Benner, Johann Hermann: Die gegenwärtige Gestalt der Herrnhuterey in ihrer Schalckheit. Bd. 1. Gießen, 1746.stokker dieses Volks/ der andern zum
Gericht dienet/ abzugeben, sich entschlie- set. Dann in seinem Creutzreich (s. 11.) sagt er ausdrücklich vor der Obrigkeit: Die gantze species Donatismi fället auf diejeni- ge/ welche aus einem particulier-Haß gegen der Brüder erwehlten/ berufenen/ und nach allen Regeln/ von Welt- und Geistlichen confirmirten zweiten Antisti- lem A. C. ohnerachtet derselbe/ ihnen zu gefallen/ sein Amt noch darzu resigniret etc. Daß er aber darauf einen Lutherischen Pfar- rer bedeuten wollen, sagt er s. 72. n. 6. da- von zeugen auch die Pensylvanische Histo- rien ein mehreres, die sehr fein sind. 2) Weil er so gros auf seinen Mährischen Be- ruf trotzet, so ist billig, daß er gleichmäsig erweise, und mit Documenten belege, ob, wo, und wann er von den Lutherischen Religionsmännern erwehlt/ berufen und nach allen Regeln von Welt- und Geist- lichen confirmiret worden seye, einen Verstokker in der Lutherischen Religion abzugeben. Dann dieses wäre eine von den vornemsten Beilagen, ohnstreitig. Al- lein sie fehlet. 3) Cr muß uns belehren, wie den Lutheranern dieses zu gefallen möchte geschehen seyn, daß sie einen ernsti- gen Bedienaar/ oder Verstokker zu ihrem Pfarrer bekommen? 4) Jhm lieget ferner der ſtokker dieſes Volks/ der andern zum
Gericht dienet/ abzugeben, ſich entſchlie- ſet. Dann in ſeinem Creutzreich (ſ. 11.) ſagt er ausdruͤcklich vor der Obrigkeit: Die gantze ſpecies Donatiſmi faͤllet auf diejeni- ge/ welche aus einem particulier-Haß gegen der Bruͤder erwehlten/ berufenen/ und nach allen Regeln/ von Welt- und Geiſtlichen confirmirten zweiten Antiſti- lem A. C. ohnerachtet derſelbe/ ihnen zu gefallen/ ſein Amt noch darzu reſigniret ꝛc. Daß er aber darauf einen Lutheriſchen Pfar- rer bedeuten wollen, ſagt er ſ. 72. n. 6. da- von zeugen auch die Penſylvaniſche Hiſto- rien ein mehreres, die ſehr fein ſind. 2) Weil er ſo gros auf ſeinen Maͤhriſchen Be- ruf trotzet, ſo iſt billig, daß er gleichmaͤſig erweiſe, und mit Documenten belege, ob, wo, und wann er von den Lutheriſchen Religionsmaͤnnern erwehlt/ berufen und nach allen Regeln von Welt- und Geiſt- lichen confirmiret worden ſeye, einen Verſtokker in der Lutheriſchen Religion abzugeben. Dann dieſes waͤre eine von den vornemſten Beilagen, ohnſtreitig. Al- lein ſie fehlet. 3) Cr muß uns belehren, wie den Lutheranern dieſes zu gefallen moͤchte geſchehen ſeyn, daß ſie einen ernſti- gen Bedienaar/ oder Verſtokker zu ihrem Pfarrer bekommen? 4) Jhm lieget ferner der <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0168" n="168"/> <note next="#seg2pn_35_4" xml:id="seg2pn_35_3" prev="#seg2pn_35_2" place="foot" n="(**)"><hi rendition="#fr">ſtokker dieſes Volks/ der andern zum<lb/> Gericht dienet/</hi> abzugeben, ſich entſchlie-<lb/> ſet. Dann in ſeinem <hi rendition="#fr">Creutzreich</hi> (ſ. 11.)<lb/> ſagt er ausdruͤcklich vor der Obrigkeit: <hi rendition="#fr">Die<lb/> gantze</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ſpecies Donatiſmi</hi></hi> <hi rendition="#fr">faͤllet auf diejeni-<lb/> ge/ welche aus einem particulier-Haß<lb/> gegen der Bruͤder erwehlten/ berufenen/<lb/> und nach allen Regeln/ von Welt- und<lb/> Geiſtlichen confirmirten zweiten</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Antiſti-<lb/> lem A. C.</hi></hi> <hi rendition="#fr">ohnerachtet derſelbe/ ihnen zu<lb/> gefallen/ ſein Amt noch darzu</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">reſigni</hi></hi><hi rendition="#fr">ret ꝛc.</hi><lb/> Daß er aber darauf einen Lutheriſchen Pfar-<lb/> rer bedeuten wollen, ſagt er ſ. 72. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">n.</hi></hi> 6. da-<lb/> von zeugen auch die Penſylvaniſche Hiſto-<lb/> rien ein mehreres, die ſehr fein ſind. 2)<lb/> Weil er ſo gros auf ſeinen Maͤhriſchen Be-<lb/> ruf trotzet, ſo iſt billig, daß er gleichmaͤſig<lb/> erweiſe, und mit Documenten belege, ob,<lb/> wo, und wann er von den Lutheriſchen<lb/> Religionsmaͤnnern <hi rendition="#fr">erwehlt/ berufen und<lb/> nach allen Regeln von Welt- und Geiſt-<lb/> lichen confirmiret worden ſeye, einen<lb/> Verſtokker in der Lutheriſchen Religion<lb/> abzugeben.</hi> Dann dieſes waͤre eine von<lb/> den vornemſten Beilagen, ohnſtreitig. Al-<lb/> lein ſie fehlet. 3) Cr muß uns belehren,<lb/> wie den Lutheranern dieſes <hi rendition="#fr">zu gefallen</hi><lb/> moͤchte geſchehen ſeyn, daß ſie einen <hi rendition="#fr">ernſti-<lb/> gen</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Bedienaar/</hi></hi> oder Verſtokker zu ihrem<lb/> Pfarrer bekommen? 4) Jhm lieget ferner<lb/> <fw place="bottom" type="catch">der</fw></note><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [168/0168]
(**)
(**) ſtokker dieſes Volks/ der andern zum
Gericht dienet/ abzugeben, ſich entſchlie-
ſet. Dann in ſeinem Creutzreich (ſ. 11.)
ſagt er ausdruͤcklich vor der Obrigkeit: Die
gantze ſpecies Donatiſmi faͤllet auf diejeni-
ge/ welche aus einem particulier-Haß
gegen der Bruͤder erwehlten/ berufenen/
und nach allen Regeln/ von Welt- und
Geiſtlichen confirmirten zweiten Antiſti-
lem A. C. ohnerachtet derſelbe/ ihnen zu
gefallen/ ſein Amt noch darzu reſigniret ꝛc.
Daß er aber darauf einen Lutheriſchen Pfar-
rer bedeuten wollen, ſagt er ſ. 72. n. 6. da-
von zeugen auch die Penſylvaniſche Hiſto-
rien ein mehreres, die ſehr fein ſind. 2)
Weil er ſo gros auf ſeinen Maͤhriſchen Be-
ruf trotzet, ſo iſt billig, daß er gleichmaͤſig
erweiſe, und mit Documenten belege, ob,
wo, und wann er von den Lutheriſchen
Religionsmaͤnnern erwehlt/ berufen und
nach allen Regeln von Welt- und Geiſt-
lichen confirmiret worden ſeye, einen
Verſtokker in der Lutheriſchen Religion
abzugeben. Dann dieſes waͤre eine von
den vornemſten Beilagen, ohnſtreitig. Al-
lein ſie fehlet. 3) Cr muß uns belehren,
wie den Lutheranern dieſes zu gefallen
moͤchte geſchehen ſeyn, daß ſie einen ernſti-
gen Bedienaar/ oder Verſtokker zu ihrem
Pfarrer bekommen? 4) Jhm lieget ferner
der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/benner_herrnhuterey01_1746 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/benner_herrnhuterey01_1746/168 |
Zitationshilfe: | Benner, Johann Hermann: Die gegenwärtige Gestalt der Herrnhuterey in ihrer Schalckheit. Bd. 1. Gießen, 1746, S. 168. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/benner_herrnhuterey01_1746/168>, abgerufen am 16.02.2025. |