Benner, Johann Hermann: Die gegenwärtige Gestalt der Herrnhuterey in ihrer Schalckheit. Bd. 1. Gießen, 1746.noch weniges, zur Erinnerung des nicht völlig §. 20. Das in der Schrift enthaltene Gesetz/ sind um. (*) Das Gesetz bestehet aus Foderungen GOt- tes an die Menschen. Dem verspricht es die Wolfahrt, welcher sie auf die allervol- kom- D 3
noch weniges, zur Erinnerung des nicht voͤllig §. 20. Das in der Schrift enthaltene Geſetz/ ſind um. (*) Das Geſetz beſtehet aus Foderungen GOt- tes an die Menſchen. Dem verſpricht es die Wolfahrt, welcher ſie auf die allervol- kom- D 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0053" n="53"/> noch weniges, zur Erinnerung des nicht voͤllig<lb/> geuͤbten Leſers, erwehnen: welches der HErr<lb/> bei dieſen verfuͤhriſchen Zeiten vielleicht nicht oh-<lb/> ne Segen laͤſet.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 20.</head><lb/> <p>Das in der Schrift enthaltene <hi rendition="#fr">Geſetz/</hi> ſind<lb/> diejenige Warheiten der Schrift, in welchen<lb/> GOtt von den Menſchen etwas fodert. <hi rendition="#fr">Marc.</hi><lb/> 12, 30. 31. 1 <hi rendition="#fr">Joh.</hi> 3, 23. oder die Art anwei-<lb/> ſet, wie ſie dieſe Foderungen leiſten ſollen, <hi rendition="#fr">Ebr.</hi><lb/> 11, 6. oder ſeinen Foderungen, ſoferne ſie aus ei-<lb/> genen Kraͤften vollzogen werden, Belohnungen,<lb/><hi rendition="#fr">Luc.</hi> 10, 28. und im Gegenfal Strafen anhaͤngt,<lb/><hi rendition="#fr">Rom.</hi> 1, 18. <hi rendition="#fr">Gal.</hi> 3, 10. <hi rendition="#fr">Marci</hi> 16, 16. die er<lb/> manchmal in Exempeln zeiget, 1 <hi rendition="#fr">Cor.</hi> 10, 5. 7. <hi rendition="#fr">f.<lb/> Jeſ.</hi> 53, 4. Weil GOtt vermoͤge ſeiner weſent-<lb/> lichen Guͤtigkeit nichts anders von den Menſchen<lb/> fodern kan, als was zu ihrer Wolfahrt dienet;<lb/> ſo ſind alle ſeine Foderungen oder Geſetze, auf<lb/> unſere Wolfahrt gerichtet. <hi rendition="#fr">Luc.</hi> 10, 28. 1 <hi rendition="#fr">Tim.</hi><lb/> 1, 8. Hingegen alle die Saͤtze der Schrift in<lb/> welchen GOtt verſichert, daß er von ſeiner ſeite<lb/> die Wolfahrt der verlohrnen Menſchen durch Chri-<lb/> ſtum und um Chriſti willen, ſelbſt verſchaffen<lb/> wolle, und wuͤrklich verſchaffe; weil ſolches dem<lb/> Geſetz <note xml:id="seg2pn_10_1" next="#seg2pn_10_2" place="foot" n="(*)">Das Geſetz beſtehet aus Foderungen GOt-<lb/> tes an die Menſchen. Dem verſpricht es<lb/> die Wolfahrt, welcher ſie auf die allervol-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">kom-</fw></note> unmoͤglich iſt, heiſen das <hi rendition="#fr">Evangeli-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">D 3</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">um.</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [53/0053]
noch weniges, zur Erinnerung des nicht voͤllig
geuͤbten Leſers, erwehnen: welches der HErr
bei dieſen verfuͤhriſchen Zeiten vielleicht nicht oh-
ne Segen laͤſet.
§. 20.
Das in der Schrift enthaltene Geſetz/ ſind
diejenige Warheiten der Schrift, in welchen
GOtt von den Menſchen etwas fodert. Marc.
12, 30. 31. 1 Joh. 3, 23. oder die Art anwei-
ſet, wie ſie dieſe Foderungen leiſten ſollen, Ebr.
11, 6. oder ſeinen Foderungen, ſoferne ſie aus ei-
genen Kraͤften vollzogen werden, Belohnungen,
Luc. 10, 28. und im Gegenfal Strafen anhaͤngt,
Rom. 1, 18. Gal. 3, 10. Marci 16, 16. die er
manchmal in Exempeln zeiget, 1 Cor. 10, 5. 7. f.
Jeſ. 53, 4. Weil GOtt vermoͤge ſeiner weſent-
lichen Guͤtigkeit nichts anders von den Menſchen
fodern kan, als was zu ihrer Wolfahrt dienet;
ſo ſind alle ſeine Foderungen oder Geſetze, auf
unſere Wolfahrt gerichtet. Luc. 10, 28. 1 Tim.
1, 8. Hingegen alle die Saͤtze der Schrift in
welchen GOtt verſichert, daß er von ſeiner ſeite
die Wolfahrt der verlohrnen Menſchen durch Chri-
ſtum und um Chriſti willen, ſelbſt verſchaffen
wolle, und wuͤrklich verſchaffe; weil ſolches dem
Geſetz (*) unmoͤglich iſt, heiſen das Evangeli-
um.
(*) Das Geſetz beſtehet aus Foderungen GOt-
tes an die Menſchen. Dem verſpricht es
die Wolfahrt, welcher ſie auf die allervol-
kom-
D 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/benner_herrnhuterey01_1746 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/benner_herrnhuterey01_1746/53 |
Zitationshilfe: | Benner, Johann Hermann: Die gegenwärtige Gestalt der Herrnhuterey in ihrer Schalckheit. Bd. 1. Gießen, 1746, S. 53. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/benner_herrnhuterey01_1746/53>, abgerufen am 16.02.2025. |