Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bengel, Johann Albrecht: Abriß der so genannten Brüdergemeine. Bd. 1. Stuttgart, 1751.

Bild:
<< vorherige Seite

Theil I. Cap. I. Satz 15.
hen iſt, ſo thut ferner das Geſetz und das Ev-
angelium auf unterſchiedliche Weiſe das ſei-
nige. Denen Kindern GOttes gibt das Ge-
ſetz eine Unterweiſung, was ſie thun und
laſſen ſollen, und der Wille GOttes, der ih-
nen auf ſolche Weiſe kund wird, beweget ſie
zum willigen Gehorſam. Wer am Geſetz
nichts, als Schrecken und Zwang warnimmt,
der weiß nicht, wie das Geſetz durch den Glau-
ben aufgerichtet wird, und einem ſolchen iſt
alſo GOtt nach dem Geſetz und Evangelio
unbekannt. Alle Ermahnungen und Bezeu-
gungen, das Thun und Laſſen betreffend, ge-
hoͤren zum Inhalt des Geſetzes. Matth. 5, 17.
c. 15, 3. c. 23, 3. 23. 1 Theſſ. 4, 1. 2. 3. 9. 10.
2 Theſſ. 3, 6. 10. Roͤm. 12, 1. Eph. 6, 2.

§ 134.

Nun iſt die Frage nicht, ob der Gemein-
ſtifter ein Antinomer ſey, ſondern ob er als
ein Antinomer recht daran ſey oder nicht. Hie-
von hat er uͤber das, was in Siegfrieds Be-
leuchtung p. 106 - 123. und im Creuzreich p.
26, 32. ꝛc. dargelegt worden, in ſeinen natu-
rellen Reflexionen
p. 99 - 116 gehandelt:
aber alle dieſe Stellen ſind auch von evangeli-
ſchen Lehrern widerleget worden, und hieher
gehoͤret ausdruͤcklich Hn. Paſt. Heinolds Ver-
bindung des Geſetzes und Evangelii, mit Hn.
Abt Steinmetzens Vorrede uͤber 1 Tim. 1, 8
u. f. und mit einem Anhang, der D. Luthers
Schrift wider die Antinomer an D. Guͤtteln
in ſich haͤlt.


§ 135.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bengel_abriss01_1751
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bengel_abriss01_1751/150
Zitationshilfe: Bengel, Johann Albrecht: Abriß der so genannten Brüdergemeine. Bd. 1. Stuttgart, 1751, S. 130. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bengel_abriss01_1751/150>, abgerufen am 25.02.2025.