Behrens, Georg Henning: Hercynia Curiosa, oder Curiöser Hartz-Wald. Nordhausen, 1703.vorhanden. Curiositäten u. denckwürd. Sachen. Sohne dem tapfferen Held Pfaltz-Graf Roland/ zu einem sonder-bahren Ehren-Gedächtniß alhier/ zu Halberstadt und andern Orten mehr/ haben aufrichten lassen/ als derselbe im Heim-Zuge aus dem Saracenischen Kriege in Gasconien schändlich mit seinem Krieges- Heer verrathen und geschlagen worden. Es wil aber solches unter an- dern Martin Zeillerus im andern Theil seiner Episteln Ep. 351 p. 177 nicht zugeben/ vermeinende/ daß eine solche Rulands-Säule nicht vor des Rulandi, sondern vielmehr vor des Käysers Caroli Magni eigene Abbildung zu achten/ und nicht anders als ein Weich-Bild sey/ durch welches angedeütet werde/ daß daselbst eine Mahlstatt vorhanden/ da man frey und öffentlich das Käyserl. Gerichte halte/ massen Ruland so viel als Rügeland hiesse/ weilen es von dem alten Teütschen Wort Rügen herkomme/ welches bey denenselben so viel als Gericht halten bedeütet habe/ wie man denn auch noch an etlichen Orten Teütsch- Landes Rüge-Gerichte anstelle/ und sey im Herzogthum Würtenberg geordnet/ daß alle Bürger jährlich auf einen gewissen Tag zu dem Rüg Gericht beschieden würden/ und ein ieder absonderlich/ bey sei- nem Bürger-Eyde/ erinnert werde: alles dasjenige/ was er Straff- und Rügbar wisse anzuzeigen/ welchen Streit ich denenjenigen/ die da- von Profession machen/ zu decidiren oder beyzulegen überlasse/ dabey aber bekenne: daß die Crone/ so das Bild auf dem Haupte trägt/ Ur- sach zu zweifeln macht/ daß solches den Rulandum praesentire/ indem dieselbe niemals ein Ornamentum oder Zierde eines Pfalz-Grafens/ wohl aber eines Käysers und Königs gewesen/ und ietzund noch ist. Von diesem Rolands-Bilde machet sich der gemeine Mann alhier die wunderlichen Gedancken: als ob die Freyheit dieser Käyserlichen Reichs Freyen Stadt Nordhausen verlohren gienge/ wenn dasselbe in Stücke zerhauen/ oder auf eine andere Art ruinirt würde/ denn solche Freyheit nicht auf dem Rolande/ sondern auf denen von Jhr Käyserl. Majestät dem Grossen Leopoldo I, unserm Allergnädigsten Käyser und Herrn/ den 12 Maji A. 1695 confirmirten Privilegiis beruhet/ die ohne dem nicht alle von dem Carolo Magno, sondern mehrentheils von denen nachfolgenden Teütschen Käysern herrühren. Sonst bege- ben sich zu Zeiten bey diesem Bilde kurtzweilige Schwäncke/ indem ei- nige Spötter denen Einfältigen/ welche dasselbe niemals gesehen/ aus Schertz
vorhanden. Curioſitaͤten u. denckwuͤrd. Sachen. Sohne dem tapfferen Held Pfaltz-Graf Roland/ zu einem ſonder-bahren Ehren-Gedaͤchtniß alhier/ zu Halberſtadt und andern Orten mehr/ haben aufrichten laſſen/ als derſelbe im Heim-Zuge aus dem Saraceniſchen Kriege in Gasconien ſchaͤndlich mit ſeinem Krieges- Heer verrathen und geſchlagen worden. Es wil aber ſolches unter an- dern Martin Zeillerus im andern Theil ſeiner Epiſteln Ep. 351 p. 177 nicht zugeben/ vermeinende/ daß eine ſolche Rulands-Saͤule nicht vor des Rulandi, ſondern vielmehr vor des Kaͤyſers Caroli Magni eigene Abbildung zu achten/ und nicht anders als ein Weich-Bild ſey/ durch welches angedeuͤtet werde/ daß daſelbſt eine Mahlſtatt vorhanden/ da man frey und oͤffentlich das Kaͤyſerl. Gerichte halte/ maſſen Ruland ſo viel als Ruͤgeland hieſſe/ weilen es von dem alten Teuͤtſchen Wort Ruͤgen herkomme/ welches bey denenſelben ſo viel als Gericht halten bedeuͤtet habe/ wie man denn auch noch an etlichen Orten Teuͤtſch- Landes Ruͤge-Gerichte anſtelle/ und ſey im Herzogthum Wuͤrtenberg geordnet/ daß alle Buͤrger jaͤhrlich auf einen gewiſſen Tag zu dem Ruͤg Gericht beſchieden wuͤrden/ und ein ieder abſonderlich/ bey ſei- nem Buͤrger-Eyde/ erinnert werde: alles dasjenige/ was er Straff- und Ruͤgbar wiſſe anzuzeigen/ welchen Streit ich denenjenigen/ die da- von Profeſſion machen/ zu decidiren oder beyzulegen uͤberlaſſe/ dabey aber bekenne: daß die Crone/ ſo das Bild auf dem Haupte traͤgt/ Ur- ſach zu zweifeln macht/ daß ſolches den Rulandum præſentire/ indem dieſelbe niemals ein Ornamentum odeꝛ Zieꝛde eines Pfalz-Grafens/ wohl aber eines Kaͤyſers und Koͤnigs geweſen/ und ietzund noch iſt. Von dieſem Rolands-Bilde machet ſich der gemeine Mann alhier die wunderlichen Gedancken: als ob die Freyheit dieſer Kaͤyſerlichen Reichs Freyen Stadt Nordhauſen verlohren gienge/ wenn daſſelbe in Stuͤcke zerhauen/ oder auf eine andere Art ruinirt wuͤrde/ denn ſolche Freyheit nicht auf dem Rolande/ ſondern auf denen von Jhr Kaͤyſerl. Majeſtaͤt dem Groſſen Leopoldo I, unſerm Allergnaͤdigſten Kaͤyſer und Herrn/ den 12 Maji A. 1695 confirmirten Privilegiis beruhet/ die ohne dem nicht alle von dem Carolo Magno, ſondern mehrentheils von denen nachfolgenden Teuͤtſchen Kaͤyſern herruͤhren. Sonſt bege- ben ſich zu Zeiten bey dieſem Bilde kurtzweilige Schwaͤncke/ indem ei- nige Spoͤtter denen Einfaͤltigen/ welche daſſelbe niemals geſehen/ aus Schertz
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0211" n="199"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">vorhanden.</hi><hi rendition="#aq">Curioſit</hi><hi rendition="#b">aͤten u. denckwuͤrd. Sachen.</hi></fw><lb/> Sohne dem tapfferen Held Pfaltz-Graf Roland/ zu einem ſonder-<lb/> bahren Ehren-Gedaͤchtniß alhier/ zu Halberſtadt und andern Orten<lb/> mehr/ haben aufrichten laſſen/ als derſelbe im Heim-Zuge aus dem<lb/><hi rendition="#aq">Saracen</hi>iſchen Kriege in <hi rendition="#aq">Gasconi</hi>en ſchaͤndlich mit ſeinem Krieges-<lb/> Heer verrathen und geſchlagen worden. Es wil aber ſolches unter an-<lb/> dern Martin <hi rendition="#aq">Zeillerus</hi> im andern Theil ſeiner Epiſteln <hi rendition="#aq">Ep. 351 p.</hi> 177<lb/> nicht zugeben/ vermeinende/ daß eine ſolche Rulands-Saͤule nicht vor<lb/> des <hi rendition="#aq">Rulandi,</hi> ſondern vielmehr vor des Kaͤyſers <hi rendition="#aq">Caroli Magni</hi> eigene<lb/> Abbildung zu achten/ und nicht anders als ein Weich-Bild ſey/ durch<lb/> welches angedeuͤtet werde/ daß daſelbſt eine Mahlſtatt vorhanden/ da<lb/> man frey und oͤffentlich das Kaͤyſerl. Gerichte halte/ maſſen Ruland<lb/> ſo viel als Ruͤgeland hieſſe/ weilen es von dem alten Teuͤtſchen Wort<lb/> Ruͤgen herkomme/ welches bey denenſelben ſo viel als Gericht halten<lb/> bedeuͤtet habe/ wie man denn auch noch an etlichen Orten Teuͤtſch-<lb/> Landes Ruͤge-Gerichte anſtelle/ und ſey im Herzogthum Wuͤrtenberg<lb/> geordnet/ daß alle Buͤrger jaͤhrlich auf einen gewiſſen Tag zu dem<lb/> Ruͤg Gericht beſchieden wuͤrden/ und ein ieder abſonderlich/ bey ſei-<lb/> nem Buͤrger-Eyde/ erinnert werde: alles dasjenige/ was er Straff-<lb/> und Ruͤgbar wiſſe anzuzeigen/ welchen Streit ich denenjenigen/ die da-<lb/> von <hi rendition="#aq">Profeſſion</hi> machen/ zu <hi rendition="#aq">decid</hi>iren oder beyzulegen uͤberlaſſe/ dabey<lb/> aber bekenne: daß die Crone/ ſo das Bild auf dem Haupte traͤgt/ Ur-<lb/> ſach zu zweifeln macht/ daß ſolches den <hi rendition="#aq">Rulandum præſent</hi>ire/ indem<lb/> dieſelbe niemals ein <hi rendition="#aq">Ornamentum</hi> odeꝛ Zieꝛde eines Pfalz-Grafens/<lb/> wohl aber eines Kaͤyſers und Koͤnigs geweſen/ und ietzund noch iſt.<lb/> Von dieſem Rolands-Bilde machet ſich der gemeine Mann alhier<lb/> die wunderlichen Gedancken: als ob die Freyheit dieſer Kaͤyſerlichen<lb/> Reichs Freyen Stadt Nordhauſen verlohren gienge/ wenn daſſelbe in<lb/> Stuͤcke zerhauen/ oder auf eine andere Art <hi rendition="#aq">ruin</hi>irt wuͤrde/ denn ſolche<lb/> Freyheit nicht auf dem Rolande/ ſondern auf denen von Jhr Kaͤyſerl.<lb/><hi rendition="#aq">Majeſt</hi>aͤt dem Groſſen <hi rendition="#aq">Leopoldo I,</hi> unſerm Allergnaͤdigſten Kaͤyſer<lb/> und Herrn/ den 12 <hi rendition="#aq">Maji A. 1695 confirm</hi>irten <hi rendition="#aq">Privilegiis</hi> beruhet/ die<lb/> ohne dem nicht alle von dem <hi rendition="#aq">Carolo Magno,</hi> ſondern mehrentheils<lb/> von denen nachfolgenden Teuͤtſchen Kaͤyſern herruͤhren. Sonſt bege-<lb/> ben ſich zu Zeiten bey dieſem Bilde kurtzweilige Schwaͤncke/ indem ei-<lb/> nige Spoͤtter denen Einfaͤltigen/ welche daſſelbe niemals geſehen/ aus<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Schertz</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [199/0211]
vorhanden. Curioſitaͤten u. denckwuͤrd. Sachen.
Sohne dem tapfferen Held Pfaltz-Graf Roland/ zu einem ſonder-
bahren Ehren-Gedaͤchtniß alhier/ zu Halberſtadt und andern Orten
mehr/ haben aufrichten laſſen/ als derſelbe im Heim-Zuge aus dem
Saraceniſchen Kriege in Gasconien ſchaͤndlich mit ſeinem Krieges-
Heer verrathen und geſchlagen worden. Es wil aber ſolches unter an-
dern Martin Zeillerus im andern Theil ſeiner Epiſteln Ep. 351 p. 177
nicht zugeben/ vermeinende/ daß eine ſolche Rulands-Saͤule nicht vor
des Rulandi, ſondern vielmehr vor des Kaͤyſers Caroli Magni eigene
Abbildung zu achten/ und nicht anders als ein Weich-Bild ſey/ durch
welches angedeuͤtet werde/ daß daſelbſt eine Mahlſtatt vorhanden/ da
man frey und oͤffentlich das Kaͤyſerl. Gerichte halte/ maſſen Ruland
ſo viel als Ruͤgeland hieſſe/ weilen es von dem alten Teuͤtſchen Wort
Ruͤgen herkomme/ welches bey denenſelben ſo viel als Gericht halten
bedeuͤtet habe/ wie man denn auch noch an etlichen Orten Teuͤtſch-
Landes Ruͤge-Gerichte anſtelle/ und ſey im Herzogthum Wuͤrtenberg
geordnet/ daß alle Buͤrger jaͤhrlich auf einen gewiſſen Tag zu dem
Ruͤg Gericht beſchieden wuͤrden/ und ein ieder abſonderlich/ bey ſei-
nem Buͤrger-Eyde/ erinnert werde: alles dasjenige/ was er Straff-
und Ruͤgbar wiſſe anzuzeigen/ welchen Streit ich denenjenigen/ die da-
von Profeſſion machen/ zu decidiren oder beyzulegen uͤberlaſſe/ dabey
aber bekenne: daß die Crone/ ſo das Bild auf dem Haupte traͤgt/ Ur-
ſach zu zweifeln macht/ daß ſolches den Rulandum præſentire/ indem
dieſelbe niemals ein Ornamentum odeꝛ Zieꝛde eines Pfalz-Grafens/
wohl aber eines Kaͤyſers und Koͤnigs geweſen/ und ietzund noch iſt.
Von dieſem Rolands-Bilde machet ſich der gemeine Mann alhier
die wunderlichen Gedancken: als ob die Freyheit dieſer Kaͤyſerlichen
Reichs Freyen Stadt Nordhauſen verlohren gienge/ wenn daſſelbe in
Stuͤcke zerhauen/ oder auf eine andere Art ruinirt wuͤrde/ denn ſolche
Freyheit nicht auf dem Rolande/ ſondern auf denen von Jhr Kaͤyſerl.
Majeſtaͤt dem Groſſen Leopoldo I, unſerm Allergnaͤdigſten Kaͤyſer
und Herrn/ den 12 Maji A. 1695 confirmirten Privilegiis beruhet/ die
ohne dem nicht alle von dem Carolo Magno, ſondern mehrentheils
von denen nachfolgenden Teuͤtſchen Kaͤyſern herruͤhren. Sonſt bege-
ben ſich zu Zeiten bey dieſem Bilde kurtzweilige Schwaͤncke/ indem ei-
nige Spoͤtter denen Einfaͤltigen/ welche daſſelbe niemals geſehen/ aus
Schertz
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |