Benner, Johann Hermann: Die Herrnhuterey in ihrer Schalkheit. Bd. 2. Gießen, 1747.Herrnhuterey in ihrer Schalkheit Christum: (**) weil sie kein recht haben/ et-was (**) So lauten davon die worte, in der neu-
jahrsrede/ s. 8. Alle anbetung des Va- ters/ alle gebete/ die sich endigen: durch deinen lieben Sohn J. C. oder/ um dei- nes lieben Sohns J. C. willen/ und wer- den von einem unbekehrten menschen aus- gesprochen/ der den geist aus GOtt nicht hat/ der mit dem Heiland nicht ein herz/ der nicht sein fleisch und gebein ist/ die werden nicht anders angesehen in der ewigkeit und vor GOtt/ als wann die nonne den lateinischen psalter/ und der papagey/ aller augen warten auf dich HErr/ betet. Nun ist zwar dieser satz eine der ganzen Christenheit bekannte warheit, daß kein un- glaubiger deswegen erhöret, oder zu einem kind GOttes wird, weil er spricht, er be- te im namen JEsu des Sohnes. Aber nach des Grafen sinn ist es ganz anders, und sein satz enthält einen schädlichen irthum. Dann er setzet voraus, ein unglaubiger ha- be kein recht, den Vater JEsu Christi zu wissen und anzurufen. Welches er aus- drüklich vor verboten ausgibt, wie oben ge- zeiget worden. Warum soll aber der un- bekehrte den Sohn GOttes ohne versündi- gung anbeten dürfen, und nur dadurch sün- digen, Herrnhuterey in ihrer Schalkheit Chriſtum: (**) weil ſie kein recht haben/ et-was (**) So lauten davon die worte, in der neu-
jahrsrede/ ſ. 8. Alle anbetung des Va- ters/ alle gebete/ die ſich endigen: durch deinen lieben Sohn J. C. oder/ um dei- nes lieben Sohns J. C. willen/ und wer- den von einem unbekehrten menſchen aus- geſprochen/ der den geiſt aus GOtt nicht hat/ der mit dem Heiland nicht ein herz/ der nicht ſein fleiſch und gebein iſt/ die werden nicht anders angeſehen in der ewigkeit und vor GOtt/ als wann die nonne den lateiniſchen pſalter/ und der papagey/ aller augen warten auf dich HErr/ betet. Nun iſt zwar dieſer ſatz eine der ganzen Chriſtenheit bekannte warheit, daß kein un- glaubiger deswegen erhoͤret, oder zu einem kind GOttes wird, weil er ſpricht, er be- te im namen JEſu des Sohnes. Aber nach des Grafen ſinn iſt es ganz anders, und ſein ſatz enthaͤlt einen ſchaͤdlichen irthum. Dann er ſetzet voraus, ein unglaubiger ha- be kein recht, den Vater JEſu Chriſti zu wiſſen und anzurufen. Welches er aus- druͤklich vor verboten ausgibt, wie oben ge- zeiget worden. Warum ſoll aber der un- bekehrte den Sohn GOttes ohne verſuͤndi- gung anbeten duͤrfen, und nur dadurch ſuͤn- digen, <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p> <pb facs="#f0204" n="194"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Herrnhuterey in ihrer Schalkheit</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#fr">Chriſtum:</hi> <note xml:id="seg2pn_32_1" next="#seg2pn_32_2" place="foot" n="(**)">So lauten davon die worte, in der <hi rendition="#fr">neu-<lb/> jahrsrede/</hi> ſ. 8. <hi rendition="#fr">Alle anbetung des Va-<lb/> ters/ alle gebete/ die ſich endigen: durch<lb/> deinen lieben Sohn J. C. oder/ um dei-<lb/> nes lieben Sohns J. C. willen/ und wer-<lb/> den von einem unbekehrten menſchen aus-<lb/> geſprochen/ der den geiſt aus GOtt nicht<lb/> hat/ der mit dem Heiland nicht ein herz/<lb/> der nicht ſein fleiſch und gebein iſt/ die<lb/> werden nicht anders angeſehen in der<lb/> ewigkeit und vor GOtt/ als wann die<lb/> nonne den lateiniſchen pſalter/ und der<lb/> papagey/ aller augen warten auf dich<lb/> HErr/ betet.</hi><lb/> Nun iſt zwar dieſer ſatz eine der ganzen<lb/> Chriſtenheit bekannte warheit, daß kein un-<lb/> glaubiger deswegen erhoͤret, oder zu einem<lb/> kind GOttes wird, weil er ſpricht, er be-<lb/> te im namen JEſu des Sohnes. Aber<lb/> nach des Grafen ſinn iſt es ganz anders, und<lb/> ſein ſatz enthaͤlt einen ſchaͤdlichen irthum.<lb/> Dann er ſetzet voraus, ein unglaubiger ha-<lb/> be kein recht, den <hi rendition="#fr">Vater JEſu Chriſti zu<lb/> wiſſen und anzurufen.</hi> Welches er aus-<lb/> druͤklich vor verboten ausgibt, wie oben ge-<lb/> zeiget worden. Warum ſoll aber der un-<lb/> bekehrte den Sohn GOttes ohne verſuͤndi-<lb/> gung anbeten duͤrfen, und nur dadurch ſuͤn-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">digen,</fw></note> <hi rendition="#fr">weil ſie kein recht haben/ et-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">was</hi> </fw><lb/> </p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [194/0204]
Herrnhuterey in ihrer Schalkheit
Chriſtum: (**) weil ſie kein recht haben/ et-
was
(**) So lauten davon die worte, in der neu-
jahrsrede/ ſ. 8. Alle anbetung des Va-
ters/ alle gebete/ die ſich endigen: durch
deinen lieben Sohn J. C. oder/ um dei-
nes lieben Sohns J. C. willen/ und wer-
den von einem unbekehrten menſchen aus-
geſprochen/ der den geiſt aus GOtt nicht
hat/ der mit dem Heiland nicht ein herz/
der nicht ſein fleiſch und gebein iſt/ die
werden nicht anders angeſehen in der
ewigkeit und vor GOtt/ als wann die
nonne den lateiniſchen pſalter/ und der
papagey/ aller augen warten auf dich
HErr/ betet.
Nun iſt zwar dieſer ſatz eine der ganzen
Chriſtenheit bekannte warheit, daß kein un-
glaubiger deswegen erhoͤret, oder zu einem
kind GOttes wird, weil er ſpricht, er be-
te im namen JEſu des Sohnes. Aber
nach des Grafen ſinn iſt es ganz anders, und
ſein ſatz enthaͤlt einen ſchaͤdlichen irthum.
Dann er ſetzet voraus, ein unglaubiger ha-
be kein recht, den Vater JEſu Chriſti zu
wiſſen und anzurufen. Welches er aus-
druͤklich vor verboten ausgibt, wie oben ge-
zeiget worden. Warum ſoll aber der un-
bekehrte den Sohn GOttes ohne verſuͤndi-
gung anbeten duͤrfen, und nur dadurch ſuͤn-
digen,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |