Beneke, Johann Gerhard: Militiam contra Malitiam Oder Die wol-geübte Ritterschafft der Gläubigen. Minden, 1715.gute Ritterschafft geübet / da sein Hirte seine Zuversicht in der Noht / und ihm nicht schrecklich / vielmehr wegen seines heiligen und rechtmäßigen Eyfers gnädig / und mit der allerhöchsten / gewissesten Gnade zugethan. Die gute Regul des Basilii Magni, welche er in dem Lobe eines gewissen Märtyrers in acht genommen / führet mich zur Kürtze. Wann die Welt jemand rühmen wil / schreibt er / so redet sie von seinem Stamme und Hause / von dessen Ahnen und Vorfahren / von seiner Geschicklichkeit und herrlichen Verrichtungen / aber die Kirche übergehet dieses als was unnöhtiges und überflüßiges. Derhalben sage ich nur mit wenigem / daß er eine gute Ritterschafft geübet in seinem Christen- und Ampts-Beruffe. Er hat uns allen Raht GOttes recht und gründlich verkündiget / mit Seufftzen öffters unsere Seligkeit gesuchet / es mochte seyn zur rechten Zeit oder zur Unzeit. Nach aller Möglichkeit hat er sich beflissen / seinem heiligen wichtigen Ampte an Kirchen und Schulen ein Genügen zu thun / und als ein Christlicher Redner hat er biß an sein Ende peroriret / und in seinem verordneten Kampffe wol gekämpffet / also daß er mit dem heiligen Apostel durch GOttes Gnade hat diesen seinen Epilogum und Schluß-Rede machen können: Ich habe einen guten Kampff gekämpffet / ich habe den Lauff meines Ampts und Lebens vollendet / ich habe Glauben gehalten / nun wird mir mein JEsus / der gute Hirte geben die Crone der Gerechtigkeit / als der ich seine Erscheinung lieb habe und mit Freuden erwarte. Ja er hat ihm das aus dem gehabten Fest-Evangelio zugeredete Simeons-Wort: HErr nun lässest du deinen Diener / der nicht von dir geflohen / und geprediget / was recht für dir / im Friede fahren! mit einem gläubigen und Christ-ritterlichen Amen beantwortet. Amen / ja komm HErr JEsu Apoc. 21. ult.! komm JEsu mein Friede und meine Freude! Wenn werde ich zu dir kommen? Laß mich mit Simeon in Friede fahren! Nun / nun ist er aus allem Streit und Kampff! Er ist nun in den Häusern des Friedes / in sichern Wohnungen und stoltzer Ruhe Esa. 32, 17.! Ewige Freude ist nun über seinem Haupte / Freude und Wonne haben ihn ergriffen / Schmertzen und Seufftzen ist nun von ihm weg Cap. 35. ult.. Nach vielen recht gestrit- gute Ritterschafft geübet / da sein Hirte seine Zuversicht in der Noht / und ihm nicht schrecklich / vielmehr wegen seines heiligen und rechtmäßigen Eyfers gnädig / und mit der allerhöchsten / gewissesten Gnade zugethan. Die gute Regul des Basilii Magni, welche er in dem Lobe eines gewissen Märtyrers in acht genommen / führet mich zur Kürtze. Wann die Welt jemand rühmen wil / schreibt er / so redet sie von seinem Stamme und Hause / von dessen Ahnen und Vorfahren / von seiner Geschicklichkeit und herrlichen Verrichtungen / aber die Kirche übergehet dieses als was unnöhtiges und überflüßiges. Derhalben sage ich nur mit wenigem / daß er eine gute Ritterschafft geübet in seinem Christen- und Ampts-Beruffe. Er hat uns allen Raht GOttes recht und gründlich verkündiget / mit Seufftzen öffters unsere Seligkeit gesuchet / es mochte seyn zur rechten Zeit oder zur Unzeit. Nach aller Möglichkeit hat er sich beflissen / seinem heiligen wichtigen Ampte an Kirchen und Schulen ein Genügen zu thun / und als ein Christlicher Redner hat er biß an sein Ende peroriret / und in seinem verordneten Kampffe wol gekämpffet / also daß er mit dem heiligen Apostel durch GOttes Gnade hat diesen seinen Epilogum und Schluß-Rede machen können: Ich habe einen guten Kampff gekämpffet / ich habe den Lauff meines Ampts und Lebens vollendet / ich habe Glauben gehalten / nun wird mir mein JEsus / der gute Hirte geben die Crone der Gerechtigkeit / als der ich seine Erscheinung lieb habe und mit Freuden erwarte. Ja er hat ihm das aus dem gehabten Fest-Evangelio zugeredete Simeons-Wort: HErr nun lässest du deinen Diener / der nicht von dir geflohen / und geprediget / was recht für dir / im Friede fahren! mit einem gläubigen und Christ-ritterlichen Amen beantwortet. Amen / ja komm HErr JEsu Apoc. 21. ult.! komm JEsu mein Friede und meine Freude! Wenn werde ich zu dir kommen? Laß mich mit Simeon in Friede fahren! Nun / nun ist er aus allem Streit und Kampff! Er ist nun in den Häusern des Friedes / in sichern Wohnungen und stoltzer Ruhe Esa. 32, 17.! Ewige Freude ist nun über seinem Haupte / Freude und Wonne haben ihn ergriffen / Schmertzen und Seufftzen ist nun von ihm weg Cap. 35. ult.. Nach vielen recht gestrit- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0045" n="43"/> gute Ritterschafft geübet / da sein Hirte seine Zuversicht in der Noht / und ihm nicht schrecklich / vielmehr wegen seines heiligen und rechtmäßigen Eyfers gnädig / und mit der allerhöchsten / gewissesten Gnade zugethan.</p> <p>Die gute Regul des Basilii Magni, welche er in dem Lobe eines gewissen Märtyrers in acht genommen / führet mich zur Kürtze. Wann die Welt jemand rühmen wil / schreibt er / so redet sie von seinem Stamme und Hause / von dessen Ahnen und Vorfahren / von seiner Geschicklichkeit und herrlichen Verrichtungen / aber die Kirche übergehet dieses als was unnöhtiges und überflüßiges. Derhalben sage ich nur mit wenigem / daß er eine gute Ritterschafft geübet in seinem Christen- und Ampts-Beruffe. Er hat uns allen Raht GOttes recht und gründlich verkündiget / mit Seufftzen öffters unsere Seligkeit gesuchet / es mochte seyn zur rechten Zeit oder zur Unzeit. Nach aller Möglichkeit hat er sich beflissen / seinem heiligen wichtigen Ampte an Kirchen und Schulen ein Genügen zu thun / und als ein Christlicher Redner hat er biß an sein Ende peroriret / und in seinem verordneten Kampffe wol gekämpffet / also daß er mit dem heiligen Apostel durch GOttes Gnade hat diesen seinen Epilogum und Schluß-Rede machen können: Ich habe einen guten Kampff gekämpffet / ich habe den Lauff meines Ampts und Lebens vollendet / ich habe Glauben gehalten / nun wird mir mein JEsus / der gute Hirte geben die Crone der Gerechtigkeit / als der ich seine Erscheinung lieb habe und mit Freuden erwarte. Ja er hat ihm das aus dem gehabten Fest-Evangelio zugeredete Simeons-Wort: HErr nun lässest du deinen Diener / der nicht von dir geflohen / und geprediget / was recht für dir / im Friede fahren! mit einem gläubigen und Christ-ritterlichen Amen beantwortet. Amen / ja komm HErr JEsu <note place="left">Apoc. 21. ult.</note>! komm JEsu mein Friede und meine Freude! Wenn werde ich zu dir kommen? Laß mich mit Simeon in Friede fahren!</p> <p>Nun / nun ist er aus allem Streit und Kampff! Er ist nun in den Häusern des Friedes / in sichern Wohnungen und stoltzer Ruhe <note place="left">Esa. 32, 17.</note>! Ewige Freude ist nun über seinem Haupte / Freude und Wonne haben ihn ergriffen / Schmertzen und Seufftzen ist nun von ihm weg <note place="left">Cap. 35. ult.</note>. Nach vielen recht gestrit- </p> </div> </body> </text> </TEI> [43/0045]
gute Ritterschafft geübet / da sein Hirte seine Zuversicht in der Noht / und ihm nicht schrecklich / vielmehr wegen seines heiligen und rechtmäßigen Eyfers gnädig / und mit der allerhöchsten / gewissesten Gnade zugethan.
Die gute Regul des Basilii Magni, welche er in dem Lobe eines gewissen Märtyrers in acht genommen / führet mich zur Kürtze. Wann die Welt jemand rühmen wil / schreibt er / so redet sie von seinem Stamme und Hause / von dessen Ahnen und Vorfahren / von seiner Geschicklichkeit und herrlichen Verrichtungen / aber die Kirche übergehet dieses als was unnöhtiges und überflüßiges. Derhalben sage ich nur mit wenigem / daß er eine gute Ritterschafft geübet in seinem Christen- und Ampts-Beruffe. Er hat uns allen Raht GOttes recht und gründlich verkündiget / mit Seufftzen öffters unsere Seligkeit gesuchet / es mochte seyn zur rechten Zeit oder zur Unzeit. Nach aller Möglichkeit hat er sich beflissen / seinem heiligen wichtigen Ampte an Kirchen und Schulen ein Genügen zu thun / und als ein Christlicher Redner hat er biß an sein Ende peroriret / und in seinem verordneten Kampffe wol gekämpffet / also daß er mit dem heiligen Apostel durch GOttes Gnade hat diesen seinen Epilogum und Schluß-Rede machen können: Ich habe einen guten Kampff gekämpffet / ich habe den Lauff meines Ampts und Lebens vollendet / ich habe Glauben gehalten / nun wird mir mein JEsus / der gute Hirte geben die Crone der Gerechtigkeit / als der ich seine Erscheinung lieb habe und mit Freuden erwarte. Ja er hat ihm das aus dem gehabten Fest-Evangelio zugeredete Simeons-Wort: HErr nun lässest du deinen Diener / der nicht von dir geflohen / und geprediget / was recht für dir / im Friede fahren! mit einem gläubigen und Christ-ritterlichen Amen beantwortet. Amen / ja komm HErr JEsu ! komm JEsu mein Friede und meine Freude! Wenn werde ich zu dir kommen? Laß mich mit Simeon in Friede fahren!
Apoc. 21. ult. Nun / nun ist er aus allem Streit und Kampff! Er ist nun in den Häusern des Friedes / in sichern Wohnungen und stoltzer Ruhe ! Ewige Freude ist nun über seinem Haupte / Freude und Wonne haben ihn ergriffen / Schmertzen und Seufftzen ist nun von ihm weg . Nach vielen recht gestrit-
Esa. 32, 17.
Cap. 35. ult.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/beneke_militiam_1715 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/beneke_militiam_1715/45 |
Zitationshilfe: | Beneke, Johann Gerhard: Militiam contra Malitiam Oder Die wol-geübte Ritterschafft der Gläubigen. Minden, 1715, S. 43. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beneke_militiam_1715/45>, abgerufen am 16.02.2025. |