Off. 20, 2. die erst verführt und darnach auch verklagt. Hiemit werden die zween Na- men der Schlange, Teufel und Satanas, nicht ausgedrücket.
Off. 20, 4. Die um des Zeugnisses von JEsu und dem GOttes Wort u. s. w. Text, Die von wegen des Zeugnisses JEsu und von wegen des Wortes GOttes mit dem Beil hingerichtet worden.
Off. 21, 17. Nach dem ordentlichen Menschen-Maß, das der Engel hatte. Text, Maß eines Menschen, das eines En- gels ist. Das englische ist bey den Menschen ausserordentlich.
Off. 22, 5. Und ihr Regiment währet durch Aeonen durch. Nicht nur das, sondern sie werden regieren in die Ewig- keiten der Ewigkeiten, ohne Ende.
Off. 22, 16. Ich bin zugleich Davids Va- ter und Sohn. Cap. 5, 5: Davids Stamm- Vater. An beeden Stellen bedeutet das Wort, Wurzel, etwas anders, als einen Vater. Reden über die Offenb. p. 1274. Chri- stus hat einen Vater-Namen: man muß ihn aber suchen an den Orten, die hievon han- deln.
Off. 22, 18. Wenn einer was darzu setzt, der mag sich vorsehen, daß ihm GOtt nicht zu fühlen gebe die Plagen, die in diesem Buche beschrieben sind. Im Text
ist
N 5
Von der Ueberſetzung des N. T.
Off. 20, 2. die erſt verfuͤhrt und darnach auch verklagt. Hiemit werden die zween Na- men der Schlange, Teufel und Satanas, nicht ausgedruͤcket.
Off. 20, 4. Die um des Zeugniſſes von JEſu und dem GOttes Wort u. ſ. w. Text, Die von wegen des Zeugniſſes JEſu und von wegen des Wortes GOttes mit dem Beil hingerichtet worden.
Off. 21, 17. Nach dem ordentlichen Menſchen-Maß, das der Engel hatte. Text, Maß eines Menſchen, das eines En- gels iſt. Das engliſche iſt bey den Menſchen auſſerordentlich.
Off. 22, 5. Und ihr Regiment waͤhret durch Aeonen durch. Nicht nur das, ſondern ſie werden regieren in die Ewig- keiten der Ewigkeiten, ohne Ende.
Off. 22, 16. Ich bin zugleich Davids Va- ter und Sohn. Cap. 5, 5: Davids Stamm- Vater. An beeden Stellen bedeutet das Wort, Wurzel, etwas anders, als einen Vater. Reden uͤber die Offenb. p. 1274. Chri- ſtus hat einen Vater-Namen: man muß ihn aber ſuchen an den Orten, die hievon han- deln.
Off. 22, 18. Wenn einer was darzu ſetzt, der mag ſich vorſehen, daß ihm GOtt nicht zu fuͤhlen gebe die Plagen, die in dieſem Buche beſchrieben ſind. Im Text
iſt
N 5
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><pbfacs="#f0221"n="201"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#fr">Von der Ueberſetzung des N. T.</hi></fw><lb/><p>Off. 20, 2. <hirendition="#fr">die erſt verfuͤhrt und darnach<lb/>
auch verklagt.</hi> Hiemit werden die zween Na-<lb/>
men der Schlange, <hirendition="#fr">Teufel und Satanas,</hi><lb/>
nicht ausgedruͤcket.</p><lb/><p>Off. 20, 4. <hirendition="#fr">Die um des Zeugniſſes von<lb/>
JEſu und <hirendition="#b">dem</hi> GOttes Wort u. ſ. w.</hi> Text,<lb/><hirendition="#fr">Die von wegen des Zeugniſſes JEſu und<lb/>
von wegen des Wortes GOttes mit dem<lb/>
Beil hingerichtet worden.</hi></p><lb/><p>Off. 21, 17. <hirendition="#fr">Nach dem <hirendition="#b">ordentlichen</hi><lb/>
Menſchen-Maß, das <hirendition="#b">der</hi> Engel hatte.</hi><lb/>
Text, <hirendition="#fr">Maß eines Menſchen, das eines En-<lb/>
gels iſt.</hi> Das <hirendition="#fr">engliſche</hi> iſt bey den Menſchen<lb/><hirendition="#fr">auſſerordentlich.</hi></p><lb/><p>Off. 22, 5. <hirendition="#fr">Und ihr Regiment waͤhret<lb/><hirendition="#b">durch Aeonen durch.</hi></hi> Nicht nur das,<lb/>ſondern ſie <hirendition="#fr">werden regieren in die Ewig-<lb/>
keiten der Ewigkeiten,</hi> ohne Ende.</p><lb/><p>Off. 22, 16. <hirendition="#fr">Ich bin zugleich Davids Va-<lb/>
ter und Sohn.</hi> Cap. 5, 5: <hirendition="#fr">Davids Stamm-<lb/>
Vater.</hi> An beeden Stellen bedeutet das<lb/>
Wort, <hirendition="#fr">Wurzel,</hi> etwas anders, als einen<lb/><hirendition="#fr">Vater. Reden</hi> uͤber die Offenb. p. 1274. Chri-<lb/>ſtus hat einen <hirendition="#fr">Vater-</hi>Namen: man muß ihn<lb/>
aber ſuchen an den Orten, die hievon han-<lb/>
deln.</p><lb/><p>Off. 22, 18. <hirendition="#fr">Wenn einer was darzu ſetzt,<lb/><hirendition="#b">der mag ſich vorſehen,</hi> daß ihm GOtt<lb/>
nicht zu <hirendition="#b">fuͤhlen</hi> gebe die Plagen, die in<lb/>
dieſem Buche beſchrieben ſind.</hi> Im Text<lb/><fwplace="bottom"type="sig">N 5</fw><lb/><fwplace="bottom"type="catch">iſt</fw><lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[201/0221]
Von der Ueberſetzung des N. T.
Off. 20, 2. die erſt verfuͤhrt und darnach
auch verklagt. Hiemit werden die zween Na-
men der Schlange, Teufel und Satanas,
nicht ausgedruͤcket.
Off. 20, 4. Die um des Zeugniſſes von
JEſu und dem GOttes Wort u. ſ. w. Text,
Die von wegen des Zeugniſſes JEſu und
von wegen des Wortes GOttes mit dem
Beil hingerichtet worden.
Off. 21, 17. Nach dem ordentlichen
Menſchen-Maß, das der Engel hatte.
Text, Maß eines Menſchen, das eines En-
gels iſt. Das engliſche iſt bey den Menſchen
auſſerordentlich.
Off. 22, 5. Und ihr Regiment waͤhret
durch Aeonen durch. Nicht nur das,
ſondern ſie werden regieren in die Ewig-
keiten der Ewigkeiten, ohne Ende.
Off. 22, 16. Ich bin zugleich Davids Va-
ter und Sohn. Cap. 5, 5: Davids Stamm-
Vater. An beeden Stellen bedeutet das
Wort, Wurzel, etwas anders, als einen
Vater. Reden uͤber die Offenb. p. 1274. Chri-
ſtus hat einen Vater-Namen: man muß ihn
aber ſuchen an den Orten, die hievon han-
deln.
Off. 22, 18. Wenn einer was darzu ſetzt,
der mag ſich vorſehen, daß ihm GOtt
nicht zu fuͤhlen gebe die Plagen, die in
dieſem Buche beſchrieben ſind. Im Text
iſt
N 5
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Bengel, Johann Albrecht: Abriß der so genannten Brüdergemeine. Bd. 1. Stuttgart, 1751, S. 201. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bengel_abriss01_1751/221>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.