lassen, bildet ihren Meister vollkommen ab. Sei- ne Absicht gibt ihm solche Maasregeln an die Hand, die sich am besten darzu schiken, worzu sie erfunden sind. Er beginnet allmählich dasjenige zu fürch- ten, wornach sein unruhiger Geist mit aller Macht bis daher gerungen hat. Deswegen hat er gut ge- funden, alle Kräfte seiner Arglist und heimtükischen Ränke zu versammlen, um sich durch ihren Vorschub aus dem Gedrange zu bringen, in welches ihn sein übertriebener Frevel nothwendig hat verwikeln müs- sen. Er merket, da nun sein ärgerliches Unterfan- gen, in den Augen der weltlichen Obrigkeit eben so blos gestellet, wie es schon längst vor dem Richt- stuhl des göttlichen Worts befunden worden ist; so werde die Weissagung Pauli sich rechtfertigen, welche von solchen Geistern das Urtheil fället: Sie werden es in die Länge nicht treiben. Was ist nun Rath? Potentaten, Reichsgerichten und Ver- samlungen wird etwas vorzuspiegeln seyn, damit sie irre werden. Absonderlich wird es denselben keinen geringen Begrif von den Herrnhutern bei- bringen, wenn man saget, das Reich Zinzendorfs seye Christi Reich. Denn da wird ein jeder, der nicht offenbarlich ein Feind Christi seyn will, plötz- lich den Schlus machen: So lasset euch nun weisen/ ihr Könige/ und lasset euch züchtigen ihr Richter auf Erden. Man wird also die herrn- hutische Schwärmerey nicht nur dulden müssen, wie man andere Secten duldet, sondern dem Hei- land wird kein gröserer Dienst geschehen können, als wenn einjeder Potentat es mit allen Kräften
träget,
laſſen, bildet ihren Meiſter vollkommen ab. Sei- ne Abſicht gibt ihm ſolche Maasregeln an die Hand, die ſich am beſten darzu ſchiken, worzu ſie erfunden ſind. Er beginnet allmaͤhlich dasjenige zu fuͤrch- ten, wornach ſein unruhiger Geiſt mit aller Macht bis daher gerungen hat. Deswegen hat er gut ge- funden, alle Kraͤfte ſeiner Argliſt und heimtuͤkiſchen Raͤnke zu verſammlen, um ſich durch ihren Vorſchub aus dem Gedrange zu bringen, in welches ihn ſein uͤbertriebener Frevel nothwendig hat verwikeln muͤſ- ſen. Er merket, da nun ſein aͤrgerliches Unterfan- gen, in den Augen der weltlichen Obrigkeit eben ſo blos geſtellet, wie es ſchon laͤngſt vor dem Richt- ſtuhl des goͤttlichen Worts befunden worden iſt; ſo werde die Weiſſagung Pauli ſich rechtfertigen, welche von ſolchen Geiſtern das Urtheil faͤllet: Sie werden es in die Laͤnge nicht treiben. Was iſt nun Rath? Potentaten, Reichsgerichten und Ver- ſamlungen wird etwas vorzuſpiegeln ſeyn, damit ſie irre werden. Abſonderlich wird es denſelben keinen geringen Begrif von den Herrnhutern bei- bringen, wenn man ſaget, das Reich Zinzendorfs ſeye Chriſti Reich. Denn da wird ein jeder, der nicht offenbarlich ein Feind Chriſti ſeyn will, ploͤtz- lich den Schlus machen: So laſſet euch nun weiſen/ ihr Koͤnige/ und laſſet euch zuͤchtigen ihr Richter auf Erden. Man wird alſo die herrn- hutiſche Schwaͤrmerey nicht nur dulden muͤſſen, wie man andere Secten duldet, ſondern dem Hei- land wird kein groͤſerer Dienſt geſchehen koͤnnen, als wenn einjeder Potentat es mit allen Kraͤften
traͤget,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0008"n="8"/>
laſſen, bildet ihren Meiſter vollkommen ab. Sei-<lb/>
ne Abſicht gibt ihm ſolche Maasregeln an die Hand,<lb/>
die ſich am beſten darzu ſchiken, worzu ſie erfunden<lb/>ſind. Er beginnet allmaͤhlich dasjenige zu fuͤrch-<lb/>
ten, wornach ſein unruhiger Geiſt mit aller Macht<lb/>
bis daher gerungen hat. Deswegen hat er gut ge-<lb/>
funden, alle Kraͤfte ſeiner Argliſt und heimtuͤkiſchen<lb/>
Raͤnke zu verſammlen, um ſich durch ihren Vorſchub<lb/>
aus dem Gedrange zu bringen, in welches ihn ſein<lb/>
uͤbertriebener Frevel nothwendig hat verwikeln muͤſ-<lb/>ſen. Er merket, da nun ſein aͤrgerliches Unterfan-<lb/>
gen, in den Augen der weltlichen Obrigkeit eben<lb/>ſo blos geſtellet, wie es ſchon laͤngſt vor dem Richt-<lb/>ſtuhl des goͤttlichen Worts befunden worden iſt; ſo<lb/>
werde die Weiſſagung Pauli ſich rechtfertigen,<lb/>
welche von ſolchen Geiſtern das Urtheil faͤllet: <hirendition="#fr">Sie<lb/>
werden es in die Laͤnge nicht treiben.</hi> Was iſt<lb/>
nun Rath? Potentaten, Reichsgerichten und Ver-<lb/>ſamlungen wird etwas vorzuſpiegeln ſeyn, damit<lb/>ſie irre werden. Abſonderlich wird es denſelben<lb/>
keinen geringen Begrif von den Herrnhutern bei-<lb/>
bringen, wenn man ſaget, das Reich Zinzendorfs<lb/>ſeye <hirendition="#fr">Chriſti</hi> Reich. Denn da wird ein jeder, der<lb/>
nicht offenbarlich ein Feind Chriſti ſeyn will, ploͤtz-<lb/>
lich den Schlus machen: <hirendition="#fr">So laſſet euch nun<lb/>
weiſen/ ihr Koͤnige/ und laſſet euch zuͤchtigen<lb/>
ihr Richter auf Erden.</hi> Man wird alſo die herrn-<lb/>
hutiſche Schwaͤrmerey nicht nur dulden muͤſſen,<lb/>
wie man andere Secten duldet, ſondern dem Hei-<lb/>
land wird kein groͤſerer Dienſt geſchehen koͤnnen,<lb/>
als wenn einjeder Potentat es mit allen Kraͤften<lb/><fwplace="bottom"type="catch">traͤget,</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[8/0008]
laſſen, bildet ihren Meiſter vollkommen ab. Sei-
ne Abſicht gibt ihm ſolche Maasregeln an die Hand,
die ſich am beſten darzu ſchiken, worzu ſie erfunden
ſind. Er beginnet allmaͤhlich dasjenige zu fuͤrch-
ten, wornach ſein unruhiger Geiſt mit aller Macht
bis daher gerungen hat. Deswegen hat er gut ge-
funden, alle Kraͤfte ſeiner Argliſt und heimtuͤkiſchen
Raͤnke zu verſammlen, um ſich durch ihren Vorſchub
aus dem Gedrange zu bringen, in welches ihn ſein
uͤbertriebener Frevel nothwendig hat verwikeln muͤſ-
ſen. Er merket, da nun ſein aͤrgerliches Unterfan-
gen, in den Augen der weltlichen Obrigkeit eben
ſo blos geſtellet, wie es ſchon laͤngſt vor dem Richt-
ſtuhl des goͤttlichen Worts befunden worden iſt; ſo
werde die Weiſſagung Pauli ſich rechtfertigen,
welche von ſolchen Geiſtern das Urtheil faͤllet: Sie
werden es in die Laͤnge nicht treiben. Was iſt
nun Rath? Potentaten, Reichsgerichten und Ver-
ſamlungen wird etwas vorzuſpiegeln ſeyn, damit
ſie irre werden. Abſonderlich wird es denſelben
keinen geringen Begrif von den Herrnhutern bei-
bringen, wenn man ſaget, das Reich Zinzendorfs
ſeye Chriſti Reich. Denn da wird ein jeder, der
nicht offenbarlich ein Feind Chriſti ſeyn will, ploͤtz-
lich den Schlus machen: So laſſet euch nun
weiſen/ ihr Koͤnige/ und laſſet euch zuͤchtigen
ihr Richter auf Erden. Man wird alſo die herrn-
hutiſche Schwaͤrmerey nicht nur dulden muͤſſen,
wie man andere Secten duldet, ſondern dem Hei-
land wird kein groͤſerer Dienſt geſchehen koͤnnen,
als wenn einjeder Potentat es mit allen Kraͤften
traͤget,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Benner, Johann Hermann: Die gegenwärtige Gestalt der Herrnhuterey in ihrer Schalckheit. Bd. 1. Gießen, 1746, S. 8. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/benner_herrnhuterey01_1746/8>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.