Benner, Johann Hermann: Die Herrnhuterey in ihrer Schalkheit. Bd. 2. Gießen, 1747.anderer Theil. (§. 26.) welchem der heilige Geist, und ein En-gel, den ausdrüklichen unmittelbaren befehl er- theilete, sich eilends zu dem Kämmerer zu verfü- gen Apostelg. 8, 26. 29: Dann solche besonde- re umstände der seelen, kennet niemand, als der Herr, der herzen und nieren prüfet. Der kan allein wissen, ob und welche herzen er zubereitet habe, wann dergleichen zubereitung würklich ge- schehen wäre. Der kan es allein denen offenba- ren, die er allenfals zu einer weitern seelenfüh- rung gebrauchen wolte. Aber wo hat der Graf, der diese schleicher alleine ruft und (*) sendet, eine solche verheisung empfangen, daß GOtt auf der- (*) Er sorget, man möge diesen betrug mer- ken, darum beuget er vor, s. 22. wißt ihr meine brüder/ was ihr zu thun kriegt? ihr werdet eine vollmacht kriegen vom H. Geist: euch wird aufgetragen werden von der theuren und lieben kirchenmut- ter: Gehet hin/ es hat da eine seele/ dort eine seele. Und die seele wird nicht nur bei euch in der nachbarschaft seyn/ son- dern es kan seyn/ daß ihr nach der einen seele müsset laufen bis ans ende der er- den etc. Wer ist aber diese theure und lie- be kirchenmutter? die eine so schädliche und dem Heiland wiedersprechende bekehrungs- art ihren boten eingepräget hat? Ist das der heilige Geist? so müste der Graf Zinzen- dorf Herrnhut. II. Th. E
anderer Theil. (§. 26.) welchem der heilige Geiſt, und ein En-gel, den ausdruͤklichen unmittelbaren befehl er- theilete, ſich eilends zu dem Kaͤmmerer zu verfuͤ- gen Apoſtelg. 8, 26. 29: Dann ſolche beſonde- re umſtaͤnde der ſeelen, kennet niemand, als der Herr, der herzen und nieren pruͤfet. Der kan allein wiſſen, ob und welche herzen er zubereitet habe, wann dergleichen zubereitung wuͤrklich ge- ſchehen waͤre. Der kan es allein denen offenba- ren, die er allenfals zu einer weitern ſeelenfuͤh- rung gebrauchen wolte. Aber wo hat der Graf, der dieſe ſchleicher alleine ruft und (*) ſendet, eine ſolche verheiſung empfangen, daß GOtt auf der- (*) Er ſorget, man moͤge dieſen betrug mer- ken, darum beuget er vor, ſ. 22. wißt ihr meine bruͤder/ was ihr zu thun kriegt? ihr werdet eine vollmacht kriegen vom H. Geiſt: euch wird aufgetragen werden von der theuren und lieben kirchenmut- ter: Gehet hin/ es hat da eine ſeele/ dort eine ſeele. Und die ſeele wird nicht nur bei euch in der nachbarſchaft ſeyn/ ſon- dern es kan ſeyn/ daß ihr nach der einen ſeele muͤſſet laufen bis ans ende der er- den ꝛc. Wer iſt aber dieſe theure und lie- be kirchenmutter? die eine ſo ſchaͤdliche und dem Heiland wiederſprechende bekehrungs- art ihren boten eingepraͤget hat? Iſt das der heilige Geiſt? ſo muͤſte der Graf Zinzen- dorf Herrnhut. II. Th. E
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0075" n="65"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">anderer Theil.</hi></fw><lb/> (§. 26.) welchem der heilige Geiſt, und ein En-<lb/> gel, den ausdruͤklichen unmittelbaren befehl er-<lb/> theilete, ſich eilends zu dem Kaͤmmerer zu verfuͤ-<lb/> gen <hi rendition="#fr">Apoſtelg.</hi> 8, 26. 29: Dann ſolche beſonde-<lb/> re umſtaͤnde der ſeelen, kennet niemand, als der<lb/> Herr, der herzen und nieren pruͤfet. Der kan<lb/> allein wiſſen, ob und welche herzen er zubereitet<lb/> habe, wann dergleichen zubereitung wuͤrklich ge-<lb/> ſchehen waͤre. Der kan es allein denen offenba-<lb/> ren, die er allenfals zu einer weitern ſeelenfuͤh-<lb/> rung gebrauchen wolte. Aber wo hat der Graf,<lb/> der dieſe ſchleicher alleine ruft und <note xml:id="seg2pn_10_1" next="#seg2pn_10_2" place="foot" n="(*)">Er ſorget, man moͤge dieſen betrug mer-<lb/> ken, darum beuget er vor, ſ. 22. <hi rendition="#fr">wißt ihr<lb/> meine bruͤder/ was ihr zu thun kriegt?<lb/> ihr werdet eine vollmacht kriegen vom H.<lb/> Geiſt: euch wird aufgetragen werden<lb/> von der theuren und lieben kirchenmut-<lb/> ter: Gehet hin/ es hat da eine ſeele/ dort<lb/> eine ſeele. Und die ſeele wird nicht nur<lb/> bei euch in der nachbarſchaft ſeyn/ ſon-<lb/> dern es kan ſeyn/ daß ihr nach der einen<lb/> ſeele muͤſſet laufen bis ans ende der er-<lb/> den ꝛc.</hi> Wer iſt aber dieſe <hi rendition="#fr">theure und lie-<lb/> be kirchenmutter?</hi> die eine ſo ſchaͤdliche und<lb/> dem Heiland wiederſprechende bekehrungs-<lb/> art ihren boten eingepraͤget hat? Iſt das der<lb/> heilige Geiſt? ſo muͤſte der Graf Zinzen-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">dorf</fw></note> ſendet,<lb/> eine ſolche verheiſung empfangen, daß GOtt auf<lb/> <fw place="bottom" type="catch">der-</fw><lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">Herrnhut.</hi><hi rendition="#aq">II.</hi><hi rendition="#fr">Th.</hi> E</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [65/0075]
anderer Theil.
(§. 26.) welchem der heilige Geiſt, und ein En-
gel, den ausdruͤklichen unmittelbaren befehl er-
theilete, ſich eilends zu dem Kaͤmmerer zu verfuͤ-
gen Apoſtelg. 8, 26. 29: Dann ſolche beſonde-
re umſtaͤnde der ſeelen, kennet niemand, als der
Herr, der herzen und nieren pruͤfet. Der kan
allein wiſſen, ob und welche herzen er zubereitet
habe, wann dergleichen zubereitung wuͤrklich ge-
ſchehen waͤre. Der kan es allein denen offenba-
ren, die er allenfals zu einer weitern ſeelenfuͤh-
rung gebrauchen wolte. Aber wo hat der Graf,
der dieſe ſchleicher alleine ruft und (*) ſendet,
eine ſolche verheiſung empfangen, daß GOtt auf
der-
(*) Er ſorget, man moͤge dieſen betrug mer-
ken, darum beuget er vor, ſ. 22. wißt ihr
meine bruͤder/ was ihr zu thun kriegt?
ihr werdet eine vollmacht kriegen vom H.
Geiſt: euch wird aufgetragen werden
von der theuren und lieben kirchenmut-
ter: Gehet hin/ es hat da eine ſeele/ dort
eine ſeele. Und die ſeele wird nicht nur
bei euch in der nachbarſchaft ſeyn/ ſon-
dern es kan ſeyn/ daß ihr nach der einen
ſeele muͤſſet laufen bis ans ende der er-
den ꝛc. Wer iſt aber dieſe theure und lie-
be kirchenmutter? die eine ſo ſchaͤdliche und
dem Heiland wiederſprechende bekehrungs-
art ihren boten eingepraͤget hat? Iſt das der
heilige Geiſt? ſo muͤſte der Graf Zinzen-
dorf
Herrnhut. II. Th. E
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/benner_herrnhuterey02_1747 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/benner_herrnhuterey02_1747/75 |
Zitationshilfe: | Benner, Johann Hermann: Die Herrnhuterey in ihrer Schalkheit. Bd. 2. Gießen, 1747, S. 65. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/benner_herrnhuterey02_1747/75>, abgerufen am 16.02.2025. |