Behrens, Georg Henning: Hercynia Curiosa, oder Curiöser Hartz-Wald. Nordhausen, 1703.von den curinusen Hölen an und auf dem Hartz. der Sache thut; denn wenn das Glas mit einer Rinden oder an-dern guten Blasen wohl verbunden wird/ kan keine Lufft darzu kom- men/ welche sonst das Wasser zu einer almähligen Fermentation oder Gährung/ und durch dieselbe zu einer Fäulniß bringet: Fer- ner rühmet Eckstormius von diesem Wasser/ daß es keine Hefen oder Trübe setze/ die Ursache ist/ daß sich in selbigem keine Un- reinigkeitem befinden/ die sich auf dem Boden des Glases praeci- pitiren oder niederschlagen könten/ weilen selbiges aus einem harten Felsen quillet/ und durch denselben gleichsam filtriret und von allen impuritatibus geläutert worden/ die Mineralien aber/ so es etwa bey sich führen möchte/ fallen so leicht nicht zu Boden/ sonderlich wenn die Luft nicht zu dem im Glase verwahrten Wasser kommen/ mit ihrer Schwere dieselbe drucken/ und nach und nach praecipitiren oder niederschlagen kan/ welches doch auch schwer hergehet/ wenn schon das Glas offen stehet/ denn die Luft einig und allein insuffi- cient und nicht genug ist/ die Mineralien gäntzlich aus denen poris oder spatiis, die/ wie denen Physicis bekannt/ das Wasser hat/ zu bringen und selbige niederzuschlagen/ wenn ihr nicht ein gewisses praecipitans oder niederschlagende Materie zu Hülffe kömmet/ und die Mineralien mit Gewalt daraus treibet; indem solches praeci- pitans die gedachten poros des Wassers einnimmet/ worauf die hierinnen befindliche Mineralien ihre gehabte Herberge verlassen/ und mit etwas von der niederschlagenden Materie zu Grunde fallen müssen/ worüber sich diejenigen/ so dergleichen experimenta Chy- mica niemahls gesehen/ oftmahls sehr verwundern/ wenn man ihnen solche zeiget. Vor-gedachtes Brunnen-Wasser lässet der Führer die sämtliche curieuse Compagnie kosten/ nicht allein des lieblichen süssen Geschmacks wegen/ sondern auch/ damit sie davon andern erzehlen können. So bald nun solches die Reyhe herum geschehen ist/ gehen sie mit demselben wieder eine ziemliche Länge durch die Höle biß zu dem so genannten Rosse oder Pferde/ welches ein wunderlicher Stein-Fels ist/ indem derselbe einem höltzernen Pferde/ darauf die Exercitien-Meister ihre Discipel voltigiren lehren/ oder vielmehr einem höltzernen Esel/ auf welchem die Soldaten/ wenn sie etwas began- B 3
von den curinuſen Hoͤlen an und auf dem Hartz. der Sache thut; denn wenn das Glas mit einer Rinden oder an-dern guten Blaſen wohl verbunden wird/ kan keine Lufft darzu kom- men/ welche ſonſt das Waſſer zu einer almaͤhligen Fermentation oder Gaͤhrung/ und durch dieſelbe zu einer Faͤulniß bringet: Fer- ner ruͤhmet Eckſtormius von dieſem Waſſer/ daß es keine Hefen oder Truͤbe ſetze/ die Urſache iſt/ daß ſich in ſelbigem keine Un- reinigkeitem befinden/ die ſich auf dem Boden des Glaſes præci- pitiren oder niederſchlagen koͤnten/ weilen ſelbiges aus einem harten Felſen quillet/ und durch denſelben gleichſam filtriret und von allen impuritatibus gelaͤutert worden/ die Mineralien aber/ ſo es etwa bey ſich fuͤhren moͤchte/ fallen ſo leicht nicht zu Boden/ ſonderlich wenn die Luft nicht zu dem im Glaſe verwahrten Waſſer kommen/ mit ihrer Schwere dieſelbe drucken/ und nach und nach præcipitiren oder niederſchlagen kan/ welches doch auch ſchwer hergehet/ wenn ſchon das Glas offen ſtehet/ denn die Luft einig und allein inſuffi- cient und nicht genug iſt/ die Mineralien gaͤntzlich aus denen poris oder ſpatiis, die/ wie denen Phyſicis bekannt/ das Waſſer hat/ zu bringen und ſelbige niederzuſchlagen/ wenn ihr nicht ein gewiſſes præcipitans oder niederſchlagende Materie zu Huͤlffe koͤmmet/ und die Mineralien mit Gewalt daraus treibet; indem ſolches præci- pitans die gedachten poros des Waſſers einnimmet/ worauf die hierinnen befindliche Mineralien ihre gehabte Herberge verlaſſen/ und mit etwas von der niederſchlagenden Materie zu Grunde fallen muͤſſen/ woruͤber ſich diejenigen/ ſo dergleichen experimenta Chy- mica niemahls geſehen/ oftmahls ſehr verwundern/ wenn man ihnen ſolche zeiget. Vor-gedachtes Brunnen-Waſſer laͤſſet der Fuͤhrer die ſaͤmtliche curieuſe Compagnie koſten/ nicht allein des lieblichen ſuͤſſen Geſchmacks wegen/ ſondern auch/ damit ſie davon andern erzehlen koͤnnen. So bald nun ſolches die Reyhe herum geſchehen iſt/ gehen ſie mit demſelben wieder eine ziemliche Laͤnge durch die Hoͤle biß zu dem ſo genannten Roſſe oder Pferde/ welches ein wunderlicher Stein-Fels iſt/ indem derſelbe einem hoͤltzernen Pferde/ darauf die Exercitien-Meiſter ihre Diſcipel voltigiren lehren/ oder vielmehr einem hoͤltzernen Eſel/ auf welchem die Soldaten/ wenn ſie etwas began- B 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0025" n="13"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von den</hi><hi rendition="#aq">curinuſ</hi><hi rendition="#b">en Hoͤlen an und auf dem Hartz.</hi></fw><lb/> der Sache thut; denn wenn das Glas mit einer Rinden oder an-<lb/> dern guten Blaſen wohl verbunden wird/ kan keine Lufft darzu kom-<lb/> men/ welche ſonſt das Waſſer zu einer almaͤhligen <hi rendition="#aq">Fermentatio</hi>n<lb/> oder Gaͤhrung/ und durch dieſelbe zu einer Faͤulniß bringet: Fer-<lb/> ner ruͤhmet <hi rendition="#aq">Eckſtormius</hi> von dieſem Waſſer/ daß es keine Hefen<lb/> oder Truͤbe ſetze/ die Urſache iſt/ daß ſich in ſelbigem keine Un-<lb/> reinigkeitem befinden/ die ſich auf dem Boden des Glaſes <hi rendition="#aq">præci-<lb/> pit</hi>iren oder niederſchlagen koͤnten/ weilen ſelbiges aus einem harten<lb/> Felſen quillet/ und durch denſelben gleichſam <hi rendition="#aq">filtr</hi>iret und von allen<lb/><hi rendition="#aq">impuritatibus</hi> gelaͤutert worden/ die <hi rendition="#aq">Minerali</hi>en aber/ ſo es etwa<lb/> bey ſich fuͤhren moͤchte/ fallen ſo leicht nicht zu Boden/ ſonderlich<lb/> wenn die Luft nicht zu dem im Glaſe verwahrten Waſſer kommen/<lb/> mit ihrer Schwere dieſelbe drucken/ und nach und nach <hi rendition="#aq">præcipit</hi>iren<lb/> oder niederſchlagen kan/ welches doch auch ſchwer hergehet/ wenn<lb/> ſchon das Glas offen ſtehet/ denn die Luft einig und allein <hi rendition="#aq">inſuffi-<lb/> ci</hi>ent und nicht genug iſt/ die <hi rendition="#aq">Minerali</hi>en gaͤntzlich aus denen <hi rendition="#aq">poris</hi><lb/> oder <hi rendition="#aq">ſpatiis,</hi> die/ wie denen <hi rendition="#aq">Phyſicis</hi> bekannt/ das Waſſer hat/ zu<lb/> bringen und ſelbige niederzuſchlagen/ wenn ihr nicht ein gewiſſes<lb/><hi rendition="#aq">præcipitans</hi> oder niederſchlagende Materie zu Huͤlffe koͤmmet/ und<lb/> die <hi rendition="#aq">Minerali</hi>en mit Gewalt daraus treibet; indem ſolches <hi rendition="#aq">præci-<lb/> pitans</hi> die gedachten <hi rendition="#aq">poros</hi> des Waſſers einnimmet/ worauf die<lb/> hierinnen befindliche <hi rendition="#aq">Minerali</hi>en ihre gehabte Herberge verlaſſen/<lb/> und mit etwas von der niederſchlagenden Materie zu Grunde fallen<lb/> muͤſſen/ woruͤber ſich diejenigen/ ſo dergleichen <hi rendition="#aq">experimenta Chy-<lb/> mica</hi> niemahls geſehen/ oftmahls ſehr verwundern/ wenn man ihnen<lb/> ſolche zeiget. Vor-gedachtes Brunnen-Waſſer laͤſſet der Fuͤhrer<lb/> die ſaͤmtliche <hi rendition="#aq">curieuſ</hi>e <hi rendition="#aq">Compagnie</hi> koſten/ nicht allein des lieblichen<lb/> ſuͤſſen Geſchmacks wegen/ ſondern auch/ damit ſie davon andern<lb/> erzehlen koͤnnen. So bald nun ſolches die Reyhe herum geſchehen iſt/<lb/> gehen ſie mit demſelben wieder eine ziemliche Laͤnge durch die Hoͤle<lb/> biß zu dem ſo genannten Roſſe oder Pferde/ welches ein wunderlicher<lb/> Stein-Fels iſt/ indem derſelbe einem hoͤltzernen Pferde/ darauf die<lb/><hi rendition="#aq">Exerciti</hi>en-Meiſter ihre <hi rendition="#aq">Diſcip</hi>el <hi rendition="#aq">voltig</hi>iren lehren/ oder vielmehr<lb/> einem hoͤltzernen Eſel/ auf welchem die Soldaten/ wenn ſie etwas<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B 3</fw><fw place="bottom" type="catch">began-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [13/0025]
von den curinuſen Hoͤlen an und auf dem Hartz.
der Sache thut; denn wenn das Glas mit einer Rinden oder an-
dern guten Blaſen wohl verbunden wird/ kan keine Lufft darzu kom-
men/ welche ſonſt das Waſſer zu einer almaͤhligen Fermentation
oder Gaͤhrung/ und durch dieſelbe zu einer Faͤulniß bringet: Fer-
ner ruͤhmet Eckſtormius von dieſem Waſſer/ daß es keine Hefen
oder Truͤbe ſetze/ die Urſache iſt/ daß ſich in ſelbigem keine Un-
reinigkeitem befinden/ die ſich auf dem Boden des Glaſes præci-
pitiren oder niederſchlagen koͤnten/ weilen ſelbiges aus einem harten
Felſen quillet/ und durch denſelben gleichſam filtriret und von allen
impuritatibus gelaͤutert worden/ die Mineralien aber/ ſo es etwa
bey ſich fuͤhren moͤchte/ fallen ſo leicht nicht zu Boden/ ſonderlich
wenn die Luft nicht zu dem im Glaſe verwahrten Waſſer kommen/
mit ihrer Schwere dieſelbe drucken/ und nach und nach præcipitiren
oder niederſchlagen kan/ welches doch auch ſchwer hergehet/ wenn
ſchon das Glas offen ſtehet/ denn die Luft einig und allein inſuffi-
cient und nicht genug iſt/ die Mineralien gaͤntzlich aus denen poris
oder ſpatiis, die/ wie denen Phyſicis bekannt/ das Waſſer hat/ zu
bringen und ſelbige niederzuſchlagen/ wenn ihr nicht ein gewiſſes
præcipitans oder niederſchlagende Materie zu Huͤlffe koͤmmet/ und
die Mineralien mit Gewalt daraus treibet; indem ſolches præci-
pitans die gedachten poros des Waſſers einnimmet/ worauf die
hierinnen befindliche Mineralien ihre gehabte Herberge verlaſſen/
und mit etwas von der niederſchlagenden Materie zu Grunde fallen
muͤſſen/ woruͤber ſich diejenigen/ ſo dergleichen experimenta Chy-
mica niemahls geſehen/ oftmahls ſehr verwundern/ wenn man ihnen
ſolche zeiget. Vor-gedachtes Brunnen-Waſſer laͤſſet der Fuͤhrer
die ſaͤmtliche curieuſe Compagnie koſten/ nicht allein des lieblichen
ſuͤſſen Geſchmacks wegen/ ſondern auch/ damit ſie davon andern
erzehlen koͤnnen. So bald nun ſolches die Reyhe herum geſchehen iſt/
gehen ſie mit demſelben wieder eine ziemliche Laͤnge durch die Hoͤle
biß zu dem ſo genannten Roſſe oder Pferde/ welches ein wunderlicher
Stein-Fels iſt/ indem derſelbe einem hoͤltzernen Pferde/ darauf die
Exercitien-Meiſter ihre Diſcipel voltigiren lehren/ oder vielmehr
einem hoͤltzernen Eſel/ auf welchem die Soldaten/ wenn ſie etwas
began-
B 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/behrens_hercynia_1703 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/behrens_hercynia_1703/25 |
Zitationshilfe: | Behrens, Georg Henning: Hercynia Curiosa, oder Curiöser Hartz-Wald. Nordhausen, 1703, S. 13. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/behrens_hercynia_1703/25>, abgerufen am 16.02.2025. |