Bengel, Johann Albrecht: Abriß der so genannten Brüdergemeine. Bd. 1. Stuttgart, 1751.Theil I. Cap. III. Satz 26. chem das Lamm also angeredet wird:Sprich dem Heiligen Geiste zu, daß er uns dir erziehe, bis wir dich schauen von Angesicht in blutger Freud und seligem Licht; bis du sichtbar unter uns bist, wie du itzt unsichtbar unter uns wandelst; bis wir zu dem Fühlen noch das sehen krie- gen. Die Rede über Apg. 1, 7. 8. wird hernach Zeyster Reden p. 104, Wenn der Heiland Reden im Jahr 1747, II Theil, p. 77. Die Losungen aufs Jahr 1749 hatten die- bath,
Theil I. Cap. III. Satz 26. chem das Lamm alſo angeredet wird:Sprich dem Heiligen Geiſte zu, daß er uns dir erziehe, bis wir dich ſchauen von Angeſicht in blutger Freud und ſeligem Licht; bis du ſichtbar unter uns biſt, wie du itzt unſichtbar unter uns wandelſt; bis wir zu dem Fuͤhlen noch das ſehen krie- gen. Die Rede uͤber Apg. 1, 7. 8. wird hernach Zeyſter Reden p. 104, Wenn der Heiland Reden im Jahr 1747, II Theil, p. 77. Die Loſungen aufs Jahr 1749 hatten die- bath,
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f0246" n="226"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Theil</hi><hi rendition="#aq">I.</hi><hi rendition="#fr">Cap.</hi><hi rendition="#aq">III.</hi><hi rendition="#fr">Satz</hi> 26.</fw><lb/> chem das Lamm alſo angeredet wird:<lb/><hi rendition="#fr">Sprich dem Heiligen Geiſte zu, daß er<lb/> uns dir erziehe, bis wir dich ſchauen<lb/> von Angeſicht in blutger Freud und ſeligem<lb/> Licht; bis <hi rendition="#b">du ſichtbar unter uns</hi> biſt,<lb/> wie du itzt unſichtbar unter uns wandelſt;<lb/> bis wir zu dem Fuͤhlen noch das ſehen krie-<lb/> gen.</hi></p><lb/> <p>Die Rede uͤber Apg. 1, 7. 8. wird hernach<lb/> angezogen werden.</p><lb/> <p>Zeyſter Reden p. 104, <hi rendition="#fr">Wenn der Heiland<lb/> uns eine dergleichen wiſſenſchaft zu haben<lb/> gut gefunden haͤtte, ſo waͤre es wol die,<lb/> daß wir den Tag wuͤſſten, wenn</hi> er zu uns<lb/> kommen, <hi rendition="#fr">oder wenn er uns holen wolte.</hi><lb/> Und p. 110 wird von dem neumaͤhriſchen Bau-<lb/> weſen geſagt: <hi rendition="#fr">Es iſt ein Haus, das noch,<lb/> und vielleicht kaum erſt ſtehen ſoll, wenn</hi><lb/> der Heiland kommt, <hi rendition="#fr">Er ſoll darinnen logi-<lb/> ren und herum gehen koͤnnen, ihm ſollen<lb/> noch die Leuchter darinnen angezuͤndet<lb/> werden.</hi></p><lb/> <p>Reden im Jahr 1747, <hi rendition="#aq">II</hi> Theil, p. 77.<lb/><hi rendition="#fr">Wenn man fragt, warum ſeyd ihr beyſam-<lb/> men? Antwort: wir warten. Auf was<lb/> wartet ihr? Antw. Auf das Laͤmmlein.<lb/> Werdet ihr zu ihm kommen, oder wird Er<lb/> zu euch kommen? Antw. Das wiſſen wir<lb/> nicht, wie es ſeyn wird, wie ſichs ma-<lb/> chen wird.</hi></p><lb/> <p>Die Loſungen aufs Jahr 1749 hatten die-<lb/> ſen Titel: <hi rendition="#fr">Der Bruͤder des HErrn, Vorſab-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">bath,</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [226/0246]
Theil I. Cap. III. Satz 26.
chem das Lamm alſo angeredet wird:
Sprich dem Heiligen Geiſte zu, daß er
uns dir erziehe, bis wir dich ſchauen
von Angeſicht in blutger Freud und ſeligem
Licht; bis du ſichtbar unter uns biſt,
wie du itzt unſichtbar unter uns wandelſt;
bis wir zu dem Fuͤhlen noch das ſehen krie-
gen.
Die Rede uͤber Apg. 1, 7. 8. wird hernach
angezogen werden.
Zeyſter Reden p. 104, Wenn der Heiland
uns eine dergleichen wiſſenſchaft zu haben
gut gefunden haͤtte, ſo waͤre es wol die,
daß wir den Tag wuͤſſten, wenn er zu uns
kommen, oder wenn er uns holen wolte.
Und p. 110 wird von dem neumaͤhriſchen Bau-
weſen geſagt: Es iſt ein Haus, das noch,
und vielleicht kaum erſt ſtehen ſoll, wenn
der Heiland kommt, Er ſoll darinnen logi-
ren und herum gehen koͤnnen, ihm ſollen
noch die Leuchter darinnen angezuͤndet
werden.
Reden im Jahr 1747, II Theil, p. 77.
Wenn man fragt, warum ſeyd ihr beyſam-
men? Antwort: wir warten. Auf was
wartet ihr? Antw. Auf das Laͤmmlein.
Werdet ihr zu ihm kommen, oder wird Er
zu euch kommen? Antw. Das wiſſen wir
nicht, wie es ſeyn wird, wie ſichs ma-
chen wird.
Die Loſungen aufs Jahr 1749 hatten die-
ſen Titel: Der Bruͤder des HErrn, Vorſab-
bath,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bengel_abriss01_1751 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bengel_abriss01_1751/246 |
Zitationshilfe: | Bengel, Johann Albrecht: Abriß der so genannten Brüdergemeine. Bd. 1. Stuttgart, 1751, S. 226. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bengel_abriss01_1751/246>, abgerufen am 16.02.2025. |