Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bengel, Johann Albrecht: Abriß der so genannten Brüdergemeine. Bd. 1. Stuttgart, 1751.

Bild:
<< vorherige Seite

Theil I. Cap. I. Satz 16.
"der Mutter Brust gesogen haben. s. 200
samt der Verbesserung p. 455. Es soll aber
auch die Ehe nicht nur ein Bild, sondern, mit
ihrem würklichen Gebrauch selbs, gleichfalls
ein Vehiculum und Mittel des Einflusses
Christi, vornemlich bey den Schwestern, der
Mann aber ein Liturgus, Legatus, Procu-
rator,
ein Vice-Christ seyn, und Christum,
den wahren Mann, präsentiren: nicht zu ge-
denken, wie bey der Gemeine diese zwey Mit-
tel in der Uebung selbs so nahe verknüpfet wer-
den. Aus dem allen ist abzunehmen, warum
der Ordinarius in seinen Reden an statt des
schriftmässigen Bruder-Namens viel öfter den
Geschwister-Titul setze: und eben durch den
Namen der Geschwister-Gemeine würde
diese von allen andern Kirchen auf das eigent-
lichste unterschieden, wann man solche Benen-
nung Schwester-Gemeine, Vnitas soro-
rum,
vor dem Welt-Spott verwahren könnte.

§ 147.

Seel und Geist, welche das lebendige
kräftige Wort GOttes seliglich scheidet,
werden durch diese Lehre wie eine Salbe inein-
ander gemenget. Laut der jeztangezogenen
Reden wird das männliche Geschlecht in das
weibliche verwandelt, dieses aber bleibt unver-
ändert. Laut der Lehre Christi werden nicht
die Männer, (die in dieser Welt freyen,) den
Weibern, (die sich freyen lassen,) sondern
beede den Engeln in jener Welt gleich seyn.

Diese

Theil I. Cap. I. Satz 16.
”der Mutter Bruſt geſogen haben. ſ. 200
ſamt der Verbeſſerung p. 455. Es ſoll aber
auch die Ehe nicht nur ein Bild, ſondern, mit
ihrem wuͤrklichen Gebrauch ſelbs, gleichfalls
ein Vehiculum und Mittel des Einfluſſes
Chriſti, vornemlich bey den Schweſtern, der
Mann aber ein Liturgus, Legatus, Procu-
rator,
ein Vice-Chriſt ſeyn, und Chriſtum,
den wahren Mann, praͤſentiren: nicht zu ge-
denken, wie bey der Gemeine dieſe zwey Mit-
tel in der Uebung ſelbs ſo nahe verknuͤpfet wer-
den. Aus dem allen iſt abzunehmen, warum
der Ordinarius in ſeinen Reden an ſtatt des
ſchriftmaͤſſigen Bruder-Namens viel oͤfter den
Geſchwiſter-Titul ſetze: und eben durch den
Namen der Geſchwiſter-Gemeine wuͤrde
dieſe von allen andern Kirchen auf das eigent-
lichſte unterſchieden, wann man ſolche Benen-
nung Schweſter-Gemeine, Vnitas ſoro-
rum,
vor dem Welt-Spott verwahren koͤnnte.

§ 147.

Seel und Geiſt, welche das lebendige
kraͤftige Wort GOttes ſeliglich ſcheidet,
werden durch dieſe Lehre wie eine Salbe inein-
ander gemenget. Laut der jeztangezogenen
Reden wird das maͤnnliche Geſchlecht in das
weibliche verwandelt, dieſes aber bleibt unver-
aͤndert. Laut der Lehre Chriſti werden nicht
die Maͤnner, (die in dieſer Welt freyen,) den
Weibern, (die ſich freyen laſſen,) ſondern
beede den Engeln in jener Welt gleich ſeyn.

Dieſe
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="4">
            <div n="5">
              <p><pb facs="#f0164" n="144"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Theil</hi><hi rendition="#aq">I.</hi><hi rendition="#fr">Cap</hi>. <hi rendition="#aq">I.</hi><hi rendition="#fr">Satz 16</hi>.</fw><lb/>
&#x201D;der Mutter Bru&#x017F;t ge&#x017F;ogen haben. &#x017F;. 200<lb/>
&#x017F;amt der Verbe&#x017F;&#x017F;erung p. 455. Es &#x017F;oll aber<lb/>
auch die Ehe nicht nur ein Bild, &#x017F;ondern, mit<lb/>
ihrem wu&#x0364;rklichen Gebrauch &#x017F;elbs, gleichfalls<lb/>
ein <hi rendition="#aq">Vehiculum</hi> und Mittel des Einflu&#x017F;&#x017F;es<lb/>
Chri&#x017F;ti, vornemlich bey den Schwe&#x017F;tern, der<lb/>
Mann aber ein <hi rendition="#aq">Liturgus, Legatus, Procu-<lb/>
rator,</hi> ein <hi rendition="#aq">Vice</hi>-Chri&#x017F;t &#x017F;eyn, und Chri&#x017F;tum,<lb/>
den wahren Mann, pra&#x0364;&#x017F;entiren: nicht zu ge-<lb/>
denken, wie bey der Gemeine die&#x017F;e zwey Mit-<lb/>
tel in der Uebung &#x017F;elbs &#x017F;o nahe verknu&#x0364;pfet wer-<lb/>
den. Aus dem allen i&#x017F;t abzunehmen, warum<lb/>
der <hi rendition="#aq">Ordinarius</hi> in &#x017F;einen Reden an &#x017F;tatt des<lb/>
&#x017F;chriftma&#x0364;&#x017F;&#x017F;igen Bruder-Namens viel o&#x0364;fter den<lb/><hi rendition="#fr">Ge&#x017F;chwi&#x017F;ter</hi>-Titul &#x017F;etze: und eben durch den<lb/>
Namen der <hi rendition="#fr">Ge&#x017F;chwi&#x017F;ter-Gemeine</hi> wu&#x0364;rde<lb/>
die&#x017F;e von allen andern Kirchen auf das eigent-<lb/>
lich&#x017F;te unter&#x017F;chieden, wann man &#x017F;olche Benen-<lb/>
nung <hi rendition="#fr">Schwe&#x017F;ter-Gemeine</hi>, <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Vnitas &#x017F;oro-<lb/>
rum,</hi></hi> vor dem Welt-Spott verwahren ko&#x0364;nnte.</p>
            </div><lb/>
            <div n="5">
              <head>§ 147.</head><lb/>
              <p>Seel und Gei&#x017F;t, welche das lebendige<lb/>
kra&#x0364;ftige Wort GOttes &#x017F;eliglich &#x017F;cheidet,<lb/>
werden durch die&#x017F;e Lehre wie eine Salbe inein-<lb/>
ander gemenget. Laut der jeztangezogenen<lb/>
Reden wird das ma&#x0364;nnliche Ge&#x017F;chlecht in das<lb/>
weibliche verwandelt, die&#x017F;es aber bleibt unver-<lb/>
a&#x0364;ndert. Laut der Lehre Chri&#x017F;ti werden nicht<lb/>
die Ma&#x0364;nner, (die in die&#x017F;er Welt freyen,) den<lb/>
Weibern, (die &#x017F;ich freyen la&#x017F;&#x017F;en,) &#x017F;ondern<lb/>
beede den Engeln in jener Welt gleich &#x017F;eyn.<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Die&#x017F;e</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[144/0164] Theil I. Cap. I. Satz 16. ”der Mutter Bruſt geſogen haben. ſ. 200 ſamt der Verbeſſerung p. 455. Es ſoll aber auch die Ehe nicht nur ein Bild, ſondern, mit ihrem wuͤrklichen Gebrauch ſelbs, gleichfalls ein Vehiculum und Mittel des Einfluſſes Chriſti, vornemlich bey den Schweſtern, der Mann aber ein Liturgus, Legatus, Procu- rator, ein Vice-Chriſt ſeyn, und Chriſtum, den wahren Mann, praͤſentiren: nicht zu ge- denken, wie bey der Gemeine dieſe zwey Mit- tel in der Uebung ſelbs ſo nahe verknuͤpfet wer- den. Aus dem allen iſt abzunehmen, warum der Ordinarius in ſeinen Reden an ſtatt des ſchriftmaͤſſigen Bruder-Namens viel oͤfter den Geſchwiſter-Titul ſetze: und eben durch den Namen der Geſchwiſter-Gemeine wuͤrde dieſe von allen andern Kirchen auf das eigent- lichſte unterſchieden, wann man ſolche Benen- nung Schweſter-Gemeine, Vnitas ſoro- rum, vor dem Welt-Spott verwahren koͤnnte. § 147. Seel und Geiſt, welche das lebendige kraͤftige Wort GOttes ſeliglich ſcheidet, werden durch dieſe Lehre wie eine Salbe inein- ander gemenget. Laut der jeztangezogenen Reden wird das maͤnnliche Geſchlecht in das weibliche verwandelt, dieſes aber bleibt unver- aͤndert. Laut der Lehre Chriſti werden nicht die Maͤnner, (die in dieſer Welt freyen,) den Weibern, (die ſich freyen laſſen,) ſondern beede den Engeln in jener Welt gleich ſeyn. Dieſe

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bengel_abriss01_1751
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bengel_abriss01_1751/164
Zitationshilfe: Bengel, Johann Albrecht: Abriß der so genannten Brüdergemeine. Bd. 1. Stuttgart, 1751, S. 144. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bengel_abriss01_1751/164>, abgerufen am 20.11.2024.