Benner, Johann Hermann: Die gegenwärtige Gestalt der Herrnhuterey in ihrer Schalckheit. Bd. 1. Gießen, 1746.ders/ der die aus dem göttlichen Gesetz (nicht aus der Marter GOttes, mit Aus- schliesung des Gesetzes) erkante Sünden schmertzlich bereuet. Und s. 546. diese Zerknirschung führet allezeit Schmertzen bei sich/ wie die Schriftstellen erweisen Jesa. 38, 13. 66, 2. Ps. 51, 19. 38, 9. 6, 3. 4. und entstehet aus dem Gesetz/ wel- ches die Sünden rüget. Worunter auch zu verstehen sind die Trübsalen und Stra- fen/ sowol unsere eigene als fremde/ wel- che so zu reden augenscheinliche/ sicht- bare/ und in die Sinnen fallende Predi- gen sind von dem Zorn GOttes; folg- lich gehöret auch hierher die Geschichte des Leidens JEsu/ insoferne sie den Zorn GOttes/ der unsere Sünden an seinem eigenen Sohne strafet/ vor Au- gen stellet/ und die Menschen schrecket. Und s. 548. es ist auch sogar aus der Er- fahrung bekant/ was das Gesetz würke/ welches ist wie ein Hammer/ der Felsen zerschmeiset/ Jerem. 23, 29. nemlich es bestraft die Sünden/ und klaget an/ und drohet GOttes Zorn und die ewige Verdammnis Rom. 3, 20. 4, 15. 5. B. Mos. 27. wodurch Furcht und Schre- ken entstehet etc. Jngleichen s. 550. wor- aus erhellet/ daß bei hervorbringung ei- ner wahren und heilsamen Busse/ Gesetz und Evangelium gemeinschaftlich wür- ken. H 2
ders/ der die aus dem goͤttlichen Geſetz (nicht aus der Marter GOttes, mit Aus- ſchlieſung des Geſetzes) erkante Suͤnden ſchmertzlich bereuet. Und ſ. 546. dieſe Zerknirſchung fuͤhret allezeit Schmertzen bei ſich/ wie die Schriftſtellen erweiſen Jeſa. 38, 13. 66, 2. Pſ. 51, 19. 38, 9. 6, 3. 4. und entſtehet aus dem Geſetz/ wel- ches die Suͤnden ruͤget. Worunter auch zu verſtehen ſind die Truͤbſalen und Stra- fen/ ſowol unſere eigene als fremde/ wel- che ſo zu reden augenſcheinliche/ ſicht- bare/ und in die Sinnen fallende Predi- gen ſind von dem Zorn GOttes; folg- lich gehoͤret auch hierher die Geſchichte des Leidens JEſu/ inſoferne ſie den Zorn GOttes/ der unſere Suͤnden an ſeinem eigenen Sohne ſtrafet/ vor Au- gen ſtellet/ und die Menſchen ſchrecket. Und ſ. 548. es iſt auch ſogar aus der Er- fahrung bekant/ was das Geſetz wuͤrke/ welches iſt wie ein Hammer/ der Felſen zerſchmeiſet/ Jerem. 23, 29. nemlich es beſtraft die Suͤnden/ und klaget an/ und drohet GOttes Zorn und die ewige Verdammnis Rom. 3, 20. 4, 15. 5. B. Moſ. 27. wodurch Furcht und Schre- ken entſtehet ꝛc. Jngleichen ſ. 550. wor- aus erhellet/ daß bei hervorbringung ei- ner wahren und heilſamen Buſſe/ Geſetz und Evangelium gemeinſchaftlich wuͤr- ken. H 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p> <note next="#seg2pn_23_5" xml:id="seg2pn_23_4" prev="#seg2pn_23_3" place="foot" n="(*)"><pb facs="#f0115" n="115"/><hi rendition="#fr">ders/ der die aus dem goͤttlichen Geſetz</hi><lb/> (nicht aus der Marter GOttes, mit Aus-<lb/> ſchlieſung des Geſetzes) <hi rendition="#fr">erkante Suͤnden<lb/> ſchmertzlich bereuet.</hi> Und ſ. 546. <hi rendition="#fr">dieſe<lb/> Zerknirſchung fuͤhret allezeit Schmertzen<lb/> bei ſich/ wie die Schriftſtellen erweiſen<lb/> Jeſa.</hi> 38, 13. 66, 2. <hi rendition="#fr">Pſ.</hi> 51, 19. 38, 9. 6,<lb/> 3. 4. <hi rendition="#fr">und entſtehet aus dem Geſetz/ wel-<lb/> ches die Suͤnden ruͤget. Worunter auch<lb/> zu verſtehen ſind die Truͤbſalen und Stra-<lb/> fen/ ſowol unſere eigene als fremde/ wel-<lb/> che ſo zu reden augenſcheinliche/ ſicht-<lb/> bare/ und in die Sinnen fallende Predi-<lb/> gen ſind von dem Zorn GOttes; folg-<lb/> lich gehoͤret auch hierher die Geſchichte<lb/> des Leidens JEſu/ inſoferne ſie den<lb/> Zorn GOttes/ der unſere Suͤnden an<lb/> ſeinem eigenen Sohne ſtrafet/ vor Au-<lb/> gen ſtellet/ und die Menſchen ſchrecket.</hi><lb/> Und ſ. 548. <hi rendition="#fr">es iſt auch ſogar aus der Er-<lb/> fahrung bekant/ was das Geſetz wuͤrke/<lb/> welches iſt wie ein Hammer/ der Felſen<lb/> zerſchmeiſet/ Jerem. 23, 29. nemlich es<lb/> beſtraft die Suͤnden/ und klaget an/<lb/> und drohet GOttes Zorn und die ewige<lb/> Verdammnis Rom. 3, 20. 4, 15. 5. B.<lb/> Moſ. 27. wodurch Furcht und Schre-<lb/> ken entſtehet ꝛc.</hi> Jngleichen ſ. 550. <hi rendition="#fr">wor-<lb/> aus erhellet/ daß bei hervorbringung ei-<lb/> ner wahren und heilſamen Buſſe/ Geſetz<lb/> und Evangelium gemeinſchaftlich wuͤr-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">H 2</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">ken.</hi></fw></note><lb/> </p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [115/0115]
(*)
(*) ders/ der die aus dem goͤttlichen Geſetz
(nicht aus der Marter GOttes, mit Aus-
ſchlieſung des Geſetzes) erkante Suͤnden
ſchmertzlich bereuet. Und ſ. 546. dieſe
Zerknirſchung fuͤhret allezeit Schmertzen
bei ſich/ wie die Schriftſtellen erweiſen
Jeſa. 38, 13. 66, 2. Pſ. 51, 19. 38, 9. 6,
3. 4. und entſtehet aus dem Geſetz/ wel-
ches die Suͤnden ruͤget. Worunter auch
zu verſtehen ſind die Truͤbſalen und Stra-
fen/ ſowol unſere eigene als fremde/ wel-
che ſo zu reden augenſcheinliche/ ſicht-
bare/ und in die Sinnen fallende Predi-
gen ſind von dem Zorn GOttes; folg-
lich gehoͤret auch hierher die Geſchichte
des Leidens JEſu/ inſoferne ſie den
Zorn GOttes/ der unſere Suͤnden an
ſeinem eigenen Sohne ſtrafet/ vor Au-
gen ſtellet/ und die Menſchen ſchrecket.
Und ſ. 548. es iſt auch ſogar aus der Er-
fahrung bekant/ was das Geſetz wuͤrke/
welches iſt wie ein Hammer/ der Felſen
zerſchmeiſet/ Jerem. 23, 29. nemlich es
beſtraft die Suͤnden/ und klaget an/
und drohet GOttes Zorn und die ewige
Verdammnis Rom. 3, 20. 4, 15. 5. B.
Moſ. 27. wodurch Furcht und Schre-
ken entſtehet ꝛc. Jngleichen ſ. 550. wor-
aus erhellet/ daß bei hervorbringung ei-
ner wahren und heilſamen Buſſe/ Geſetz
und Evangelium gemeinſchaftlich wuͤr-
ken.
H 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/benner_herrnhuterey01_1746 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/benner_herrnhuterey01_1746/115 |
Zitationshilfe: | Benner, Johann Hermann: Die gegenwärtige Gestalt der Herrnhuterey in ihrer Schalckheit. Bd. 1. Gießen, 1746, S. 115. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/benner_herrnhuterey01_1746/115>, abgerufen am 16.02.2025. |