Benner, Johann Hermann: Herrnhuterey in ihrer Schalkheit. Bd. 3. Gießen, 1748.Vorrede. wendigkeit der Sache beruhenden Ernstbeharre, als Zinzendorf bei seiner Bos- heit: und dennoch den lieben GOtt, den er verspottet, eben so eifrig um seine Herumholung bitte. Personal-Jnju- rien wird niemand in diesen Zeilen fin- den. Jch zeuge wider einen verhärte- ten Jrgeist, den ich bey seinem Namen nennen muß. Wer gelindere Wider- legungs-Schriften gegen ihn herausgibt, dem richte ich sein Gewissen nicht. Die Einsichten in den Greuel des Zinzen- dorfischen Wesens können von verschie- denen Stufen seyn. Darnach richtet sich die Gemüthsfassung des Wiederle- gers: Auch lassen sich weder Natur-noch Gnadengaben über einen Leisten schla- gen. Verschiedene Männer GOttes in unserer Kirche, haben ehedem ihren Widersachern gelinder begegnet. Es ist wahr. Aber man erwege die Beschaffen- heit ihrer Widersacher. Vielleicht äusert sich eine solche Ungleichheit, die uns nö- thiget ein reiferes Urtheil zu fällen. Jch habe den gräflichen Titel anitzt gäntzlich weggelassen. Das geschiehet aus wah- rer Ehrerbietung gegen diesen hohen Stand
Vorrede. wendigkeit der Sache beruhenden Ernſtbeharre, als Zinzendorf bei ſeiner Bos- heit: und dennoch den lieben GOtt, den er verſpottet, eben ſo eifrig um ſeine Herumholung bitte. Perſonal-Jnju- rien wird niemand in dieſen Zeilen fin- den. Jch zeuge wider einen verhaͤrte- ten Jrgeiſt, den ich bey ſeinem Namen nennen muß. Wer gelindere Wider- legungs-Schriften gegen ihn herausgibt, dem richte ich ſein Gewiſſen nicht. Die Einſichten in den Greuel des Zinzen- dorfiſchen Weſens koͤnnen von verſchie- denen Stufen ſeyn. Darnach richtet ſich die Gemuͤthsfaſſung des Wiederle- gers: Auch laſſen ſich weder Natur-noch Gnadengaben uͤber einen Leiſten ſchla- gen. Verſchiedene Maͤnner GOttes in unſerer Kirche, haben ehedem ihren Widerſachern gelinder begegnet. Es iſt wahr. Aber man erwege die Beſchaffen- heit ihrer Widerſacher. Vielleicht aͤuſert ſich eine ſolche Ungleichheit, die uns noͤ- thiget ein reiferes Urtheil zu faͤllen. Jch habe den graͤflichen Titel anitzt gaͤntzlich weggelaſſen. Das geſchiehet aus wah- rer Ehrerbietung gegen dieſen hohen Stand
<TEI> <text> <front> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0010"/><fw place="top" type="header">Vorrede.</fw><lb/> wendigkeit der Sache beruhenden Ernſt<lb/> beharre, als Zinzendorf bei ſeiner Bos-<lb/> heit: und dennoch den lieben GOtt, den<lb/> er verſpottet, eben ſo eifrig um ſeine<lb/> Herumholung bitte. Perſonal-Jnju-<lb/> rien wird niemand in dieſen Zeilen fin-<lb/> den. Jch zeuge wider einen verhaͤrte-<lb/> ten Jrgeiſt, den ich bey ſeinem Namen<lb/> nennen muß. Wer gelindere Wider-<lb/> legungs-Schriften gegen ihn herausgibt,<lb/> dem richte ich ſein Gewiſſen nicht. Die<lb/> Einſichten in den Greuel des Zinzen-<lb/> dorfiſchen Weſens koͤnnen von verſchie-<lb/> denen Stufen ſeyn. Darnach richtet<lb/> ſich die Gemuͤthsfaſſung des Wiederle-<lb/> gers: Auch laſſen ſich weder Natur-noch<lb/> Gnadengaben uͤber einen Leiſten ſchla-<lb/> gen. Verſchiedene Maͤnner GOttes<lb/> in unſerer Kirche, haben ehedem ihren<lb/> Widerſachern gelinder begegnet. Es iſt<lb/> wahr. Aber man erwege die Beſchaffen-<lb/> heit ihrer Widerſacher. Vielleicht aͤuſert<lb/> ſich eine ſolche Ungleichheit, die uns noͤ-<lb/> thiget ein reiferes Urtheil zu faͤllen. Jch<lb/> habe den graͤflichen Titel anitzt gaͤntzlich<lb/> weggelaſſen. Das geſchiehet aus wah-<lb/> rer Ehrerbietung gegen dieſen hohen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Stand</fw><lb/></p> </div> </div> </front> </text> </TEI> [0010]
Vorrede.
wendigkeit der Sache beruhenden Ernſt
beharre, als Zinzendorf bei ſeiner Bos-
heit: und dennoch den lieben GOtt, den
er verſpottet, eben ſo eifrig um ſeine
Herumholung bitte. Perſonal-Jnju-
rien wird niemand in dieſen Zeilen fin-
den. Jch zeuge wider einen verhaͤrte-
ten Jrgeiſt, den ich bey ſeinem Namen
nennen muß. Wer gelindere Wider-
legungs-Schriften gegen ihn herausgibt,
dem richte ich ſein Gewiſſen nicht. Die
Einſichten in den Greuel des Zinzen-
dorfiſchen Weſens koͤnnen von verſchie-
denen Stufen ſeyn. Darnach richtet
ſich die Gemuͤthsfaſſung des Wiederle-
gers: Auch laſſen ſich weder Natur-noch
Gnadengaben uͤber einen Leiſten ſchla-
gen. Verſchiedene Maͤnner GOttes
in unſerer Kirche, haben ehedem ihren
Widerſachern gelinder begegnet. Es iſt
wahr. Aber man erwege die Beſchaffen-
heit ihrer Widerſacher. Vielleicht aͤuſert
ſich eine ſolche Ungleichheit, die uns noͤ-
thiget ein reiferes Urtheil zu faͤllen. Jch
habe den graͤflichen Titel anitzt gaͤntzlich
weggelaſſen. Das geſchiehet aus wah-
rer Ehrerbietung gegen dieſen hohen
Stand
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/benner_herrnhuterey03_1748 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/benner_herrnhuterey03_1748/10 |
Zitationshilfe: | Benner, Johann Hermann: Herrnhuterey in ihrer Schalkheit. Bd. 3. Gießen, 1748, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/benner_herrnhuterey03_1748/10>, abgerufen am 16.02.2025. |