Stirnblat des Sohnes auf Momenten und Stunden anſe- hen koͤnne. (§. 82.) Dieweil er aber vorlaͤngſt mit ſeinen Bruͤdern ausge- macht Herrnhut. III. Theil. L
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0177" n="161"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">dritter Theil.</hi></fw><lb/> ſtehen, <hi rendition="#fr">und zwar ſo deutlich</hi>, daß alle <hi rendition="#fr">Ke-<lb/> tzer und Rechtglaubige einerlei Begrif<lb/> davon haben, mithin keiner dagegen je-<lb/> mals aufgeſtanden iſt.</hi> (§. 70.) Nun aber<lb/> hat Zinzendorf weder aus dem alten noch neuen<lb/> Teſtament ein ſolch <hi rendition="#fr">ausdruͤcklich</hi> Zeugnis der<lb/> Schrift anfuͤhren koͤnnen. Alſo iſt ſein neues<lb/> Kennzeichen, nach eigenem Geſtaͤndnis, darzu<lb/> verwerflich worzu es dienen ſoll.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">Herrnhut.</hi><hi rendition="#aq">III.</hi><hi rendition="#fr">Theil.</hi> L</fw> <fw place="bottom" type="catch">§. 89.</fw><lb/> <p> <note next="#seg2pn_27_3" xml:id="seg2pn_27_2" prev="#seg2pn_27_1" place="foot" n="(*)">2) Wendet er ein: die Mutterſchaft und<lb/> das <hi rendition="#fr">Ausgebaͤren,</hi> lege dem heiligen Geiſt<lb/> noch mehr bey, als in dem Heiligungs-<lb/> Geſchaͤfte ihm beygeleget werde: ſo ſtrei-<lb/> tet ebenfals dieſer ſein eigener Grundſatz<lb/> maͤchtig wider ihn ſelbſt. Dann wo ſte-<lb/> het ausdruͤcklich in der Schrift, daß<lb/> auſer dieſen Heiligungswercken der heili-<lb/> ge Geiſt noch <hi rendition="#fr">mehr</hi> heiliges in uns wuͤrcke?<lb/> Es fabelt zwar Zinzendorf, der heilige<lb/> Geiſt bringe es ſoweit bey den Herrnhu-<lb/> tern, daß <hi rendition="#fr">die Kennzeichen der goͤttli-<lb/> lichen Perſonen aus ihrem Geſichte<lb/> hervorleuchten, und daß man ihnen<lb/> dieſes ſowohl, als den blutigen<lb/> Strahl vom Stirnblat des Sohnes<lb/> auf Momenten und Stunden anſe-<lb/> hen koͤnne.</hi> (§. 82.) Dieweil er aber<lb/> vorlaͤngſt mit ſeinen Bruͤdern ausge-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">macht</fw></note> </p> </div><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [161/0177]
dritter Theil.
ſtehen, und zwar ſo deutlich, daß alle Ke-
tzer und Rechtglaubige einerlei Begrif
davon haben, mithin keiner dagegen je-
mals aufgeſtanden iſt. (§. 70.) Nun aber
hat Zinzendorf weder aus dem alten noch neuen
Teſtament ein ſolch ausdruͤcklich Zeugnis der
Schrift anfuͤhren koͤnnen. Alſo iſt ſein neues
Kennzeichen, nach eigenem Geſtaͤndnis, darzu
verwerflich worzu es dienen ſoll.
§. 89.
(*)
(*) 2) Wendet er ein: die Mutterſchaft und
das Ausgebaͤren, lege dem heiligen Geiſt
noch mehr bey, als in dem Heiligungs-
Geſchaͤfte ihm beygeleget werde: ſo ſtrei-
tet ebenfals dieſer ſein eigener Grundſatz
maͤchtig wider ihn ſelbſt. Dann wo ſte-
het ausdruͤcklich in der Schrift, daß
auſer dieſen Heiligungswercken der heili-
ge Geiſt noch mehr heiliges in uns wuͤrcke?
Es fabelt zwar Zinzendorf, der heilige
Geiſt bringe es ſoweit bey den Herrnhu-
tern, daß die Kennzeichen der goͤttli-
lichen Perſonen aus ihrem Geſichte
hervorleuchten, und daß man ihnen
dieſes ſowohl, als den blutigen
Strahl vom Stirnblat des Sohnes
auf Momenten und Stunden anſe-
hen koͤnne. (§. 82.) Dieweil er aber
vorlaͤngſt mit ſeinen Bruͤdern ausge-
macht
Herrnhut. III. Theil. L
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/benner_herrnhuterey03_1748 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/benner_herrnhuterey03_1748/177 |
Zitationshilfe: | Benner, Johann Hermann: Herrnhuterey in ihrer Schalkheit. Bd. 3. Gießen, 1748, S. 161. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/benner_herrnhuterey03_1748/177>, abgerufen am 16.02.2025. |