Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Benner, Johann Hermann: Die Herrnhuterey in ihrer Schalkheit. Bd. 2. Gießen, 1747.

Bild:
<< vorherige Seite

anderer Theil.
Geist schon hat, und mit denen die völli-
ge Bekehrung zu stande gekommen. Siehe
oben (§. 32.)

§. 51.

Aber was soll ich von der verwegenheit sagen,
daß der Graf die worte der heiligen schrift zu die-
sem seinem unfug fo freventlich misbrauchet?
Ein Indianer, der Kehelle spricht, ist in seinen
augen plötzlich ein Simeon, den die gnadenflut
beschwemmet, und der von der stelle gen himmel
fahren soll. Das Kehelle heiset jetzt nicht mehr,
ich verstehe, was ich höre, sondern: HErr!
nun läsest du deinen diener im frieden fahren.

Ehe Simeon dieses sagen konte, war er durch
die ordentliche gnadenmittel erleuchtet und gehei-
liget worden. Er war fromm und gottesfürch-
tig, und wartete auf den trost Israels, Luc. 2,
25. und der heilige Geist war in ihm etc. Wer
kan sich aber träumen lassen, daß ein wilder,
wann er zum erstenmal eine formul, oder ge-
scheutes wort der herrnhuter aussprechen höret,
ehe er eine sylbe von Buse, Glauben, Heils-
ordnung, und ewigen Leben, vernommen hat,
sogleich urplötzlich in den himmel eilen wolle, und
in die ewige herrlichkeit, die er zeit seines lebens
noch keinmal hat nennen hören. Der Graf muß
sich dieser seelenbetriegerei selbst schämen. Dar-
um hat er das fanatische mährlein erdacht, diese
leute wären schon zehen jahr zuvor, vom heiligen
Geist belehret worden.

§. 52.
E 3

anderer Theil.
Geiſt ſchon hat, und mit denen die voͤlli-
ge Bekehrung zu ſtande gekommen. Siehe
oben (§. 32.)

§. 51.

Aber was ſoll ich von der verwegenheit ſagen,
daß der Graf die worte der heiligen ſchrift zu die-
ſem ſeinem unfug fo freventlich misbrauchet?
Ein Indianer, der Kehelle ſpricht, iſt in ſeinen
augen ploͤtzlich ein Simeon, den die gnadenflut
beſchwemmet, und der von der ſtelle gen himmel
fahren ſoll. Das Kehelle heiſet jetzt nicht mehr,
ich verſtehe, was ich hoͤre, ſondern: HErr!
nun laͤſeſt du deinen diener im frieden fahren.

Ehe Simeon dieſes ſagen konte, war er durch
die ordentliche gnadenmittel erleuchtet und gehei-
liget worden. Er war fromm und gottesfuͤrch-
tig, und wartete auf den troſt Iſraels, Luc. 2,
25. und der heilige Geiſt war in ihm ꝛc. Wer
kan ſich aber traͤumen laſſen, daß ein wilder,
wann er zum erſtenmal eine formul, oder ge-
ſcheutes wort der herrnhuter ausſprechen hoͤret,
ehe er eine ſylbe von Buſe, Glauben, Heils-
ordnung, und ewigen Leben, vernommen hat,
ſogleich urploͤtzlich in den himmel eilen wolle, und
in die ewige herrlichkeit, die er zeit ſeines lebens
noch keinmal hat nennen hoͤren. Der Graf muß
ſich dieſer ſeelenbetriegerei ſelbſt ſchaͤmen. Dar-
um hat er das fanatiſche maͤhrlein erdacht, dieſe
leute waͤren ſchon zehen jahr zuvor, vom heiligen
Geiſt belehret worden.

§. 52.
E 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0079" n="69"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">anderer Theil.</hi></fw><lb/>
Gei&#x017F;t &#x017F;chon hat, und mit denen die vo&#x0364;lli-<lb/>
ge Bekehrung zu &#x017F;tande gekommen. Siehe<lb/>
oben (§. 32.)</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 51.</head><lb/>
            <p>Aber was &#x017F;oll ich von der verwegenheit &#x017F;agen,<lb/>
daß der Graf die worte der heiligen &#x017F;chrift zu die-<lb/>
&#x017F;em &#x017F;einem unfug fo freventlich misbrauchet?<lb/>
Ein Indianer, der <hi rendition="#fr">Kehelle</hi> &#x017F;pricht, i&#x017F;t in &#x017F;einen<lb/>
augen plo&#x0364;tzlich ein Simeon, den die gnadenflut<lb/>
be&#x017F;chwemmet, und der von der &#x017F;telle gen himmel<lb/>
fahren &#x017F;oll. Das <hi rendition="#fr">Kehelle</hi> hei&#x017F;et jetzt nicht mehr,<lb/>
ich ver&#x017F;tehe, was ich ho&#x0364;re, &#x017F;ondern: <hi rendition="#fr">HErr!<lb/>
nun la&#x0364;&#x017F;e&#x017F;t du deinen diener im frieden fahren.</hi><lb/>
Ehe Simeon die&#x017F;es &#x017F;agen konte, war er durch<lb/>
die ordentliche gnadenmittel erleuchtet und gehei-<lb/>
liget worden. Er war fromm und gottesfu&#x0364;rch-<lb/>
tig, und wartete auf den tro&#x017F;t I&#x017F;raels, <hi rendition="#fr">Luc.</hi> 2,<lb/>
25. und der heilige Gei&#x017F;t war in ihm &#xA75B;c. Wer<lb/>
kan &#x017F;ich aber tra&#x0364;umen la&#x017F;&#x017F;en, daß ein wilder,<lb/>
wann er zum er&#x017F;tenmal eine formul, oder ge-<lb/>
&#x017F;cheutes wort der herrnhuter aus&#x017F;prechen ho&#x0364;ret,<lb/>
ehe er eine &#x017F;ylbe von Bu&#x017F;e, Glauben, Heils-<lb/>
ordnung, und ewigen Leben, vernommen hat,<lb/>
&#x017F;ogleich urplo&#x0364;tzlich in den himmel eilen wolle, und<lb/>
in die ewige herrlichkeit, die er zeit &#x017F;eines lebens<lb/>
noch keinmal hat nennen ho&#x0364;ren. Der Graf muß<lb/>
&#x017F;ich die&#x017F;er &#x017F;eelenbetriegerei &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;cha&#x0364;men. Dar-<lb/>
um hat er das fanati&#x017F;che ma&#x0364;hrlein erdacht, die&#x017F;e<lb/>
leute wa&#x0364;ren &#x017F;chon zehen jahr zuvor, vom heiligen<lb/>
Gei&#x017F;t belehret worden.</p>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">E 3</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">§. 52.</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[69/0079] anderer Theil. Geiſt ſchon hat, und mit denen die voͤlli- ge Bekehrung zu ſtande gekommen. Siehe oben (§. 32.) §. 51. Aber was ſoll ich von der verwegenheit ſagen, daß der Graf die worte der heiligen ſchrift zu die- ſem ſeinem unfug fo freventlich misbrauchet? Ein Indianer, der Kehelle ſpricht, iſt in ſeinen augen ploͤtzlich ein Simeon, den die gnadenflut beſchwemmet, und der von der ſtelle gen himmel fahren ſoll. Das Kehelle heiſet jetzt nicht mehr, ich verſtehe, was ich hoͤre, ſondern: HErr! nun laͤſeſt du deinen diener im frieden fahren. Ehe Simeon dieſes ſagen konte, war er durch die ordentliche gnadenmittel erleuchtet und gehei- liget worden. Er war fromm und gottesfuͤrch- tig, und wartete auf den troſt Iſraels, Luc. 2, 25. und der heilige Geiſt war in ihm ꝛc. Wer kan ſich aber traͤumen laſſen, daß ein wilder, wann er zum erſtenmal eine formul, oder ge- ſcheutes wort der herrnhuter ausſprechen hoͤret, ehe er eine ſylbe von Buſe, Glauben, Heils- ordnung, und ewigen Leben, vernommen hat, ſogleich urploͤtzlich in den himmel eilen wolle, und in die ewige herrlichkeit, die er zeit ſeines lebens noch keinmal hat nennen hoͤren. Der Graf muß ſich dieſer ſeelenbetriegerei ſelbſt ſchaͤmen. Dar- um hat er das fanatiſche maͤhrlein erdacht, dieſe leute waͤren ſchon zehen jahr zuvor, vom heiligen Geiſt belehret worden. §. 52. E 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/benner_herrnhuterey02_1747
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/benner_herrnhuterey02_1747/79
Zitationshilfe: Benner, Johann Hermann: Die Herrnhuterey in ihrer Schalkheit. Bd. 2. Gießen, 1747, S. 69. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/benner_herrnhuterey02_1747/79>, abgerufen am 02.01.2025.