Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bengel, Johann Albrecht: Abriß der so genannten Brüdergemeine. Bd. 1. Stuttgart, 1751.

Bild:
<< vorherige Seite

Theil I. Cap. I. Satz 14.
auch sein erster Vortrag vom Evangelio bey
ihnen noch viel andere Puncten in sich fassete,
und die Lehre auch von Christi Tode, Be-
gräbniß und Auferstehung zugleich, solchen
Anfang nicht ausmachte, sondern en protoist
inter Prima ein Theil war. Cap. 15, 1. u. f.
Sonst hätte er zu Corintho nicht wie zunächst
vorher zu Athene gelehret. Apg. 17, 18. 18, 4.
5. 11. Ja da er 1 Cor. 1, 23. 24. 30. von Chri-
sto
redet, so gedenket er des Creuzes allein in
dieser Betrachtung, wie es den Juden und
Griechen, nicht aber, wie es den Beruffenen
vorkommt: und im Gegensatz gegen die An-
fangs-Lehre vom Creuz wird für die Vollkom-
menen noch viel etwas weiters angezogen, des-
sen die Corinther noch nicht fähig wären, Cap.
2, 6 - c. 3, 4. wiewohl auch Paulus in beeden
Briefen an sie noch vieles andere ihnen vorle-
get, und durch das oft wiederholte Wisset ihr
nicht
bey ihnen voraus setzet. Man erwe-
ge auch den Ruhm der Gnade, Cap. 1, 5. 7.
und den Verweis der Unwissenheit, Cap. 15,
34. Eben das heisset die Schrift nur wie ein
Lexicon behandelt, wann man zum Exempel
das einzele Wort, Creuz, Gecreuziget, her-
ausnimmt, und die ganze Rede zurüklässet, als
ob es etwas schädliches wäre, den Zusammen-
hang erwegen.

§ 100.

Von dem Wort der Gedult Christi, Off.
3, 10. welches der Leidens-Puct seyn soll, wird
im folgenden Capitel, § 173 gehandelt.


§ 101.

Theil I. Cap. I. Satz 14.
auch ſein erſter Vortrag vom Evangelio bey
ihnen noch viel andere Puncten in ſich faſſete,
und die Lehre auch von Chriſti Tode, Be-
graͤbniß und Auferſtehung zugleich, ſolchen
Anfang nicht ausmachte, ſondern ἐν πρώτοιϛ
inter Prima ein Theil war. Cap. 15, 1. u. f.
Sonſt haͤtte er zu Corintho nicht wie zunaͤchſt
vorher zu Athene gelehret. Apg. 17, 18. 18, 4.
5. 11. Ja da er 1 Cor. 1, 23. 24. 30. von Chri-
ſto
redet, ſo gedenket er des Creuzes allein in
dieſer Betrachtung, wie es den Juden und
Griechen, nicht aber, wie es den Beruffenen
vorkommt: und im Gegenſatz gegen die An-
fangs-Lehre vom Creuz wird fuͤr die Vollkom-
menen noch viel etwas weiters angezogen, deſ-
ſen die Corinther noch nicht faͤhig waͤren, Cap.
2, 6 ‒ c. 3, 4. wiewohl auch Paulus in beeden
Briefen an ſie noch vieles andere ihnen vorle-
get, und durch das oft wiederholte Wiſſet ihr
nicht
bey ihnen voraus ſetzet. Man erwe-
ge auch den Ruhm der Gnade, Cap. 1, 5. 7.
und den Verweis der Unwiſſenheit, Cap. 15,
34. Eben das heiſſet die Schrift nur wie ein
Lexicon behandelt, wann man zum Exempel
das einzele Wort, Creuz, Gecreuziget, her-
ausnimmt, und die ganze Rede zuruͤklaͤſſet, als
ob es etwas ſchaͤdliches waͤre, den Zuſammen-
hang erwegen.

§ 100.

Von dem Wort der Gedult Chriſti, Off.
3, 10. welches der Leidens-Puct ſeyn ſoll, wird
im folgenden Capitel, § 173 gehandelt.


§ 101.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="4">
            <div n="5">
              <p><pb facs="#f0120" n="100"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Theil</hi><hi rendition="#aq">I.</hi><hi rendition="#fr">Cap.</hi><hi rendition="#aq">I.</hi><hi rendition="#fr">Satz 14.</hi></fw><lb/>
auch &#x017F;ein er&#x017F;ter Vortrag vom Evangelio bey<lb/>
ihnen noch viel andere Puncten in &#x017F;ich fa&#x017F;&#x017F;ete,<lb/>
und die Lehre auch von Chri&#x017F;ti Tode, Be-<lb/>
gra&#x0364;bniß und Aufer&#x017F;tehung zugleich, &#x017F;olchen<lb/>
Anfang nicht ausmachte, &#x017F;ondern &#x1F10;&#x03BD; &#x03C0;&#x03C1;&#x03CE;&#x03C4;&#x03BF;&#x03B9;&#x03DB;<lb/><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">inter Prima</hi></hi> ein Theil war. Cap. 15, 1. u. f.<lb/>
Son&#x017F;t ha&#x0364;tte er zu Corintho nicht wie zuna&#x0364;ch&#x017F;t<lb/>
vorher zu Athene gelehret. Apg. 17, 18. 18, 4.<lb/>
5. 11. Ja da er 1 Cor. 1, 23. 24. 30. von <hi rendition="#fr">Chri-<lb/>
&#x017F;to</hi> redet, &#x017F;o gedenket er des Creuzes allein in<lb/>
die&#x017F;er Betrachtung, wie es den Juden und<lb/>
Griechen, nicht aber, wie es den Beruffenen<lb/>
vorkommt: und im Gegen&#x017F;atz gegen die An-<lb/>
fangs-Lehre vom Creuz wird fu&#x0364;r die Vollkom-<lb/>
menen noch viel etwas weiters angezogen, de&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en die Corinther noch nicht fa&#x0364;hig wa&#x0364;ren, Cap.<lb/>
2, 6 &#x2012; c. 3, 4. wiewohl auch Paulus in beeden<lb/>
Briefen an &#x017F;ie noch vieles andere ihnen vorle-<lb/>
get, und durch das oft wiederholte <hi rendition="#fr">Wi&#x017F;&#x017F;et ihr<lb/>
nicht</hi> bey ihnen voraus &#x017F;etzet. Man erwe-<lb/>
ge auch den Ruhm der Gnade, Cap. 1, 5. 7.<lb/>
und den Verweis der Unwi&#x017F;&#x017F;enheit, Cap. 15,<lb/>
34. Eben das hei&#x017F;&#x017F;et die Schrift nur wie ein<lb/>
Lexicon behandelt, wann man zum Exempel<lb/>
das einzele Wort, <hi rendition="#fr">Creuz, Gecreuziget,</hi> her-<lb/>
ausnimmt, und die ganze Rede zuru&#x0364;kla&#x0364;&#x017F;&#x017F;et, als<lb/>
ob es etwas &#x017F;cha&#x0364;dliches wa&#x0364;re, den Zu&#x017F;ammen-<lb/>
hang erwegen.</p>
            </div><lb/>
            <div n="5">
              <head>§ 100.</head><lb/>
              <p>Von dem <hi rendition="#fr">Wort der Gedult Chri&#x017F;ti,</hi> Off.<lb/>
3, 10. welches der Leidens-Puct &#x017F;eyn &#x017F;oll, wird<lb/>
im folgenden Capitel, § 173 gehandelt.</p>
            </div><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">§ 101.</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[100/0120] Theil I. Cap. I. Satz 14. auch ſein erſter Vortrag vom Evangelio bey ihnen noch viel andere Puncten in ſich faſſete, und die Lehre auch von Chriſti Tode, Be- graͤbniß und Auferſtehung zugleich, ſolchen Anfang nicht ausmachte, ſondern ἐν πρώτοιϛ inter Prima ein Theil war. Cap. 15, 1. u. f. Sonſt haͤtte er zu Corintho nicht wie zunaͤchſt vorher zu Athene gelehret. Apg. 17, 18. 18, 4. 5. 11. Ja da er 1 Cor. 1, 23. 24. 30. von Chri- ſto redet, ſo gedenket er des Creuzes allein in dieſer Betrachtung, wie es den Juden und Griechen, nicht aber, wie es den Beruffenen vorkommt: und im Gegenſatz gegen die An- fangs-Lehre vom Creuz wird fuͤr die Vollkom- menen noch viel etwas weiters angezogen, deſ- ſen die Corinther noch nicht faͤhig waͤren, Cap. 2, 6 ‒ c. 3, 4. wiewohl auch Paulus in beeden Briefen an ſie noch vieles andere ihnen vorle- get, und durch das oft wiederholte Wiſſet ihr nicht bey ihnen voraus ſetzet. Man erwe- ge auch den Ruhm der Gnade, Cap. 1, 5. 7. und den Verweis der Unwiſſenheit, Cap. 15, 34. Eben das heiſſet die Schrift nur wie ein Lexicon behandelt, wann man zum Exempel das einzele Wort, Creuz, Gecreuziget, her- ausnimmt, und die ganze Rede zuruͤklaͤſſet, als ob es etwas ſchaͤdliches waͤre, den Zuſammen- hang erwegen. § 100. Von dem Wort der Gedult Chriſti, Off. 3, 10. welches der Leidens-Puct ſeyn ſoll, wird im folgenden Capitel, § 173 gehandelt. § 101.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bengel_abriss01_1751
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bengel_abriss01_1751/120
Zitationshilfe: Bengel, Johann Albrecht: Abriß der so genannten Brüdergemeine. Bd. 1. Stuttgart, 1751, S. 100. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bengel_abriss01_1751/120>, abgerufen am 20.11.2024.