Benner, Johann Hermann: Die Herrnhuterey in ihrer Schalkheit. Bd. 2. Gießen, 1747.anderer Theil. ist/ ein glaubiger und seeliger mensch; da ist ernicht sein eigener Gott; sondern er hat den Va- ter/ als den Gott der gemeine/ zu seinem Gott/ wie die brüder. Und das ist der aufschlus von dem geheimnis/ daß der Heiland und die brü- der einerlei Gott haben/ den sie beide anbeten/ und der Heiland eben die (***) religion hat/ wel- che die brüder haben/ folglich ein vollständiger herrnhutischer bruder ist. ist/ wie wir nun in seine hand: in ansehung desen/ sag ich/ ist er nicht sein eigener Gott/ sondern in an- sehung desen hat er seinen Vater zum Gott/ wie wir. Und darauf beziehet sich das ganze [1] . cap. Johannis/ da der Heiland klaar und deutlich zeigt/ daß er und wir einerlei Gott haben/ und daß/ wann wir wollen rechte seelige leute seyn/ so muß es mit uns dahin kommen/ daß wir zu ihm sagen: mein gebeine! und zu seinem Vater/ mein Gott! (***) Neu ahrsrede/ s. 9. Wann hingegen die kin- der GOttes mit dem Vater JEsu Christi reden/ so nimt er ihren Gottes dienst an/ und sein Sohn ist der erste unter dem haufen/ der fürst unter den Li- turgis/ unter den anbetern Gottes im geist und in der warheit. Dann er macht sich eine freude dar- aus/ daß er mit seinen glaubigen einerlei religion hat. Ich fahre auf zu meinem Vater und zu eurem Vater/ zu meinem Gott und zu eurem Gott. Dieser achte satz, muß nun ein wenig zerglie- dert werden. Nachdeme der Herr Graf alles in seine gemeine zu bringen beschlossen hat, was auf erden ist; so gehet er auch in den himmel, und suchet den lieben GOtt unter die herrnhuti- sche brüder zu treiben. Er glaubet, er habe sonst N 4
anderer Theil. iſt/ ein glaubiger und ſeeliger menſch; da iſt ernicht ſein eigener Gott; ſondern er hat den Va- ter/ als den Gott der gemeine/ zu ſeinem Gott/ wie die bruͤder. Und das iſt der aufſchlus von dem geheimnis/ daß der Heiland und die bruͤ- der einerlei Gott haben/ den ſie beide anbeten/ und der Heiland eben die (***) religion hat/ wel- che die bruͤder haben/ folglich ein vollſtaͤndiger herrnhutiſcher bruder iſt. iſt/ wie wir nun in ſeine hand: in anſehung deſen/ ſag ich/ iſt er nicht ſein eigener Gott/ ſondern in an- ſehung deſen hat er ſeinen Vater zum Gott/ wie wir. Und darauf beziehet ſich das ganze [1] . cap. Johannis/ da der Heiland klaar und deutlich zeigt/ daß er und wir einerlei Gott haben/ und daß/ wann wir wollen rechte ſeelige leute ſeyn/ ſo muß es mit uns dahin kommen/ daß wir zu ihm ſagen: mein gebeine! und zu ſeinem Vater/ mein Gott! (***) Neu ahrsrede/ ſ. 9. Wann hingegen die kin- der GOttes mit dem Vater JEſu Chriſti reden/ ſo nimt er ihren Gottes dienſt an/ und ſein Sohn iſt der erſte unter dem haufen/ der fuͤrſt unter den Li- turgis/ unter den anbetern Gottes im geiſt und in der warheit. Dann er macht ſich eine freude dar- aus/ daß er mit ſeinen glaubigen einerlei religion hat. Ich fahre auf zu meinem Vater und zu eurem Vater/ zu meinem Gott und zu eurem Gott. Dieſer achte ſatz, muß nun ein wenig zerglie- dert werden. Nachdeme der Herr Graf alles in ſeine gemeine zu bringen beſchloſſen hat, was auf erden iſt; ſo gehet er auch in den himmel, und ſuchet den lieben GOtt unter die herrnhuti- ſche bruͤder zu treiben. Er glaubet, er habe ſonſt N 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p> <pb facs="#f0209" n="199"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">anderer Theil.</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#fr">iſt/ ein glaubiger und ſeeliger menſch; da iſt er<lb/> nicht ſein eigener Gott; ſondern er hat den Va-<lb/> ter/ als den Gott der gemeine/ zu ſeinem Gott/<lb/> wie die bruͤder. Und das iſt der aufſchlus von<lb/> dem geheimnis/ daß der Heiland und die bruͤ-<lb/> der einerlei Gott haben/ den ſie beide anbeten/<lb/> und der Heiland eben die</hi> <note xml:id="seg2pn_34_1" next="#seg2pn_34_2" place="foot" n="(***)"><hi rendition="#fr">Neu ahrsrede/ ſ. 9. Wann hingegen die kin-<lb/> der GOttes mit dem Vater JEſu Chriſti reden/ ſo<lb/> nimt er ihren Gottes dienſt an/ und ſein Sohn iſt<lb/> der erſte unter dem haufen/ der fuͤrſt unter den Li-<lb/> turgis/ unter den anbetern Gottes im geiſt und in<lb/> der warheit. Dann er macht ſich eine freude dar-<lb/> aus/ daß er mit ſeinen glaubigen einerlei religion<lb/> hat. Ich fahre auf zu meinem Vater und zu eurem<lb/> Vater/ zu meinem Gott und zu eurem Gott.</hi><lb/> Dieſer <hi rendition="#fr">achte</hi> ſatz, muß nun ein wenig zerglie-<lb/> dert werden. Nachdeme der Herr Graf alles<lb/> in ſeine gemeine zu bringen beſchloſſen hat, was<lb/> auf erden iſt; ſo gehet er auch in den himmel,<lb/> und ſuchet den lieben GOtt unter die herrnhuti-<lb/> ſche bruͤder zu treiben. Er glaubet, er habe<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſonſt</fw></note> <hi rendition="#fr">religion hat/ wel-<lb/> che die bruͤder haben/ folglich ein vollſtaͤndiger<lb/> herrnhutiſcher bruder iſt.</hi> </p><lb/> <p> <note xml:id="seg2pn_33_2" prev="#seg2pn_33_1" place="foot" n="(**)"> <hi rendition="#fr">iſt/ wie wir nun in ſeine hand: in anſehung deſen/<lb/> ſag ich/ iſt er nicht ſein eigener Gott/ ſondern in an-<lb/> ſehung deſen hat er ſeinen Vater zum Gott/ wie<lb/> wir. Und darauf beziehet ſich das ganze <supplied>1</supplied> . cap.<lb/> Johannis/ da der Heiland klaar und deutlich zeigt/<lb/> daß er und wir einerlei Gott haben/ und daß/ wann<lb/> wir wollen rechte ſeelige leute ſeyn/ ſo muß es mit<lb/> uns dahin kommen/ daß wir zu ihm ſagen: mein<lb/> gebeine! und zu ſeinem Vater/ mein Gott!</hi> </note> </p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">N 4</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [199/0209]
anderer Theil.
iſt/ ein glaubiger und ſeeliger menſch; da iſt er
nicht ſein eigener Gott; ſondern er hat den Va-
ter/ als den Gott der gemeine/ zu ſeinem Gott/
wie die bruͤder. Und das iſt der aufſchlus von
dem geheimnis/ daß der Heiland und die bruͤ-
der einerlei Gott haben/ den ſie beide anbeten/
und der Heiland eben die (***) religion hat/ wel-
che die bruͤder haben/ folglich ein vollſtaͤndiger
herrnhutiſcher bruder iſt.
(**)
(***) Neu ahrsrede/ ſ. 9. Wann hingegen die kin-
der GOttes mit dem Vater JEſu Chriſti reden/ ſo
nimt er ihren Gottes dienſt an/ und ſein Sohn iſt
der erſte unter dem haufen/ der fuͤrſt unter den Li-
turgis/ unter den anbetern Gottes im geiſt und in
der warheit. Dann er macht ſich eine freude dar-
aus/ daß er mit ſeinen glaubigen einerlei religion
hat. Ich fahre auf zu meinem Vater und zu eurem
Vater/ zu meinem Gott und zu eurem Gott.
Dieſer achte ſatz, muß nun ein wenig zerglie-
dert werden. Nachdeme der Herr Graf alles
in ſeine gemeine zu bringen beſchloſſen hat, was
auf erden iſt; ſo gehet er auch in den himmel,
und ſuchet den lieben GOtt unter die herrnhuti-
ſche bruͤder zu treiben. Er glaubet, er habe
ſonſt
(**) iſt/ wie wir nun in ſeine hand: in anſehung deſen/
ſag ich/ iſt er nicht ſein eigener Gott/ ſondern in an-
ſehung deſen hat er ſeinen Vater zum Gott/ wie
wir. Und darauf beziehet ſich das ganze 1 . cap.
Johannis/ da der Heiland klaar und deutlich zeigt/
daß er und wir einerlei Gott haben/ und daß/ wann
wir wollen rechte ſeelige leute ſeyn/ ſo muß es mit
uns dahin kommen/ daß wir zu ihm ſagen: mein
gebeine! und zu ſeinem Vater/ mein Gott!
N 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |